Z4 E85 geht nicht mehr auf :( Scheibe einschlagen??

Pancho81

Fahrer
Registriert
10 November 2012
Ort
71131
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo ihr,
habe ein Riesenproblem. Der Zetti geht nicht mehr auf (E85 3.0i bj2003), beim Drücken auf die Fernbedienung passiert nichts. Angefangen hat es indem gestern die Alarmanlage angegangen ist und sich nicht mehr ausstellen lassen hat und ab da nicht mehr aufging.

Problem ist, dass seit einiger Zeit das Fahrerschloß defekt ist und ich darüber also nicht mehr reinkomme (Schlüssel lässt sich nicht drehen) Beifahrerseite hat ja kein Schloss.

Erstschlüssel habe ich versucht zu laden (El. Zahnbürste), kein Erfolg. Zweitschlüssel war der Akku leer, habe schon ne Weile nen neuen Akku hier liegen und ihn rein gelötet, und auf Durchgang geprüft und zeigt 3V an. Aber Auto geht nicht auf. Batterie war auch schon über Nacht abgeklemmt. In den Kofferraum komme ich da das Schloss da manuell funktioniert.

Notentriegelung des Verdecks aus dem Kofferraum bringt ja auch nichts, da man ja auch von innen was betätigen muss.
Draht über die Scheibe rein bringt ja auch nichts, da der Griff innen bei abgeschlossener Tür ja deaktiviert ist oder.

Bleibt nur Scheibe einschlagen und hoffentlich ist es dann nur eine Sicherung. Danke für Ideen und Tipps
 
Wenn das mit dem deaktiviertem Griff wirklich stimmen würde, dann würde es dir auch nichts bringen wenn die Scheibe kaputt ist.

Akku? Gab es den Z4 auch mit Komfortzugang!? Ist da keine Batterie drin?
 
Komfortzugang nicht dass ich wüsste. Das mit dem Griff wäre ja gut wenn das geht. Idee wie das genau geht? Draht mit Schlaufe und Luftkissen oder?

Naja das mit der Scheibe würde mich in den Innenraum bringen (reinklettern) um a) Sicherung zu checken und b) Schlüssel zu initialisieren. Denke aber eher an defekte Sicherung, da sich ein leerer Akku der FB vermutlich angekündigt hätte indem es immer schwerer mit Aufschließen geklappt hätte.
 
Also Pannendienst war jetzt da. Kann nichts machen, nur zur Werkstatt schleppen. Da beim Z4 die Drahtmethode wohl sehr hohes Risiko das Verdeck oder dessen Führungsschiene zu beschädigen besteht = das wird teuer.

Hat an der Batterie das Überwachungsmodul abgesteckt, hat auch nichts gebracht. Ebenso den Alarmkontakt im Motorraum. Bleibt wohl nur Scheibe einschlagen und hoffen, dass dann die Wegfahrsperre nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Der meinte dann noch, vielleicht ein Komfortmodul defekt welches ZV und Alarmanlage steuert.

Gebrauchte Seitenscheibe gibt es für 60 Euro, ohne Einbau. Jemand noch ne Idee??
 
Vielleicht den Verdeckkastenboden rausehmen und irgendwie mit n Gestänge versuchen an den Türinnengriff zu kommen ....
( nur ne theoretische Idee , weiss nich wie weit praktisch umsetzbar )
 
Vielleicht den Verdeckkastenboden rausehmen und irgendwie mit n Gestänge versuchen an den Türinnengriff zu kommen ....
( nur ne theoretische Idee , weiss nich wie weit praktisch umsetzbar )
Das sollte funktionieren.

Bevor ich eine Scheibe einschlagen würde, würde ich das Ding zu bmw schleppen lassen.
 
evtl. ist eine teilksako mit 0 Euro Selbstbeteiligung vorhanden......
da ist glas versichert...
 
Also hab mir den Verdeckkasten angeschaut. Wüsste nicht wo da durch kommen. Ausbauen scheint vom Kofferraum aus schwierig.

Teilkasko mit 0 Eur hab ich zwar, aber der Pannendienst war über den Schutzbrief der Versicherung da. Dh die kennen den Fall jetzt, wäre merkwürdig wenn plötzlich die Scheibe kaputt ist. Und bei Vorsatz zahlen die nicht..

Meine Erfahrungen mit dem BMW Autohaus ist nicht so gut. Vor allem mit so nem alten Auto. Oft zwei Wochen Vorlaufzeit für nen Termin sowie Kosten auch wenn noch nicht viel passiert ist. Hmmm...
 
Hi,

ob es noch hilft.

Batterie abklemmen, 10 bis 15 Minuten warten.
Somit sind alle Steuergeräte wirklich aus.

In der Zwischenzeit mal die Spannung der Batterie messen. Sollten mehr als 12 V sein.
Wenn nicht, die Batterie laden.

Batterie wieder anschließen.

Und mit einen voll geladenen Funkschlüssel probieren.

