Z4 M und was dann?

AW: Z4 M und was dann?

Also ich würde ebenfalls den M oder den Porsche in die engere Auswahl ziehen:

Porsche: über die Wertstabilität kann ich nichts sagen, jedoch würde mich daran abschrecken, dass Porsche sehr hohe Wartungskosten hat. Allerdings kenn ich das Verhältnis zum M nicht. Porsche sagt man eben nach, dass es einfach DER Sportwagen ist und ich kann gut verstehen, wenn man nach 4 Jahren gern mal was Neues haben möchte, wenn es denn der Geldbeutel zulässt.

Z4 M Roadster: Dass du immernoch "vor Freude Brüllen kannst", wenn du damit fährst, sagt eigentlich schon alles aus; wenn du dich für BMW einscheidest, bleib bei dem. Es ist halt einfach ein M und kein "normaler BMW", der sich sowohl vom Motor, als auch von der besonderen Ausstattung von den Serienmodellen abhebt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es ein schönes Gefühl ist zu wissen, dass man ein schönes kleines farbenfrohes M auf dem Kofferraumdeckel hat. Ich freu mich ja schon über das an meinem Lenkrad und am Schaltknauf :)

Im Endeffekt würde ich mein Bauchgefühl entscheiden lassen, wenn der Unterhalt für mich keine Rolle spielen würde; aber jetzt, wie ich das schreibe, sehe ich Rainers schwarzen M und denk mir nur: Verdammt, ist der geil!!!
Vielleicht deswegen, weil es bei uns im Stuttgarter Raum POrsches wie Sand am Meer gibt und ich immernoch eher einem BMW M (egal welcher, aber besonders Z4) hinterherschau, als einem Porsche.
 
AW: Z4 M und was dann?

Folglich bin ich subjektiv für mich zu der Entscheidung gekommen, den Z4M noch einige Zeit zu behalten und lieber noch etwas Geld in ihn zu stecken, um die wenigen "Makel" auszugleichen...

guter plan. :t

das grösste manko ist wohl einmal mehr das fahrwerk, noch weit vor
der bremse. ein guter spezl hatte jetzt endgültig die faxen dicke damit
(nach mehreren schreckens-erlebnissen), dass er sich endlich auch ein
vernünftiges gewinde (PSS10) einbauen hat lassen. wie tag&nacht.
also: da geht noch einiges - viel spaß weiterhin!


mfg
 
AW: Z4 M und was dann?

guter plan. :t

das grösste manko ist wohl einmal mehr das fahrwerk, noch weit vor
der bremse. ein guter spezl hatte jetzt endgültig die faxen dicke damit
(nach mehreren schreckens-erlebnissen), dass er sich endlich auch ein
vernünftiges gewinde (PSS10) einbauen hat lassen. wie tag&nacht.
also: da geht noch einiges - viel spaß weiterhin!


mfg

Na der Rainer weiß schon was gut ist und hat schon ein anständiges GW drinne gelle
:t
 
AW: Z4 M und was dann?

hatta? ...umsobesser. :)


mfg
 
AW: Z4 M und was dann?

Hi, viele super Anregungen und Argumente, Danke !

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
Geld spielt natürlich bei mir sehr wohl auch ne Rolle.
Sieht man denk ich an den Alternativen auch ( gebraucht ...).

Das spricht im Prinzip auch für den M, weil natürlich wenn ich ihn ablöse
schon noch ne ziemliche Differenz zu den Alternativen übrigbleibt und das definitiv die günstigste Alternative ist.

km hab ich 56.000 drauf momentan.

Klar ist, dass ihn wenn ich ihn behalt , ihn wirklich lang behalten will, das Fahrwerk änder und vielleicht noch die ein
oder andere Kleinigkeit.


Grüße
Franz
 
AW: Z4 M und was dann?

- M3 Coupe : Das Cabrio kommt net in Frage das sind 420 weggeworfene PS.


Warum???

Gruß

Wilfried

Bin ich (eine ziemliche Strecke) Probegefahren. Ich wahr von den Fahrleistungen masslos enttäuscht.
Danach konnt ich das Coupe fahren. Das war eine ganz andere Liga. Sowohl langs als auch quer viel agiler.
 
