Z4 M und was dann?

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Sooo Jungs, meine Select-Finanzierung läuft ab und ich steh vor der Qual der Wahl:

Die Restsumme der Finanzierung liegt wider aller Erwartung unter dem aktuellen Gebrauchtwagenpreis. Dazu kommt, dass ich meinen neuen vorraussichtlich nur noch als Saisonfahrzeug fahren werde.

Dennoch kämpf ich mit mir was ich machen soll:

- Übernehmen. Der Z4 M ist ein nach wie vor Mega Geiles Auto, und jedes mal wenn ich
das Pedal runterdrück könnt ich brüllen vor Freude. Und was den Wertverlust betrifft ist das gröbste vorbei, da so wenige gebaut wurden und das vermutlich
einer der letzten Hochdrehzahl-Roadster der M GmbH ist . Dagenen spricht, dass er dann 4 Jahre mein Alltagsauto, Sommer wie Winters war. Allerdings von mir sehr sorgfältig behandelt wurde.
Außer der Z4M mit dem Achtender kommt doch noch. Dann gehts nochmal bergab mit dem Preis...
Gibt ja immer wieder so Gerüchte...

- Eintauschen gegen einen Z4 neuer Bauart, entweder 35i oder 35is. Was mich stört:
Irgendwie ist der zwar sicher besser als mein jetziger, aber weckt in mir bei der Probefahr keinerlei Emotionen. Und der Preis entspricht dem Neupreis meines M...
Andererseits fahr ich seit 11 Jahren BMW Roadster. Wäre eigentlich die "natürliche" Wahl

- M3 Coupe : Das Cabrio kommt net in Frage das sind 420 weggeworfene PS. Das Coupe fährt sich so geil. Da würd ich mir aber nur nen gebrauchten leisten wollen. Neu einfach zu teuer. Aber halt ein geschlossener 4-Sitzer. Für einen Zweitwagen als Spassfahrzeug fast zu praktisch

- 997er Carrera S Coupe vor-FL: Der Traum vom Porsche wird Wahrheit, aber gebraucht. Ähnlich wie das M3 Coupe: Dsa Geld für nen neuen will ich nicht lockermachen. Alles will ich auch net fürs Auto rausblasen.

- Corvette: Was ganz anderes. Fährt sich Super. Innenraum extrem amerikanisch. Bäh. Mir fast zu exotisch. Aber ordentlich Bumms fürs Geld. Eher eine Aussenseiterrolle für mich.

Momentan tendiere ich zum Übernehmen des M.
Meinungen willkommen!

Grüße
Franz
 
AW: Z4 M und was dann?

Nimm die Corvette! Auch das wird mein nächstes Auto! Klappenauspuff, geile Felgen! Fertig! Meeeeeehr geht nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Z4 M und was dann?

Mach, was ich gemacht habe!!! Du wirst es nicht bereuen, glaub mir!!!!:t:t:t
 

Anhänge

  • Porsche 003a.jpg
    Porsche 003a.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 39
AW: Z4 M und was dann?

Falls du dich nicht entscheiden kannst, könntest du mir die finanziellen Mittel zur freien Verfügung stellen, sodass ich auch einmal in dieses Dilemma kommen könnte ;)

Ne im Ernst: Ich wüsste genau, was ich machen würde:

PORSCHE!!!!!!!!!
 
AW: Z4 M und was dann?

..........., dass ich meinen neuen vorraussichtlich nur noch als Saisonfahrzeug fahren werde.

Dennoch kämpf ich mit mir was ich machen soll:

- Übernehmen. Der Z4 M ist ein nach wie vor Mega Geiles Auto, und jedes mal wenn ich
das Pedal runterdrück könnt ich brüllen vor Freude.

Momentan tendiere ich zum Übernehmen des M.
Meinungen willkommen!

