Z4 e89 Preisverfall/Kaufberatung

jetzt geb ich auch ma meinen Senf dazu ab.....
ich habe nach meinem 35i auch lange gesucht, und habe es nicht bereut ;)
wer immer nur nach dem günstigsten sucht wird auch immer irgendwann auf die Schnauze fallen.
man kann günstig kaufen, dann muss man halt abstriche machen was Ausstattung, km und Farbkombi angeht, und vor allem sehr viel Glück haben.
Meistens ist es doch so, wenn man ein wenig mehr ausgibt also 3 bis 4000.- bekommt man auch gleich eine ganz andere Klasse was den Zustand des KFZ angeht.
Von den Folgekosten möchte ich gar nicht reden.
lieber etwas mehr ausgeben und dafür was sauberes und solides, und vor alles aud vertrauenswürdiger Hand.
ein Beispiel steht in Hockenheim..... 35i für 24000.-€
google mal nach dem Verkäufer! :cautious: dann weist du warum die Karre keiner kauft!
Was ich eigentlich damit sagen will, gute Autos egal welches Modell, werden immer einen gewissen Wert haben.


http://suchen.mobile.de/auto-insera...=false&maxPrice=27500&negativeFeatures=EXPORT
 
......wenn man sich die homepage dieses Hockenheimer Händlers ansieht und das Sammelsurium von ganz billigen Kisten bis zum Mercedes ML-Proll, dann paßt dieser E89 von vorneherein nicht in dieses "Verkaufsprogramm"..... Aber nicht jeder freie Händler muß schlechter sein als ein BMW-Vertragshändler, von denen es nämlich auch "solche und solche" gibt. Mein Auto wurde auch bei einem freien Händler verkauft, aber es war und ist alles in Ordnung, incl. GW-Garantie und aus 1.Hd., für einen vernünftigen Betrag. Dieser Händler (Nähe Koblenz) hat z.B. Zugriff auf viele BMW-Leasing-Rückläufer, die dann ca. 2-3 Jahre alt sind und er hat generell viele BMW im Angebot. Auch in meiner alten Heimat (Schwaben, Raum A-UL) gibt es auf dem Lande in Aretsried (zwischen A und Krumbach) einen sehr guten, freien Händler (Fa. Biber), der junge oder wiederum ältere Liebhaber-BMW´s verkauft. Von diesem stammte unser ehemaliges, im Wortsinne neuwertiges E36-Coupé 323i....

Nur billig ist nicht gut, aber nur teuer auch nicht.... VG Runwalt
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTEgoogle mal nach dem Verkäufer! :cautious: dann weist du warum die Karre keiner kauft![/QUOTE]

Der sitzt ja praktisch bei mir um die Ecke. Habe aber noch nie etwas über den Händler gehört, weder positiv, noch negativ.
Also mal google bemüht. Finde aber nichts. Was meinst Du denn, warum den keiner kauft?
 
sorry, habs auch eben gesehen,
alles gelöscht worden. Ich habe das Fahrzeug vor 8 Wochen schon beobachtet und mich über den Verkäufer "Autocenter Hockenheim" informiert.
da waren bei google mengen an Beschwerden und gerichtlichen Klagen gegen den Verkäufer. Scheinbar hat man die alle löschen lassen.
Das Fahrzeug steht seit Feb, online, und keiner kauft es.
Der Verkäufer hat eine, naja ohne jemanden zunahe zu treten zu wollen, osteuropäische Ansicht der Dinge :whistle:
da standen vor ein paar Wochen Dinge wie:
Beleidigungen, Ausschluß von Garantieleistungen (wozu er als Händler gesetzlich verpflichtet ist)
stark abweichende Fahrzeugbeschreibungen um Kunden zu ködern. usw. usw.
Jedenfalls findet man im ganzen Internet über diesen Händler keine Namen, also keine Geschäftsführer oder Ansprechpartner, und auch keine Fimierung bzw. Hafter.
Und schaut man sich mal die Marktpreise an.... also bitte 24000.-??
bei dem Preis müsste die Karre nach 2 Tagen weg sein, wenn alles stimmt.

und @Runwalt...nix gegen freie Händler, um gottes willen, es gibt solche und solche.
Mir Sicherheit gibt es viele gute und seriöse....
aber der Zustand des Fahrezeugs macht den Preis, und kein Händler hat Geld zu verschenken;)
 
Ich glaube, da fahre ich bei Gelegenheit mal vorbei und schau mir den aus der Nähe an.
Die Lack/Leder-Kombination und die fehlenden Sportsitze machen den Verkauf sicher auch nicht einfacher.
 
