Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Luky&Dy

Testfahrer
Registriert
11 September 2007
Hi,

Kennt jemand ob für Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten gibt?

Hat jemand Erfahrung mit AP-Racing Bremsscheiben?

Mit freundlichen Grüßen,


LukyB;
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Hi,

Kennt jemand ob für Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten gibt?

Hat jemand Erfahrung mit AP-Racing Bremsscheiben?

Mit freundlichen Grüßen,


LukyB;

Da gibt es schon einiges an Möglichkeiten. Ich überlege das selber auch gerade :)
Brembo GT und Stoptech.
http://www.hct-shop.de/index.php?cat=c1067_Z4M.html&XTCsid=384d2d07d3cf5cc58c6d670e5cdff264

Ich schaue auch noch nach Japanische Bremsen, haben leider noch nichts gefunden.

Gruss Marcel
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Uihh, schick. Kost ja auch nix:g

Ohne eine Nachrüstanlage kann man auf Dauer Fahrtrainings vergessen, der Verschleiß der Serienanlage ist extrem, wer es sportlich liebt kommt um eine Nachrüstanlage nicht rum.

Die Serien Bremsanlage funktioniert auch nicht mit Sportbelägen und nachträglicher Belüftung, die 1 Kolben Sättel sind einfach nur Sch...., wie man so einen Schrott im M verbauen kann.b:
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

So sehen die Bremsscheiben nach 20 Minuten Hockenheim aus mit neuen EBC Yellowstuff Belägen, an zwei Z4 M Coupes waren Beläge und Scheiben im Ars..:g

Padid gelb (Langstrecke) und Hawk HT10 funktionieren von der Bremsleistung gut, aber mehr wie 5x20 Minuten verkraften selbst diese Beläge nicht auf dieser Sche.. Bremsanlage.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

:t

Richtig,es gibt aber Leute hier im Forum die,die M Bremsanlage als High End Produkt bezeichnen und "Deutlich" besser die des 3.0si!&:
Die sind noch nie mit einer 4 - 6 oder sogar 8 Kolbenanlage gefahren,geschweige mit einer Keramik!:s
"Die" sind "Deutlich" besser!

Grüsse

Ohne eine Nachrüstanlage kann man auf Dauer Fahrtrainings vergessen, der Verschleiß der Serienanlage ist extrem, wer es sportlich liebt kommt um eine Nachrüstanlage nicht rum.

Die Serien Bremsanlage funktioniert auch nicht mit Sportbelägen und nachträglicher Belüftung, die 1 Kolben Sättel sind einfach nur Sch...., wie man so einen Schrott im M verbauen kann.b:
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Hi,


Z4 M QP hat die gleiche bremsen wie M3 CSL.:T

Die original Bremsscheiben sind sehr weich, bei mir sind nach 18'000 Km die vo. Bremsscheiben etwa 1mm abgenutzt, ohne Rennstrecke, oder Fahrtrainings u.s.w.

Ich Bremse viel weniger als die meisten Fahrer, wen die Abnutzung des Bremsscheiben so weiter geht bestimmt und 40'000 Km muss die vo. Bremsscheiben und Bremsbelege tauschen.

Was kostet die vo. Bremsscheiben und Bremsbelege Serie?


Mit freundlichen Grüßen,

LukyB;
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

:t

Richtig,es gibt aber Leute hier im Forum die,die M Bremsanlage als High End Produkt bezeichnen und "Deutlich" besser die des 3.0si!&:

Grüsse

WER behauptet sowas??? Hab jetzt 14.000km drauf und den 2ten Satz Scheiben vorne auf Garantie....Ohne Rundstrecke/ Fahrertraining... aber nicht weil sie eingelaufen waren, sondern nach mehreren (fastvoll) Bremsungen auf der AB Unwucht entwickelt haben........

Und: Sie ist deutlich besser als die vom 3.0si....
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Klar ist sie Besser wie die des 3.0si aber nicht sooo viel besser wie manche hier im Forum immer behaupten...:g

Hab ich zumindest empfunden als ich den M Roadster hatte!
Vor allem das Reiben (quitschen) ist mir ziemlich auf den Geist gegangen,hat zwar nix mit der Performance zu tun aber BMW hat mir 3 mal die Beläge/Scheiben gewechselt und nix hatte sich geändert!

