Z4 Gebrauchtwagenpreise

Täusche ich mich, oder war nach dem E89 nicht auch erstmal unklar, wann/wo da was nachkommt?

Jepp. Vor allem ist der Benzinpreis ja gerade bei einem "Spaßauto" nicht wirklich relevant. Ob man jetzt im Jahr 1000€ oder 1500€ für Sprit ausgibt, ist nicht wirklich kriegsentscheidend, wenn man sich eh für 30.000€+X einen Gebrauchtwagen kauft. Nur ein paar Handelsreisende würde das wirklich abhalten.

Ist wohl auch perspektivenabhängig. Hätten wir einen 100-Jährigen hier im Forum, würde der wohl unter klassischen Autos auch keinen Austin Healey, sondern eine Motorkutsche sehen ;) . Aber ja, ich finde, dass der E89 viel mehr mit dem Autin Healey zu tun hat optisch, als es der G29 hat. Der Austin und der E89 haben beide betont runde Formen, wohingegen der G29 eckig und kantig ist (und dazu am besten noch nen matten Lack hat).

Klar, sowohl E89 als auch G29 sind nicht nicht grad ein Tesla Cybertruck was das Moderne angeht, aber auch kein Z8, was das Klassische angeht. Aber ich finde, der Übergang vom E89 zum G29 markiert einen Umbruch. So wie es in den 90ern den Bruch vom Eckigen zum Runden bei BMW gab (E36 zum Beispiel), gibt es jetzt den Bruch von den runden, geschwungenen Formen hin zum eckigen und kantigen. E85 zu E89 hingegen war nur eine leichte Änderung.

Deswegen denke ich, dass der G29 zumindest nicht so schnell ein "Sammlerauto" werden wird, wie der E89.
Soweit ich mich erinnern kann gab es zwischen E89 und G29 eine kleine Pause, wobei jedoch schon bekannt war, dass es einen Nachfolger geben wird. Der G29 ist in einem Segment, in dem es aktuell nicht viele Konkurrenten gibt, und viele sind vom "alten Eisen" - Stichwort SLC, TT, Boxster 918... natürlich gibts auch den MX5, (wenig produzierte) Alternativen von Fiat bis Lotus.

Der G29 muss gar nicht zur Designikone erkoren werden, es reicht einfach das zu sein, was er ist. Meiner Meinung nach wird es wie bei den anderen Modellen sein, einige Jahre nach Produktionsende wird sich der Markt konsolidieren, und gut erhaltene Modelle werden an Wert steigern.
 
Dafür, dass er so selten ist, gibt es recht viele auf Autoscout, 593 werden aktuell angeboten.
Bin gespannt, letztendlich ist es mir aber egal, wie sich der Preis entwickelt, da ich ihn zum Fahren habe und wenn die Preise weiter runter gehen, hole ich mir noch einen Misano Blauen zum Wechseln.
 
Dafür, dass er so selten ist, gibt es recht viele auf Autoscout, 593 werden aktuell angeboten.
Bin gespannt, letztendlich ist es mir aber egal, wie sich der Preis entwickelt, da ich ihn zum Fahren habe und wenn die Preise weiter runter gehen, hole ich mir noch einen Misano Blauen zum Wechseln.
Nicht mal FL :D
 
Trotz der 593 Stück, die angeboten werden, bleiben die Produktionszahlen gleich.
Wie gesagt, man wird es sehen.

Mir im Moment völlig egal. Ich habe meinen M 40i erst 7 Monate.
 
Das interessiert die meisten Gebrauchtwagenkäufer nicht, bzw. sie wissen es nicht.
Aufgrund der geringen Stückzahlen wird es wohl auch Käufer geben welche sich mit der Historie des G 29 beschäftigen.
Bei einem Massenproduktion sähe es anders aus.

Wobei wenn ich meiner Frau das Autokaufen überlassen wurde,hättest du Recht. ;)
 
Dafür, dass er so selten ist, gibt es recht viele auf Autoscout, 593 werden aktuell angeboten.
Bin gespannt, letztendlich ist es mir aber egal, wie sich der Preis entwickelt, da ich ihn zum Fahren habe und wenn die Preise weiter runter gehen, hole ich mir noch einen Misano Blauen zum Wechseln.
Na ja, es ist Winter. Da kauft kaum jemand. In vier Monaten sieht das ganz anders aus.
 
Na ja, es ist Winter. Da kauft kaum jemand. In vier Monaten sieht das ganz anders aus.
Mag sein, war von mir auch nur eine Feststellung und keine Wertung, wobei ich jetzt kaufen würde, nicht erst in vier Monaten, da hat die Saison ja schon angefangen.
Andererseits, ich und viele andere hier, sind eher kein Maßstab, wir sind echte Roadster Fans, vielleicht gibt es ja auch immer weniger davon.
Egal, wir werden sehen, ich bin froh, dass ich schon einen schicken Roadster habe, die anderen tun mir leid.:D
 
Die Statistik der letzten Posts besagt, dass die meisten Z4 im Winter gekauft werden. 😉
Im Ernst: das Thema hatten wir doch auch erst und die Statistik hatte doch genau das widerlegt, dass Cabrios nur im Frühling gebraucht gekauft werden. Angebot, Nachfrage, Preis, ... Da war doch noch was...
 
Ich bin da eher pessimistisch was die Gebrauchtwagenpreise beim G29 angehen. Unsere Wirtschaft ist am Boden und nur noch wenige Leute werden sich den Luxus leisten, ein reines Spassauto sich anzuschaffen.
Der Mittelstand leidet auch schon, an den hohen Lebenshaltungskosten und die Zukunft schaut nicht rosig aus, auch nicht für die Preise beim Z 4
Die immer mehr steigenden Spritkosten sind ein weiterer negativer Faktor für die Gebrauchtwagen Preise:(

Was des einen Leid ist des anderen Freud. Das sind in der Regel kurzfristige Dellen, bis zu einem Fahrzeugalter von 10 - 15 Jahren ist die Preisentwicklung in der Regel ohnehin negativ.
 
Zurück
Oben Unten