Z4 M Coupé gegen M3 E92?

die Gefahr besteht eigentlich nicht, solange du nicht die offene version über die AB jagst :)
 
Zusammenfassend kann man sagen:
Ja die Deutschen (ausser VW) wissen schon wie man Autos baut (und natürlich Opel auch nicht)

Also das mit Opel kann ich mittlerweile nicht mehr bestätigen. Hatte vor meinem Z4 einen Astra H OPC und das Ding war genial. Die haben da mit ABSTAND das beste Fahrwerk eingebaut, dass ich je unter dem Hintern hatte. Die Büchse hat ja auch wohl einige Zeit den NOS-Rekord in der 2liter-Klasse gehalten.

Also Verarbeitung und Leistung waren bei meinem OPC erste Sahne!! Also die Lanze muss ich echt für Opel brechen. Und um ehrlich zu sein, bin ich schon ziemlich auf den neuen OPC gespannt. Werde mir den zwar nicht kaufen, weil mein Z erst seit 6 Monaten in meinem Besitz ist. Aber geil wird die Karre auf jeden Fall.

Grüße,
Hannes
 
Ich bin in 11/2010 von Z4QP (3,0si) auf Z4QP (M) gewechselt und bevor dieser Wechsel stattfand, stand auch das M3QP E92 auf dem Speiseplan. . . . . das Thema war dann aber erstmal (schnell) gegessen.

In 09/2011 hatte ich dann drei Tage lang ein M3QP E92 mit DKG und M DriversPackage zur freien Verfügung :b und . . . wo soll ich jetzt anfangen?

Daher gaaanz kurz: "es" war ein GENUSS und wenn nicht in allerletzter Sekunde die Vernunft (**) und :K gesiegt hätten, dann wäre der Wechsel vom Z4 M QP sofort vollzogen worden. . . . . ! Trotz der Mehr-KG zum Z4M habe ich ein derart leichtfüssiges Fahrzeug bislang nicht bewegt: idiotensicher im Hinblick auf Fahrwerk sowie Lenkresonanz und das DKG (für mich Pflicht in diesem Fahrzeug) treibt heute noch ein lächeln in mein Gesicht %:, wenn ich an dieses Weekend denke.

Das Wort "Vernunft" (**) in diesem Zusammenhang ist so zu interpretieren: Versicherungsprämie und Verbrauch (da gucke ich sonst nicht so drauf, aber hier wars echt brutal) gegenüber meinem Z4M QP haben mich davon abgehalten. Sicherlich ist der Verbrauch an diesem Weekend nicht der Richtwert für den normalen Alltag, in dem ich meine Fahrzeuge bewege, aber ich will einfach nicht des Tankwarts bester Freund werden. Da konnte mich auch das geniale 8er brabbeln nicht umstimmen :#.

Fakt ist: ich kann (trotzdem) jeden verstehen, der z.B. sein Z4M QP für ein M3 QP E92 stehenlässt. . . . . . was drei Tage doch so alles bewirken können :M.
 
Hallo Zusammen!

Erstmal das Wichtigste: ich bin sehr zufrieden mit meinem Z4 M Coupé :)
Keine 12 Liter Verbrauch im Schnitt, auch mit viel Stadtanteil und jeder Menge Spaß
und für die Leistung absolut bezahlbare laufende Kosten.
Über das Styling brauche ich ja kein Wort verlieren.

Aber es nagt im Hinterkopf trotz fieser Versicherungsprämien ein E92 M3.
Der Sound des aktuellen M3 ist einfach eine Wucht.

Es gibt ja hier im Forum ein paar Umsteiger von M3 E9x auf Z4 M Coupé.
Wie dynamisch ist denn der M3 im Vergleich zum Z4 M Coupé?
Das größere und schwerere Auto hat ja trotzdem ein besseres Leistungsgewicht
(M3 E92: 3,94 kg/PS zu Z4 M Coupé: 4,37 kg/PS).
Der Z4 ist mein Alltagsauto, da wäre ein M3 ja sogar etwas praktischer...

Gibt es eigentlich Negatives über den S65 zu berichten?
Habe weder von Rückrufen noch von spezifischen Problemen vergleichbar mit den ersten S54 Motoren gehört.

Klar, ne Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen, aber ich würd ganz gern vorab ein paar Meinungen lesen...

so long ,

e-type

Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen M3 :t
Gutes Alltagsauto oder wenn gewünscht Sportwagen micht Suchtgarantie, geile Beschleunigung, gute Straßenlage und absoluter geiler Klang. In der Beschleunigung und auf der Autobahn hat der Z4M keine Chance. Mehr Vergleichsmöglichkeiten zum Z4M ha´tte ich leider nicht. Die Sitzposition ist zwar höher aber gute Dynamik,als Alltagsauto mit gutem Kofferraum und 4 Sitzen absolut ok. Allerdings nur der Coupe mit Carbondach, das Cabrio ist zu schwer.
Im Vergleich zu meinem neuen Z4 E89 3,5is ist bzw war der M3 dynamischer, besser in Beschleunigung und im Fahrgefühl auf der Autobahn. Selbst in den Kurven lag der M besser und machte trotz höherer Sitzposition und größerem Auto mehr spaß, zumindest was ich bisher mal testen konnte. Kann aber im Frühjahr mehr dazu sagen, wenn mein Fahrwerk drin ist und ich mal auf der NOS war.
Gruß Alfred
 
könnt Ihr mir kurz erläutern, wie Ihr ca.12l Verbrauch in der Stadt schafft?? :s

Bei durchschnittlicher Fahrweise (mal entspannt, mal schnell )komme ich nicht unter 13,5l :uhoh:
 