Mein Boxter S hatte eine Deutlich bessere Bremse,so als vergleich!:t

Grüsse

WER behauptet sowas??? Hab jetzt 14.000km drauf und den 2ten Satz Scheiben vorne auf Garantie....Ohne Rundstrecke/ Fahrertraining... aber nicht weil sie eingelaufen waren, sondern nach mehreren (fastvoll) Bremsungen auf der AB Unwucht entwickelt haben........

Und: Sie ist deutlich besser als die vom 3.0si....
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Vor allem das Reiben (quitschen) ist mir ziemlich auf den Geist gegangen,hat zwar nix mit der Performance zu tun aber BMW hat mir 3 mal die Beläge/Scheiben gewechselt und nix hatte sich geändert!

Mit Sportbelägen quitsch die Bremse extremst, ist aber bei jeder Anlage so, es würde mich auch nicht stören wenn die Bremse halten würde.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Also ich spare jetzt mal bissl und gönne mir eine gscheide Bremsanlage!:t
Freunde von mir fahren bei ihren M3 E46 die "Tarox" Anlagen und sind Super zu frieden.

Jetzt mal ne andere Frage....
Falls ich vorne ne andere Anlage einbaue,kann ich die Originale von vorne hinten einbauen??
Hat jemand da schon erfahrung??
Das wäre denk ich mal ganz gut!

Grüsse

Mit Sportbelägen quitsch die Bremse extremst, ist aber bei jeder Anlage so, es würde mich auch nicht stören wenn die Bremse halten würde.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Also ich spare jetzt mal bissl und gönne mir eine gscheide Bremsanlage!:t
Freunde von mir fahren bei ihren M3 E46 die "Tarox" Anlagen und sind Super zu frieden.

nimm liber stop tech! ich kenne csl fahrer, die von tarox auf stop tech umgerüstet haben :t
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Ohne eine Nachrüstanlage kann man auf Dauer Fahrtrainings vergessen, der Verschleiß der Serienanlage ist extrem, wer es sportlich liebt kommt um eine Nachrüstanlage nicht rum.

Die Serien Bremsanlage funktioniert auch nicht mit Sportbelägen und nachträglicher Belüftung, die 1 Kolben Sättel sind einfach nur Sch...., wie man so einen Schrott im M verbauen kann.b:

100% Zustimmung, das ist wirklich ein Witz. Als leidgeprüfter Z3-Fahrer kenne ich das Thema nur zu gut und dachte mit dieser Anlage sollte alles besser sein.

Aber die gestiegene Größe allein macht es hier wohl nicht, denke auch daß die primitiven Einkolbensättel die Wurzel allen Übels sind.

Spart sich die M-GmbH damit wirklich Geld im Vergleich zu Vierkolbensätteln, wenn man die Reklamationskosten und den Imageschaden mit bewertet?

Vielleicht solltet ihr diesen Umstand einfach mal dem Hersteller jeder für sich mitteilen, damit sich irgendwann was ändern kann.

Wobei ich natürlich verstehe, daß keiner gerne an BMW schreibt "war am HHR und dann die Bremse blablabla...", bei nächsten Austausch ist dann nämlich nix mehr mit Garantie.

Was auch wiederum ein Witz ist, wenn ein M offiziell keine Rennstrecke verträgt, aber egal. Meine Erfahrung war, daß alle Billiglösungen wie andere Beläge, Scheiben etc. 0,0 bringen. Seit ich VA und HA auf Movit (Brembo) umgerüstet habe ist definitiv Ruhe:t
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

das ist ja das, was ich so enorm irritierend finde: ausgerechnet der "kleine" 135i bekommt
die erste wirklich ernst zu nehmende bremsanlage im hause BMW spendiert. 6-kolben-festsattel!
diese ehre ist dagegen keinem ///M-sportler zuteil geworden. eine ganz merkwürdige
strategie wie ich finde... B;


mfg
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Hm ... &: wenn ich sowas lese uns sehe http://www.zroadster.com/forum/849317-post6.html

