Z4 getauscht

stephan

Fahrer
Registriert
30 April 2005
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich ja meinen drei Jahre alten Z4 2.2 zum Restwert (Select Finanzierung) kaufen, doch dann machte mir mein Verkäufer von der BMW Niederlassung Berlin am Telefon ein gutes Angebot für einen neuen...

Und so bin ich am Freitag von München nach Berlin gefahren und habe meinen alten Z4 2.2 gegen einen Z4 2.5 Vorführer mit 3800 km EZ 10/2007 eingetauscht. Der Kaufpreis war etwa 25% unter Neupreis.

Hier einige Details:

Individual Nachtblau Metallic, 6 Gang Automatik, Open Air Paket, Advantage Paket, Sternspeiche 105 mit 17 Zoll Mischbereifung, Bluetooth-Freisprechanlage, Navigation Business, iPod-Schnittstelle, elektrische Sitzverstellung....

Mein Erfahrungsbericht:

Im Gegensatz zum letzten Mal, wo ich den Wagen mit einem Lackabplatzer am Kotflügel und verkratzten Ledesitzen ausgeliefert bekam, war jetzt bei der Übergabe des neuen Fahrzeuges alles bestens. Der neue Z4 ist mängelfrei und wurde mir top aufbereitet übergeben. Der alte Z4 wurde ohne eine Beanstandung zurückgenommen (war aber auch in einem top gepflegten Zustand).

Verbesserungen gegen über meinem drei Jahre alten Z4 2.2:

1.) Die Verarbeitung ist offenbar wesentlich verbessert worden und entspricht jetzt dem Niveau, welches ich von einem Premiumhersteller erwarte: passende Spaltmaße, keine Knack-und Knistergeräusche, usw. Aufgefallen sind mir: der neue Verriegelungsmechanismus der Motorhaube, der Verstärker der Audioanlage wanderte in die Kofferraumrückwand,

2.) Das Türschließgeräusch hört sich viel wertiger an, kein Blecheimerklang mehr, obwohl mein alter Z4 von 08/2004 war.

3.) Das Fahrwerk (Serienfahrwerk) wurde wesentlich verbessert, kein hölzernes Abrollen mehr, der Wagen liegt satt auf der Straße und man hat dabei noch Fahrkomfort. Die Härte wird der eines Audi S3 entsprechen.

4.) Das Fahrgeräusch ist insbesondere bei Geschwindigkeiten unter 120 km/h wesentlich leiser als bei meinem alten Z4. Man hört jetzt mehr den Klang des Reihensechszylinders und nicht mehr das Dröhnen der Auspuffanlage. Auf der Autobahn ist das Drehzahlniveau etwa um 1000 Umdrehungen pro Minute abgesenkt worden.

5.) Das Automatikgetriebe finde ich super. Dadurch nutze ich das Potenzial des Motors noch mehr aus. Ich bin vielleicht doch etwas zu schaltfaul gefahren. Besonders gefällt mir der turbinenartige Sound, wenn man den Kickdown nutzt.

6.) Der neue Z4 hat im Gegensatz zu meinem alten Seriensitze. Ich hatte erst schon Bedenken, aber ich bin angenehm überrascht. Gerade auf langen Strecken sind die Seriensitze für mich wesentlich bequemer. Besonders an den Oberschenkeln waren die M-Sitze für mich etwas zu eng.

7.) Die 17 Zoll Räder Sternspeiche mit 225/45 und 255/40er Bereifung machen schon optisch deutlich mehr her als die 16 Zoll Standardfelgen, die mein alter Z4 hatte. Ich hab nun die Bridgestone RE50 A II Reifen.

8.) Die Audioanlage hat nicht mehr einen so basslastigen Sound.

Fazit: Ich bin mit dem Tausch mehr als zufrieden. Offenbar wurden durch das Facelift viele Macken des Z4 behoben. Der Neue macht jetzt auf mich einen wesentlich solideren Eindruck.