Was mich am immens stört ist, dass die meisten helle Innenausstattungen haben.
Da ich Jeansträger bin, fällt damit alles weiße oder hellbeige schonmal raus. Rot kommt mir auch nicht die die Tüte und damit bleibt dann eigentlich nur noch schwarz (langweilig) oder dunkelbraun, aber das hab ich auch erst einmal gesehen.

Am liebsten hätte ich Alcantara (hatte ich im 3er Cabrio), aber das ist fast nirgends zu finden.
 
schule habe ich schon durch ;)

wie ich mir das leisten kann bleibt mal meine sache :) -darum gehts hier eigentlich auch nicht...

Also sagt mal, warum soll ein 19 jähriger kein solches Auto fahren. Die haben doch eher das Recht verrückt zu sein. Ich hab mir mit 19 einen Jaguar E gekauft, neben der Schule extra dafür gearbeitet. Gefahren sind wir damals regelmässig über 200 auf der Landstrasse....und Verkehr war damals auch mehr als genug. Eigentlich müsste man schon eher fragen, warum so alte Typen wie wir Autos mit 400 Ps fahren. Und wo er das Geld her hat....geht doch niemanden was an. Auf alle Fälle wäre mir lieber, mein Sohn fährt Z4 als Motorrad, welches 300 geht.
 
...und wenn er nur ein 14 jähriger Spinner ist.....auch gut. Zumindest sorgt er für Diskussion und Polarisierung
 
Also sagt mal, warum soll ein 19 jähriger kein solches Auto fahren. Die haben doch eher das Recht verrückt zu sein. Ich hab mir mit 19 einen Jaguar E gekauft, neben der Schule extra dafür gearbeitet. Gefahren sind wir damals regelmässig über 200 auf der Landstrasse....und Verkehr war damals auch mehr als genug. Eigentlich müsste man schon eher fragen, warum so alte Typen wie wir Autos mit 400 Ps fahren. Und wo er das Geld her hat....geht doch niemanden was an. Auf alle Fälle wäre mir lieber, mein Sohn fährt Z4 als Motorrad, welches 300 geht.

Das sehe ich ähnlich. Ich bin zwar nicht mehr 19, sondern 29, aber ich schmunzle auch hin und wieder über die Silbertollen, die sich in ihrer Midlife-Crisis nochmal in einen Sportwagen quetschen.
Da haben wir mit 19 schon unsere Witzchen a la "Och guck mal wie süß, der Opa will's nochmal wissen." gemacht.

Wer sich angesprochen fühlt: Bitte nicht persönlich nehmen ;)
 
Die Diskussionen hier werden irgendwie immer Dümmer !
Wer sich angesprochen fühlt bitte für sich behalten.

Gruß Robert
 
Ich glaube, da fahre ich bei Gelegenheit mal vorbei und schau mir den aus der Nähe an.
Die Lack/Leder-Kombination und die fehlenden Sportsitze machen den Verkauf sicher auch nicht einfacher.

also wenn du mal in der Nähe bist schau dir das Auto mal an. würde mich brennend interessieren was da faul ist.
 
Das Auto wird einfach in einem katastrophalen Zustand sein - sprich Sitze abgenutzt, Lackschäden, evtl. Bremsen am Ende - Unfallschaden (nicht fachgerecht beseitigt) usw...