AW: Z4 M und was dann?

confused2.gif


jetzt check ich's erst...

das "ich hab beschlossen ihn zu behalten" weiter oben kam vom rainer. meine
antwort mit dem fahrwerk bezog sich aber auf franz. falls jener den ///M behält.

verwirrend...
smiley-channel.de_familie004.gif



mfg
 
AW: Z4 M und was dann?

Hallo Zusammen,

ja, dass ist wirklich eine verflixte Frage, ... Sorry, dass ich Euch mit meinen Gedanken zum Thema so zugetextet habe!
Hi Rainer,
ich merk wir denken absolut ähnlich, wobei ich das Thema "Steigerung" da ein bisserl entspannter sehe.

Das mit dem verbrannten Geld beschäftigt mich auch massiv. GT3 ist natürlich der absolute Traum aber die "guten"
sind für mich in keinster Weise in Reichweite, 55k für einen 12 Jahre alten auszugeben noch dazu bei den potentiellen
Reparatur und Wartungskosten, das ist mir wirklich zu heiss.

Wiessmann, ZR1 und Co sind auch jenseits weit weg. Wären meine finanziellen Verhältnisse in dieser Liga könnt ich den Trennungsschmerz
zum M locker verwinden.

Porsche 997 ( oder ein auch 996) ist vielleicht nicht besser von der Leistung, aber das ist halt so ein "Kindertraum".

Im Oktober gibts die Stunde der Entscheidung, ich halte euch natürlich brühwarm auf dem Laufenden ;) .

Grüße
Franz
 
AW: Z4 M und was dann?

Wenn das Budget mit spielt würde ich mir an deiner Stelle den Traum vom Porsche erfüllen. Dann aber einen 911er von 2005 und keine 10-12 Jahre alte Kiste, auch wenn die vom Preis her wirklich sehr interessant sind.

Was mich aber ab schreckt, sind die hohen Wartungs- und Instanthaltungskosten eines Porsches.

Ein Neuwagen kam für mich nie in Frage, weil ich mit dem hohen Wertverlust einfach nicht klar komme. Ich kann nicht heute ein Auto für 60 000 Euro kaufen und 3 Jahre später ist es nur noch die Hälfte oder sogar weniger wert.

Ich habe meinen 2.5si aus 06 für 19250 Euro gekauft. Der Neupreis 3,5 Jahre zuvor war 56,900 Euro.

Wen es nicht stört, gute 1000 Euro Wertverlusst pro Monat hin zu nehmen, der sollte einfach zu schlagen. ;)
 
AW: Z4 M und was dann?

Also mein Leasingvertrag ist im Juni 2010 abgelaufen und hab ihn dann anschließend gekauft. Allerdings ist bei mir schon beim Vertragsaschluss festgestanden, dass ich den Zetti übernehmen werde.

Der Z4M ist mit ein paar Änderungen ein wirklich geniales Auto und kann mit einigen auch deutlich teureren Sportautos mithalten. Sowohl fahrtechnisch, als auch optisch. Außerdem bin ich mir sicher, dass er vom Preis seinen Tiefpunkt erreicht hat und in vielleicht 10 bis 15 Jahren zu einem Klassiker werden kann.
Will man von den Fahrleistungen her ein Fahrzeug mit einer deutliche Steigerung gegenüber dem M, dann muss man wirklich viel Geld in die Hand nehmen, was mir ein Auto nicht wert wäre.
Eigentlich spricht alles dafür den Z zu übernehmen.
 
AW: Z4 M und was dann?

Für einen Zweitwagen als Spassfahrzeug fast zu praktisch

Deswegen bin ich seit fast zehn Jahren die 3er Coupés gefahren^^ Für mich die absolut ideale Kombination aus Praktikabilität, Business-Tauglichkeit und Sportlichkeit...

Mein M Coupé hab ich wirklich nur, weil ich den eigentlich schon immer wollte ;-)

Wenns wirklich nur ein Zweitwagen ist - behalten!!!! :t
 
AW: Z4 M und was dann?

