Z4 infiziert, 30i oder 35i, Tipps

holgimai

Fahrer
Registriert
23 November 2014
Ort
Bisingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,

ich will mir einen Z4 anschaffen.

Ich hab ein paar Fragen:

- gab es nach der Neuerscheinung 2009 im Herbst ein Facelift? Wenn ja, was wurde gemacht

- hat ein 35i durch den Turbolader größere Probleme bzw. reparaturanfälliger

- 30i oder 35i Schalter oder Automatik ?

- Laufleistung 70-100 000 km auf was muss ich achten, gibt's Problem (Ölverbrauch, Fahrwerk, Bremsen, Elektronic, etc?)

Bin im Herbst einen 30 i mit Automatik gefahren, war echt klasse, hab aber noch kein Vergleich mit Schalter.

Bin seit Herbst Z4 infiziert. Will so zwischen 20.000 und 25.000 Euro ausgeben.

Die 35i sind beinahe gleich teuer wie die 30i.

Bin für Tipps dankbar,

Viele grüße an Alle

Holger
 
35i und is haben ein Doppelkupplungsgetriebe,keine normale Wandlerautomatik wie der 30i

Facelift gab es.Weiß aber nicht mehr wann das war.2012? Außerlich eigentlich nur an den helleren Coronaringen und den geänderten Seitenblinkern zu erkennen
Seitenblinker kann man ohne Probleme nachrüsten.
 
35i(s) Turboladerproblem? Unbekannt.
Es handelt sich hierbei um den robusten N54 Motor, der auch in den anderen BMW Modellen verbaut wurde und Laufleistungen jenseits der 200.000km erreicht.
 
Also bei 35i oder is würde ich, nach meinen Erfahrungen nun mit meinem neuen, eher zum DKG greifen. Aber eine vorherige Probefahrt ist trotz der fachkundigen Tipps im Forum unerlässlich.
Beim 30i sollte aber doch eher zum Schalter gegriffen werden da die Automatik zu viel Leistung frisst.
Ist aber alles in diversen Kaufberatungsthreads hier nachzulesen.
 
Beim 30i sollte aber doch eher zum Schalter gegriffen werden da die Automatik zu viel Leistung frisst.
Wow was hab ich für ne lahme karre mit dieser unsäglichen kaum zu fahrenden wandlerautomatik :confused:
Das BMW sowas schlechtes überhaupt gebaut hat ist eine schande ;)
Natürlich gibt es immer was besseres aber manchmal meine ich ich befinde mich hier in einem Formel 1 forum , sorry aber das musste mal raus.
Gruß Marco
 
Die ewig junge Glaubensfrage: Turbo oder Sauger? Wie auch Schalter oder Automatik?

Selbst erfahren und einfach zur Probe beides fahren. Oder wie ich beides geniessen.
Was gefällt dir besser, der brachiale Turbobums oder der homogenere Sauger?

Ich selbst habe mit beiden Spazzzz. Wüsste auch keine Antwort, wenn ich mich für nur "Einen" entscheiden müsste. Im Alltag fahre ich Turbodiesel, den man aber trotz Turbopower nicht mit einem Turbobenziner vergleichen kann.

Viel Glück bei der Entscheidung
 
Sag mal dich dich einer gezwickt oder was?

Gezwickt garnichts aber wenn ich lese frisst viel leistung .... wovon reden wir hier ?
Sind wir mit den Zettis meistens auf den öffentlichen Strassen oder mehr auf der Nordschleife?
Wieviel schneller muss man denn von null auf 50kmh (Stadt) sein usw.
MfG Marco
 
Die "alte" Wandler-Automatik (3,0i) war so schlecht nicht. Aber leider ist das Bessere immer des Guten Feind.

Die neuere Achtgang-Automatik ist für mich die beste Automatik am Markt. Danach kommt erst das DKG, das allerdings gut zum 35i/is passt..

Die Frage wie viel Leistung man "braucht" ist schwer zu beantworten. Man kann sicher auch im 18 i Spass haben.

Ein 3,0 i mit Schaltung scheint mir eine recht harmonische Kombination zu sein.

Der 35i/is hat oft schon zu viel Spurtvermögen, zumal beide recht bärtig ausgelegt sind (turbo-typisch untenrum viel Drehmoment). Kann man seltener ausschöpfen. Dafür ist immer reichlich vorhanden...

Ausprobieren!
 