Grüße
Franz


b e h a l t den M!!!:b:b:d:d

Ich steh im April 11 vor der Qual der Wahl.........:b
 
AW: Z4 M und was dann?

solang mit deinem emmi glücklich bist und er keine probleme macht und kilometertechnisch noch alles im rahmen ist(?),
warum ihn dann nicht behalten und dann je nach lust, laune und geldbeutel, dann abstoßen wenn was anderes haben willst, bzw. sich was anderes anbietet???

da du geschrieben hast dass dein restwert < gebrauchtwagenpreis ist, machst vermutlich ja nichtmal was kaputt??? und als 2./saisonfahrzeug gibts wahrscheinlich nichts besseres wie nen (wirklichen) Roadster und den als M, auf den auch nicht allzuviele km draufgespult werden..

Wobei son 911 ist natürlich das non plus ultra, aber eben auch der preis..
 
AW: Z4 M und was dann?

Hrm, schwere Entscheidung.....

Emmy behalten, und wenn "er" anfängt zu nerven ab zum Zuffenhausen-Dealer :t

Gruß
Markus
 
AW: Z4 M und was dann?

Tja, der M setzt die Messlatte für einen Nachfolger hoch. Er ist schon ein geiles Teil, und was besonderes, keine 5000 Stück weltweit gebaut. Der letzzzzte M seiner Art. Spricht fürs Aufheben &:

Ich geb meinen Roten im Januar ab und mach mal Roadsterpause. Dann spar ich ein paar Jährchen, vielleicht kommt dann ein 997S in meine finanzielle Reichweite. Derweil fahr ich Schrankwand :w
 
AW: Z4 M und was dann?

Ich würde den M behalten! Die beste Lösung unter allen von Dir vorgestellten Varianten... das Ding ist ein Klassiker.
 
AW: Z4 M und was dann?

Also ich habe immer gerne n Bisl Abwechslung gehabt was meine Autos anging und das wird auch so bleiben bis ich den für mich perfekten Wagen in der Garage habe, was selbstverständlich ein amtlicher Porsche wäre ;-)
Nächstes Jahr ziehe ich in die USA und würde dann vor der gleichen Frage stehen, bin mit den Überlegungen nur bereits durch.
Da es mir (noch^^) nicht so geht das ich mir über Geld keine Gedanken machen müsste und Autos ja nicht alles sind, eigener Grund und Boden soll auch was tolles sein wirds recht sicher die Corvette C6 Grand Sport oder ggf. Z06 werden. Warum nicht mal Erfahrungen mit einem bekanntlich exzellent funktionierenden V8 Hammer sammeln wenn man schon viele viele BMW (M) Reihensechszylinder-Kilometer geschraubt hat.
Bei dir käme dazu das das Teil hier noch ein totaler Exot ist, kaum ein anderes Auto um dich herum so klingen würde und du sicher den dicksten Hintern (hier positiv zu verstehen^^) überhaupt spazieren fahren dürftest. Dazu bekommst du noch nen ordentlichen Kofferraum, einen recht niedrigen Verbrauch, Druck von unten so das (fast) jeder Diesel das große Nachsehen hat und das ohne das oben rum die Leistung fehlt.
Selbst wenn das Geld keine wirkliche Rolle spielen sollte würde ich die Erfahrung machen wollen und den Porsche (GT3 oder Turbo, je nach Veranlagung) halt ein Jahr später kaufen.
 
AW: Z4 M und was dann?

