Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

z4freund

Fahrer
Registriert
26 Mai 2010
Hallo,
ich bin bei meinem Z4 weitergekommen.
Hatte Knarrgeräusche im Armaturenbrett.
Abhilfe : Domstreben Mutter öffnen mit Loctite sichern oder sonst eine Schraubensicherung und anziehen. Hinter der Domstrebe (von vor der Haube aus geshen) hängt ein Plastikbehälter der gibt starke Geräusche in den Innenraum ab.
Vlies hinter dem Behälter hilft.

Quitschen an den Überrollbügel hinter dem Sitz.
Alles aus Kunststoff : Habe Sylikonspray von Würth benutzt richt nach Zitrone. Hilft.
Es gibt den Spray sicherlich von anderen Herstellern.

A - Säule : Ebenfalls mit Sylikonspray behandelt hilft nur bedingt. Wäre froh von Euch zu erfahren, wie Ihr das Problem gelöst habt evtl. mit Bilder.

Irgendwas massives im Verdeckkasten. Geht rauf und runter, wenn das Verdeck zu ist. .... Hier habe ich leider noch keine Lösung gefunden, werde hier aber sehr aktiv, dass Problem selbst zu beheben.

Für Anregungen .... Würde ich mich sehr freuen. Euer Entquietscher :-)
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Schade hätte Antwort erwartet von Euch bzw. Hilfe. Wir sind doch im selben Team
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hi,
ich habe Carbaflo verwendet. Seit zwei Jahren Störgeräuschfrei, denn ich bin da ziemlich empfindlich, was Knärzen & Co angeht.

Carbaflo => Suche benutzen

Grüße
Z4Winni
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hat auch jemand was gegen die knarzenden Gurthalter oben/seitlich an den Sitzen??
Und was gegen knarzende Seitenscheiben????

Als Coupéfahrer auch sehr geplagt...... :-(
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hallo,

z4Winni: wo genau bzw. wie hast du das Carbaflo am Überrollbügel angesprüht, also hast du die beiden Schalen abgenommen und auf die Verbindungsstelle gesprüht?
Geht das auch am Windschott, habe das Gefühl bei mir qitscht es an der Verbindungsstelle zum Überrollbügel...

Weiß jemand welche Stelle am quitschenden Fahrersitz eingesprüht werden muss, glaube es war eine Feder, finde es in der Suche nicht mehr. Wie kommt man da dran?

@Z4Freund: hast du mal geprüft ob das "geräusch aus dem Verdeckkasten" nicht die dünne Platte im Kofferraum über der Batterie ist. Wenn die nicht richtig liegt klapperts da auch teilweise recht seltsam...konnte jetzt aus deinem Beitrag nicht genau rauslesen was für ein Störgeräusch in deinem Fall auftritt.

Danke im Vorraus!
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Diese Plättchen vom Einklemmschutz des Verdeckes sind bei mir recht schnell herausgeflogen. Sie haben ein knarzen/klappern in Kopfhöhe verursacht.
Jetzt habe ich noch ein klappern (als ob ein Kabel an einem Gehäuse klappert) in Kurven aus der Radio/Lüftungsgegend.
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Achso... ich hatte beim Einsteigen/Sitzen ein nerviges Knarzen zw. Leder und Kunststoffschale des Sitzes.
Mal sehr kräftig den Sitz mit Lederpflege behandelt, und weg war es...
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

A - Säule : Ebenfalls mit Sylikonspray behandelt hilft nur bedingt. Wäre froh von Euch zu erfahren, wie Ihr das Problem gelöst habt evtl. mit Bilder.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen hat der Austausch der Verkleidung geholfen.
(Bj. 2003)


Gruß
Ale
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

@susamich : Das kleppern kommt nicht aus dem Armaturenbrett glaub mir.
Schau mal Domstrebe von vorne gesehen die Recht an. Neben der ist ein Ausgleichsbehälter. Drück da mal etwas kräftiger dagegen von vorn nach hinten.
Dann hast Du Dein Kleppern was sich anhört wie ein Kabel. Abhilfe : Flies reinstopfen ohne Ende :-)

So nun nochmals zu den A-Säulen wer weiss was ? Entkleppern ? Kann man die Plastikteile wegmachen, wenn ja wie ?

Zu Silikonspray Ihr hattet recht ! Hilft nicht wirklich. Habe die Überrollbügel heute mal mit WD40 behandelt als auch das Windschott mal gespannt ob es länger hält als Silikonspray.

Z4 = Klapperkiste

Wenn sich hier jemand spezialisieren würde oder hätte, dem würde ich mein Auto geben und auch gut dafür bezahlen, dass diese Nervigen Klepperproblem weg wären.

Habe irgendwo im Kofferraum noch ein Problem. Hört sich an als würde das ganze Verdeck offen als auch zu rauf und runter fallen, kommt aber nur vor bei richtigen Straßenschäden. Da gehe ich später darauf los und such mal den Fehler.
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hi,

bitte erklärt mir einer kurz was ich genau an den Überrollbügeln machen muss. Also wie abbauen, zerlegen bzw. wo soll das fettspray hin?

Danke schonmal :t
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Hallo,
sorry, ging nicht schneller.
Ich weiß nicht, ob WD40 dafür geeignet ist. Das ist ein Öl. Und Öl wird, je wärmer es wird, flüssiger. Wenn dir also die Sonne auf deine Überrollbügel scheint - schwupp - weg isses.
Das Carbaflo habe ich einfach von außen auf die Trennaht der Plastikteile gesprüht. Geräusch weg - seit zwei Jahren.
Wenn du mal in Coburg (in Bayern - ganz oben) bist - komm vorbei!

Ich habe übrigens den Fehler gemacht, Carbaflo auf den Gurt zu sprühen. Der geht jetzt so leicht, das ist am Hals noch unangenehmer als es eh schon war. Ich fahre jetzt immer mit Polo Shirt, oder einer Wäscheklammer am Gurt. Nur so, für die Eifrigen ;-))

Grüße
z4Winni
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Jepp z4Winni WD40 ist ein Öl aber Silikonspray hat noch schneller seine Funktion verloren :-(
Du ich wohen in BW also wäre es ein Katzensprung zu Dir zu fahren, und Du könntest meinen Zetti haben solange Du willst bis er
Knarsch und Quietschfrei ist. Bezahle auch dafür das ist kein Thema.
Ich liebe meinen Zetti aber er kostet soviel Geld und ..... Das leidige Thema Quietschen Kleppern hier und dort verstehe ich nicht.
Aber so ist es halt :-)

@metoo ja ich kenne die Suchfunktion nicht ! Wäre evtl. nett gewesen, wenn Du Links zu den Themen reingestellt hättest.
Sorry tut mir leid, bin noch nicht lange im Forum und weiss auch nicht wie ein Forum richtig funktioniert.

Alex
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Jepp z4Winni WD40 ist ein Öl aber Silikonspray hat noch schneller seine Funktion verloren :-(
Du ich wohen in BW also wäre es ein Katzensprung zu Dir zu fahren, und Du könntest meinen Zetti haben solange Du willst bis er
Knarsch und Quietschfrei ist. Bezahle auch dafür das ist kein Thema.
Ich liebe meinen Zetti aber er kostet soviel Geld und ..... Das leidige Thema Quietschen Kleppern hier und dort verstehe ich nicht.
Aber so ist es halt :-)

@metoo ja ich kenne die Suchfunktion nicht ! Wäre evtl. nett gewesen, wenn Du Links zu den Themen reingestellt hättest.
Sorry tut mir leid, bin noch nicht lange im Forum und weiss auch nicht wie ein Forum richtig funktioniert.

Alex
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

@threadersteller...hast du dich schon mal mit dem Verdeckhamster beschäftigt? das ist nämlich die Ursache für das Quietschen welches du am Überrollbügel lokalisierst...kommt aber wo anders her...
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

@z4Winni Profil

Ich komme aus KC dann könnten wir bald mal zusammen treffen und auf die suche nach den Geräuschen gehen..

gruß
andre
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Einklemmschutz

Habe mir das Bild von susamich angeschaut.
Verdacht mal halb geöffnet.

Was genau muss da raus ?

Also ich denke nicht dass die 2 Plastikteile rausmüssen wo "B" drauf steht und die so eine Führungsfräsung drin haben oder ???

Muß man hier einen Torxschraubenzieher nehmen und das ober eingekreiste Teil entfernen ?

Wenn ja was bringt das ? Die 2 Plastikteile mit Fräsung klappern auch aneinander wenn ich mit dem Finger draufklopfe.

Bitte um Hilfe und Rückantwort.

Danke Alex
 
AW: Z4 Knarren Quitschen Knirschen Abhilfe

Natürlich Verdach auch mal halb geöffnet nicht "Verdacht" :-)
 
Zurück
Oben Unten