Z4 E89 6-Zylinder Kaufberatung für einen Anfänger

Vom Verkäufer abgeholt und auf der Autobahn war ein Weltuntergangsregen, irre.
Das kenne ich auch genau so!
Bei mir war das tatsächlich auch so!
Meine Rückfahrt betrug gut 600 km (Trossingen bei Villingen-Schwenningen). Ich bin nicht schneller als 120 km/h auf der Autobahn gefahren. Teilweise muss ich auf 80 oder gar 60 runter. So einen """" habe ich selten erlebt.
 
Ich hatte ja zuvor eine ganze Weile den Markt so beobachtet und immer wieder die Beschreibungen bewundert in denen der Satz "hat nie """" gesehen" oder ähnlich, eingebaut war. Mittlerweile weiß ich, dass das gar nicht sein kann, oder meiner hat nun in einem guten halben Jahr all das nachgeholt, was ihm zuvor in 11 Jahren vorenthalten wurde.
biggrin.png
 
Bilder (des Grauens und der Freude) folgen

Hier sind mal ein paar Bildchen.

Wie schon erwähnt habe ich bewusst (naja) ein ungepflegtes Fahrzeug in Kauf genommen, und bekam dafür den einen oder anderen trade-off, gepaart mit der einen oder anderen Überraschung. Zum einen war die Erstkäuferin Raucherin - das geht bei mir als ex Raucher (schon über 25 Jahre her) eigentlich gar nicht :sick: In diesem Z4 wurde mit Sicherheit mehr geraucht als gefahren. Das nachstehende Bild zeigt was zum Vorschein kommt, wenn man den Ascher schon heraus genommen hat, also diese Aufnahme zeigt die Situation UNTER dem Ascher:

forum IMG_2920.jpg
 
Um den "Pflegezustand" des Wagens zu beschreiben, sagen Bilder mehr als 1000 Worte - ist eher ein "Pflegenotstand":

Gottseidank hatte die Dame einen Hund als häufigen Beifahrer. Wäre es eine Katze gewesen, hätte ich als Allergiker keine Chance gehabt den Wagen zu nehmen. So muss halt "nur" der Dreck vulgo die Haare raus.

forum IMG_2925.jpg
 
Irgendwas Undefinierbares war hinter dem Beifahrersitz, Brekkies? Nüsse? Hydrokultur? Egal, jetzt isses Geschichte. Allerdings, um das Auto so sauber zu bekommen wir ich mir das vorstelle (habe heute am ersten Tag der Zulassung ganze 9 Stunden gereinigt und bin zum Großteil durch) werden die Sitze raus müssen. Was muss, das muss.

forum IMG_2923.jpg
 
Aber es gibt auch Positives: zum Beispiel V296 Speiche Hinterräder, an deren Innenseiten keine Haarrisse quer zum Felgenrand erkennbar sind.

forum IMG_2902.jpg

forum IMG_2908.jpg
 
Zumindest, wenn einen nicht stört dass diese Felgen jede Bordsteinkante der Großstadt beim Vornamen kennen :roflmao: Da bekommt der Begriff Frauenauto gleich eine ganz neue Bedeutung /duckundweg

Persönlich finde ich ja, dass die V296 eine der schönsten Felgen für den Zetti ist - aber ob es sich auszahlt, diese Schäden alle herrichten zu lassen, was meint Ihr? Zum Felgendoktor damit (also mit allen 4 Felgen...) oder dann doch lieber einen Satz neue? Ich habe keine Vorstellung was ein promovierter Felgendoktor für sowas nimmt. Pro Felge? Pro Schramme? Muss man ja wohl schleifen, ausbessern und dann noch lackieren? Ob das noch wirtschaftlich ist, wo sich dann uU doch noch ein Haarriss zeigen kann?

forum IMG_2914.jpg
 
Ok, das war es aber nun mit den schonungslosen Bildern aus der Geisterbahn - jetzt kommen nur noch schöne, ich versprechs'

Mit der Farbe ist das ja so eine Sache, zumindest hier am Forum. Aber bei uns fühlt sich der leberwurstige Zetti wie der Fisch im Wasser, so zwischen dem 1992er C124 in "Rauchsilber" und dem 2016er Landrover in "kaikoura stone". Sieht hier aus wie im Seniorenheim, nur fahren tu ich ned ganz so :D Gilt das jetzt eigentlich als outing? :confused:

forum IMG_2917.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zunächst mal GLÜCKWUNSCH zum Zetti, auch wenn er innen drin kaum sauberer war als meine Restmülltonne.

