Z4 M Roadster tickern

AW: Z4 M Roadster tickern

Ja, da kein hydraulischer Ventilspielausgleich. Technik wie sie vor 15-20 Jahren noch Standard war.
 
ja okay, sowas hat unser Bootsdiesel auch.

aber kann man das nicht sauber einstellen, bzw wird diese bei der Einfahkontrolle doch garnicht geprüft ?
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Soweit ich weiß, wird das bei jeder Inspektion überprüft oder sogar nur jede 2..

Man kann es natürlich besser oder schlechter einstellen. Eine schlechte Einstellung ist besser für den Motor und ganz bekommt man das Tickern nicht weg. Ich weiß ja nicht, wie laut es bei dir ist!?!? Vielleicht bist du empfindlich oder es wäre wirklich noch ein kleineres Spiel möglich!? Außerdem könntest du dir einen Dämmatte an die Motorhaube klemmen. Das soll auch etwas Abhilfe schaffen.
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Hi Leute,
ich habe dieses "tickern" auch an meinem 2.5i FL, klackert wie ein alter Diesel oder wie eine Naehmaschine, hoert man besonders extrem im Leerlauf. Habe meinen ;) darauf angesprochen, sagte da koenne man nichts machen da sich die Ventile automatisch einstellen. Hatte das Problem bei meinem ersten Z4 2.2i aber nicht&::j
 
AW: Z4 M Roadster tickern

hallöchen
war letzte woche beim :) ,weil meiner auch im stand sehr stark tickert.
er wusste sofort rat und drückte mit dem zeigefinger von oben auf die steuerung für die ansaugluft...irgendwas mit zweikanalsteuerung (heißt glaube DISO,oder so ähnlich) und siehe da, es war weg...unfassbar für mich, hab morgen termin zum einbau,soll ca.20 min dauern und 200€ kosten,ich schreib morgen nochmal..

Gruss
Thomas
 
AW: Z4 M Roadster tickern

hallöchen
war letzte woche beim :) ,weil meiner auch im stand sehr stark tickert.
er wusste sofort rat und drückte mit dem zeigefinger von oben auf die steuerung für die ansaugluft...irgendwas mit zweikanalsteuerung (heißt glaube DISO,oder so ähnlich) und siehe da, es war weg...unfassbar für mich, hab morgen termin zum einbau,soll ca.20 min dauern und 200€ kosten,ich schreib morgen nochmal..

Gruss
Thomas
Hmm du fährst aber nen 3.0 oder auch einen M &:
 
AW: Z4 M Roadster tickern

ja ich fahr 3.0, werd aber morgen mal fragen ob es beim M und beim 2.5 das gleiche system ist ,sag dann morgen bescheid...
 
AW: Re: Z4 M Roadster tickern

Laut Händler ist es normal .......

Egal was ich frage.......das ist die Antwort.

Scheint ja bei mehreren so zu sein. Mir ist auch aufgefallen das er etwas lauter tickert als mein Z3 2.8! also meiner ansicht nach nicht normal.
Bei dem M isses ja noch mal aners.Ventile stellen sich ja nicht selber ein. Keine Hydrostößel sonder........ähm na ja was anderes halt %:
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Die Vanos scheint auch zum klackern zu neigen. Oder halt wie schon angesprochen die Ventile.
Grund ist auch klar.
Also: Kein Grund zur Beunruhigung.

Aber denk Dir nix: Als meiner neu war bin ich auch jedem Pfurz hinterhergerannt ;)

Man will ja nciht, dass das edle Teil den Löffel abgibt :d
 
AW: Z4 M Roadster tickern

He.He.. bei einem Kackst was .. beim anderen schleift was .. wahrscheinlich Tickt ihr nicht ganz richtig :d:d
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Ich hatte dieses Klackern heute morgen bei meinem 2.5si auch. Relativ laut und sowohl im Stand als auch beim fahren. Hat mir gar nicht gefallen. Nach 5 Minuten wurde es besser, bis es ganz weg war. Das war nicht das erste Mal, jedoch kam es bislang nur extrem selten vor. Gefallen tut mir das Geräusch nicht, hört sich echt panne an, für so ein Motor/Fahrzeug. b:
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Hi finde das der Motor wie eine Nähmaschine tickert.