Tja Franz, wer soll nun dein Herzblatt sein... ;)

Ist wirklich keine einfache Entscheidung. Also ich würde ja den M auf jeden Fall behalten, wobei ich mich da natürlich leichter rede, da ich meinen erst knapp 6 Monate habe und da die "Liebe" noch viel frischer ist. Wenn man natürlich ein Auto 4 Jahre fast täglich gefahren hat, sehnt man sich durchaus mal nach einen kleinen Tapetenwechsel.
Ich bin ehrlich, aus deiner Auswahl würde mir wohl der 997s zusagen. Super Auto mit gutem Werterhalt, guter Verarbeitung und hohem Prestige (falls du drauf Wert legst). Als Geheimtipp wäre gewiss ne Z06 auch sehr interessant. Für gebraucht knapp 50.000 € ein über 500 PS Auto, dass auch noch mehr als anständig um die Kurve zu gehen scheint, ist in meinen Augen auch ein lukratives Angebot!
Oder du behältst wirklich den M und lässt ihn ein wenig upgraden. Die Adresse fürs KW Fahrwerk hast du ja bereits von mir bekommen ;) Du wirst sehen, mit ein paar kleinen Modifikationen fährt sich die Emma gleich viel anders. Und das Beste daran, du sparst dir viel Geld und kannst es für andere Dinge unter die Leute bringen! :t

Grüße
Andy
 
AW: Z4 M und was dann?

Die Restsumme der Finanzierung liegt wider aller Erwartung unter dem aktuellen Gebrauchtwagenpreis. Dazu kommt, dass ich meinen neuen voraussichtlich nur noch als Saisonfahrzeug fahren werde.

typisches Luxusproblem ... :d

Kaufste Dir ein neues Saisonfahrzeug, musst Du im Winter laufen oder brauchst auch für die andere Saison ein "standesgemäßes" Auto .... Porsche in der Garage, aber im Fiat Schlitten fahren geht halt nicht ... :X

Ich würde das Luxusproblem erstmal nach hinten schieben und den M übernehmen. Wenn Du Dir sicher bist, dass Du auf dem Markt mehr bekommen kannst als Du bezahlt hast, dann inseriere ihn einfach als Dauer-Gratis-Inserat bei mobile.de zu einem verhältnismäßig hohen Preis.

Dadurch bekommste kaum ernstgemeinte Angebote und hilfst dem M (ein ganz klein wenig) beim Werterhalt ... sollte Dir doch jemand einen unschlagbaren Preis machn, kannste nochmal neu überlegen.

Im nächsten Sommer schaust dann ob es andere interessante Fahrzeuge gibt - wenn nicht: weiterfahren.

Ich kann mir auch kein neues Auto gerade leisten. Meinen Z4 könnte ich verschenken und habe keinen Verlust gemacht, ja aber was für ein Auto soll ich mir denn danach kaufen, welches einen ähnlichen Kosten-Spaß-Komfort-Faktor hat? ... also fahre ich en Z4 weiter is sich was ergibt.
 
AW: Z4 M und was dann?

Da es sich ja definitiv um deinen zukünftigten Spaßfaktor und nicht um eine Vernunftentscheidung handelt :b, empfiehlt es sich hier m.E. auch nicht, im Kopf sondern im Bauch zu entscheiden.

Nach 4 Jahren M bist du entweder restlos infiziert oder du bist frei, mal Neues auszuprobieren. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen. :B

Porsche 997 stellt sich als Fahrfreude pur aus - obligatorisch zu erwähnen, dass es sich natürlich um eine ganz andere Fahrfreude als mit dem M Roadster handelt :M. Also wenn du keine M-Abhängigkeit verspürst, der Gedanken an den M-Verlust keine Schweißperlen auf deiner Stirn verursacht: Porsche 997 :b:X

Viele Grüße
Jörg
 
AW: Z4 M und was dann?

- Übernehmen. Der Z4 M ist ein nach wie vor Mega Geiles Auto, und jedes mal wenn ich
das Pedal runterdrück könnt ich brüllen vor Freude. Und was den Wertverlust betrifft ist das gröbste vorbei, da so wenige gebaut wurden und das vermutlich
einer der letzten Hochdrehzahl-Roadster der M GmbH ist .

:t:t:t
 
AW: Z4 M und was dann?

Also wenn ich jetzt könnte würde ich nach meinem 3.0 i und dem jetzigen 3.0 si auf jeden Fall den 35 is auch in der Sammlung haben wollen :9 .
Was mich auch mal reizen würde den Probezufahren wäre der TTRS :b
 
AW: Z4 M und was dann?

