Z4 E85 2,5 Herstellungsdatum Nov. 2002 Türe geht nach Schloßeinbau nicht mehr auf.

Georgio

Testfahrer
Registriert
22 April 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
BMW Z4 E85 2,5i Herstellungsdatum Nov. 2002

Hallo zusammen,

vielleicht weiß jemand von Euch Rat.

Ich habe das Türschloß gewechselt. Das Schloß funktionierte in den Funktionen. Als ich die Tür ins Schloß drückte, funktionierte die Fernbedienung, schließen und öffnen innen von Hand. Ziehen vom Türgriff möglich, Türe öffnete sich. Beim erneuten zudrücken der Tür rastete diese ein und geht nicht mehr auf. Fernbedienung geht, der Metallstift geht auf und ab aber Türe geht nicht auf. Wenn der Schlüssel im Schloß ist lässt sich dieser nur sehr schwer nach rechts drücken. Nach links geht gar nichts, wie betoniert.
Vermutlich sitzt der Zapfen vom Schließzylinder nicht richtig im Schloß.

Die Verkleidung bekomme ich innen nicht ab. Wenn ich den Sitz demontiere stört immer noch die Armaturenbrettverkleidung. Ich hab schon gelesen das jemand den Sitz ausgebaut hat und dann die Verkleidung so rausbekam. Die drei vorderen Stifte der Verkleidung sind dann aber kaputt. (wäre egal).
Oder muss ich den Schließzylinder zerstören um den irgendwie heraus zu bekommen? Gibt es Spezialwerkzeuge für so einen Fall? Wie kann ich das lösen?

Jetzt hoffe ich mal das jemand dazu einen Rat hat.
 
Sorry, kann Dir leider nicht direkt helfen, aber der Ausbau der Türverkleidung bei nicht zu öffnender Tür war hier vor ein paar Wochen schon einmal Thema -- geht :) :-) Musst mal suchen, welche Threads das thematisieren. Dort war beschrieben, wie es möglich ist.
Und dann viel Erfolg beim Ausbau des Schlosses :t
 
BMW Z4 E85 2,5i Herstellungsdatum Nov. 2002

Hallo zusammen,

vielleicht weiß jemand von Euch Rat.

Ich habe das Türschloß gewechselt. Das Schloß funktionierte in den Funktionen. Als ich die Tür ins Schloß drückte, funktionierte die Fernbedienung, schließen und öffnen innen von Hand. Ziehen vom Türgriff möglich, Türe öffnete sich. Beim erneuten zudrücken der Tür rastete diese ein und geht nicht mehr auf. Fernbedienung geht, der Metallstift geht auf und ab aber Türe geht nicht auf. Wenn der Schlüssel im Schloß ist lässt sich dieser nur sehr schwer nach rechts drücken. Nach links geht gar nichts, wie betoniert.
Vermutlich sitzt der Zapfen vom Schließzylinder nicht richtig im Schloß.

Die Verkleidung bekomme ich innen nicht ab. Wenn ich den Sitz demontiere stört immer noch die Armaturenbrettverkleidung. Ich hab schon gelesen das jemand den Sitz ausgebaut hat und dann die Verkleidung so rausbekam. Die drei vorderen Stifte der Verkleidung sind dann aber kaputt. (wäre egal).
Oder muss ich den Schließzylinder zerstören um den irgendwie heraus zu bekommen? Gibt es Spezialwerkzeuge für so einen Fall? Wie kann ich das lösen?

Jetzt hoffe ich mal das jemand dazu einen Rat hat.
Das sollte zu lösen sein!
Ursache ist wahrscheinlich eine falsch herum gelegte Schlinge... und/oder etwas Bewegungsspielraum der Schlinge/des Drahtes.

Lösung:
Schlinge richtig legen und/oder mit Kabelbinder fixieren.
Vielleicht solltest du direkt einen neuen Zug verbauen, die längen sich gerne mit der Zeit.

Lösungsschritte:
Türverkleidung lösen: Das geht sogar mit eingebauten Sitz. Wenn du ihn herausnimmst, um so leichter.
Also Kunststoffkeile nutzen und die Verkleidung abbauen.
Isolierung demontieren.
Neuen Zug verlegen und schön mit Kabelbindern fixieren, so dass auch bei Betätigung des Öffners keine Bewegung möglich ist.
(Es genügen ein paar mm Bewegung bei der Betätigung i.V.m. mit einem leicht gelängten Zug, um das Öffnen unmöglich zu machen.)
Alte/neue Isolierung, Türverkleidung wieder montieren und gut!