Ist das wirklich Stand der Dinge bei BMW ?

Das Tickern/ Rasseln oder auch Klingeln ist beim M normal. Habe alle mehr oder weniger.
Die Spieleinstellung der Ventile wirkt sich auf das Ansprechverhalten des Motors aus, ohne jetzt genau sagen zu können wie das beim Emmi ist. Hab ich micht nie bekümmert.
Lässt sich aber prima bei Motorrädern nachvollziehen.
Spiel klein: kein rasseln, gleichmäßiges ansprechen übers ganze Band
Spiel größer: tickern, aber aufgrund des etwas späteren öffenen und der damit verbunden etwas schlagartigeren Öffnung der E-Ventile wird eine etwas bessere Füllung realisiert. Bessere Spitzenleistung bei schlechterem Ansprechverhalten im unteren Bereich, besonders kalt.
Das kommt in der Art der Wirkung den schärferen Nocken etwas entgegen.
Haben wir gerne experimentiert bei dem ein oder anderen Motoradrennen.

Daher meine Vermutung das es sich beim M genauso verhält, ohne we gesagt die techn. Detail wirklich zu kennen - Null Zeit für Nix mehr

Alex
 
AW: Z4 M Roadster tickern

ich weiß nicht ob wir vom gleichen tickern reden....
ich habe bei meinem 2.5 FL auch sowas.....besondern im stand und leerlauf hör ich das....wenn cih aber die kumplung trete lässt das nach.......ist das bei euch auch so?
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Tickern hin oder her. Ich mag dieses rauhe fauchen einer "tickernden" 343ps starken Raupkatze unter der Motorhaube!

Wisst ihr, dass Gefühl sich in den M zu setzen. Das Leder der Sitze zu spüren, wie es sich an den Körper schmiegt. Dann das anfassen des wulstigen Lenkrades und das Starten des Motors. Rrrrrr..... machts und tickern tuts ein bisschen.
Und was solls, man legt den ersten Gang ein und schon kanns los gehen. Dieses Gefühl der perfekten Straßenlage, der Sound und das rauhe vibrierende Gefühl beim Beschleunigen --->> Ich will ihn nicht mehr hergeben.
 
AW: Z4 M Roadster tickern

ich weiß nicht ob wir vom gleichen tickern reden....
ich habe bei meinem 2.5 FL auch sowas.....besondern im stand und leerlauf hör ich das....wenn cih aber die kumplung trete lässt das nach.......ist das bei euch auch so?
Kuppeln kann ich nicht -> Automatik. Aber auch auf N ist das ticken dagewesen. Es war heute nicht sonderlich kalt (Garage 17-18 °C), deswegen wunderte mich das auch so. Vielleicht ist es ja wirklich das Einstellen der Ventile... Später hat es dann ja auch nicht mehr getickert.
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Tickern hin oder her. Ich mag dieses rauhe fauchen einer "tickernden" 343ps starken Raupkatze unter der Motorhaube!

Wisst ihr, dass Gefühl sich in den M zu setzen. Das Leder der Sitze zu spüren, wie es sich an den Körper schmiegt. Dann das anfassen des wulstigen Lenkrades und das Starten des Motors. Rrrrrr..... machts und tickern tuts ein bisschen.
Und was solls, man legt den ersten Gang ein und schon kanns los gehen. Dieses Gefühl der perfekten Straßenlage, der Sound und das rauhe vibrierende Gefühl beim Beschleunigen --->> Ich will ihn nicht mehr hergeben.

Ich schätze, Sex brauchst Du keinen mehr, oder? :b
 
AW: Z4 M Roadster tickern

Bei allen Z4 wo es ticktack macht und es ist kein M muss der/die Hydrostössel getauscht werden die haben dann ein defekt.

Hatte ich schon oft bei 3.0i 2.5i und sogar schon beim alpina Roadster S gesehen/gehört das sie defekt sind.

Beim M darf es ticktack machen wenn es nicht zu schlimm ist...
 
Zurück
Oben Unten