296er in gutem Zustand UND in der "neuen" Variante sind sehr selten am Markt. Ich habe meine letztes Jahr mit Reifen für noch eine Saison für 777,- EUR verkauft. Den Zustand kannst Du hier noch irgendwo im BIETE-Bereich finden. Ich würde aber in jedem Falle nur die neue Version kaufen, da das Risiko der Rissbildung einfach immer mitfährt, auch wenn keine RunOnFlat-Reifen mehr drauf sind: irgendwann zu beginn des Autolebens waren sie sicherlich montiert.

Bzgl der Innenreinigung würde ich nach dem Rauskratzen des übelsten Drecks den Wagen trotzdem zum Profi geben. So was kostet mit guter Lederpflege dann ob des ja doch rel. kleinen Innenraumes sicherlich nicht mehr wie 150,- EUR und dann ist dann wirklich Neuwagenreinheit angesagt.

Gute Fahrt!
 
Allerdings, um das Auto so sauber zu bekommen wir ich mir das vorstelle (habe heute am ersten Tag der Zulassung ganze 9 Stunden gereinigt und bin zum Großteil durch) werden die Sitze raus müssen. Was muss, das muss.
Die Schrauben der Sitzschiene und unten beim Gurtende am Sitz müssen neu und werden jeweils mit 44 Nm angezogen.
Aber es gibt auch Positives: zum Beispiel V296 Speiche Hinterräder, an deren Innenseiten keine Haarrisse quer zum Felgenrand erkennbar sind.
Das ist wirklich sehr positiv. Da zahlt sich die geringe Laufleistung aus.
Zum Felgendoktor damit (also mit allen 4 Felgen...) oder dann doch lieber einen Satz neue?
Bei den hinteren Felgen lohnt sich meiner Meinung nach das Aufbereiten nicht, da sie früher oder später reißen werden.
Bei den vorderen lohnt sich das Aufbereiten. Falls der Lack beschädigt ist, müssen sie neu lackiert werden. Wenn nicht, werden die Felgen auf eine CNC Maschine gespannt und die glanzgedrehte Kontur wird mit einem Schneidwerkzeug komplett abgefahren. Dabei werden überall ein paar Zehntel mm abgetragen und schon ist jeder Schaden Geschichte. Am Rand ist vielleicht etwas mehr nötig. Bei meinem Doc waren das pro Felge 150 €. Mit lackieren +25 € (das geschieht vor dem Glanzdrehen). Das war aber günstig. Rechne eher mit 250 € pro Felge. Das ist nur halb so teuer wie neue Felgen.
 
lohnt sich meiner Meinung nach das Aufbereiten nicht

Ich muss halt ohnehin auch neue Reifen kaufen, daher war die Überlegung, die schadhaften V296 lieber abzugeben für paar Hunderter, ebenso die nicht schöneren 17 Zöller auf denen der Wagen jetzt steht, und dafür einen ordentlichen Satz 18 Zöller mit Reifen zu erstehen. Ich atte hierzu auch einen eigenen thread aufgemacht, aber mir gefällt das meiste nicht, die V296 gefallen mir aber schon :inlove: und wenn mir eine Nachrüstfelge mal gefällt, hat die kein E-Zeichen und ist es dann Essig diese legal zu fahren in Ö (außer mit einer neuen Begutachtung was hier im Operettenstaat ein unsäglicher Aufwand ist). Da gibste vorher das Geld aus und biste nachher den Behörden ausgeliefert die nicht eintragen wollen...

Die Sache ist daher noch gar nicht entschieden :confused:
 
Hallo Dieter

ich habe jetzt deine ganze Geschichte gelesen und mir die Bilder angesehen. Also ich glaube hätte diese verdreckte Karre nicht gekauft, (und ein Raucher Auto geht bei mir gar nicht) es sei denn, der Preis wäre "so interessant" gewesen, das ich den Z 4 zur Aufbereitung an eine Profi Fa. übergeben konnte und diese versiffte Karre (entschuldige den Ausdruck) wieder in einem ordentlichen Zustand zu versetzten.
Ich hoffe das wenigstens die Technik weitgehend Ok ist. Jetzt wünsche ich dir viel Spass mit dem Z4
 
Sehe das genauso. Bin ja auch eher der "Autopfleger" aber den hätte ich auch nicht gekauft. Frage mich echt, wie man ein solches Auto so verkommen lassen kann? :crynew: Ich bin aber zuversichtlich, dass du das schon hinbekommst.
Für mich unvorstellbar, hätte die Vorbesitzerin doch besser nen abgelutschten Kombi genommen.

Dann noch viel Spaß beim "in die Reihe bringen" 🤘
 
Sehe das genauso. Bin ja auch eher der "Autopfleger" aber den hätte ich auch nicht gekauft. Frage mich echt, wie man ein solches Auto so verkommen lassen kann? :crynew: Ich bin aber zuversichtlich, dass du das schon hinbekommst.
Für mich unvorstellbar, hätte die Vorbesitzerin doch besser nen abgelutschten Kombi genommen.

Dann noch viel Spaß beim "in die Reihe bringen" 🤘

👍👍👍
Ich kann sowas nicht verstehen. Ich wenn ein Auto verkaufe, versetzte es Optisch und Technisch in einem super Zustand. Ich will ja das Auto möglichst gut verkaufen und den Preis erzielen den ich mir vorstellt habe.
Aber anscheinend gibt es Leute die anders ticken 🥴
 
Also ich glaube hätte diese verdreckte Karre nicht gekauft, (und ein Raucher Auto geht bei mir gar nicht) es sei denn, der Preis wäre "so interessant" gewesen

Wir können ja mal ein Preisschätzspiel veranstalten :D Für einen 2010er s23i mit Automatik, großem Navi, HiFi professional, Sportsitze usw. werden hier im Ösiland bei Laufleistungen unter 50.000 km aus erster Hand schon mal gut 20 bis 25% mehr verlangt als der Kaufpreis dann war, braucht man sich nur paar Inserate anzusehen. Wenn man denn überhaupt einen auftreibt in halbwegs einem überschaubaren Zeitraum. Ich wollte auch keinen einzelgenehmigten Import (gerade beim Z4 E89 sind hierzulande sehr viele davon unterwegs), wo man dann nichts nachvollziehen kann und beim einem allfälligen Weiterverkauf Probleme hat.

Ich kann sowas nicht verstehen. Ich wenn ein Auto verkaufe, versetzte es Optisch und Technisch in einem super Zustand. Ich will ja das Auto möglichst gut verkaufen.

Genau, ich habe es daher aus Käuferperspektive positiv gesehen und ein wenig mehr verhandelt.

Außerdem war die Verkäuferin von der ganz netten Sorte, bei einem Privatkauf nicht ganz unerheblich. Das "richtige" Baujahr nach Mitte 2010 ist dieser Zetti auch, damit es kein Ölverbrauchsproblem beim kleinen 6-Zylinder mehr geben kann. Dazu ist das Fahrzeug nahezu durchgehend dokumentiert, immer im BMW Fachbetrieb gewesen. Ab Kaufrechnung alles da. Mit dem Reinigen habe ich kein Problem, mit dem Rauchen allerdings schon, aber ich habe den Wagen erst den zweiten Tag und den Geruch schon fast ganz raus. Der Innenraumfilter sollte sowieso mal neu, das mache ich noch.

Wichtig war mir, dass am Wagen keine Dinge waren, die nur unter großem Aufwand zu beseitigen wären. Ich habe doch den einen oder anderen Z4 mit schlechtem Lackzustand, tiefen Kratzern oder Steinschlägen, verschlissener Sitzwange, mit Klarlackablösungen, mit "gewelltem" Armaturenbrettbezug, mit defekter oder falscher Frontscheibe, mit Felgen die mir nicht gefielen etc. gesehen, während die "Karre" hier nicht einmal einen einzigen Steinschlag auf der Motorhaube aufweist und die Ledersitze wie aus dem Schauraum sind. Mit dem Reinigen bin ich zum Großteil schon durch, denn ich will nur in einen picobello Innenraum einsteigen.

Die Teppiche die fest verbaut sind müssen noch mit dem Nasssauger durchgearbeitet werden, und der Kofferraum muss noch sauber gemacht werden. Wozu habe ich den Waschsauger denn rumstehen, das wird schon. Wenn mein Zetti in paar Wochen so dasteht wie ich mir das vorstelle, wird die Freude umso größer sein, noch dazu beim "Selbermacher" :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können ja mal ein Preisschätzspiel veranstalten :D Für einen 2010er s23i mit Automatik, großem Navi, HiFi professional, Sportsitze usw. werden hier im Ösiland bei Laufleistungen unter 50.000 km aus erster Hand schon mal gut 20 bis 25% mehr verlangt als der Kaufpreis dann war, braucht man sich nur paar Inserate anzusehen. Wenn man denn überhaupt einen auftreibt in halbwegs einem überschaubaren Zeitraum. Ich wollte auch keinen einzelgenehmigten Import (gerade beim Z4 E89 sind hierzulande sehr viele davon unterwegs), wo man dann nichts nachvollziehen kann und beim einem allfälligen Weiterverkauf Probleme hat.