BMW Z4 sDrive23i BMW Z4 sDrive30i BMW Z4 sDrive35i
Beschleunigung 0–100 km/h s 6,6 (7,3) 5,8 (6,1) 5,2 (5,1)
0–1000 m s 26,9 (27,7) 25,2 (25,6) 24,4 (24,2)
im 4./5. Gang 80–120 km/h s 6,4 / 7,8 (-) 5,3 / 6,8 (-) 4,9 / 5,7 (-)
Höchstgeschwindigkeit km/h 242 (239) 250 250

@holgimai / Holger,
evtl. hilft Dir das ja ein wenig bei deiner Entscheidung zwischen 30i & 35i ,ob du 1 Sekunde bzw. 1,4 und 1,1 viel oder wenig findest musst du wissen ;)
Gruß vom nicht gezwickten :) :-) Marco
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
30i oder 35i/is ?
Schalter / Automat / DKG?
da gibt es nichts zu diskutieren, sondern nur persönliche Vorlieben der einzelnen User hier 8-)
mit beiden Motoren machst du nichts falsch :t
Entscheidender wird denke ich dein Wunsch an Ausstattung und Farbkombination, entsprechend dünn wird dann nämlich die Auswahl in der Preisklasse bis 25000€
 
Wurde ja schon fast alles gesagt, persönliches Gusto.

Der N54 (35i/is) hat viel Potential und lässt sich leicht in höhere Leistungsregionen chippen ohne übermäßig dabei die Hardware zu belasten. Das geht beim 30i nicht.

Ein bisschen Geld sollte für Fahrwerksoptimierung bei Schmickler oder anderen fähigen Leuten zurück behalten werden, die Serie ist hier BMW untypisch nicht so gelungen.

Das Doppelkupplungsgetriebe ist sehr geil (35i/is), die Wandler Automatik kenne ich nicht - bin ich auch kein Freund von, aber das ist Geschmackssache.

Anfälligkeiten kann ich Dir nur vom 35i nennen:

DKG neigen dazu undicht zu sein, auf jeden Fall kontrollieren (auf die Bühne und Unterbodenschutz demontieren (sind nur ein paar Schrauben) - eine Neuabdichtung kostet ~1.500 € (das Getriebe muss dazu ausgebaut werden)
N54, bekannte Schwachstelle, Hochdruckpumpe und Injektoren - werden im Schadensfall auf Kulanz ersetzt

Der 35i wird oft mit den 19" 296 Styling verkauft, da können v.a. an der HA Risse auf der Innenseite der Felge entstehen, zu sehen nur auf der Bühne oder Rad demontieren.

Mehr Schwachstellen fallen mir im Moment nicht ein.
 
BMW Z4 sDrive23i BMW Z4 sDrive30i BMW Z4 sDrive35i
Beschleunigung 0–100 km/h s 6,6 (7,3) 5,8 (6,1) 5,2 (5,1)
0–1000 m s 26,9 (27,7) 25,2 (25,6) 24,4 (24,2)
im 4./5. Gang 80–120 km/h s 6,4 / 7,8 (-) 5,3 / 6,8 (-) 4,9 / 5,7 (-)
Höchstgeschwindigkeit km/h 242 (239) 250 250

@holgimai / Holger,
evtl. hilft Dir das ja ein wenig bei deiner Entscheidung zwischen 30i & 35i ,ob du 1 Sekunde bzw. 1,4 und 1,1 viel oder wenig findest musst du wissen ;)
Gruß vom nicht gezwickten :) :-) Marco


Also hier muss man mal ganz eindeutig sagen, blödsinniger total unterschätzter Vergleich.....

1.sec 0-100 ist ein Riesen Wert
Mag sein das es in der Stadt "weniger" auffällt

Aber nach deinem Reden kannst dir auch Smart Cabrio holen mit 66 ps
Der hat auch 2 Sitze usw.

Der 35er ist ein ganz anderes Auto....

30i ist ein Sauger und somit Drehzahlgebunden, erst mit höherer Drehzahl kommen die Kräfte hervor....
Ein 35i hat durch die Turboaufladung schon im unteren Drehzahlbereich dampf...
Es sind 2 verschiedene antriebskonzepte


Und jetzt zur Nutzung, investier mal 3000 Euro in Leistungssteigerung.
Jeweils in den 30i oder in den 35i da wird der 30i aber wie ein 60ps Golf dastehen.
Klar wen interessiert das könnte man sagen....

Jeden 35i Fahrer, denn es ist sehr sehr leicht aus dem 35i Leistungen von 380 ps zu realisieren.
 
3000 € :eek: :o - hab für meine Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand 600 € gezahlt und bin bei 370 PS / 520 NM gelandet :D

Reicht vollkommen aus 8-)
 
3000 € :eek: :o - hab für meine Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand 600 € gezahlt und bin bei 370 PS / 520 NM gelandet :D

Reicht vollkommen aus 8-)


Ich finde es lustig, 10% Leistung rauszuholen ohne dem Motor die nötige Luft zu geben und das bei einem aufgeladenen system welches luft braucht

3000 Euro

Ladeluftkühler Wagner evo1 comp.
Downpipe resonator system
Chargepipe (ladeluftrohr)
Cobb AP3 (mapping)

Ohne Sorge 380-420ps

Und wenns keine Lust mehr hast, verkaufst das zeig wieder mit 300-400 Verlust
 
hab für meine Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand 600 € gezahlt und bin bei 370 PS / 520 NM gelandet :D

Reicht vollkommen aus 8-)

Das bekomme ich für nicht mal 200 effektiv


Edit:

an die billigheimer, ihr braucht mich jetzt nicht anschreiben um für 200 Euro 370ps zu bekommen.