Hallo Franz,

ich habe mich mit dem Thema von 09/2009 bis 05/2010 "beschäftigt". Bin M3DKG (zu "groß") und TTRS (nett, aber nicht wirklich ein Aufstieg) probegefahren. 997 VFL hatte ich hin und wieder mal zur freien Verfügung (tolle Technik die ich nicht fahren will). Bei 'nem 993 könnte ich evtl. schwach werden ...

Individualität finde ich in Deiner Liste nur bei der Corvette. Die war für mich bisher nie ein Thema.

Was folgte: Habe das QP behalten. Waren übrigens ähnliche finanzielle Rahmenbedingungen wie bei Dir.

Bin gespannt wie Deine Entscheidung ist.
Frank
 
AW: Z4 M und was dann?

Die Sorgen hätt ich gerne... und ich überleg mir gerade ob ich mir nen Ford Escort Bj. 90 als Winterhure gönne oder den Zettie durchfahre :d

Zur Frage:

Obwohl ich die Emmi genial finde, würde ich in Deinem Fall (+ zur Verfügung stehender Mittelchen) zum Porsche tendieren :B

Ggf. könntest Du ja mal ein Foto der Corvette posten :w

Gruß greg
 
AW: Z4 M und was dann?

- M3 Coupe : Das Cabrio kommt net in Frage das sind 420 weggeworfene PS.


Warum???

Gruß

Wilfried

Das Ding ist viel zu fett mit etwas Ausstattung 2 Tonnen. Würd ich auch nie nehmen dagegen ist der Z4 35i ein Leichtgewicht. ist nur was für die Eisdiele
 
AW: Z4 M und was dann?

Mach, was ich gemacht habe!!! Du wirst es nicht bereuen, glaub mir!!!!:t:t:t

Hi,

damit hab ich auch schon mal geliebäugelt. Wäre letztes Jahr auch beinahe passiert. Allerdings ein 996er Cabrio ( ich weiss, die Schlafaugen sind verpönt - hätte mich aber nicht gestört ) mit beigem Nappaleder. Hab dann aber keinen "Mut" gehabt, denn:

...... Bedenken, wenn mal was dran ist, kostets gleich richtig Asche und als reines Sommer-/Zweitfahrzeug ist mir das zu gewagt.

Gruß
 
AW: Z4 M und was dann?

Hallo Zusammen,

ja, dass ist wirklich eine verflixte Frage, über die ich auch schon viele Stunden gegrübelt habe. Ich habe meinen Z4M ja nicht geleast, sondern damals neu gekauft - folglich gab es bei mir keinen fixen Zeitpunkt einer Rückgabe oder Ablöse (Gott sei Dank) - aber die Problematik lag dadurch natürlich auch in einem exorbitant hohen Geldverlust beim Wechsel.

Um sich überhaupt Gedanken über einen möglichen Nachfolger machen zu können, sollte man erst einmal das finanzielle aussen vor lassen und nur auf das Bauchgefühl und die Emotion hören.

Meine möglichen Kandidaten waren:
  • Porsche 997 Carrera S
  • Porsche 997 GT3
  • Porsche 997 Turbo
  • BMW E89 sDrive35i/is
  • Wiesmann Roadster MF 4-S
  • Corvette Z06
  • Corvette ZR1
  • Audi R8 V8 Coupé
  • Nissan GT-R
  • Aston Martin V8 Vantage

Als Auswahl-Kriterium steht eine Steigerung gegenüber dem Z4M an vorderster Stelle, wenn möglich (für ein reines Spassfahrzeug) offen.

Porsche Boxster S/Cayman S fallen weg, weil das in meinen Augen nur ein Modellwechsel und keine wirkliche Steigerung darstellt - ausserdem war ich von der Motorcharakteristik (295 PS Modell) nicht angetan.

Nun zu den Kandidaten (ich spreche hierbei meist von guten Gebrauchten):

911 Carrera S 997 - ein faszinierendes Fahrzeug, hat mir sehr gut gefallen, aber der subjektive "Abstand" zum Z4M hat sich mir - ausser auf der finanziellen Seite - nicht erschlossen. Irgendetwas fehlt da noch und der Wechsel wäre trotzdem nur mit einem unglaublichen Aufpreis machbar.

911 GT3 997 - konnte ich leider noch nicht fahren, wäre aber vermutlich das Porsche-Modell mit dem beim normalen Carrera S vermissten Kick.

911 Turbo 997 - brutal, eine Kraftentfaltung die mehr als beeindruckt und das in jeder Lebenslage. Leider auch als Gebrauchter extrem teuer und für mich kaum erschwinglich. Der kommt irgendwann in die engere Wahl! :t

BMW E89 sDrive35i/is - durch die Bank qualititiv und haptisch eine Steigerung zum Z4M. Außerdem konnte ich auch mit einigen meiner größten Vorbehalte bezüglich Fahrdynamik ausräumen und meinen "Frieden" mit ihm machen. Der Schub des Turbos ist toll und trotz des höheren Gewichts geht er auch recht flott um die Kurve. Trotzdem ist er für mich subjektiv keine Alternative zum Z4M - er wirkt zu perfekt, fast ein bisschen "blutleer" und der Funke springt bei mir einfach nicht über. Trotzdem gefällt er mir sehr gut. Ein schöner, sehr schneller GT, aber nichts für mich.

Wiesmann Roadster MF4-S - für mich der ultimative, aber leider unerreichbare Traum! :t Einen MF3 konnte ich schon mal kurz testen und der ist aufgrund des Leistungsgewichtes schon eine deutliche Steigerung zum Z4M trotz gleicher Motorisierung. Im MF4-S werkelt ja der S65 V8 mit 420 PS und kann dort erstmalig wirklich zeigen, zu was er im Stande ist zu leisten. Ein absolutes Spaßfahrzeug. Da dieser faszinierende Motor im zu schweren BMW M3 Coupé oder noch schwereren BMW M3 Cabrio einfach nicht die Leichtigkeit eines Wiesmann erreicht, fallen die aktuellen M3's aus meiner Betrachtung weg. Leider sind die Wiesmänner auch gebraucht ultrateuer, recht selten und wenn man es vom Alltags-Gebrauchswert sieht, dann ist er eigentlich nur ein faszinierender Drittwagen. Von ihm werde ich immer träumen. :w

Corvette Z06 (C6-Baureihe) - dieses Monster konnte ich schon fahren und wer jemals erleben durfte, mit welcher brutalen Kraft der LS7 zuschlägt, der wird diesem Fahrzeug verfallen. Leider gefällt mir der Innenraum absolut nicht. Nicht die Haptik ist das Problem, sondern das Design. Durch die Lederpakete kann mittlerweilen auch eine Vette innen richtig hochwertig wirken, aber wer in ihr sitzt fühlt sich nicht in einem Supersportler, sondern eher einer US-Limousine - die Sitze sind geradezu eine Frechheit (mir kam da spontan der Gedanke auf Stressless-Sessel, Modell Opa :X). Trotzdem funktioniert die etwas einfachere Technik extrem gut und die Z06 zeigt der Konkurrenz, wo der Hammer hängt und dies zu einem "moderaten" Preis. Der Innenraum lässt sich mit viel Aufwand etwas sportlicher gestalten und die Sitze für viel Geld tauschen (weil es nur wenige Sportsitze gibt, die in einer aktuellen Corvette passen). Ein sehr interessantes Fahrzeug, was durchaus in die engere Wahl kommt. Nur sind die Abmessungen für forcierte Passfahrten recht üppig (daran kann man sich jedoch gewöhnen) und die Garantie und Werkstättensituation in Deutschland geben zu bedenken.