12 Liter sind's im Schnitt.
Würde ich ausschließlich in der Stadt fahren, wäre es wohl auch etwas mehr.
Aber In der Stadt fahre ich zwar täglich, aber nicht lange. Heißt im Klartext nie mehr
als 3000 U/min, weil das Öl noch kalt ist.
So erklärt sich der Verbrauch.
Und natürlich bekommt der Motor auch Drehzahlen, sobald das TWS warm ist. Aber da bin
ich meist schon aus der Stadt draußen und baller über Landstraßen oder die Autobahn.

so long ,

e-type
 
12 Liter sind's im Schnitt.
Würde ich ausschließlich in der Stadt fahren, wäre es wohl auch etwas mehr.
Aber In der Stadt fahre ich zwar täglich, aber nicht lange. Heißt im Klartext nie mehr
als 3000 U/min, weil das Öl noch kalt ist.
So erklärt sich der Verbrauch.
Und natürlich bekommt der Motor auch Drehzahlen, sobald das TWS warm ist. Aber da bin
ich meist schon aus der Stadt draußen und baller über Landstraßen oder die Autobahn.

so long ,

e-type

Naja, dann passt es ja auch im Verhältnis zum 3.0si.
 
Beim Emmi ists so wie bei den meisten "größervolumigen" Autos.
Kurzstrecke mag er gar nicht und das zeigt er auch mit erhöhtem Verbrauch. Ich fahr meinen eigentlich immer mindestens 30km am Stück oder mehr.
So braucht er selbst bei relativ sportlicher Fahrweise selten mehr als die mehrfach bestätigten 12 Liter. Wenn mans natürlich richtig krachen lässt, sind auch 15 Liter und mehr drin.
Mein Z4 3.0 hat bei gleichen Anforderungen ca. 2 Liter weniger gebraucht... Finde ich aufgrund des Mehrspasses des Emmis mehr als fair! :)

@e-type: Wann ist die Probefahrt mit dem M3 geplant?
 
versuchs mal auf einer leeren AB mit top-speed.. da sind dem spritdurst kaum grenzen gesetzt ;)
 
Ich hatte mal für 3 Tage ein Z4 M Coupe und da ich 90% Stadt fahre war da nigs unter 17 Liter. Mein z4 Coupe braucht 12 ( 3.0si )
 
wie bist du den denn gefahren? wenn man den normal (2000-3000 rpm) fährt braucht der nicht mehr als 12l
 
Ich wäre sehr vorsichtig M3 mit Z4M zu vergleichen. Das sind einfach zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte. Mit Zahlen kann man das auch nicht ausdrücken.

Ich sitze gerne sehr tief, ich liebe die lange Motorhaube und möchte ein Auto, was nicht an jeder Straßenecke steht. Damit war der M3 (3er) raus. Ich bin auch schon oft genug den M3 gefahren, um sagen zu können dass dieses Auto etwas gaanz anderes ist wie ein Z4. Im Z4M komme ich mir oft vor wie in einem Oldtimer, einem teilweise britischen Oldtimer. Der M3 ist dagegen schon fast eine moderne Familienkutsche. Im Z4 muss man wach sein, der M3 lässt viel mehr mit sich spielen. Für mich ist der Z4 das bessere "Driver's Car". Wobei ich schon sagen muss, den V8 hätte ich schon verdammt gerne im Z4!
 
Wobei ich schon sagen muss, den V8 hätte ich schon verdammt gerne im Z4!


AC Schnitzer-BMW Z4 V8 Topster mit 450 PS für schlappe 185.000 Euro und in 8.16 auf der NOS. 0-200 in 15,9sec...schnapper was :)
 
Wobei ich schon sagen muss, den V8 hätte ich schon verdammt gerne im Z4!


AC Schnitzer-BMW Z4 V8 Topster mit 450 PS für schlappe 185.000 Euro und in 8.16 auf der NOS. 0-200 in 15,9sec...schnapper was :)

ich erinnere mich.. von dem habe ich ja gerade erst ein paar Bilder gepostet... 185k€.. aber sonst geht's noch.. und dann auch noch AC Bastelstube
 
Wobei ich schon sagen muss, den V8 hätte ich schon verdammt gerne im Z4!


AC Schnitzer-BMW Z4 V8 Topster mit 450 PS für schlappe 185.000 Euro und in 8.16 auf der NOS. 0-200 in 15,9sec...schnapper was :)

Jojo ... und dann kommt so ein schnoeder Nissan GTR fuer halb soviele Euros und faehrt in 7:26 durch die Schleife und in 12.2s auf 200. Aber Hauptsache Schnitzer hatte seinen Spass :) Und jetzt werf ich meine Stoppuhr an....
 
Zurück
Oben Unten