Z4 Gebrauchtwagenpreise

Ist verkauft, mit Verlust. Hauptsache weg, werde so schnell keinen Z4 mehr einkaufen.
Mmh. Schade.
Da stellen sich zwei Fragen.
Warst du so unzufrieden mit dem Z4, weil du erwähnst, so schnell keine mehr zu kaufen?
Und hast du erwartet ohne Verlust aus dem Verkauf eines Autos herauszukommen?
Das passiert meiner Erfahrung nach nur bei älteren Exoten, oder in seltenen Fällen
,wie bei Verkauf nach der Corona Geschichte (Engpass Situation). Da habe ich auch einen kleinen Gewinn nach einjähriger Nutzung eines Minis gemacht.
Beste Grüsse,.
 
Mmh. Schade.
Da stellen sich zwei Fragen.
Warst du so unzufrieden mit dem Z4, weil du erwähnst, so schnell keine mehr zu kaufen?
Und hast du erwartet ohne Verlust aus dem Verkauf eines Autos herauszukommen?
Das passiert meiner Erfahrung nach nur bei älteren Exoten, oder in seltenen Fällen
,wie bei Verkauf nach der Corona Geschichte (Engpass Situation). Da habe ich auch einen kleinen Gewinn nach einjähriger Nutzung eines Minis gemacht.
Beste Grüsse,.
Er ist Verkäufer in einem Autohaus...
 
Danke. Wusste ich nicht. Beim Wort einkaufen habe ich schon gedacht, er hat sich verschrieben, bzw. vertippt. Damit sind beide Fragen beantwortet.


Bei meinem Händler steht seit Anfang des Jahres auch ein blauer 20i im Schauraum und findet keinen Käufer
Wenns ein 30i gewesen wäre, hätte ich vielleicht noch einmal zugeschlagen, aber einen 20i will ich nicht.
Jetzt wo Zweidrittel der Saison vorbei sind, wird er vermutlich auch noch länger stehen 😉
 
Ich wiederhole mich da gerne. Aktuelle Autos die von Hause aus mit hohen Rabatten vermarktet werden unterliegen idR. darüber hinaus auch einem hohen Wertverlust M Modelle eingeschlossen. Zudem sitzt der Euro bei vielen im Moment nicht so locker.
 
Der gut ausgestattete neue 20i der zu einem Aktionspreis mit 20% Nachlass angeboten wird, steht nun schon seit einem Monat hier beim Händler.
Trotz des Rabats hat sich offenbar noch niemand gefunden, der sich zum Kauf durchringen konnte ...

Gruß
Toralf
 
49T€ für einen gut ausgestatteten Neuwagen ist schon von den Zahlen/Euro her sehr gut. Es gibt aber sehr viele Angebote vom M40i als Jahreswagen ,die ab 50T€ - 53 T€ angeboten werden.
Auch hier sehr viele BMW Händler.
 
Ich denke das wird auch einer der Gründe sein, das BMW zukünftig keinen Roadster mehr anbietet.
Das Klientel dass sich zukünftig noch ein solches Fz. Leisten will oder kann schrumpft immer mehr 🤔🥴
 
Das passt nicht zu meiner Beobachtung... Wenn ich sehe, wie viele 80k für ein SUV ausgeben (oder 1000€ für nen Kinderwagen, 6000€ für ein Trekking EBike, ...).

Ja klar solche wird es immer geben, aber das sind Einzelne und nicht die breite Masse.
Wie erklärst du dir dann, das die Z 4 trotz hoher Nachlässe monatelang in den Schauräumen stehen und keinen Käufer finden 😉
 
Wenn ich sehe, wie viele 80k für ein SUV ausgeben
Oder im Zuge eines Firmen-Leasing ausgeben dürfen... . Die bekommen dann nämlich keinen Z4 genehmigt, ein 6k E-Bike hingegen läuft dann wieder übers Jobrad. Wenn ab morgen nur noch bezahlte Autos fahren dürften wäre extrem viel Platz auf den Straßen :D
 
49T€ für einen gut ausgestatteten Neuwagen ist schon von den Zahlen/Euro her sehr gut. Es gibt aber sehr viele Angebote vom M40i als Jahreswagen ,die ab 50T€ - 53 T€ angeboten werden.
Auch hier sehr viele BMW Händler.
Zum einen sind Jahreswagen M40i bereits ab 50t € zu haben. Zum anderen sind aber ein Grossteil der 2019 und 2020er Modelle immer noch bei 45 t Euro. Vielleicht abgesehen Modelle mit über 50.000 km.
Das heisst, man hat die Wahl entweder einen Jahreswagen für 50.000 Euro zu nehmen, oder man spart sich die 5000 € und bekommt einen vier oder fünf Jahre alten Wagen. Irgendwie stimmt hier für mich die Relation nicht. Alleine eine grosse Inspektion oder ein Satz neuer Reifen Kosten bekannterweise 1000 Euro.
 
