Z4 kaufen ohne Turbo

Der Thread Starter ist wohl nicht an den Problemen und Vorteilen der Turbo Z4 interessiert,soweit ich das richtig verstanden habe...
Ich kann den 2.3 uneingeschränkt empfehlen und der geht recht gut vorwärts( Grüße an die 400 PS Alphatiere );)
 
Dass der 23i "gut vorwärts" geht, würde ich zwar bestreiten wollen (:lipsrseal2), aber wer mit 24 Jahren einen Gebrauchtwagen kaufen möchte und sich dabei auch Gedanken über Folgekosten macht, der braucht vielleicht in der Tat noch keine 300 oder gar mehr PS. :w

Unter dieser Prämisse dürfte der 23i tatsächlich die beste Wahl sein, noch vor dem (eigentlich sehr schönen) 30i.
 
Nicht jeder potentielle e89 Käufer hat Rennfahrer Ambitionen.Fahrspass generiert sich nicht nur aus Laengsbeschleunigung,in der Kurven Speed ist der leichtere Sauger mindestens genauso schnell ,da kann ich aus diversen Z4 Stammtischausfahrten sprechen...und meine Bastelbude gibt's auch günstig zu kaufen...
 
Was ist das denn für eine Argumentation?Auch mit einem N54 kann man gemütlich cruisen ;).Mit 24, kommend von einem 147PS Fzg. steht man ja i.d.R. noch am Anfang seiner "Autokarriere",deshalb wird fast immer der Wunsch nach etwas Stärkerem kommen und jeder Verkauf/Wechsel wird um ein Vielfaches mehr kosten,als dass ein N54 eventuell an Aerger machen könnte im Vergleich zu den anderen Motorisierungen.Ich stimme deshalb für 35i Handschalter.:) :-) und nehme den Spass direkt von Anfang an mit und stecke meine Energie und Kohle (Aenderungen/Tuning jeglicher Art etc) direkt in das Fzg. wo es sich lohnt und keine Steigerung innerhalb der Baureihe gibt.Allein auf den ersten 1,5 Seiten dieses Freds werden dem TE drei Sauger indirekt angeboten:whistle:;),wird wohl seinen Grund haben,Erhaltungswürdigkeit der aussterbenden Sauger mit Option zur Wertsteigerung gehört schon mal nicht dazu würde ich sagen8-).Eher wohl der Wunsch nach etwas Stärkerem oder Anderem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rennambitionen würde ich gar keinen Zettie kaufen. ;) Aber der TE hatte auch ganz andere Anforderungen und sollte vielleicht ein paar Wagen Probe fahren, dann hat sich auch die Frage erledigt, mit oder ohne Turbo und viele andere mehr.
 
Na dann sag mir mal welche Motoren noch auf dem Level sind in Sachen Reparaturaufwand. Ein Stück Sch.... Würde ich jetzt nicht sagen aber etwas überempfindlich ist er schon.
In der Neuzeit z.B. der 408PS Biturbo V8... vor allem die ersten Jahre...

Die ganzen Diesel mit Steuerketten Probs müsste ich da auch aufführen, weil das is eigentlich das einzig große Problem am N42.
 
In der Neuzeit z.B. der 408PS Biturbo V8... vor allem die ersten Jahre...

Die ganzen Diesel mit Steuerketten Probs müsste ich da auch aufführen, weil das is eigentlich das einzig große Problem am N42.
Und die fehlenden 2 Zylinder? Eine klassische Fehlkonstruktion [emoji13]
 
Ich tendiere zum 30i und denke ich werde wohl noch paar Monate ein bisschen sparen bis ich zuschlage...

Gegen Turbos habe ich nix aber ich möchte keinen Motor, der reparaturanfällig ist. (Beim N42 musste ich bereits Steuerkette, Gleitschienen etc. wechseln)
 
Ich tendiere zum 30i und denke ich werde wohl noch paar Monate ein bisschen sparen bis ich zuschlage...