Man sollte bei so einem Vergleich mal die Z06 außen vor lassen und die C6 einbeziehen, dann sieht das alles deutlich anders aus. Die kann kaum weniger als die Z kostet aber erheblich weniger. Dabei sieht sie "kaum" anders aus und die 440PS sind immer noch mehr als der Rest aus dem Vergleich auf die Straße bringt. Wenn man dann noch das viel entscheidendere Leistungsgewicht betrachtet wird der Unterschied sogar noch extremer (abgesehen vom Wiesmann natürlich).
Rein rechnerisch ist gegen die C6 kein Kraut gewachsen, wenn einen die Emotionen in eine andere Richtung leiten ist das was anderes Emotional tut sich zwischen Vette und nem schicken BMW bei mir nicht viel, da liegt dann nur der Porsche wieder deutlich in Führung.
 
AW: Z4 M und was dann?

Sooo Jungs, meine Select-Finanzierung läuft ab und ich steh vor der Qual der Wahl:

Die Restsumme der Finanzierung liegt wider aller Erwartung unter dem aktuellen Gebrauchtwagenpreis. Dazu kommt, dass ich meinen neuen vorraussichtlich nur noch als Saisonfahrzeug fahren werde.

Dennoch kämpf ich mit mir was ich machen soll:

- Übernehmen. Der Z4 M ist ein nach wie vor Mega Geiles Auto, und jedes mal wenn ich
das Pedal runterdrück könnt ich brüllen vor Freude. Und was den Wertverlust betrifft ist das gröbste vorbei, da so wenige gebaut wurden und das vermutlich
einer der letzten Hochdrehzahl-Roadster der M GmbH ist . Dagenen spricht, dass er dann 4 Jahre mein Alltagsauto, Sommer wie Winters war. Allerdings von mir sehr sorgfältig behandelt wurde.
Außer der Z4M mit dem Achtender kommt doch noch. Dann gehts nochmal bergab mit dem Preis...
Gibt ja immer wieder so Gerüchte...

- Eintauschen gegen einen Z4 neuer Bauart, entweder 35i oder 35is. Was mich stört:
Irgendwie ist der zwar sicher besser als mein jetziger, aber weckt in mir bei der Probefahr keinerlei Emotionen. Und der Preis entspricht dem Neupreis meines M...
Andererseits fahr ich seit 11 Jahren BMW Roadster. Wäre eigentlich die "natürliche" Wahl

- M3 Coupe : Das Cabrio kommt net in Frage das sind 420 weggeworfene PS. Das Coupe fährt sich so geil. Da würd ich mir aber nur nen gebrauchten leisten wollen. Neu einfach zu teuer. Aber halt ein geschlossener 4-Sitzer. Für einen Zweitwagen als Spassfahrzeug fast zu praktisch

- 997er Carrera S Coupe vor-FL: Der Traum vom Porsche wird Wahrheit, aber gebraucht. Ähnlich wie das M3 Coupe: Dsa Geld für nen neuen will ich nicht lockermachen. Alles will ich auch net fürs Auto rausblasen.

- Corvette: Was ganz anderes. Fährt sich Super. Innenraum extrem amerikanisch. Bäh. Mir fast zu exotisch. Aber ordentlich Bumms fürs Geld. Eher eine Aussenseiterrolle für mich.

Momentan tendiere ich zum Übernehmen des M.
Meinungen willkommen!

Grüße
Franz

Servus Franz,

die Frage "Z4 M und was dann?" treibt mich auch um derzeit. Mein Leasing läuft im Januar 2011 aus.

Für mich kommt als potenzieller Nachfolger eigentlich nur ein offenes und möglichst leichtes Auto in Frage. Ein geschlossenes Auto, auch mit mehr Leistung, reizt mich nicht besonders (Ausnahme wäre ein GT3 - aber für mich nicht erschwinglich).

Den E89 (35is) bin ich noch nicht gefahren, befürchte aber, dass mir der sportlich/raubeinige Charme des M (Hochdrehzahlkonzept, Sperre etc.) und das Stoffverdeck (schnell mal an der Ampel auf oder zu!) fehlen werden. Dies ist aber eine widerlegbare Vermutung und die Probefahrt steht noch aus.