Corvette ZR1 (C6-Modellserie) - konnte ich selbst weder bisher in Original sehen, noch fahren. Sie dürfte nochmals auf die Z06 eine Schippe drauflegen, aber kostet auch nochmals deutlich mehr. Aufgrund des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses würde ich jedoch die Z06 vorziehen.

Audi R8 V8 Coupé - ich bin zwar nur mal drinnen gesessen ohne fahren zu können, aber die gebrauchten V8 sind durch das Erscheinen der V10 mittlerweilen als junge Gebrauchte sehr interessant geworden. Die Fahrleistungen im Alltag sind nicht weit vom V10 weg und der V8 hört sich erheblich besser an, als sein grosser Bruder. Die Verarbeitung ist innen wie aussen absolut perfekt. Durchaus ein Fahrzeug was eine Überlegung wert wäre und man mal ausgiebig testen müsste.

Nissan GT-R - preislich und technisch durchaus eine Alternative, aber das Design spricht mich leider überhaupt nicht an. Trotzdem soll dieses Fahrzeug extrem gut gehen und man sollte seine Vorbehalte zurückstellen und sich trotzdem mal damit beschäftigen.

Aston Martin V8 Vantage - das für mich derzeit schönste Fahrzeug seit Jahren.
Mittlerweilen als Gebrauchter durchaus in Reichweite, aber die Unterhaltkosten dürften einen vermutlich quasi "auffressen". Ich konnte leider selbst noch keinen fahren und vermute, dass ihm das was mich am Z4M so fasziniert - ähnlich dem normalen 911 Carrera S - fehlt und er mit seinem 385 PS V8 ziemlich deutlich in die Sparte "sportlicher GT" (ähnlich dem E89) fällt. Ob dies auf längere Sicht reichen würde, um mit ihm glücklich werden zu können weis ich nicht.

Den Artega GT habe ich wieder aus der Liste entfernt, da er leistungstechnisch keine Steigerung wäre und die Zukunft des Fahrzeugs unter neuem Eigner aus meiner Sicht noch zu ungewiss ist. Optisch ist er aber sehr ansprechend und im Arteg bin ich auch schon gesessen - war aber noch ein Vorserien-Modell.

Ultra-Spassfahrzeuge á la KTM X-Bow, Ariel Atom und Donkervoort habe ich wegen der sogenannten "Dritt- oder Viertfahrzeugklasse" erst gar nicht in die Überlegung mit einbezogen. Obwohl ich mich schon sehr gut an des extreme Dauergrinsen nach meiner Probefahrt eines X-Bow erinnere... :b

So, nun wieder die finanzielle Situation mit in die gedanklichen Erwägungen einbezogen, dann wird es schon verflixt eng um die möglichen Alternativen!

Aus meiner Sicht bleibt da nur der 911 Turbo/GT3 997, die Corvette Z06 (mit vielen kostenintensiven Änderungen), dem Audi R8 oder mit verflixt viel Glück, einem Wiesmann MF4-S.

Da ich leider keinen reichen Erbonkel oder einen guten Canon Farbkopierer der ersten Business-Serie habe, bedeutet der Wechsel auf einen der gebraucht Alternativen einen unglaublich herben finanziellen Verlust. Dem gegenüber gestellt ist die immer noch vorhandene Faszination des Z4M wenn ich mit ihm unterwegs bin und der ungalublich Fahrspass.

Folglich bin ich subjektiv für mich zu der Entscheidung gekommen, den Z4M noch einige Zeit zu behalten und lieber noch etwas Geld in ihn zu stecken, um die wenigen "Makel" auszugleichen - unter dem Strich kommt mich dies am günstigsten und der Spaß bleibt mir dennoch zu 100% erhalten. :w:w:d

Sorry, dass ich Euch mit meinen Gedanken zum Thema so zugetextet habe!
 
Zurück
Oben Unten