Bitte das Wort EFFEKTIV nicht überlesen
 
Das passt hier überhaupt nicht rein und auf Streit hab ich auch keinen Bock.

Ich halte von solchen Sachen wie Cobb überhaupt nix, v.a. die Abstimmung auf dem Prüfstand hat 3h Stunden gedauert. Effektiver als eine Vorschaltbox es jemals sein kann - das ist garantiert keine Billigheimer Tuning Klitsche. Die Kurve von Drehmoment und Leistung ist sehr sauber, keine Löcher, saubere Gasannahme in allen Drehzahlbereichen. Die Abstimmung fahre ich schon seit über einem Jahr ohne Probleme!

War dieses Jahr auf einem Rundkurs (L'Anneau Du Rhin) und dort war ein Serienmäßiger 35is. Langsamer (das war klar) aber auch überraschend, seine Öltemperatur war bei ihm deutlich höher als bei mir. Der limitierende Faktor beim Z4 sind die Turbos und die gesamte Auspuffanlage inkl. Serienkats. Nur eine downpipe zu wechseln bringt null Komma null wenn die restliche Hardware nicht angepasst wird.

Mir ist klar das ich wenn ich mehr Leistung haben will auf andere Hardware umrüsten müsste - was ich nicht will.

Und selbst wenn ein großer LLK im Sommer 10 PS bringen, steht der im überhaupt keinen Verhältnis zu den Kosten. V.a. wird man es großartig gar nicht merken.

Btw. als ich Ende Mai bei Schmickler war konnte Dieter mein Auto fahren und er wusste das dort eine Fremdfirma den Z abgestimmt hat, OT der geht richtig gut.

Sorry für OT
 
Also hier muss man mal ganz eindeutig sagen, blödsinniger total unterschätzter Vergleich.....

1.sec 0-100 ist ein Riesen Wert
Mag sein das es in der Stadt "weniger" auffällt
Je oh je ,was ist denn Blödsinniger vergleich Bitte ? Das sind Offizielle werte.
Ich wollte dem fragesteller nur aufzeigen wieviel/wenig unterschied zwischen den Motoren liegt.
Natürlich sind das für leute wie dich scheinbar Welten, das ist ja auch ok aber mir dann sagen ich soll mir nen Smart Kaufen &:
Schön das ich nicht auf dich höre ;)
Und sorry das ich das anders sehe.
Gruß Marco
 
Je oh je ,was ist denn Blödsinniger vergleich Bitte ? Das sind Offizielle werte.
Ich wollte dem fragesteller nur aufzeigen wieviel/wenig unterschied zwischen den Motoren liegt.
Natürlich sind das für leute wie dich scheinbar Welten, das ist ja auch ok aber mir dann sagen ich soll mir nen Smart Kaufen &:
Schön das ich nicht auf dich höre ;)
Und sorry das ich das anders sehe.
Gruß Marco


Entschuldige bitte mal, dem einen reicht das und dem anderen jenes....

Ist auch völlig ok so...

Du spielst die Daten für dich runter, für andere sind das Welten.

Ob 30i oder 35i.... Das sind nicht nur die Beschleunigungswerte....

Lese bitte nicht nur was "dich Persönlich" interessiert...
Es sind 2 völlig verschiedene Antriebe und die damit verbundenen Möglichkeiten oder Einschränkungen sind eben auch vorhanden.

1 Sekunde schon sehr viel -nicht nur für "mich"-, wenn man bedenkt wie viel Leistung mehr ein Sauger mit einem Sauger verglichen -gleiches gilt für Turbo vs Turbo-
Braucht um eine Sekunde auf 100 rauszuholen....
Vergleiche das mal in Meter, verglichen bei einer Tour zum Vordermann.

Der 23i ist kürzer übersetzt :) das erkennt man schon an der Höchstgeschwindigkeit, deswegen hat er im Vergleich auch auch nur ca. 1 Sekunde mehr zum 30i gebraucht.

Also wenn man sich intensiver damit befasst sieht man wesentlich mehr als nur die eine Sekunde auf 100....


Meine Empfehlung hier ist ganz klar, beide probe fahren...
Beide machen auf ihre Art Spaß und Bedenken das leistungstechnisch im 35er mehr Potenzial steckt (wer noch mehr möchte halt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten