Z4 E85 als Daily welcher Motor?

Alex89

Testfahrer
Registriert
18 Februar 2018
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Z4 E85 den ich gerne im Alltag bewegen würde. Da ich im allgemeinen meinen Autos sehr treu bin wollte ich wissen welchen Motor ihr für zuverlässig haltet also sprich mit welchem man "problemlos" auf hohe Laufleistungen kommt (pflege vorausgesetzt) Meine jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 20.000km mein jetziges Fahrzeug ist ein 330D (e92) mit Kennfeldoptimierung der stolze 250.000km auf dem Tacho hat. Jedoch zieht es mich wieder in das Lager der benziner :-P und speziell der Z4 spricht mich schon seit langem an.. Der verbrauch ist eher zweitrangig für mich ist die Fahrt mit dem Auto ein Genussfaktor und deswegen zählt auch die fahrt zur Arbeit eher als Hobby :-D

Ich freue mich auf eure Empfehlungen
Danke im voraus
 
Also nachdem ich fast alle Motorisierungen schon gefahren bin: es passt jeder Motor.
Wirklich weich laufen die 2.2er mit 170ps und 2.5er mit 192ps.

Mit den neueren Motoren 2.5i mit 177ps, 2.5si und 3.0si mit 218 und 265ps, hat man natürlich auch das etwas modernere Auto.
 
Es gibt 2.5i mit über 400.000km, aber auch hatte ich schon den kleinsten 2.0 mit problemlosen 200.000km auf Hof.
Daher würde ich ausloten, was Dailydriver für dich bedeutet.
Jeden Tag 15 km auf die Arbeit und zurück, da reicht der 2.0, spritzig er der schon, wenn man mal etwas Spaß haben will.
Wird aber sowieso spaßig gefahren, dann den 2.5si oder gleich den 3.0, egal ob i oder si.
Unterhalt für das Auto ist sehr überschaubar
 
Ich hoffe, du bist dir deinen Plänen durchaus bewusst und es ist dir wohl überlegt.

Da du zurzeit ein E92 Coupé mit tollem Sechszylinder bewegst, wäre ein E85 ein Rückschritt in Sachen Komfort, Fahrverhalten, Infotainment und Technik (Navi MK4 vs. iDrive CCC/CIC; sofern vorhanden). Auch sind die Saugmotoren im E85 subjektiv schwächer, als du es von deinem 30d Coupé gewohnt bist.
 
Hatte auch einen 2004er 2.5i. Mit 83tkm gekauft und mit 150tkm wieder verkauft. Die Differenz hatte ich in 2,5 Jahren gefahren. War mein Daily.
Der Wagen wurde nicht geschont (viel AB und Vollgas). Allerdings waren mir regelmäßige Services und sorgfältiges Warmfahren wichtig.
Hatte bis auf Verschleißteile so gut wie keine auserplanmäßigen Reparaturen.
Kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen. Mit den 192PS macht er gut Spaß und ist im Verbrauch überschaubar (8-11l auf 100km, je nach Fahrweise).
 
Der 2,5er M54 ist der perfekte Kompromiss zwischen 2,2 und 3,0Liter,
seine wenigen Schwächen sind einfach und günstig zu reparieren.

Fährst du eher gediegen und genießt das offen fahren, nimm den im Anschaffungspreis günstigen 2,5er.
Der 2,2 ist kaum günstiger und der 3,0er 2500-3000€ teurer bei gleicher Ausstattung und Laufleistung, sei dir aber bewußt das der 2,5er und 2,2er nur ein 5 Ganggetriebe hat und 3,0i bis zur gesamten Fl Reihe 6 Gang!

Auf der Autobahn vermisse ich echt beim meinem 2,5er den 6. Gang und auf Touren mit Kurvenräubern gibt es zum 3,0i auch kein Verbrauchsvorteil[emoji6]

Aus heutiger Sicht würde ich persönlich immer zum 3,0i oder besser noch zum 3,0si greifen, reichlich Kraft zum schaltfaulen Cruisen und reichlich Reserve zum Räubern[emoji56]

Viel Erfolg bei der Suche[emoji106]
 
Ich persönlich würde immer zur Topmotorisierung greifen. Den M lasse ich mal außen vor.

Probefahren und du wirst schon spüren, was dir mehr zusagt.
 