Liegt, meines Erachtens nach, auch daran, dass der Markt im Moment gerade komplett kaputt ist. Die ganzen uralt Schinken (E85 und E89) sind noch viel zu teuer, als dass die Preise für die neueren Fahrzeuge sinken könnten. Dazu kommt ein noch zu geringer Verkaufsdruck bei den ersten G29 Modellen.

Die 5.000 Euro können alleine schon durch einen Garantiefall aufgefressen werden, von daher würd ich mich nicht unbedingt auf die Spekulation einlassen und lieber den Jahreswagen nehmen.
 
Liegt, meines Erachtens nach, auch daran, dass der Markt im Moment gerade komplett kaputt ist. Die ganzen uralt Schinken (E85 und E89) sind noch viel zu teuer, als dass die Preise für die neueren Fahrzeuge sinken könnten. Dazu kommt ein noch zu geringer Verkaufsdruck bei den ersten G29 Modellen.

Die 5.000 Euro können alleine schon durch einen Garantiefall aufgefressen werden, von daher würd ich mich nicht unbedingt auf die Spekulation einlassen und lieber den Jahreswagen nehmen.
Liegt immer im Auge des Betrachters mit den Preisen für E85 und E89.
Letztlich war es doch genauso wie hier: Während der Produktionszeit hat sich der Wagen schleppend verkauft, einige Jahre später zogen auf einmal die Gebrauchtwagenpreise an. Ich denke das wird beim G29 genauso sein.
 
Vermutlich...

Die Geschichte wiederholt sich in der Regel. Nach rund 10 - 15 Jahren kannst Autos in der Regel günstig einkaufen und danach geht's nach oben, so meine bisherige Beobachtung.
 
Der gut ausgestattete neue 20i der zu einem Aktionspreis mit 20% Nachlass angeboten wird, steht nun schon seit einem Monat hier beim Händler.
Trotz des Rabats hat sich offenbar noch niemand gefunden, der sich zum Kauf durchringen konnte ...

Gruß
Toralf
Die warten alle darauf, dass noch zwei Zylinder eingebaut werden… 😄

Sorry. Mir war einfach danach. 😎
Ist natürlich auch so ein ganz gutes Auto. Also so ganz gut… 😄
 
Zum einen sind Jahreswagen M40i bereits ab 50t € zu haben. Zum anderen sind aber ein Grossteil der 2019 und 2020er Modelle immer noch bei 45 t Euro. Vielleicht abgesehen Modelle mit über 50.000 km.
Bei 19/20er Modellen halte ich 45 für sehr optimistisch. Hatte meinen 2022er, 10000 km, 1. HD, Top Zustand
bei WKDA angeboten da lag der EK bei 40 und ein BMW Händler bot mir 43 für meinen bei Kauf eines 2 Jahre alten X4 M.
Wenn der Verkauf irgendwann akut werden sollte, wird wohl die einzige Möglichkeit sein es privat zu probieren oder ihn so lange zu behalten bis die Knochen nicht mehr so tief Ein- und Aussteigen können. :) :-)
 
Ich habe mal geschaut, was ich heute für einen vergleichbaren Z ausgeben müsste, den ich im Dezember letzten Jahres gekauft habe.
Beim 30i sind die Preise mehr oder weniger gleich, ein M40i, für den ich mich zwischenzeitlich auch interessiert habe, ist sogar tendenziell teurer.
Klar, aktuell ist Saison, das andere war im Winter, aber trotzdem.
 
Die Nachlässe auf Bestellfahrzeuge bei BMW sind nach wie vor auf hohem Niveau. Selbst auf einen neuen M2 sind 18% kein Problem zumindest nach meinen Erfahrungen. Und bei einem C63 AMG gehen die Nachlässe mittlerweile durch die Decke. Lediglich Porsche zickt nach wie vor rum. Darum sind auch deren Gebrauchtwagen Preise stabil auf sehr hohem Niveau
 
Den C63 mit 4-Zylinder würde ich mal als Ausreißer ansehen.
Diesen Fehler macht AMG kein 2. mal.
 
Die Nachlässe auf Bestellfahrzeuge bei BMW sind nach wie vor auf hohem Niveau. Selbst auf einen neuen M2 sind 18% kein Problem zumindest nach meinen Erfahrungen. Und bei einem C63 AMG gehen die Nachlässe mittlerweile durch die Decke. Lediglich Porsche zickt nach wie vor rum. Darum sind auch deren Gebrauchtwagen Preise stabil auf sehr hohem Niveau
Wenn die von Porsche mal runter gehen, sag Bescheid.:t
 
Zurück
Oben Unten