Z4 E85 geht nicht mehr auf :( Scheibe einschlagen??

Die Lösung bei mir war per Komfortschließen das Verdeck zu öffnen (lange Entriegeln gedrückt halten oder am Schloss lange in Aufsperrposition halten (45° Drehung etwa, auch wenn er sich nicht sperren lässt)). Über die Scheibe zu greifen, Gang raus, Motor starten, entriegeln per Taste. Danach ging meine ZV auch wieder einwandfrei und der Wagen hatte das Problem nie mehr.

Fensterheber gehen bei mir nicht runter wenn Schlüssel nicht steckt. Komfort öffnen per FB hat er nicht, da BJ 2003


probier es einfach.

1. schlüssel ins schloss und lange gedreht halten.
oder
2. Zwei mal auf den Öffnen Knopf drücken und dann gedrückt halten.

Habe auch einen 2003er gehabt und so schon das auto aufgemacht ;)

dann auf den Entriegelungsknopf in der Mitte, bzw. schlüssel ins schloss stecken.
 
Lange gedreht halten geht ja bei ihm nicht, da das Schloss sich gar nicht bewegt. (Würde aber definitiv funktionieren. Die Funktion hatten alle Z4 mit E-Verdeck.)
Daher wäre meine Priorität jetzt das Schloss wieder gängig zu machen, dass sollte eigentlich irgendwie machbar sein. Meist sind die ja nur fest gebacken.

Öffnenknopf kann man mal probieren, aber wenn das Auto so gar nicht auf die Fernbedienung reagiert gehe ich davon aus, dass die oder der Empfänger eine Macke hat.
 
Vielleicht den Verdeckkastenboden rausehmen und irgendwie mit n Gestänge versuchen an den Türinnengriff zu kommen ....
( nur ne theoretische Idee , weiss nich wie weit praktisch umsetzbar )

Ich werde jetzt mal kreativ. :D
Ich glaube beim Verdeckpumpenumbau hatte ich (1,73m, 55kg) da vernünftig Platz beim Verdeckkasten. Vllt schafft man es ja (falls vorhanden) ein Kind zwischen Verdeck und Überollbügel durchklettern zu lassen. Das soll den Gang raus machen und Zündung an, dann kannst du entriegeln.
 
Wie wäre es deinen :) :-) zu kontaktieren und ihn um Rat zu fragen.
Oder das BMW Service Mobil rufen.
Würde ich so machen, bevor man "Kinder in den Brunnenschacht schickt , um nachzusehen ob da noch Wasser drin ist".
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem BMW Autohaus ist nicht so gut. Vor allem mit so nem alten Auto. Oft zwei Wochen Vorlaufzeit für nen Termin sowie Kosten auch wenn noch nicht viel passiert ist. Hmmm...

Glaube außerdem auch, dass BMW einfach nur die Scheibe einschlägt. Ihm dazu noch ein neues Schloss und ein neues Grundmodul (mit Schlüsselsatz) verkaufen. Die werden da kein großes Hokuspokus machen.
 
Also habe heute telefoniert. Mit 2 Niederlassungen und einer freien Werkstatt die nur BMWs repariert. Fazit: die freie und eine BMW wussten ausser Scheibe einschlagen auch nicht weiter. Die andere meinte Rostlöser probieren und am Schloss rütteln und hoffen. Hab ich gemacht, der äußere Abdeckring dreht sich jetzt, aber das eigentliche Schloss immer noch nicht.

Drahtlösung und Verdeckkasten wird wohl nichts bringen, da wenn verriegelt Türgriff innen und Schalter in der Mittelkonsole nicht geht.

Der meinte das Auto ist vermutlich in nem unplausiblen Zustand, und müsste über Zündung dann wieder gehen.

Könnte heulen, aber Scheibe muss wohl dran glauben. Denke das mache ich in Ruhe am Wochenende, ausser es gibt noch Ideen.

Die Lösung mit dem Kind lieber nicht :) Gruß
 
Balistol könnte man noch im Schloss probieren und immer wieder mit dem Schlüssel wackeln. Dann vllt mal mit einem Draht vorsichtig versuchen den Dreck rauszukratzen oder Druckluft verwenden.
Ich würde ehrlich gesagt bis zum Wochenende noch das Schloss richtig maltretieren. Das ist eh kaputt, also viel passieren kann da nicht mehr.