Gegen Turbos habe ich nix aber ich möchte keinen Motor, der reparaturanfällig ist. (Beim N42 musste ich bereits Steuerkette, Gleitschienen etc. wechseln)


Unter den Saugern sicher die bessere Wahl....keine Angst vorm N54...und wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest kannst du dich ja mal bei den Amis umschauen,die brauchen meist nur Wasser und Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
8-):) :-)
Den e89 mit dem Z3 Coupe zu vergleichen bezüglich einer möglichen Wertentwicklung halte ich für sehr gewagt, schon alleine wenn man mal die produzierten Exemplare anschaut ;)
Der Vergleich mit dem Z3 Coupe´ist vielleicht nicht 100 Prozent passend aber gar nicht so abwegig. Ohne die genauen Produktionszahlen zu kennen, aber der e89 3.0i ist nur 2 Jahre gebaut worden und das von 2009-2011. Da sind nicht so schrecklich viele verkauft worden. Damit stimmt das Argument, Ladenhüter und geringen Produktionszahlen tatsächlich. ich persönlich glaube, dass der e89 3.0i ein Klassiker wird, da er eine "große Zeit" des Motorenbaus bei BMW widerspiegelt. Und ich glaube, dass diese Modell mal sehr gesucht sein wird:) :-)
Und das schreibe ich nicht weil ich einen habe, sondern weil ich davon tatsächlich überzeugt bin.
Auch wenn ich irgendwann einen Mustang kaufe, den zetti werde ich garantiert in guten Erinnerung behalten. Ich haben och nie ein so problemloses und schönes Auto gefahren
 
8-):) :-)
Der Vergleich mit dem Z3 Coupe´ist vielleicht nicht 100 Prozent passend aber gar nicht so abwegig. Ohne die genauen Produktionszahlen zu kennen, aber der e89 3.0i ist nur 2 Jahre gebaut worden und das von 2009-2011. Da sind nicht so schrecklich viele verkauft worden. Damit stimmt das Argument, Ladenhüter und geringen Produktionszahlen tatsächlich. ich persönlich glaube, dass der e89 3.0i ein Klassiker wird, da er eine "große Zeit" des Motorenbaus bei BMW widerspiegelt. Und ich glaube, dass diese Modell mal sehr gesucht sein wird:) :-)
Und das schreibe ich nicht weil ich einen habe, sondern weil ich davon tatsächlich überzeugt bin.
Auch wenn ich irgendwann einen Mustang kaufe, den zetti werde ich garantiert in guten Erinnerung behalten. Ich haben och nie ein so problemloses und schönes Auto gefahren

Du vergleichst jetzt aber eine Motorisierung innerhalb einer Bauhreihe mit einem Gesamtkontingent von 118.444 gebauten Fahrzeugen mit dem Z3 Coupe was insgesamt 17.815 mal gebaut wurde. Schon da sehe ich ein anderes Potential. Und ja, der 3 Liter Sauger mag für den einen oder anderen im e89 Interessant sein. Ja, auch der e89 wird vom Preis bei guten, unverbastelten Fahrzeugen stabiler. Aber zum Klassiker ist es ein weiter Weg. und wer weiss was wir in 20 Jahren überhaupt fahren oder noch fahren dürfen wenn man so verfolgt was geschrieben wird in der Presse und manchen hier im Forum glauben schenken möchte...
 
Hallo

Ich fuhr einen Z4 E89 3.0i 3 Jahre und 80.000km. Was ich sagen kann, das Fz (bzw. der Motor) war nicht schlecht, aber eben saugertypisch ein bisschen träge und brauchte Drehzahl.
Jetzt fahre ich einen Turbo Motor auch schon seit 4 Jahre und 80.000km der ist viel agiler und reagiert auf Gasbefehle spontaner, als mir gefällt der Turbo viel besser.
Gerade beim schnellen Überholen ist der Antritt des Turbos super, da musste man den Sauger erst auf Drehzahl bringen.

Aber das muss jeder selber wissen, was für ihn wichtig ist, ich jedenfallas, weine dem Sauger keine Träne nach.
 
Wenn Sauger, dann definitiv den 30i. Wie bereits geschrieben braucht der etwas Drehzahl, um agil zu sein, aber dann geht er ziemlich gut. Den 23i würde ich definitiv nicht nehmen, weil nach meiner Ansicht die 204ps nicht reichen, egel ob das Ding vermeintliche 50kg leichter ist, oder nicht.
 
Wenn Sauger, dann definitiv den 30i. Wie bereits geschrieben braucht der etwas Drehzahl, um agil zu sein, aber dann geht er ziemlich gut. Den 23i würde ich definitiv nicht nehmen, weil nach meiner Ansicht die 204ps nicht reichen, egel ob das Ding vermeintliche 50kg leichter ist, oder nicht.


