Z4 E89 6-Zylinder Kaufberatung für einen Anfänger

Ich sehe das entspannt. Hat bislang nicht offensichtlich geschadet und war insgesamt immer noch ein Bruchteil der Kosten der Werkstätten. Vermutlich kommt im Winter ein neuer Sensor rein, wenn die ÖW-Dichtung getauscht wird. Mal sehen.
 
Es kommt bei ein wenig Überfüllung eben nicht darauf an. Da versuche ich jetzt zum 3. mal zu erklären. Bei zwei Litern Überfüllung mag das wahr sein, bei 300ml ist das zu vernachlässigen. Da ist nichts mit erhöhter Schaumbildung. Das Öl steht dann noch sehr weit weg von den Pleueln und die Menge ist nicht groß genug um größere Turbulenzen als normal zu erzeugen.
Kannst du mir es ein viertes mal erklären? Ich verstehs nicht. :D

1. Die Vorstellung, dass die Kurbelwellenzapfen im Ölbad plantschen erklärt z.B. nicht warum Fahrzeuge mit Trockensumpfschmierung sensibel auf Ölstände reagieren.
2. Die Problematik geht weit über Schaumbildung hinaus, wie oben geschrieben.
Natürlich sollte man genau arbeiten, aber 100ml hin oder her (z.B. Restöl im Motor) ist wurscht.
Hat niemand bestritten. Um 100 ml gehts nicht.
Auch nicht so schön, kann aber evtl. auch am Ceratec liegen, da das Zeug sich ja überall anhaftet - auch am Ölstandssensor und damit die Oberfläche verändert.
Weißt du was im Ceratec drin ist, das sich auf Oberflächen setzt? Sag jetzt nicht deren klebrige Marketingkampagne...
 
Zurück
Oben Unten