Z4 M und was dann?

AW: Z4 M und was dann?

hmm. also ich komme für einen racinggrünen boxsterS mit design sport-paket inkl sportabgasanlage, schwarzem spyder-rad, adaptiven sportsitzen mit lederausstattung cocoa, PCCB, PASM, sperre, SC+ und SSK, bi-xenon, aut.abbl. spiegel, PCM inkl navi und sound+ sowie seitlichem dekorschriftzug (sonst innen nichts weiter) auf schlanke 89.822,00€.


mfg

Ich hatte noch Ziffernblätter und Sitzgurte in Speedgelb, passend zu den gelben Bremssätteln der PCCB :-))) Wenn schon, denn schon! :-)
 
AW: Z4 M und was dann?

hmm. also ich komme für einen racinggrünen boxsterS mit design sport-paket inkl sportabgasanlage, schwarzem spyder-rad, adaptiven sportsitzen mit lederausstattung cocoa, PCCB, PASM, sperre, SC+ und SSK, bi-xenon, aut.abbl. spiegel, PCM inkl navi und sound+ sowie seitlichem dekorschriftzug (sonst innen nichts weiter) auf schlanke 89.822,00.
Warum auch nicht. Wenn man teure Sachen rein packt muss man sich über den Endpreis nicht wundern. Ich ahne ohne nachschauen zu müssen was die teuren Teile sind die wenig mit dem eigentlich sportlichen zu tun haben. Das Porsche jeden Wunsch erfüllt und die Aufpreisliste fast teurer ist als das Auto selbst, weiß man ja.
 
AW: Z4 M und was dann?

habe letztlich nur das reinkonfiguriert, was manolo22 vorgegeben hat... ;)


mfg
 
AW: Z4 M und was dann?

habe letztlich nur das reinkonfiguriert, was manolo22 vorgegeben hat... ;)
Du redest absichtlich am Thema vorbei ?

Mal eben schnell für dich kalkuliert :

Boxster S, Bi-Xenon Scheinwerfer einschl. dynamischem Kurvenlicht, dynamischer Leuchtweitenregulierung, Windschott, Klimaautomatik, Porsche Wappen auf die Kopfstützen der Sitze geprägt, Automatisch abblendende Innen-/Außenspiegel mit integriertem Regensensor, Tempostat, PCM, UAS, BOSE® Surround Sound-System, Bluetooth, Sportschalensitze Leder, ParkAssistent, PASM, Sportabgasanlage, Sport Chrono Paket Plus, Mechanische Hinterachs-Quersperre, PDK, 18-Zoll Boxster S II, Navi.
76.101,30 € inkl. 19% MwSt.

Mit 19" und optischen extra Zeugs : 78.659,80 € inkl. 19% MwSt.

Wer natürlich eine Ceramic Composite Brake für 8.032,50 € als normal und wichtig ansieht, kommt auf andere Preise. :w Insbesondere wenn du das Sonderleder Cocoa für weitere 3500,- Aufpreis hinzu rechnest. Dann ist der Boxster gleich 'ne Runde sportlicher. ;)

Da es ja hier darum ging, was nach dem Z4M kommt... der hat sicher auch Keramikbremsen und Sonderleder im Wert von knapp 12k ? Oder werden hier Äpfel mit Birnen verglichen ?
 
AW: Z4 M und was dann?

Du redest absichtlich am Thema vorbei ?

Mal eben schnell für dich kalkuliert :

Boxster S, Bi-Xenon Scheinwerfer einschl. dynamischem Kurvenlicht, dynamischer Leuchtweitenregulierung, Windschott, Klimaautomatik, Porsche Wappen auf die Kopfstützen der Sitze geprägt, Automatisch abblendende Innen-/Außenspiegel mit integriertem Regensensor, Tempostat, PCM, UAS, BOSE® Surround Sound-System, Bluetooth, Sportschalensitze Leder, ParkAssistent, PASM, Sportabgasanlage, Sport Chrono Paket Plus, Mechanische Hinterachs-Quersperre, PDK, 18-Zoll Boxster S II, Navi.
76.101,30 € inkl. 19% MwSt.

Mit 19" und optischen extra Zeugs : 78.659,80 € inkl. 19% MwSt.

Wer natürlich eine Ceramic Composite Brake für 8.032,50 € als normal und wichtig ansieht, kommt auf andere Preise. :w Insbesondere wenn du das Sonderleder Cocoa für weitere 3500,- Aufpreis hinzu rechnest. Dann ist der Boxster gleich 'ne Runde sportlicher. ;)

Was regst Du Dich denn auf? Ist doch egal, ob das Auto jetzt 79k oder 82k kostet.

Mein Punkt war, dass ICH bei einem Boxster halt gerne eine Konfiguration hätte, die neben den klassenüblichen Extras noch ein paar schöne sportliche Goodies enthält. Da kommt man halt nun mal locker auf 80k - auch ohne Keramikbremse und Sonderleder cocoa (wir sollten übrigens einen Extra-Thread aufmachen - ich wollte den Thread hier nicht missbrauchen.).
 
AW: Z4 M und was dann?