Dann sollte dieser Aspirant schnellstens einen Fahrerlehrgang absolvieren mit Schwerpunkt """"wie Bremse ich richtig"""" :t


Darf ich fragen ob Du mit dem Z4M jemals auf dem HHR ambitioniert gefahren bist? Ich empfehle da auch einen Lehrgang für Dich....hat aber nichts mit Autofahren an sich zu tun :X
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Sagmal mal es so,ich bin nicht jedes WE auf ner Rennstrecke,kommt vielleicht 1 mal im Jahr vor.
Die Stop-Tech sollen ziemlich gut sein,kosten aber auch zur einer vergleichbaren Tarox 50% mehr!
Ob ich den Unterschied merken werde??&:

Naja schaumamal wieviel die Chefin genehmigt:b.

nimm liber stop tech! ich kenne csl fahrer, die von tarox auf stop tech umgerüstet haben :t
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Hm ... &: wenn ich sowas lese uns sehe http://www.zroadster.com/forum/849317-post6.html

Dann sollte dieser Aspirant schnellstens einen Fahrerlehrgang absolvieren mit Schwerpunkt """"wie Bremse ich richtig"""" :t


Dann müssen beide Z4 M Fahrer einen Lehrgang machen, war kein Fahrer Problem sondern EBC war das Problem mit ihrem Schrott.

Lasse mir dass """wie Bremse ich richtig""" gerne von einem Profi wie dir zeigen.

Bin nur beim M zu blöd zum bremsen, beim GT3 hatte ich solche Probleme nicht.

Wie oft wird dein M auf der Strecke bewegt?
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

aber yellow-stuff auf serienscheibe für den track...? :s


mfg
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

aber yellow-stuff auf serienscheibe für den track...? :s


mfg

Wir dachten probieren es einmal aus, nach ein paar Sätzen Pagid gelb wollten wir sparen und haben nur 100€ für die Vorderachse bezahlt, die Pagids kosten 230€, war leider nichts mit dem sparen und hat uns noch die Bremsscheiben gekostet.

Pedal ging bis zum Boden und die Verzögerung war unter aller Sau, viel schlechter wie der original Belag.

Das sagt die Werbung :j, ich kannte EBC nicht, leider:g

Yellowstuff - der bremsstaubreduzierte Bremsbelag ist unser Top-Produkt als perfekte Lösung für Rennen und die Straße mit vollem Biß auch bei kalter Bremse (siehe Temperaturtabelle unten).Yellowstuff ist nicht nur für Rennen, sondern auch für die Straße die perfekte Lösung, da Yellowstuff selbst bei kalter Bremse über einen "spitzenmäßigen Biß" verfügt, was für einen Rennbremsbelag außergewöhnlich ist (und normalerweise ein aufwärmen des Belages erfordern würde). Yellowstuff ist für schnelle Straßenfahrzeuge, Tourenwagen, Renn- und Rallye-Fahrzeuge geeignet.Yellowstuff von EBC ist ein progressiver Bremsbelag (das heißt, je mehr Druck auf das Bremspedal, desto "bissiger" wird der Belag und entwickelt bei steigender Temperatur bei mehrmaligem Bremsen zusätzlichen "aggressiven Biß"). Yellowstuff bietet bestmögliche Brems-Performance, ist sehr langlebig und sehr Bremsscheiben schonend. Der sehr hohe Reibwert dieses Belages bietet beste Verzögerungswerte bis hin zu extremsten Temperaturen bis 900°C. Wie alle EBC-Sportbremsbeläge ist auchYellowstuff frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden.Der Yellowstuff Bremsbelag wurde im Maxpower Bremsentest als bester Straßen-und Rennbremsbelag ausgezeichnet. Yellowstuff Bremsbeläge werden mit neuester "Interlayer-Technologie" gefertigt. Dieser Belag mit dem Reibwert 0.6 wurde 2004 bei zahlreichen Rallye und Rennmeisterschaften verwendet und ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Bremsbelag-Material. Jetzt auch für viele Modelle TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft

Pagid gibt nur Temperaturen bis 750 Grad an.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Tja, wenn das Pedal bis zum Boden durchfällt, sind das aber nicht die Bremsbeläge. Wir fahren (fast) alle Rennen mit den YellowStuff auf der Vorderachse und CarboneLorraine-Metallbeläge auf der Hinterachse und haben noch nie Probleme gehabt, im Gegenteil.