Und als Schalter, ist er sicherlich besser als mit der alten 6G -Autom.;)
 
Wenn Sauger, dann definitiv den 30i. Wie bereits geschrieben braucht der etwas Drehzahl, um agil zu sein, aber dann geht er ziemlich gut. Den 23i würde ich definitiv nicht nehmen, weil nach meiner Ansicht die 204ps nicht reichen, egel ob das Ding vermeintliche 50kg leichter ist, oder nicht.

Mit dem Schmickler Mapping bist du am Ende mit dem 2.3i gar nicht so weit weg vom serienmäßigen 3.0

Brauchst halt Drehzahlen über 4K, dann geht er aber gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den e89 wenn überhaupt auch nicht mit Sauger kaufen :whistle::whistle::whistle: ;)
Jetzt widersprichst du dir aber selbst.:confused: Beim Boxster hast du und fast alle anderen das hohe Lied des alten Saugers mit 6 Zylindern verteidigt (aus meiner Sicht völlig zu recht). Auch der hat Drehzahl gebraucht. und der aktuelle Boxster mit Turbo ist vermeintlich durchzugsstärker und hat in fast allen Bereichen die besseren Fahrleistungen.8-) Und trotzdem schwärmen alle vom alten Sauger, ich übrigens auch.
Einziger Unterschied zum 35 i oder is ist die Anzahl der Zylinder. Also ich bleibe dabei und deswegen mag ich auch die meisten Amis, wie etwa den Mustang. Sauger ist Sauger und Turbo ist halt ne Luftpumpe:D:b
 
Ich muss hier mal eine Lanze für den 23i brechen. Wer meint, dass ein Auto mit 204 PS langsam ist, der kann entweder nicht fahren oder ist einfach nur von großen Motoren mit wesentlich mehr Leistung verwöhnt. Ja, natürlich geht ein 30i dank mehr Leistung und Hubraum besser. Ja, natürlich ist ein 35is noch schneller. Aber ich glaube wirklich, dass keiner der hier Anwesenden mit einem 30i dem 23i merklich davon fährt. Bei Fahrten über Landstraßen und kurvigen Strecken ist der kleine 6 Zylinder nicht langsamer als der größere. Der begrenzende Faktor sitzt hier mit Sicherheit hinterm Lenkrad, nicht unter der Motorhaube.

Und ja, ich möchte auf den 35is umsteigen. Nicht aber, weil mein Auto zu langsam ist, sondern weil nach 3 Jahren und bald 70000km Zeit und Geld für mehr da ist.
Als ich meinen 23i gekauft habe, wollte ich zwingend ein Fahrzeug mit min 200 PS. Nun soll das nächste min 300 haben.
 
Jetzt widersprichst du dir aber selbst.:confused: Beim Boxster hast du und fast alle anderen das hohe Lied des alten Saugers mit 6 Zylindern verteidigt (aus meiner Sicht völlig zu recht). Auch der hat Drehzahl gebraucht. und der aktuelle Boxster mit Turbo ist vermeintlich durchzugsstärker und hat in fast allen Bereichen die besseren Fahrleistungen.8-) Und trotzdem schwärmen alle vom alten Sauger, ich übrigens auch.
Einziger Unterschied zum 35 i oder is ist die Anzahl der Zylinder. Also ich bleibe dabei und deswegen mag ich auch die meisten Amis, wie etwa den Mustang. Sauger ist Sauger und Turbo ist halt ne Luftpumpe:D:b

Der E89 ist aber ganz schön schwer - auch im Vergleich zum Boxster. Ein Sauger in einem schweren Fahrzeug macht nur dann wirklich Spass, wenn er sehr viel PS hat. Der e89 3.0i ist merklich behäbiger als der E85 3.0si.
Im E85 bekommt man den gleichen Motor wie im E89 - nur etwas sportlicher und mit leichterem Fahrzeug. Daher glaube ich auch nicht zwingend an den E89 "letzter Sauger" Mythos. Erst recht nicht im 23i.

@_hen : Komisch, dass es dann doch der größere Motor wird, wenn doch der 23i völlig ausreicht. Für ein Spassauto hat der mir zu wenig Bums. Da fährt dir bei der Beschleunigung schon ein 318d davon. Da passen auch Optik und Motor für mich nicht ganz zusammen.
 
Zurück
Oben Unten