Ich bin selbst neulich nen Zetti bei nem BMW Händler (!!) gefahren, der für 26500 Euro inseriert ist und angeblich vor Kurzem im Preis reduziert wurde - an dem war auch etwas richtig faul. Habs in nem anderen Fred geschrieben - Auto war extrem unruhig bei höheren Geschwindigkeiten (Achslager?) - Bremse hat geschliffen und beim Bremsen hat das Auto extrem nach links gezogen usw...Finde sowas unter aller Kanone von einem BMW Händler - wenn der Händler mich mit den Worten "Halllllo, iiich heiße Bronko und du kannst kaufen hier gaaaanz schööööne Settt Vier" begrüßt wäre ich vorher schon skeptisch (der Hockenheimer wäre. z.B. so einer) und würde mir bei dem eh kein Auto für mehr als 1000 Euro kaufen - aber sogar ein offizieller BMW Händler verkauft manchmal Autos mit Reparaturstau und versteckten Mängeln... :(
 
kommen wir mal zu den Kernpunkten in diesem Thread.....
Kaufberatung:
der billigste Autobörsenpreis sagt nichts über den durchschnittlichen Marktpreis aus. Dafür sind die Autos einfach zu unterschiedlich. und ich bin nachwievor der Meinung, für einen guten gepflegten Z4 muss man einfach einen gewissen Betrag hinblättern.
Und zum Thema Preisverfall:
ich glaub da ist der E89 in einer richtig guten Position! :thumbsup:
Er ist ein Nieschenmodell, und das Angebot ist relativ überschaubar.
Im Vergleich zum E85 oder anderen Marken wie Audi TT etc. ist derzeit kein Nachfolger spruchreif.
Ich habe vor kurzem einen Bericht gelesen (find aber leider den Link nicht mehr) da hies es ein Nachfolger vom E89 kommt frühestens 2016.
Und da wurde auch geschrieben dass man mit dem Gedanken spielt dort nur noch 4 Zyl.Turbos zu verbauen, entsprechend dem derzeitigen Öko und downsizingWahn auch denkbar.
Zudem geht ja nächsten Monat der i8 vom Band.....da wäre für den Z4 Nachfolger bis 2016 auch ein Hybrid denkbar&:
Das sind für mich alles Anzeichen dass es beim E89 so schnell keinen rapiden Preisverfall gegeben wird.
und dann....siehe der alte M3 V8 oder auch AMG, da ist derzeit ein richtiger RUN auf die alten Modelle mit großen Motoren.
Ich denke der wirtschaftliche Umschwung spricht für den E89. Wer einen sportlichen Premiumroadster fahren will, der will kein Ökomobi fahren, sondern Fahrspaßl!:D
 
kommen wir mal zu den Kernpunkten in diesem Thread.....
Kaufberatung:
der billigste Autobörsenpreis sagt nichts über den durchschnittlichen Marktpreis aus. Dafür sind die Autos einfach zu unterschiedlich. und ich bin nachwievor der Meinung, für einen guten gepflegten Z4 muss man einfach einen gewissen Betrag hinblättern.
Und zum Thema Preisverfall:
ich glaub da ist der E89 in einer richtig guten Position! :thumbsup:
Er ist ein Nieschenmodell, und das Angebot ist relativ überschaubar.
Im Vergleich zum E85 oder anderen Marken wie Audi TT etc. ist derzeit kein Nachfolger spruchreif.
Ich habe vor kurzem einen Bericht gelesen (find aber leider den Link nicht mehr) da hies es ein Nachfolger vom E89 kommt frühestens 2016.
Und da wurde auch geschrieben dass man mit dem Gedanken spielt dort nur noch 4 Zyl.Turbos zu verbauen, entsprechend dem derzeitigen Öko und downsizingWahn auch denkbar.
Zudem geht ja nächsten Monat der i8 vom Band.....da wäre für den Z4 Nachfolger bis 2016 auch ein Hybrid denkbar&:
Das sind für mich alles Anzeichen dass es beim E89 so schnell keinen rapiden Preisverfall gegeben wird.
und dann....siehe der alte M3 V8 oder auch AMG, da ist derzeit ein richtiger RUN auf die alten Modelle mit großen Motoren.
Ich denke der wirtschaftliche Umschwung spricht für den E89. Wer einen sportlichen Premiumroadster fahren will, der will kein Ökomobi fahren, sondern Fahrspaßl!:D