P.S. Du solltest überlegen, ob du im gleichen Zusammenhang die Tür mit einer Alubutylmatte dämmst. Dann ist dieses blecherne Geräusch beim Schließen weg und die Tür fällt satt ins Schloß.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Z4 E85 2,5i Herstellungsdatum Nov. 2002

Hallo zusammen,

vielleicht weiß jemand von Euch Rat.

Ich habe das Türschloß gewechselt. Das Schloß funktionierte in den Funktionen. Als ich die Tür ins Schloß drückte, funktionierte die Fernbedienung, schließen und öffnen innen von Hand. Ziehen vom Türgriff möglich, Türe öffnete sich. Beim erneuten zudrücken der Tür rastete diese ein und geht nicht mehr auf. Fernbedienung geht, der Metallstift geht auf und ab aber Türe geht nicht auf. Wenn der Schlüssel im Schloß ist lässt sich dieser nur sehr schwer nach rechts drücken. Nach links geht gar nichts, wie betoniert.
Vermutlich sitzt der Zapfen vom Schließzylinder nicht richtig im Schloß.

Die Verkleidung bekomme ich innen nicht ab. Wenn ich den Sitz demontiere stört immer noch die Armaturenbrettverkleidung. Ich hab schon gelesen das jemand den Sitz ausgebaut hat und dann die Verkleidung so rausbekam. Die drei vorderen Stifte der Verkleidung sind dann aber kaputt. (wäre egal).
Oder muss ich den Schließzylinder zerstören um den irgendwie heraus zu bekommen? Gibt es Spezialwerkzeuge für so einen Fall? Wie kann ich das lösen?

Jetzt hoffe ich mal das jemand dazu einen Rat hat.

Ich finde es schon befremdlich, dass man hier im Forum um Rat fragt.
Zeitnah Lösungsratschläge erhält und dann nicht eine Rückmeldung gibt, ob mit den Ratschlägen das Problem gelöst werden konnte....
Höflichkeit geht anders...
 
Ich finde es schon befremdlich, dass man hier im Forum um Rat fragt.
Zeitnah Lösungsratschläge erhält und dann nicht eine Rückmeldung gibt, ob mit den Ratschlägen das Problem gelöst werden konnte....
Höflichkeit geht anders...
Er liegt bestimmt mit Rücken unterm Sitz. ;)
 
Das sollte zu lösen sein!
Ursache ist wahrscheinlich eine falsch herum gelegte Schlinge... und/oder etwas Bewegungsspielraum der Schlinge/des Drahtes.

Lösung:
Schlinge richtig legen und/oder mit Kabelbinder fixieren.
Vielleicht solltest du direkt einen neuen Zug verbauen, die längen sich gerne mit der Zeit.

Lösungsschritte:
Türverkleidung lösen: Das geht sogar mit eingebauten Sitz. Wenn du ihn herausnimmst, um so leichter.
Also Kunststoffkeile nutzen und die Verkleidung abbauen.
Isolierung demontieren.
Neuen Zug verlegen und schön mit Kabelbindern fixieren, so dass auch bei Betätigung des Öffners keine Bewegung möglich ist.
(Es genügen ein paar mm Bewegung bei der Betätigung i.V.m. mit einem leicht gelängten Zug, um das Öffnen unmöglich zu machen.)
Alte/neue Isolierung, Türverkleidung wieder montieren und gut!

P.S. Du solltest überlegen, ob du im gleichen Zusammenhang die Tür mit einer Alubutylmatte dämmst. Dann ist dieses blecherne Geräusch beim Schließen weg und die Tür fällt satt ins Schloß.
Hallo @Ddorf , wieviele Alubutylmatten hast du seinerzeit im Z4 verbaut? Reicht 1qm für beide Türen?
 
@armin22 solange du außen nicht auch noch ne Schicht drauf klebst, reichen 1m² für mindestens zwei Zettis :p :P
 
Zurück
Oben Unten