Genau, ich habe es daher aus Käuferperspektive positiv gesehen und ein wenig mehr verhandelt.

Außerdem war die Verkäuferin von der ganz netten Sorte, bei einem Privatkauf nicht ganz unerheblich. Das "richtige" Baujahr nach Mitte 2010 ist dieser Zetti auch, damit es kein Öproblem beim kleinen 6-Zylinder mehr geben kann. Dazu ist das Fahrzeug nahezu durchgehend dokumentiert, immer im BMW Fachbetrieb gewesen. Ab Kaufrechnung alles da. Mit dem Reinigen habe ich kein Problem, mit dem Rauchen allerdings schon, aber ich habe den Wagen erst den zweiten Tag und den Geruch schon fast ganz raus. Der Innenraumfilter sollte sowieso mal neu, das mache ich noch.

Wichtig war mir, dass am Wagen keine Dinge waren, die nur unter großem Aufwand zu beseitigen wären. Ich habe doch den einen oder anderen Z4 mit schlechtem Lackzustand, tiefen Kratzern oder Steinschlägen, verschlissener Sitzwange, mit Klarlackablösungen, mit "gewelltem" Armaturenbrettbezug, mit defekter oder falscher Frontscheibe, mit Felgen die mir nicht gefielen etc. gesehen, während die "Karre" hier nicht einmal einen einzigen Steinschlag auf der Motorhaube aufweist und die Ledersitze wie aus dem Schauraum sind. Mit dem Reinigen bin ich zum Großteil schon durch, denn ich will nur in einen picobello Innenraum einsteigen.

Die Teppiche die fest verbaut sind müssen noch mit dem Nasssauger durchgearbeitet werden, und der Kofferraum muss noch sauber gemacht werden. Wozu habe ich den Waschsauger denn rumstehen, das wird schon. Wenn mein Zetti in paar Wochen so dasteht wie ich mir das vorstelle, wird die Freude umso größer sein, noch dazu beim "Selbermacher" :) :-)

Dann lass uns mit Bildern teilhaben an deiner Pflegearbeit😄👍
 
Ich mag solche Stories ebenfalls! Zu einem guten Preis ein, oberflächlich betrachtet, verranztes Fahrzeug erstanden. Dann mit Spaß und Akribie aufbereitet und gewartet, um sich danach darüber zu freuen was man doch letztendlich für ein geiles Teil vor der Tür stehen hat.
Halt uns auf dem Laufenden, Dieter 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag solche Stories ebenfalls! Zu einem guten Preis ein, oberflächlich betrachtet, verranztes Fahrzeug erstanden. Dann mit Spaß und Akribie aufbereitet und gewartet, um sich dann darüber zu freuen was man doch letztendlich für ein geiles Teil vor der Tür stehen hat.
Halt uns auf dem Laufenden, Dieter 😉