So wie Du das beschreibst klingt das nach einem anderen Problem.....

Wie alt ist denn Deine Bremsflüssigkeit? Und welche hast Du drinnen? Kann das eventuell sein, daß Du seit mehr als einem Jahr die Bremsflüssigkeit drinnen hast und dann noch eine DOT4? Kann es eventuell sein, daß während den 20 Minuten Deine Bremsflüssigkeit zum Sieden begonnen hat??? Denn egal wie mies die Beläge sind, da STEIGT der Pedaldruck aber die Bremswirkung lässt nach!!! Du wärst der erste, der mit den YellowStuff Probleme hat.... und ich kenne viele Rennteams, die ausschließlich EBC Yellow und Bluestuff fahren!
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

So sehen die Bremsscheiben nach 20 Minuten Hockenheim aus mit neuen EBC Yellowstuff Belägen, an zwei Z4 M Coupes waren Beläge und Scheiben im Ars..:g

Padid gelb (Langstrecke) und Hawk HT10 funktionieren von der Bremsleistung gut, aber mehr wie 5x20 Minuten verkraften selbst diese Beläge nicht auf dieser Sche.. Bremsanlage.

Die Pagid Gelb halten mehr als 5x20 Minuten aus, dass weiss ich aus eigener Erfahrung. Über hawk....naja, da kann man streiten.... Und die Scheibe, sorry, schaut nicht nach Belagfehler aus, die schauen eher nach "bin ins Kiesbett gefahren und hab mir Steine in die Scheibe gedrückt" aus.

Und wer fährt mit SERIENSCHEIBEN und RENNBELÄGEN auf einer Rundstrecke &:

Du musst auf jedenfall wärmebehandelte Scheiben verwenden, CTF, Brembo, AP, gibts jetzt auch schon von Zimmermann.

Preis/Leistungstipp mit http://www.blackdiamondperformance.com/
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Tja, wenn das Pedal bis zum Boden durchfällt, sind das aber nicht die Bremsbeläge. Wir fahren (fast) alle Rennen mit den YellowStuff auf der Vorderachse und CL-Metallbeläge auf der Hinterachse und haben noch nie Probleme gehabt, im Gegenteil.

So wie Du das beschreibst klingt das nach einem anderen Problem.....

Wie alt ist denn Deine Bremsflüssigkeit? Und welche hast Du drinnen? Kann das eventuell sein, daß Du seit mehr als einem Jahr die Bremsflüssigkeit drinnen hast und dann noch eine DOT4? Kann es eventuell sein, daß während den 20 Minuten Deine Bremsflüssigkeit zum Sieden begonnen hat??? Denn egal wie mies die Beläge sind, da SEIGT der Pedaldruck aber die Bremswirkung lässt nach!

ATE Super Blue Racing Bremsflüssigkeit, hatte das bei Pagid nicht mit dem Pedal, der 2te Fahrer hatte das selbe Problem.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

ATE Super Blue Racing Bremsflüssigkeit, hatte das bei Pagid nicht mit dem Pedal, der 2te Fahrer hatte das selbe Problem.


Sorry, aber beim Bremsfading, fällt das Pedal nicht in den Boden, dass ist die Bremsflüssigkeit! Vielleicht war die Bremsanlage auch schlecht entlüftet.

Ehrlich gesagt, habe ich noch keine Hinterachsscheibe gesehen die so aussieht nur durchs Bremsen......... ich sags nur ungern aber ich glaube, ich muß mich einem meiner Vorredner anschließen.....:X
 
Zurück
Oben Unten