Hast du mal bei nem Schlüsseldienst oder so nachgefragt? Vllt kann man das Schloss öffnen. Das ist ja eh defekt und dann kann man das ja vllt auch zerstören (bohren o.ä.) und so die Kiste öffnen.
Schloss oder Scheibe tauschen ist jetzt später auch ähnlicher Aufwand. Aber dann würdest du zumindest nichts kaputt machen, was eh nicht schon kaputt ist.
Im Schloss ist ja auch ein Schalter fürs Komfortöffnen, wenn man den gedrückt bekommt schließt das Fahrzeug auf bzw es lässt sich zumindest Verdeck/Scheiben öffnen.
Das wäre noch so der letzte Ansatz der mir einfällt.

Ich habe gerade im E46 (gleiches ZV-Modul wie der Z4) noch gefunden, dass man wohl hinter dem Spiegelglas kurzschließen kann und somit mit einem Draht die Tür am Griff öffnen kann. Falls du auf Basteln stehst:
https://e30-talk.com/topic/109803-komme-nicht-ein-einen-bmw-e46-318i-touring/?p=1453261
 
Lese das mit verriegeltem Türgriff und kenne das nicht wieder. Ich meine mich zu erinnern, dass die Tür aufgeht, wenn man zweimal am Innentürgriff zieht. ist nicht so?
 
Bei meinem geht das mal nicht und laut BMW System sollte das auch nicht gehen.
Glaube bei den alten 3er/5ern ging das mal. Aber das soll ja verhindern, dass jmd die Scheibe aufbricht und so ins Auto kommt. Da wäre es ja Unsinn, wenn es mit zwei Mal Ziehen aufgeht.

Beim Ziehen kommt sogar das Knöpfchen der Entriegelung mit hoch, aber es bringt nichts das festzuhalten oder dann gleichzeitg draußen zu ziehen.
 
Schlüsseldienst wird teuer. Bestimmt um die 200. Ne gebrauchte Scheibe kostet 60 plus Einbau. Also das mit dem Schloss aufbohren wäre vielleicht was. Kennt sich jemand aus ob das bei Autos so einfach geht bzw was bringt?

Wenn ich die Scheibe einschlage und er dann nicht angeht dann ist es bitter.. Ersatzscheibe aus Folie schlecht anzubringen am Verdeck. Panzertape will ich da ungern drauf kleben. Bleibt ne große Plane. Aber Feuchtigkeit kommt dann rein..
 
Aber das soll ja verhindern, dass jmd die Scheibe aufbricht und so ins Auto kommt.
Oder das Auto steht mit geöffnetem Verdeck irgendwo und jemand möchte ungefragt probesitzen. :D Doppeltes Ziehen klappt zwar, wenn per Miami-Schaltung verriegelt wurde (ab ca. 20km/h), aber nicht, wenn das Auto per Zentralverriegelung abgeschlossen wurde.
 
Ich hätte versucht, bei ausgebautem Verdeckkasten, den schlüssel mit Gewebeband an einen holzstiel befestigt, irgendwie ans schloss zu kommen und einmal zu drehen, danach erwischt man sicher auch den Knopf in der MittelkonsolexD[emoji28][emoji28]
 
Schloss versuchen gangbar zu machen: ich hatte mal an einem anderen Schloss (Gartentür) mit Erfolg dieses mittels Vibration gelockert (irgendeinen Motor der unrund läuft mit Schraubendreher ans Schloss anhalten), weiter WD40 / Rostlöser - Spülung und Pressluft, ggfs auch Föhn (warm/kalt) damit WD40 so gut wie es geht verteilt wird. Sinn des ganzen wäre die kleinen Stifte/Federn loszuvibrieren, falls da einer verdreckt ist und sich nicht bewegt - in der Annahme das Autotürschlösser ähnlich aufgebaut sind wie Profilzylinder.
War das Schloss schon immer mech. defekt oder wie kam es dazu?
Viel Erfolg, es muss doch irgendeinen Weg geben ohne die Scheibe zu opfern! :(
Kann man an der Tür irgendwo was dünnes reinstecken um die Mechanik auszuhängen / zu betätigen?
Kann man mit der Batterie im Kofferraum über ein paar mal schnell Kontakt herstellen die Steuergeräte versuchen aus dem vermuteten undef. Zustand holen oder himmelt man diese damit?
Ein "osteuropäischer Fachmann" kringelt sich wahrscheinlich wenn er hier liest ;)
 
Über die Batterie wird nichts zu machen sein. Manche Teile vom Steuergerät löschen sich wenn sie keinen Strom bekommen ähnlich eines RAMs im Computer. Andere werden fest beschrieben und löschen sich erst auf bestimmte Signale und in diesem Bereich wirds einen Fehler geben. Also müsste das Ding sich auf Signal hin mal resetten, also durch Motor an oder vllt ginge es per OBD, aber dafür muss auch die Zündung an und der Anschluss liegt unterm Lenkrad.
Kurzschließen würde ich an der Batterie eh nichts, da die Sicherheitsbatterieklemme auch eine kleine Ladung ist, die die Batterieklemme im Falle eines bestimmten Kurzschlusses absprengt.