Du sprichst mir aus der Seele! Ich finde es durchaus richtig dass die Automobilbranche auf die veränderten Öko-Bedingungen reagiert und ihre Entwicklungen dahingehend sinnvoll adaptiert, aber ganz ehrlich - warum müssen auf Teufel komm raus alle Fahrzeuge plötzlich Öko-Autos werden?? Zählt man die BMW Z4 in Deutschland und vergleicht diese mit Abgassschleudern in Indien oder den USA - welchen Anteil werden wir an der Gesamtverschmutzung haben?? Alltags-Autos die Millionenfach verkauft werden müssen ökologischer werden, völlig klar - aber bitte doch nicht zwingend jeden Sportwagen mit diesen Sprutzmotoren 1,8l Twinturbo usw... verschandeln... :( :(
 
Die Autolobby wird bis dahin sicher noch einiges tun um die Vorschriften noch soweit zu verwässern das sich nix ändern wird.
 
glaube ich nicht.
über kurz oder lang wird sich der Kunde beugen.
wir werden uns mit Öko, Downsizing und Hybrid anfreunden müssen.
Die Autoindustrie tut ja derzeit alles um den Kunden das ganze schmeckhaft zu machen und auch sportlich zu präsentieren...siehe BMW i8, Porsche 918 Spyder usw.
Die Technik wird sich in ein paar Jahren in allen Autos wiederfinden. Bleibt nur die Frage wieviel von der sportlichkeit aus den Supersportmodellen am ende noch übrig bleibt :confused:
 
siehe der alte M3 V8 oder auch AMG, da ist derzeit ein richtiger RUN auf die alten Modelle mit großen Motoren.

Der Verbrennungsmotor ist nunmal schon seit Langem eine Technologie von vorgestern mit einem katastrophalen Wirkungsgrad.
Tesla hat eindrucksvoll bewiesen, dass ihr Model S Performance einen BMW M5 stehen lässt.

Ich prophezeie daher sogar einmal vorsichtig, dass das Gegenteil von deiner Vorhersage eintreffen wird Hans-Dampf und die großvolumigen Motoren in ein paar Jahren nicht mehr an den Mann zu bringen sind, weil entsprechend kleinere und sparsamere Motoren die gleiche Leistung erzielen. Schon jetzt anzuschauen am neuen 2.8-Motor, der den alten 3.0 alt aussehen lässt - bei viel niedrigerem Verbrauch.
 
ja da geb ich dir einerseits recht, Hubraum und Spritfresser waren noch nie etwas für die breite Masse.
Aber wir reden hier von Fahrspaß, Fahrfreude und Käufern für die der Verbrauch zweitrangig ist.
Spaßautos mit dicken Motoren, dafür wird es immer Kunden geben.
Schau allein die ganzen Oldtimer an, egal ob 100ps oder 400ps, die saufen alle wie die sau, haben aber immer einen Liebhaber gefunden.
Ich habe mir meinen Z4 bestimmt nicht gekauft weil er so sparsam ist :D
Für unvernünftige Autos wird es immer einen Markt geben, auch wenn die breite Masse Elektromobil fährt.
Und darum gebe ich dem Z4 für die Zukunft gute Chancen in Sachen Werterhalt.
Hier übrigends ein interessanter Link
http://www.auto-motor-und-sport.de/...upe-einst-gemieden-heute-begehrt-7680317.html
 
Schon klar!
Aber wenn es ein und dasselbe Auto mit einem 3.0 Motor mit 8 Litern Verbrauch gibt und mit einem 2.8-Motor mit 6 Litern Verbrauch und besseren Fahrleistungen, welches kaufst du dann?

Es ist ja nun nicht mehr so, dass entsprechende Fahrleistungen nur mit dicken Motoren erzielt werden können, wie das früher mal der Fall war. Und bis ins Oldtimersegment ist's für den Z4 noch ein weiter Weg
 
also beide deiner Motoren hätte ich gerne :D
Spaß bei Seite.....
dein Vergleich ist auch nicht das Thema,
Ich rede davon, heute kann ich mir einen Z4 mit 3.0L Motor kaufen, einen Nachfolger gibt es derzeit nicht.
Wenn ich mir dann aber z.b. 2019 einen Roadster kaufen will bekomm ich einen i4 oder wie auch immer der Name dann seihen wird.
Der hat dann, wenn wir das Thema ausschweifen lassen, einen 1.4L Hybrid oder Quad-Turbomotor und braucht 5L Ökosprit.
Gut, der bringt dann vielleicht 350PS und 4Sek 0-100km.
Aber ich hol mein Auto nur bei gutem Wetter raus, und wenn ich Freizeit habe,und dann will ich AUTO fahren!
Und ich will spüren das ich ein Auto unter dem Arsch habe und das auch genießen!
Im Alltag mo-fr fahr ich dann gerne ein Ökomobil, gerne auch mit 400ps und 5L Verbrauch:whistle:
 
