Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Bitte hier NOCHEINMAL: DP5689 ist für den M3 OHNE CSL!!! Es gibt für den CSL / Z4MCoupé KEINE BELÄGE VON EBC!!!!!!!!!!!!!

Warum wird es mir dann als CSL Bremsbelag verkauft von EBC? Sind die so blöd bei EBC und wissen nicht was sie verkaufen? Ich kann nur angeben welchen Wagen ich habe.

Der Belag hat aber die gleiche Grösse wie der originale und passt, mehr kann ich dazu nicht sagen, dann ist die

EBC Brakes Germany e.K,Osterholzer Heerstr. 141,28307 Bremen

Beratung unter aller Sau.

 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Warum wird es mir dann als CSL Bremsbelag verkauft von EBC? Sind die so blöd bei EBC und wissen nicht was sie verkaufen? Ich kann nur angeben welchen Wagen ich habe.


EBC Brakes Germany e.K,Osterholzer Heerstr. 141,28307 Bremen

Beratung unter aller Sau.

[/SIZE][/FONT]

Da hast Du alerdings recht! Dafür sind die bekannt!:g
Ich hab nämlich damals, wie ich mir das QP gekauft habe, in England angefragt, und die haben ausdrücklich gesagt, dass man die M3 Beläge NICHT am CSL fahren darf. Das ist jetzt -leider- seit langer Zeit das erste Auto, das keine Green/Redstuff bei mir draufhat, aber nur aus putztechnischen Gründen! (der Bremsstaub ist nämlich echt viel weniger!) Wenn Du auf ebcbremsen.de ins Online Shop gehst, siehst Dus auch! Alle Beläge für die VA für den M3 verfügbar, KEINE für den CSL!!!

Vergleiche:

M3 Scheibe 325x28
CSL Scheibe 345x28!!!
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Alle Beläge für die VA für den M3 verfügbar, KEINE für den CSL!!!

Vergleiche:

M3 Scheibe 325x28
CSL Scheibe 345x28!!!


Ich habe dem Verkäufer extra gesagt das ich 345mm Scheiben habe, da die Beläge im Online Shop nicht aufgeführt waren.

Ich habe den Belag abgezeichnet und ihm gefaxt.

Die Trägerplatte und Belaggrösse war gleich, warum die überhaupt nicht funktionieren kann ich nicht verstehen, selbst die originalen sind um Welten besser.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Ich habe dem Verkäufer extra gesagt das ich 345mm Scheiben habe, da die Beläge im Online Shop nicht aufgeführt waren.

Ich habe den Belag abgezeichnet und ihm gefaxt.

Die Trägerplatte und Belaggrösse war gleich, warum die überhaupt nicht funktionieren kann ich nicht verstehen, selbst die originalen sind um Welten besser.


Yo, deswegen hat EBC die auch nicht freigegeben für den CSL/Z4M!!! Die sind ja auch nicht Ihres Gewinnes Feind! Wenn der Belag geeignet wäre und sie für die paar Autos keinen teuren TÜV machen wollen, dann würden sie die Dinger mit dem Hinweis "Ohne Strassenzulassung, nur für den Rennbetrieb geeignet" verkaufen. An Deiner Stelle würde ich mal mit denen reden, denn eigentlich müsste er Dir die Beläge und Scheiben ersetzen, da dies eindeutig eine Fehlinfo ist!
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Danke, gut zu wissen, ich sollte die alten Beläge hinschicken und dann würde es untersucht werden, von jemand anderem habe ich gehört das er auch Beläge zu EBC versendet hat zur Begutachtung.

Beläge eingeschickt und nie wieder etwas gehört, ich habe es mir dann gespart.;x

Am Montag rufe ich an, der EBC Verkäufer soll die Bluestuff wieder zurück nehmen, wenn die nicht gehen auf den 345mm Scheiben.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

&: hab mich jetzt nochmal mit dem Theme beschäftigt.

ATE liefert als Bremsbelag für alle 3 Ms die gleichen Beläge....

M3(KBA 7909-312), M3CSL(KBA7909-316) und Z4M(KBA 7909-AAB) Teilenummer
130460-7185.2 &:&:&:

Versteh langsam gar nix mehr............

Und EBC England verkauft die Dinger mit REG90 für den M3, verkauft sie aber nicht wegen "nicht kompatibel" für M3CSL und Z4M........ &:&:&:

Und beim "normalen" M3 hats 2002 eine Belagsänderung gegeben.....
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Hab mal einen sehr erfahrenen Bekannten gefragt und hab gleichmal eine Empfehlungstabelle von einem Rennsportzubehör Händler bekommen......

Hab jetzt wieder wie blöd herumtelephoniert, 50% sagen EBC M3 Beläge passen, 50% nein..........
 

Anhänge

  • Bremsconfig.jpg
    Bremsconfig.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 40
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Könnte jemand paar details nennen was an den Brembos schlecht sein soll? Wäre nämlich meine erste Wahl für Nachrüstanlage:w

Die Scheiben sollen nicht sehr robust sein...... meine erste wahl wäre ap-racing, gefolgt von Tarox 10-Kolben......und natürlich stop-tech
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Die Scheiben sollen nicht sehr robust sein......

Sorry aber das sagt jetzt nicht gerade viel aus. Warum sollten die nicht robust sein? Immerhin sind die Erstausrüster für ne menge Super-Sportwagen Hersteller wessen Fahrzeuge "WEIT" schneller und schwerer sind als das Z4MC. :s
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Yo, das sagt aber nicht viel aus! Diese Anlagen sind gemeinsam mit den autoherstellern auf das jeweilige fahrzeug abgestimmt und getestet. Die brake conversions von brembo sind zu teuer und spürbar schlechter als die der Konkurrenz. Aber bei 3 Standardgrössen nur mit Adaptern zu diesem Preis??? Das sind Erfahrungswerte anderer Leute, ich selber habe noch keine Bremboanlage ausgiebig testen können......... Aber wie gesagt ich würde stop tech, ap und tarox vorziehen, da diese Bremsen echte Rennsportbremsen sind, wenn es sich um reinen rennbetrieb handelt. für die strasse reicht die originale auch, da kann ich mir das geld sparen. auf der rennstrecke ist für mich eine brembo gt junior oder gt sicher nicht die erste wahl, egal um welches auto es sich handelt
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

So, und jetzt reichts mir selber langsam mit EBC!!! Hab mir von einem Freund (hat M3) das Schachterl angeschaut und was steht bei ihm drauf???

Na ratet mal.


Reg 90 geprüft. Auch für M3 CSL?!!!

Die Typen von EBC haben echt die Ruhe weg......b:
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

So, und jetzt reichts mir selber langsam mit EBC!!! Hab mir von einem Freund (hat M3) das Schachterl angeschaut und was steht bei ihm drauf???

Na ratet mal.


Reg 90 geprüft. Auch für M3 CSL?!!!

Die Typen von EBC haben echt die Ruhe weg......b:

Hi Curius Z4Mqp,

bin ich und mein Kumpel doch nicht zu blöd zum bremsen wie am Anfang von Usern angenommen.:s;)

EBC Yellowstuff war die grösste Sche... die ich jemals gefahren habe, 20 Minuten fahren und der Tag war gelaufen.:g
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Was ich aber nicht versteh, sind die Aussagen von den EBC-Heinis: Deutschland ja, England nein, Schachtel ja........ aber eins muss man sagen, vom Z4 steht nirgends was, weder in den Katalogen, noch auf der Schachtel.......... obwohls die gleiche Bremse ist und das M-Coupé jetzt auch schon 2 jahre gibt....

Verstehes nicht:j
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Auf jedenfall funktionieren die überhaupt nicht, reicht das wir den EBC Müll probiert haben, andere können es sich schenken und gleich Pagid oder Hawk nehmen.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Nach Autobahnfahrt 3-4 mal aus hoher Geschwindigkeit auf 80km/h heruntergebremst (danke Herr Lastwagen, der ausschert :Ob:)

Bremsscheiben vorne wieder mit starken Vibrationen.


So, hab jetzt eine Bremsanlage bestellt.

VA 356x32mm 8 Kolben geschlitzt wärmebehandelt, 2teilig mit Alutopf, Stahlflex, 2490€
HA 330x32mm 6 Kolben geschlitzt wärmebehandelt, 2teilig mit Alutopf, Stahlflex 1990€

Beide mit yellow stuff.

Bremse hat tüv Gutachten
Beläge haben TÜV Gutachten

Lieferdatum ca. erste Maiwoche. Werde berichten und Fotos liefern!
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Nach Autobahnfahrt 3-4 mal aus hoher Geschwindigkeit auf 80km/h heruntergebremst (danke Herr Lastwagen, der ausschert :Ob:)

Bremsscheiben vorne wieder mit starken Vibrationen.


So, hab jetzt eine Bremsanlage bestellt.

VA 356x32mm 8 Kolben geschlitzt wärmebehandelt, 2teilig mit Alutopf, Stahlflex, 2490€
HA 330x32mm 6 Kolben geschlitzt wärmebehandelt, 2teilig mit Alutopf, Stahlflex 1990€

Beide mit yellow stuff.

Bremse hat tüv Gutachten
Beläge haben TÜV Gutachten

Lieferdatum ca. erste Maiwoche. Werde berichten und Fotos liefern!

Habe jetzt nicht alles gelesen, aber warum eine andere Bremsanlage in einen Z4M?

Der bremst doch eh schon so gut, oder wo liegen da die Vorteile?
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Nach Autobahnfahrt 3-4 mal aus hoher Geschwindigkeit auf 80km/h heruntergebremst (danke Herr Lastwagen, der ausschert :Ob:)

Bremsscheiben vorne wieder mit starken Vibrationen.


So, hab jetzt eine Bremsanlage bestellt.

VA 356x32mm 8 Kolben geschlitzt wärmebehandelt, 2teilig mit Alutopf, Stahlflex, 2490€
HA 330x32mm 6 Kolben geschlitzt wärmebehandelt, 2teilig mit Alutopf, Stahlflex 1990€

Beide mit yellow stuff.

Bremse hat tüv Gutachten
Beläge haben TÜV Gutachten

Lieferdatum ca. erste Maiwoche. Werde berichten und Fotos liefern!

Glückwunsch!! Welche hast du denn genommen? Klingt ja sehr günstig! Ich selbst habe mir auch letzte Woche die AP Racing 6-Kolben 343 mm für VA + den 4-Kolbensattel-Satz für hinten OHNE Scheiben bestellt. Komme mit knapp unter 4000€ weg. Beide mit DS 2500 Belägen. Einen LT habe ich bis heute leider noch nicht bekommen. Soll aber auch knapp 6 Wochen dauern.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Was Rennstrecke betrifft kann ich nicht mitreden, da kennt ihr euch sicher besser aus
und da geh ich mal davon aus dass die M Bremse wirklich nichts ist.

Aber ich persönlich bin im Strassenverkehr wirklich sehr zufrieden.

Letztes Jahr bin ich das Timmelsjoch rauf und runter und gegenüber den Jaufenpass rauf und wieder runter,
beides sehr kurvig, auf italienischer Seite sehr eng, und ich bin,a auch runter ,wirklich grob
gefahren, zwischen den Kehren beschleunigt, davor wieder richtig harrt runter,die Bremsen sind richtig warm geworden, aber keine Nachwehen und gar nix.

Bisher (!) bin ich echt zufrieden, sorry wenns bei euch anders ist.

Soweit ich verstehe ist ja die Faustsattelbremse vom M vom Konzept her prinzipiell kein
Nachteil zur einer Mehrkolben-Anlage. Oder wie ist das ?
Gebt mir mal Aufklärung warum so eine Mehrkolbenanlage besser ist.

Ich hab die Probleme hier immer mehr auf die Kombi Scheibe / Belag geschoben.

Es geht doch auch ausschliesslich um Standfestigkeit, oder ? Die Bremswirkung ist doch limitiert durch die Reifen. Mehr als blockieren geht ja nicht.
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Mir geht es ausschließlich um die Standfestigkeit. Auf der Straße hatte ich nie Probleme mit der Bremse. Auch Nordschleife war mit anderen Belägen in Ordnung. Ich erwarte aber mehr und brauche 3-4x im Jahr mehr. Deshalb der Umstieg. Mehrkolbensättel verteilen die Kraft gleichmäßiger und der Belag ist auch größer, was sich natürlich sehr positiv auf Wärmeaufnahme und Verschleiß auswirkt.

Gruß Viktor
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

Hi Kinofan,

welche Anlage hast du genommen?

Gruss Marcel
 
AW: Z4 M QP Bremsen Nachrüstmöglichkeiten?

als k-sportracing gibt keine TÜV Gutachten für diese ebay dinger her, auch nicht gegen bezahlung. Angeblich ist das ein billiger chinesischer nachbau..... sagt natürlich k-sport...... aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei gleicher leistung ein drittel preis möglich ist.
 
Zurück
Oben Unten