Will man im Roadsterbereich bleiben und keinen Exoten a la Wiesmann fahren, bietet m.E. nur ein Boxster S mit einer sehr sportlichen Konfiguration eine vergleichbare Emotionalität wie der M. Mit sportlicher Konfiguration meine ich Goodies wie Sportabgasanlage, Schaltwegeverkürzung (oder PDK), Sport Design Paket, Sportschalensitze, Hinterachsdifferentialsperre, PASM und evt. PCCB. Preislich landet man da aber im Bereich von 80 bis 90 Teuro (!), wofür man dann schon wieder ein gebrauchtes 997 S FL Cabrio bekommt. Optisch gefällt mit der 911er als Cabrio allerdings nicht wirklich, insbesondere das Heck. Da sieht der Boxster im Vergleich für mich stimmiger aus.

Was allerdings neben der unverschämten Preisgestaltung noch gegen den Boxster S spricht ist, dass der Motor im Vergleich zum S54 ein kleiner Rückschritt ist und dass der Boxster auch insgesamt etwas in die Jahre gekommen ist. Der Modellwechsel steht ja auch bald an.

In der Summe finde ich derzeit keine so richtige Alternative, die das Haben-Will-Gefühl erzeugt. Wenn es geht werde ich daher evt. das Leasing um ein Jahr verlängern um noch einen Sommer Z4M geniessen zu können. Vielleicht gibt es bis dahin weitere interessante Alternativen...
 
AW: Z4 M und was dann?

Servus Franz,

..........

In der Summe finde ich derzeit keine so richtige Alternative, die das Haben-Will-Gefühl erzeugt. Wenn es geht werde ich daher evt. das Leasing um ein Jahr verlängern um noch einen Sommer Z4M geniessen zu können. Vielleicht gibt es bis dahin weitere interessante Alternativen...

Hab mich dazu noch nicht bei meinem :) informiert, will ihn ja nicht jetzt schon darauf einstimmen (preislich :) ) in vermuten zu lassen das eine Übernahme oder weiterleasing ansteht.
Ist es generell möglich 1 Jahr zu verlängern? Hast du dazu schon eine Info von deinem :). Wenn ja, zu gleichen Konditionen wie damals :w oder gibts da einen Aufschlag aufs damalige Sonderleasing?
Fragen über Fragen :b......gern auch per PN :t
 
AW: Z4 M und was dann?

Hab mich dazu noch nicht bei meinem :) informiert, will ihn ja nicht jetzt schon darauf einstimmen (preislich :) ) in vermuten zu lassen das eine Übernahme oder weiterleasing ansteht.
Ist es generell möglich 1 Jahr zu verlängern? Hast du dazu schon eine Info von deinem :). Wenn ja, zu gleichen Konditionen wie damals :w oder gibts da einen Aufschlag aufs damalige Sonderleasing?
Fragen über Fragen :b......gern auch per PN :t

Ich habe heute mal bei der BMW Bank angerufen (da die wohl mein Leasinggeber ist). Der Berater konnte mir jedoch keine Auskunft geben, da eine Verlängerung wiederum von einer "anderen Abteilung" betreut werde. Ich warte noch auf Rückruf und werde Dich informieren sobald ich mehr weiss. Ehrlich gesagt habe ich so meine Zweifel, dass eine Verlängerung möglich ist. Aber ich dachte fragen kann man ja mal.. Wie gesagt, ich halte Dich auf dem Laufenden!
 
AW: Z4 M und was dann?

Danke!
Ich weiss es halt von meinem Doyoda, da hätte man ein halbes Jahr verlängern können, aber nur wenn sich der Liefertermin eines neu bestellten verzögern würde.
 
AW: Z4 M und was dann?

Mit sportlicher Konfiguration meine ich Goodies wie Sportabgasanlage, Schaltwegeverkürzung (oder PDK), Sport Design Paket, Sportschalensitze, Hinterachsdifferentialsperre, PASM und evt. PCCB. Preislich landet man da aber im Bereich von 80 bis 90 Teuro (!)
Mit diesen Sportoptionen und ohne weiteren Schnick Schnack kommst du um die 75k Liste. d.h effektiv um die 68k. Ein Sonderleasing zu verlängern könnte schwer werden. Wenn, dann werden die Raten entsprechend hoch sein.
 