@thomaskatt genau so muss das. Es wird zwar zeitlich eine Herausforderung (Arbeit, Kind, Familie - zB ist morgen gleich mal Muttertag und daher diesen Sonntag nix mit Autohobby) aber ich habe mir vorgenommen, so lange jede Woche einen Putzdurchgang zu machen, bis die letzte Ritze am Wagen nicht mehr auffällig ist. Dazu gibt es die nachstehende, kleine to-do Liste:
  • Dachrelais besorgen und tauschen (kurzfristig)
  • Innenraumfilter besorgen und verbauen (kurzfristig)
  • Dichtlippe oberhalb linker Scheinwerfer besorgen u verbauen (kurzfristig)
  • Navidaten Version feststellen (kurzfristig)
  • fest verbaute Teppiche u Kofferraum u Fussmatten mit dem Waschsauger bearbeiten (kommendes WE)
  • mich mal mit dem 6-fach CD Wechsel beschäftigen wie der so tut (kommendes WE)
  • zweiter Durchgang mit dem claybar vielleicht reicht es dann schon zum auspolieren der "Kleinigkeiten" (Mai / Juni)
  • nach Polierdurchgang sofern zufrieden eine Wachsbehandlung (Material schon da, Mai / Juni)
  • 2 schadhafte Plastikhalterungen im Kofferraum ersetzen (Bastellösung, Mai / Juni)
  • Entscheidung bzgl Radsatz und Bereifung (kann dauern, dazu ist noch alles offen, neue 18" oder doch meine V296 aufbereiten)
  • eventuell neue Abdeckung Mittelkonsole, oder überarbeiten, da nicht mehr sehr schön (Alu Längsschliff, langfristig)
  • Ring um den Startknopf nachfärben (langfristig)
  • Knopf "ESP off" erneuern oder nachfärben (Softlack 2mm fehlen, langfristig)
  • Schramme an der Unterseite Frontspoiler verbessern (sieht man nicht, langfristig)
  • Knarzen links im Kofferraum (vermutlich Druckdämpfer links) beseitigen (langfristig)
  • Toyota Kombi BJ 2006 vertickern, 92er MB C124 Coupe 300-24 vertickern, damit Platz wird in der Einfahrt und in der Garage (wird dauern)
  • Zetti in der Garage einwintern (bevor das spätherbstliche Mistwetter einsetzt)
Hmmm, noch was vergessen? Ah ja, mal ne Runde drehen oder zwei, zwischendurch :) :-) meine 2 beruflichen Termine am Montag werde ich schon mal mit dem Zetti fahren, kann nicht schaden Arbeit und Freude zu verbinden.
 
- die V296 würde ich NICHT aufbereiten, da trotzdem das Risiko der Rissbildung immer mitfährt. Über die Zeit und einen günstigen Preis werden die sich auch veräußern lassen. Alles findet seinen Käufer, irgendwann.
- bzgl. des C124: schreibe mich da bitte an. Ich habe grundsätzliches Interesse an dem Wagen, wenn der Zeitpunkt passt.
 
C124 Warteliste:

- Keksemann
- Bensen
- …

😄

(Ich hab vielleicht selbst einen W124 (230 E Sportline aus 92) abzugeben. Optisch passabel, technisch gut.)
 
War gestern beim BMW Händler wegen dem ersten Schub Ersatzteile. Relais für Dachbetätigung "lachsrot" sind über BMW lieferbar, angeblich unter 14,- das Stück, habe ich bestellt. Innenraumfilter zum Goldpreis (96,- oder so) ist lieferbar, aber nächstes Mal besser einen vom Nachrüster. Lieferbar wäre auch noch die Vielspeichen-Alufelge in 18" in 8 und 8.5 (v/h) aber der Preis ist schon sehr abschreckend Euro 1.599,98 inkl Märchensteuer (nur Felgen ohne Arbeit ohne Bereifung), dann wohl lieber mit Typisierung einer Felge aus dem Zubehörhandel. Ist halt Zeitaufwand.

Zwei Themen für das Forum habe ich auch noch. Nachstehend das Foto der Navi Version, das ist wahrscheinlich uralt, hätte jemand mal einen Hinweis was zZt die aktuelle Version ist, bitte? Angeblich geht da ein update via USB bei einem Bj 6/2010, sollte mir diesbzgl jemand mit Dateien aushelfen können, so ersuche ich um PM und bedanke mich vorab!

forum IMG_2937.jpg

Dann wollte ich noch diejenigen, die wie ich ein Wechselkennzeichen nutzen, fragen mit welchem Kennzeichenhalten hinten Ihr gut zurecht kommt. Mit meinem Kennzeichenhalter ist es eine Katastrophe! Wie man auf den Bildern sehen kann, hat dieser zwar Schnellverschlüsse, und ist auch ganz oben montiert, aber durch die starke Krümmung der Stossstange nach unten hin bleibt kein Platz, die Schnellverschlüsse korrekt zu bedienen und es ist eine unheimliche Frickelei das Kennzeichen zu wechseln, Lack zerkratzen inklusive. Vielleicht habt Ihr da einen Tipp. Sollte es kein besser passendes Produkt geben, könnte ich riesige Unterlagscheiben verwenden, dann wird aber der TÜV jammern, wegen der Kennzeichenbeleuchtung.

forum IMG_2942.jpg

forum IMG_2943.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dieter
bzgl PM musst du dein Profil mal dementsprechend einrichten. Man kann dir keine Nachrichten senden. In welcher Weise du das am besten machst ist HIER beschrieben.
 
Zurück
Oben Unten