⌛ Z4 G29 Verdeckstörung: Fehlersammlung ☕

Hat jemand einen Rat zur dieser Störung?
Bisher habe ich dazu keine Erkenntnisse.

Allerdings spielen auch im G29 fast ein Dutzend Sensoren im gleichen Orchester und können schiefe Töne produzieren.
Da nur Hallsensoren (elektronische Bauteile) und keine mechanischen Schalter verbaut sind sehr ungewöhnlich.
Das Steuergerät CVM und die beiden Motoren liegen tief im hitzegeschützen Bereich.
Mit meinem Y3-Diagnosesystem kann ich nur Abweichungen vom Soll erkennen, keine Retrospektive.

PS:
Dein Profil ist weiterhin gegen Kontaktaufnahme gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letzte Woche folgende Störung:
Nach halbstündiger Fahrt mit offenen Dach wollte ich das Verdeck schließen.Nach Betätigen des Schalters kam die Störungsmeldung, „Verdeck schließen nicht möglich, eventuell ist der Kofferraum nicht geschlossen, oder der Bedienschalter wurde zu oft betätigt.“
Beim wiederholten Betätigen des Schalters taten sich merkwürdige Dinge, so fuhr das linke Seitenfenster immer nur einen Ruck nach oben, das rechte bewegte sich gar nicht.
Ich hab’s dann sein lassen und das Auto einschlafen lassen.
Fünf Minuten später funktionierte wieder alles normal.
Die wenigen Informationen die man dazu im Netz findet, beziehen sich auf die alten Z4 Modelle und verweisen auf defekte Mikroschalter.
Hat jemand einen Rat zur dieser Störung?
Hatte ich letzte Woche auch
 
Ich denke mal da kann man im nacherein nichts erkennen
Ich hatte vor dem schließen den Kofferraum geöffnet.
Nachdem ich mehrfach versucht habe das Dach zu schließen, habe ich das Auto ausgemacht und mit der Fernbedienung das Dach geschlossen.
Seitdem habe ich es mehrfach geöffnet und geschlossen ohne Probleme
 
Ich denke mal da kann man im nacherein nichts erkennen
Das sehe ich genauso.
Aber ich könnte von Deinem G29 ein Dach-EKG erstellen und dann mit anderen Vergleichen. Vielleicht zeigen sich dort Unschärfen in den Signalverläufen auf.

Bisher habe ich ein G29 EKG aus den Tests von vor 3 Jahren in Berlin und damit noch keine wirklich fundierte Basis. Kostet nix außer 'ne Stunde Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso.
Aber ich könnte von Deinem G29 in 2 Wochen in HH ein Dach-EKG erstellen und dann mit anderen Vergleichen. Vielleicht zeigen sich dort Unschärfen in den Signalverläufen auf.

Bisher habe ich nur ein einziges G29 EKG aus den Tests von vor 3 Jahren in Berlin und damit noch keine wirklich fundierte Basis. Kostet nix außer 'ne Stunde Zeit.
Sonst gerne bin aber im Urlaub 😃
 
Zwischenzeitlich habe ich aus mehreren Werkstattquellen Hinweise bekommen, dass BMW im Störungsfalle ganze Verdecke austauscht.

Im Rahmen von Gewährleistung und ggf. Kulanz mag das (fast) egal sein, aber spätestens nach Ablauf der 5 Jahre wird so eine "Reparatur" den Geldbeutel empfindlich treffen.

Aktuell habe ich von einer Werkstatt Infos bekommen, daß bei einem bestimmten Sensorfehler tatsächlich das komplette Verdeckgestänge zu tauschen ist, da es ein kleines Teil nicht als Ersatzteil gibt. 🤮

Eine befreundete BMW Werkstatt hat für den selben Fall ebenfalls
  • Das G29 Verdeck ausgebaut
  • Ein komplettes Verdeckgestell bestellt
  • Das erforderliche Teil ausgebaut und im alten Verdeckgestänge ersetzt. Mit dieser Vorgehensweise wurde der Reparaturaufwand reduziert.
  • Die Kosten für das nachfolgende Ersatz-Gestänge fallen trotzdem an!
Aus dieser Aktion ist nun ein komplett neues Verdeckgestänge übrig, das verschrottet werden sollte. :eek: :o

Mit ein wenig Verhandlungsgeschick habe ich den Händler überzeugen können daß er mir dieses neue(!) Gestänge kostenlos überlässt, damit ich daran weitere Untersuchungen vornehmen und ggf. einen günstigere Lösungsweg finden kann.

Hier das Teil:


G29-Gestaenge.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ein wenig Verhandlungsgeschick habe ich den Händler überzeugen können daß er mir dieses neue(!) Gestänge kostenlos überlässt, damit ich daran weitere Untersuchungen vornehmen und ggf. einen günstigere Lösungsweg finden kann.

Hier das Teil:

g29-gestaenge-jpg.662207
Angekommen.

Jetzt darf ich auch mit einem G29 Verdeck spielen. :D

20241128_154927_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Und eins ist jetzt mal gaaanz sicher:


Auch der G29 hat ein Klappdach angesichts des folgenden Bildes:

20241128_154910_cpr.jpg

Oder wie sonst würdet Ihr diesen Blechdeckel bezeichnen, der die gesamte Fahrzeugbreite und den gesamten Innenraum bedeckt? Hä? :D

Das Teil wurde lediglich mit einer dünnen Stoffmütze getarnt, ansonsten entspricht es der vorderen Dachschale beim E89!


Uff,
alleine dieser Blechdeckel 54349449200 kostet bereits 500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das spürt man auch, wenn man bei geschlossenem Verdeck aufs Dach klopft. Mir gefällt das 😁
 
Ich war mit der Dachkonstruktion der SLKs und der E89 zufrieden und bin es mit dem G29 auch.
Habe niemals Probleme mit der Funktion gehabt 😉😄
 
@RobbiZ4
Das Dach vom G29 wird leider vom Marktbegleiter - dem hauseigenen Hersteller CTS - Magna Car Top Systems hergestellt. CTS war ursprünglich ein Joint Venture von MB und Porsche. Viele Porsche Verdecke kommen von diesem Hersteller - vielleicht auch das vom 981.
Macht natürlich Sinn, wenn der Z4 eh bei Magna hergestellt wird. Da waren wir vermutlich mit unserem Angebot chancenlos. Das Dach vom G29 hat mit dem Dach vom E85/E89 nichts gemeinsam ;) - außer evtl. gleiche Zulieferer. Aber dazu kann ich nichts sagen.
 
Zurück
Oben Unten