Gruß

Stephan
 

Anhänge

  • Z4_2.jpg
    Z4_2.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 46
AW: Z4 getauscht

Meinen Glückwunsch, die Geschenke die man sich selbst macht sind eh immer die Besten. :t

Sieht sehr gut aus. Das mit der Automatik ist ja immer noch Geschmacksache aber ich fürchte nach dem Willen der Autohersteller werden wir alle bald da landen. :t

Viel Spaß damit! q:
 
AW: Z4 getauscht

7.) Die 17 Zoll Räder Sternspeiche mit 225/45 und 255/40er Bereifung machen schon optisch deutlich mehr her als die 16 Zoll Standardfelgen, die mein alter Z4 hatte. Ich hab nun die Bridgestone RE50 A II Reifen.



Gruß

Stephan

Gratuliere!

Ich kenne ja nur den FL und konnte die Erfahrungen der Vor FL Fahrer bisher teilweise nicht nachvollziehen. Du lieferst mir aber eine sehr schlüssige Erklärung! :t

Fährst Du auf Deinem FL Z4 tatsächlich die Bridgestone Potenza RE050 mit der II? &:
Ich hatte mal bei Bridgestone selber angefragt und dort die Auskunft erhalten, diese Spezifikation sei für den 3er BMW konzipiert.

Grüße
Sascha
 
AW: Z4 getauscht

wie sah den das Tauschgeschäft aus? Das war ja kein 1:1 Tausch. Wieviel hast den noch drauflegen müssen?
 
AW: Z4 getauscht

@ Sascha:

Ja, ich habe noch einmal nachgeschaut, aber nur die 255/40R17 Reifen auf der Hinterachse sind die Bridgestone RE50 A II. Vorne habe ich die ganz normalen RE50 A in der Dimension 225/45R17. Vielleicht werden die 255/40R17 Reifen nur als RE50 A II von Bridgestone angeboten. Irgendwie merkwürdig oder?

@heyerfe:

Meinen alten Z4 2.2 (50.000km EZ 05/2005) hätte ich für 23.500 € kaufen müssen. Vergleichbare Z4 werden aber schon für unter 21.000 € von BMW-Händlern angeboten. Der Händler-Einkaufswert lag bei etwa 17500€. Unter dem Strich hätte sich das auf keinen Fall gelohnt.

Den neuen Z4 habe ich nach einigem Verhandeln für 36.000€ angeboten bekommen. Ich habe ihn dann für drei Jahre und 15.000 km pro Jahr geleast, mit der Möglichkeit ihn nach drei Jahren zum Restwert von 25.300€ zu übernehmen.

Gruß

Stephan
 
AW: Z4 getauscht

Sieht sehr gut aus. Das mit der Automatik ist ja immer noch Geschmacksache aber ich fürchte nach dem Willen der Autohersteller werden wir alle bald da landen. :t
&: ... die Amis stehen da voll drauf und wenn die selbst hohe Aufpreise in Kauf nehmen, ja wieso sollte man dieses Geschäftsfeld nicht besetzen?

Und wenn man die Autos schon für die Amis baut, kann man sie ja hier in D auch mal anbieten.

Nur laufen die nicht so gut, daher werden halt (wie hier auch) hohe Abschläge gewährt um die Autos aus dem Verkaufsraum zu bekommen.

Konnte Renault den ersten Twingo mit nur 4 (?) Farben und einem Motor super gut verkaufen, musste auch Renault sich mit dem neuen Twingo an den Kunden orintieren und bietet nun deutlich mehr Farben und Motoren an.
... wie eben auch andere Ausstattungen.

Die Hersteller zwingen niemanden Automatik zu fahren. Da Automatikfahrzeuge mehr Sprit verbrauchen und somit als CO2-Schweine bezeichnet werden, werden sie in nächster Zeit deutlich teurer und durch automatisch geschaltete manuelle Getriebe abgelöst (SMG, DSG, etc.)
 