Zum Thema "Fachmann" dazu habe ich auch bisschen gegoogelt. Entweder wird der Schließzylinder bearbeitet oder wie gesagt beim E46 läuft hinterm Spiegelglas ein Kabel. Glas raus, Kabel kurzgeschlossen und die Tür geht mit 2x ziehen am Innengriff anscheinend auf. Wie oben in der verlinkten Quelle beschrieben ;)
 
Hallo Pancho81,

versuche mal folgendes; das Türschloß mit ordentlich Bremsenreiniger Spray ausspülen. Dann mit Druckluft ausblasen.
Dann mit einem alkalischen Reiniger, ich habe immer den Würth Werkstattreiniger, geht aber auch mit Biff, Silit Bäng o. ähnlichem, muss auf jedenfall Fettlösend sein.
Den dann min 2 Stunden einwirken lassen. Dann wieder die gleiche Prozedur wie vorher, Bremsenreiniger und Druckluft.
Bei Bedarf wiederholen.
So habe ich bis jetzt die Schlösser von meinem ehemaligen E46 Touring (Heckklappe:() immer gangbar gemacht.
Von WD40 halte ich übrigens überhaupt nichts. Ist nur eine schmierige Universalsuppe ohne Wirkung.
Ich würde dir zur Pflege den Würth Haftschmierstoff HHS® 5000 empfehlen, nicht billig, aber top.

Probiers mal
Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, aber so der Vertragshändler arbeitet dann meist doch nach Schema F. Zumindest hab ichs so kennengelernt.

Viele Möglichkeiten gibts leider auch nicht. Ist halt die negative Seite vom Diebstahlschutz :D
 
Also ich schließe mich da mal an , Kofferraum auf Batterie abklemmen ! Mit Balistol Schloss einweihen und immer im Wechsel " Druckluft / Öl " das schloss wieder gangbar machen . Vermutlich hat sich über die Jahre soviel Dreck angesammelt das es verklebt ist mit Dreck . . .
Ich würde den Schlüssel auch mal Induktionsladen über ne Zahnbürste oder Handy Ladung . . . ! Scheibe bringt dir Überhaut nix
 
Ballistol und Druckluft kann ich noch probieren. Habe das aber schon mit Keramik-Rostlöser mit Kälteschock geflutet, bewegt sich einfach null Komma null.

Scheibe kaputt bringt mir was, da ich dann an die Zündung (ggf OBD und Sicherungskasten) komme und dann hoffentlich alles wieder gut ist.
 
@Pancho21

DAS DA! :g

Ich werde jetzt mal kreativ. :D
Ich glaube beim Verdeckpumpenumbau hatte ich (1,73m, 55kg) da vernünftig Platz beim Verdeckkasten. Vllt schafft man es ja (falls vorhanden) ein Kind zwischen Verdeck und Überollbügel durchklettern zu lassen. Das soll den Gang raus machen und Zündung an, dann kannst du entriegeln.

Das klappt sicher vom Kofferraum aus!Dann mußte auch KEINE Scheibe einschlagen und teuer Geld für irgendwas anlegen,was ned gebraucht wird!

Bei mir wär das Plasteding schon lang raus und ich hätte ich da schon zwischen den Überrollbügeln durchgequetscht,ganz in den Innenraum mußt du ja nicht,esreicht ja,wenn du bis zum Ganghebel und Zündschloß kommst!

Also probier das aus!So lang kann man garned sein.....

Wo steht der Karren eigentlich? &:


Greetz

Cap
 
Irgendwie auf die Art versuchen bohren Gewinde schneiden Schraube rein und versuchen abzuziehen. Aber ich würde erstmal mit nem Schlüsseldienst telefonieren und mein Problem schildern ob er es machen kann und was es kostet. Die Abzockpreise sind ja normalerweise an Wochenenden/Feiertagen oder Nachts. Wenn er merkt du bist nicht unbedingt auf ihn angewiesen weil du vor deiner verschlossen Wohnungstür stehst und er gerade nichts zu tun hat bietet er dir vielleicht auch nen fairen Preis an bevor er garnichts verdient.


Edit: Das Video ist Verarschung die Tür ist offen der Pin ist oben hab ich gerade in den Kommentaren gelesen, ist mir selber garnicht aufgefallen [emoji85]

Also einfach mal mit dem Schüsseldienst telefonieren fragen kostet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten