AW: Z4 M Roadster - "ready to race"?
Die M Coupé Bremse ist zumindest für die Nordschleife ausreichend. Jedoch ist der Verschleiß extrem hoch. Nach 14 Runden und etwa 2000 km Straße habe ich noch 20% Belag drauf. Die Scheiben sind kaum bis gar nicht abgenutzt. Jedoch habe ich bereits etwas verzogene Scheiben, was jetzt im Alltag aber wieder besser wird, und es quitscht! Das ist mir aber recht egal, weil es nicht extrem laut ist.
Ich gehöre zu den kurz und sehr hart bremsenden Fahrern.
Gruß Viktor
Ein Upgrade von Z3 Coupe auf Z4 Coupe steht leider nicht zur Diskussion:
Dann müsste aus finanziellen Gründen der Boxster weg und der Hund würde auch einen Rückschritt machen...
Die unterschiedlichen Bremsmodi sind mir auch geläufig. Allerdings hält die Boxster S Serienbremse meinen Fahrstil auf der Rennstrecke problemlos aus, die Scheiben des M3 (nicht CSL) waren blau und die Beläge verkohlt. Das Z3 MQP hat sich da schon besser geschlagen, allerdings ist mir das Gequietsche im Normalbetrieb dermaßen auf den Senkel gegangen, dass ich heuer die komplette Bremse habe tauschen lassen. Einen Großteil des Gequietsches rechne ich allerdings der "eingeschlafenen" Fahrweise des Vorbesitzers an... Wie sich die neue (Serien-)Bremse schlägt werde ich in 3 Wochen am Lausitzring erfahren!
Ciao, Harald
Die M Coupé Bremse ist zumindest für die Nordschleife ausreichend. Jedoch ist der Verschleiß extrem hoch. Nach 14 Runden und etwa 2000 km Straße habe ich noch 20% Belag drauf. Die Scheiben sind kaum bis gar nicht abgenutzt. Jedoch habe ich bereits etwas verzogene Scheiben, was jetzt im Alltag aber wieder besser wird, und es quitscht! Das ist mir aber recht egal, weil es nicht extrem laut ist.
Ich gehöre zu den kurz und sehr hart bremsenden Fahrern.
Gruß Viktor