AW: Z4 getauscht

Die Hersteller zwingen niemanden Automatik zu fahren. Da Automatikfahrzeuge mehr Sprit verbrauchen und somit als CO2-Schweine bezeichnet werden, werden sie in nächster Zeit deutlich teurer und durch automatisch geschaltete manuelle Getriebe abgelöst (SMG, DSG, etc.)

Ja, das stimmt. Ich hätte auch einen gleichwertigen Z4 zum selben Preis mit Schaltgetriebe haben können. Der Z4 ist halt schon ein Auslaufmodell, welches günstig als Vorführ- oder Dienstfahrzeug von den Händlern angeboten wird (siehe BMW Gebrauchtwagenbörse und suche nach Baujahr 2007).

Und jetzt zum Verbrauch....

Ich habe mich schon, bevor ich das Auto bestellt habe, informiert, was die Kiste an Sprit verköstigt. Hier ein Vergleich der Normverbräuche aus dem Katalog:

Z4 2.5iA (177PS): Stadt 12,0 Außerorts 6,3 Komb. 8,4 Liter Co2 202 g/km
Z4 2,5i (177PS): Stadt 11,8 Außerorts 6,1 Komb. 8,2 Liter Co2 197 g/km
Z4 2.2i (170PS): Stadt 12,8 Außerorts 6,9 Komb. 8,8 Liter Co2 212 g/km

Wie man sieht, liegt der Mehrverbrauch des Automatikmodells bei etwa 0,2l pro 100 km gegenüber dem Schalter. Das entspricht etwa 2,5%. Mein Z4 2,5i Automatik braucht aber immerhin laut Norm noch 0,4 Liter weniger als mein alter Z4 2.2 mit 5 Gang-Getriebe. Also ein sogenanntes "Co2-Schwein" ist der Z4 2.5 mit Automatikgetriebe sicherlich nicht.

Meine Meinung ist vielmehr, dass ein Z4 das falsche Auto ist, um Co2 Emissionen zu sparen! Da wäre sicherlich ein A3 Cabrio mit TDI Motor und DSG sinnvoller oder man unternimmt in seiner Freizeit lieber Radtouren, dann verhält man sich weitgehend Co2 neutral... :w

Ich bin ja jetzt schon fast 1000 Kilometer gefahren und habe auf der Autobahn von Berlin nach München bei Tempo 160 bis 190 9,3 Liter pro 100km Super Plus verbraucht. Hier hat sich der alte Z4 mindestens einen 3/4 Liter mehr genehmigt. Ich schätze das ich auf der Landstraße beim Cruisen auf Werte von unter 8 Liter pro 100Km kommen werde.

Der Verbrauch geht also für ein Auto mit 2.5l Sechszylinder, so finde ich, voll in Ordnung.

Eine moderne gut abgestimmte Wandler-Automatik verbraucht eben nicht viel mehr als ein Handschalter. Ich bin dagegen fest überzeugt, dass in der Praxis sie sogar etwas weniger verbraucht, weil es schwierig sein dürfte, so effizient die Gänge zu wählen, wie es die Automatik tut. Außerdem gibt es zur Zeit für längs eingebaute Motoren noch kein DSG-Getriebe, weder für Front- noch für Heckantrieb. Audi baut daher nur in den A3 DSG-Getriebe ein! Die einzige Ausnahme ist nur der neue BMW M3.

Gruß

Stephan
 
AW: Z4 getauscht

Die Hersteller zwingen niemanden Automatik zu fahren. Da Automatikfahrzeuge mehr Sprit verbrauchen und somit als CO2-Schweine bezeichnet werden, werden sie in nächster Zeit deutlich teurer und durch automatisch geschaltete manuelle Getriebe abgelöst (SMG, DSG, etc.)

Das ist aber jetzt ein Prophezeiung oder ? :w

Denn Du meinst Du kennst den Weg, warten wir es ab, dass was stephan schreibt ist gut ausgearbeitet und das könnte man noch ausbauen. Lohnt aber nicht, war nur eine Randbemerkung von mir. :T
 
Zurück
Oben Unten