....witzig, was aus einem schlechten Gebrauchtwagenangebot so alles entstehen kann! Nette Oldie-Diskussionen mit Z4-Zusammenhang, da kann man gut erkennen, daß unser E89 ein hohes Oldiepotential in sich trägt (und das außen auch zeigt). Greenpeace hatte übrigens vor bald schon 20(!) Jahren ein serienmäßiges 3L-Auto mit wenig Aufwand aus einem Renault Twingo hergestellt, die Fahrzeughersteller gingen auf die Barrikaden, weil die mehrheitlichen Aktienbesitzer in Arabien saßen - und heute ist das z.T. immer noch so und es hat sich auch deshalb viel zu wenig innerhalb der letzten 20 Jahre getan. Wir könnten schon um so vieles weiter sein. Da dürfen wir uns bei Kohl und Konsorten bedanken, daß so lange quasi gar nichts passierte. Ich mag meinen 30i sehr und auch meine Oldies der Zeit um 1960, aber es muß das Verständnis dafür her, daß es Luxus ist und nicht für jeden täglichen Stadtverkehrsmist mißbraucht werden kann. Und anstatt 8 nun 6 Liter, das hilft auch nicht groß weiter, denn auch 6 Liter liegen heutzutage bereits über dem allmählich eintretenden Durchschnitt (und entsprechen beim 28i sowieso nicht der Fahrpraxis). Wenn jeder einzelne mehr nachdenken würde, bräuchte man auch kein "Grünen-Politik-Diktat". Wenn wir nicht nachdenken wollen, dann kommt aber genau ein solches - weil es dann sein muß. Egal, ob die Uneinsichtigen dann immer noch nicht wollen oder nicht....
 
leuchtet ein, und so wird es leider auch kommen.
und dass zu recht!
brauchst nur mal auf die Autobahn zu fahren....Angefangen vom PolenLKW bishin zum Vertreter mit seinem 3.0L Diesel AUdi A6, oder auch 530D.
Alle vollStoff Gaspedal bis zum Bodenblech, egal was hinten aus´n Auspuff raus kommt! Da muss früher oder später die Regierung und die Autoindustrie reagieren.
Und ich kleiner Narr, ich will nur Samstag und Sonntag mal 100km mit meinem unvernünfigen Auto sinnlos durch die Gegend fahren, einfach weil es mir Spaß macht.
Wegen mir Autobahnlimit 100km, Umweltzone, Abgasnorm usw.
Aber ich rede ja nicht vom Alltag!!!!
 
Ich rede davon, heute kann ich mir einen Z4 mit 3.0L Motor kaufen, einen Nachfolger gibt es derzeit nicht.

Doch, den gibt's: und zwar den 2.8. Der hat den 3.0 abgelöst weil der effizienztechnisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit war.

Und ich will spüren das ich ein Auto unter dem Arsch habe und das auch genießen!

Und das geht beim 350 PS Ökomobil mit 4 sek von 0 auf 100 nicht?
Die gibt's dann bestimmt auch als Roadster und dagegen ist dann der 3.5 ne lahme Krücke.

Bitte versteh mich nicht falsch!
Ich weiß auch, dass Roadsterfahren nichts mit Vernunft zu tun hat und in aller erster Linie Spaß macht.
Ich wollte nur zum Nachdenken darüber anregen, dass Öko keineswegs weniger Spaß machen muss, wie man am Tesla ja sehr schön sieht.
Es gibt also nicht immer nur die Entscheidung Öko- vs. Spaßmobil.
 
Zurück
Oben Unten