AW: Z4 M und was dann?

Meine Anfrage bei der BMW-bank ergab, dass eine Verlängerung grundsätzlich nur durch den Händler machbar ist und auch nur für maximal 6 Monate. Danach muss ein neuer vertrag abgeschlossen werden. Mein Händler meinte dazu, dass sich so eine Verlängerung selten lohnt.

Tim
 
AW: Z4 M und was dann?

Wie ähnlich doch die Gedanken über eine Nachfolge sind. Eines ist sicher, der Emmy hat mich leistungsmässig für immer versaut, so das ich in PS Regionen suchen muss, die ich mir eigentlich nicht leisten will. Alles darunter ist irgendwie fade geworden &:
 
AW: Z4 M und was dann?

Mit diesen Sportoptionen und ohne weiteren Schnick Schnack kommst du um die 75k Liste. d.h effektiv um die 68k. Ein Sonderleasing zu verlängern könnte schwer werden. Wenn, dann werden die Raten entsprechend hoch sein.

Ich habe mir das ein paar mal durchkonfiguriert. Mit ein paar weiteren Extras, die ich als Standard erachte für ein Auto dieser Klasse (Ledersitze, Xenon, Klima, Navi mit Bluetooth) komme ich auf mind. 80k. Ist leider so...
 
AW: Z4 M und was dann?

Wie ähnlich doch die Gedanken über eine Nachfolge sind.
Ich glaube das geht uns allen so. Ich bin froh mit dem Boxster S etwas gefunden zu haben was mich über die nächsten Jahre bringt. Und dann ?

@Manolo22
Du hattest aber in deiner sportlichen Konfig Leder und Navi nicht erwähnt. :w Aber ernsthaft, ich habe die sportliche Konfig gewählt und habe 66k bezahlt. Ich habe es übrigens gerade am WE aus aktuellem Grund noch einmal konfiguriert. Es fehlt nur die Klappenanlage und die Sperre. Da frage ich mich schon was du alles unter "sportlich" einsortierst. Navi und Leder habe ich natürlich auch.
 
AW: Z4 M und was dann?

Ich glaube das geht uns allen so. Ich bin froh mit dem Boxster S etwas gefunden zu haben was mich über die nächsten Jahre bringt. Und dann ?

@Manolo22
Du hattest aber in deiner sportlichen Konfig Leder und Navi nicht erwähnt. :w Aber ernsthaft, ich habe die sportliche Konfig gewählt und habe 66k bezahlt. Ich habe es übrigens gerade am WE aus aktuellem Grund noch einmal konfiguriert. Es fehlt nur die Klappenanlage und die Sperre. Da frage ich mich schon was du alles unter "sportlich" einsortierst.

Ich habe mich vielleicht dahingehend missverständlich ausgedrückt, als ich nur die für mich aus sportlicher Sicht relevanten Extras erwähnt habe.

66k ist aber ein guter Preis! Da ist aber ein Rabatt drin, oder?
 
AW: Z4 M und was dann?

66k ist aber ein guter Preis! Da ist aber ein Rabatt drin, oder?
Ja klar, Liste 73k. Aber wie gesagt, bei mir fehlt Klappe und Sperre. Beides zusammen macht ca. +3k Aufpreis. Ach ja, Bose, elektrische Sitzverstellung, Regensensor und sowas habe ich weggelassen.
 
AW: Z4 M und was dann?

hmm. also ich komme für einen racinggrünen boxsterS mit design sport-paket inkl sportabgasanlage, schwarzem spyder-rad, adaptiven sportsitzen mit lederausstattung cocoa, PCCB, PASM, sperre, SC+ und SSK, bi-xenon, aut.abbl. spiegel, PCM inkl navi und sound+ sowie seitlichem dekorschriftzug (sonst innen nichts weiter) auf schlanke 89.822,00€.


mfg
 
Zurück
Oben Unten