Die Spannungsprüferei usw. wird der ADAC aber wohl schon gemacht haben.

Sollte der Wagen tatsächlich durch zufall aufgehen, lass auf jeden Fall die Mechanik in Ordnung bringen.

Oryx
 
Super, danke Piet, werde ich mir anschauen.

Batterie würde geprüft und ist gut. Hatte ich über Nacht abgeklemmt. Schlüssel wurde auf el. Zahnbürste geladen.
 
Das Problem hatte ich auch.
Schloß lässt sich nicht sperren und ZV spinnt.

Du kannst weder den Innengriff noch die Verriegelungstaste benutzen. Das funktioniert nicht. BMW unterscheidet zwischen "gesichert (Verriegeln mit Sichern)" und "verriegelt (Verriegeln ohne Sichern)". Steht alles im TIS drin. Gesichert ist, wenn du mit der FB/Schloß den Wagen abgesperrt hast, dann kann weder am Griff gezogen noch die Taste in der Mittelkonsole gedrückt werden. Verriegelt ist, wenn er während der Fahrt verriegelt oder per Taste in der Mittelkonsole,dann geht er per Griff/Taste auf.
Um die Sicherung zu lösen musst du per Fernbedienung entriegeln oder den Motor starten. Bei laufendem Motor entsichert die WFS und du kannst per Griff/Taste die Tür öffnen.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...locking-system/central-locking-drives/XCYNqhR

Die Lösung bei mir war per Komfortschließen das Verdeck zu öffnen (lange Entriegeln gedrückt halten oder am Schloss lange in Aufsperrposition halten (45° Drehung etwa, auch wenn er sich nicht sperren lässt)). Über die Scheibe zu greifen, Gang raus, Motor starten, entriegeln per Taste. Danach ging meine ZV auch wieder einwandfrei und der Wagen hatte das Problem nie mehr.

Der Schließzylinder lässt sich übrigens nicht sperren, wenn da mal einer versucht hat dran rumzubasteln. Der hat einen Manipulationsschutz, da bricht eine Sollbruchstelle und dann kann mechanisch nicht mehr gesperrt werden.

Woher das ZV Problem kommt kann mehre Ursachen haben:
  • Defektes Relais im Grundmodul -> Sperrt nicht mehr auf. Dann müsste aber Innenbeleuchtung angehen.
  • Initalisierung der Schlüssel verloren. Dann sollte Kofferraum per Schlüssel auch nicht aufgehen.
  • Oder wie bei mir, da ging sie nicht, hat keinen Fehler geschrieben und nachdem ich den Mummenschanz von oben gemacht habe geht sie jetzt seit 6 Monaten ohne Probleme.
 
Da schreibt er jedoch einen Fehler und aktiviert die Innebeleuchtung, wenn man auf Öffnen drückt.

Bei mir hat er nichts von beidem gemacht.
Dafür hat die EWS einen Fehler ins Motorsteuergerät (Schnitstelle EWS - DME) geschrieben und beim ersten Versuch ist er nicht gestartet.
Ich vermute, dass die EWS durcheinander kam und darauf hin alle Sicherheitsmechanismen aktiviert hat, die es irgendwie gibt :D

Hier auch noch mein Thema von damals: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z4-lässt-sich-weder-öffnen-noch-starten.121314/

Edit: Auf jeden Fall die Batterieüberwachung und den Kontakt im Motorraum wieder anstecken bevor du dir die Wegfahrsperre ganz lahmlegst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist dann wird damit die Hoffnung kleiner die Türe über das Verdeck per Draht durch den Kofferraum zu öffnen. Hatte ja mit dem Schlüssel abgeschlossen, ist also richtig verriegelt.

Kofferraum geht nur manuell über Kofferraumschloss auf. Keinerlei Reaktion wie Quittierung, Licht.. Komfort öffnen des Verdecks geht auch nicht da er das nicht hat.

Bleibt sonst nur Scheibe einschlagen und hoffen dass er noch startet.
 
Ah okay, wusste ich gar nicht. Das Schloss lässt sich leider keinen Millimeter bewegen, schon WD40 gesprüht aber das ist blockiert oder fest. (Schlüsselloch steht schräg, habe die letzten 7 Jahre aber nie benutzt, seid ich ihn habe..)
 
Also weder links noch rechts?
Das ist dann echt komisch. Bei mir ließ sich das Schloß nach links 90° drehen, aber nach rechts nur 45°.
 
Flute es nochmal richtig mit WD40 und versuch es mal vorsichtig mit mehr Kraft.
Ansonsten würde ich das mit dem Komfortöffnen noch versuchen.

Wie sind die Fensterheber bei dir programmiert? Gehen die ohne Zündung? Dann könntest du da vllt mit einem Draht dran drücken
 
Fensterheber gehen bei mir nicht runter wenn Schlüssel nicht steckt. Komfort öffnen per FB hat er nicht, da BJ 2003
 
Zurück
Oben Unten