Den 2,2er würde ich an deiner Stelle bei den Überlegungen auslassen. Es gibt viele die haben Probleme mit den Hydrostößeln und dann wird's halt unnötig teuer. Der 3,0 ist zwar ein feiner Motor, aber auch gesucht und dadurch teuerer in der Anschaffung. Der 2,5er stellt eigentlich das beste Preis/Leistungsverhältnis dar. Da dir der Verbrauch egal ist, fällt der 2,0er 16V 4-Zylinder raus, obwohl der eigentlich auch nicht schlecht ist. Bei überwiegend Stadtverkehr kommt der halt ohne Probleme mit 8Litern oder weniger aus.
 
Mit 5 oder 6 Gängen - die Motoren ab 2,5 haben ja ein wenig Drehmoment - da ist das nicht wirklich so entscheidend.
Ich fahre ja auch einen 2.5i FL mit 177PS - der ist völlig ok, und keinesfalls eine Spassbremse ;)
 
Also ich denke auch das mir der 6. Gang fehlen wird, deswegen fallen die Versionen mit 5 Gang Getriebe raus ich würde vom Bauchgefühl her zum 3.0 tendieren eben weil der e92 doch ziemlich Power hat, denke ich werde nicht drumherum kommen verschiedene Versionen Probe zu fahren.
 
Also ich denke auch das mir der 6. Gang fehlen wird, deswegen fallen die Versionen mit 5 Gang Getriebe raus ich würde vom Bauchgefühl her zum 3.0 tendieren eben weil der e92 doch ziemlich Power hat, denke ich werde nicht drumherum kommen verschiedene Versionen Probe zu fahren.
Das ist so oder so immer das Beste.
 
Habe den 2.0 und den 3.0. 2l ist sehr günstig im Unterhalt und bereitet als Cabrio auch noch Spaß. Hauptsache offen ist doch da eh das Motto.
Magst du mehr bezahlst du mehr. Spaß machen alle Z wenn du den richtigen für deine!! Bedürfnisse wählst.
 
Mit 5 oder 6 Gängen - die Motoren ab 2,5 haben ja ein wenig Drehmoment - da ist das nicht wirklich so entscheidend.
Ich fahre ja auch einen 2.5i FL mit 177PS - der ist völlig ok, und keinesfalls eine Spassbremse ;)

Finde den sechsten Gang z.B auf der Autobahn recht nützlich, man kann bei Bedarf schön im Drehzahlkeller über die Bahn rollen.
 
Fahre den 2,5 i und dann den 3,0i ich denke dann überlegst du nicht lange wenn es nicht am Budget liegt.
 
Der 3.0 schiebt bei hohen Geschwindigkeiten deutlich besser.
Da fährt man aber seltenst!

Mein 323ci e46 war okay motorisiert nur würde ich mir jetzt immer einen 3L holen weil im Verbrauch liegt der bei nur 1L mehr. Habe aber eine entspannte Fahrweise...
 
Ich würde dir ebenfalls die Topmotorisierung empfehlen, bis auf dem M. Der M ist einfach zu Wartungsintensiv.
Ansonsten würde ich einfach nach einem 2.5si, 3.0i oder 3.0si suchen und bei einem guten Angebot zugreifen. Da würde ich auf Preis/Leistung achten sprich das ein Navi dabei ist, sowie die M-Sitze. Beim 3.0si sehe ich ganz klar einen großen Vorteil an der großen Bremse... :D

Sonst sind alle grundsolide bei geringster Wartung, ZMS dürfte bei allen wie ein Sack Nüsse klingen :D
 
Aktuell gefiele mir dieser:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257122733&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Z4 Roadster 2.5si M-Sport Leder Navi Prof
Erstzulassung: 01/2007
Kilometerstand: 112.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 160 kW (218 PS)

Preis: 14.800 €

Das Angebot habe ich auch schon gesehen :-)
Was würdet ihr im allgemeinen zum Getriebe sagen? Schalter? Automatik?
Der E92 ist ein Automatik allerdings finde ich diese doch sehr langsam in seinen Schaltvorgängen ist das beim z genauso?
 
Im Zetti würde ich auf jeden Fall Schalter nehmen - passt m.E. viel besser zum sportlichen Fahren.

Der 2,5si ist schon ein guter Motor, kann aber im Durchzug nicht mit dem 3,0i oder 3,0si mithalten. Die 3L Motoren wirken einfach viel souveräner - falls das wichtig ist....
 
Zurück
Oben Unten