Auch wenn ich nun ein wenig abschweife, denn mein diese "Qual der Wahl" wir dnoch 3-4 Jahre dauern, möchte ich heute schon mal was dazu sagen :-)
Aktuell fahre ich der kommende 3-Köpfigen Familie zuliebe einen 33d Touring. Der ist als Familienkutsche der absolute Bringer, sieht mit M-Sportpaket klasse aus, hat ordentlich Leistung und Platz.

Werde aber in den nächsten 3-4 Jahren mit wieder ein Spaßvehikel zulegen, obwohl noch Zeit ist, kann mir keiner verübeln, daß ich jetzt schon mal schaue, was so machbar ist.
Kann schon sagen, daß es definitiv ein Gebrauchter werden wird, denn ich möchte ich nicht meine Nieren für ein Auto verkaufen müssen.

Akteull schweben mir folgende Autos vor:

Porsche 911 S - der Traum von Sportwagen, muß man(n) eigentlich mal im Leben gefahren haben, aber sieht man auch wie Sand am Meer. Vorteil ist wohl die Wertstabilität, ein Porsche kann man immer gut an Mann bringen.

Porsche GT3 - die Steigerung des Traums von oben und wird vermutlich auch so einer bleiben, jedoch ganz abgeschrieben habe ich Ihn noch nicht, wobei ich da bedenken hätte einen Gebrauchten zu kaufen, wenn man sieht wieviele von denen am Ring unterwegs sind.

BMW M3 Coupe - Sporadisch mit in der Watch-List, aber nichts was mich vom Hocker haut, irgendwie Einheitsbrei ( subjektiv ).

Aston Martin V8 - in meinem Augen die perfekte Sportwagenform und somit der Favorit

Nissan N-GT - tolles Auto, aber schon eine Spur zu radikal, der sist für Sonntags am Ring gebaut.

Corvette stand für mich nicht zur Debatte, weil mir da einfach der Innenraum nicht gefällt, finde das zur sehr Amerikanisch, sprich gemütlich.

Aber ich habe noch Zeit und wer weiß, was bis dahin noch so kommt, zB der neue Lexus sieht gierig aus...

Mein Rat an den Threadsteller, behalte entweder Deinen M oder nimm den Porsche 911 S!
 
AW: Z4 M und was dann?

Was regst Du Dich denn auf? Ist doch egal, ob das Auto jetzt 79k oder 82k kostet.
Mein Punkt war, dass ICH bei einem Boxster halt gerne eine Konfiguration hätte, die neben den klassenüblichen Extras noch ein paar schöne sportliche Goodies enthält. Da kommt man halt nun mal locker auf 80k
Ich rege mich nicht auf. Ich hatte nur gesagt welche Konfig man für ca. 75-78k bekommt. Wem CCB und Spezialleder wichtig ist, soll sich nicht über 90k aufregen. Dennoch, einen sportlich ausgestatteten Boxster S bekommt man unter/um 70k Barpreis. Somit ist er schon eine Alternative zum Z4M. Das war ja das Thema.
 
AW: Z4 M und was dann?

Ich rege mich nicht auf. Ich hatte nur gesagt welche Konfig man für ca. 75-78k bekommt. Wem CCB und Spezialleder wichtig ist, soll sich nicht über 90k aufregen. Dennoch, einen sportlich ausgestatteten Boxster S bekommt man unter/um 70k Barpreis. Somit ist er schon eine Alternative zum Z4M. Das war ja das Thema.

Da sind wir uns einig: natürlich ist der Boxster S eine Alternative zum Z4 M. Ich hatte ihn ja auch als solche in diesem Thread ins Spiel gebracht (im Gegensatz zu den Vorpostern).
 
AW: Z4 M und was dann?

Ich habe die Emma von 2006, einzige Alternative für mich
wäre z.Z. eine Emma von 2008.
Alles andere ist entweder erheblich zu teuer (für meinen Geldbeutel)
oder bäh.

gruß Wilfried
 
AW: Z4 M und was dann?

Was allerdings neben der unverschämten Preisgestaltung noch gegen den Boxster S spricht ist, dass der Motor im Vergleich zum S54 ein kleiner Rückschritt ist und dass der Boxster auch insgesamt etwas in die Jahre gekommen ist. Der Modellwechsel steht ja auch bald an.
Und wenn man den aktuellen Gerüchten glauben kann, wird sich bei der Leistung nicht viel tun. 320 PS sind im Gespräch.
 
AW: Z4 M und was dann?

Da sind wir uns einig: natürlich ist der Boxster S eine Alternative zum Z4 M. Ich hatte ihn ja auch als solche in diesem Thread ins Spiel gebracht (im Gegensatz zu den Vorpostern).

...eine Alternative ist der Boxster S/Cayman S zum Z4M schon, aber aus meiner Sicht nicht als logische Steigerung nach dem Z4M sondern nur als Alternative für Denjenigen, welcher sich für die Z4M/Boxster/Cayman-Klasse interessiert. Wer aber eine zeitlang einen Z4M gefahren hat, möchte meist danach "etwas mehr" und nicht "das Gleiche anders verpackt"...:b:w:X

Zumindest hatte ich den Ursprungspost so verstanden.
 
AW: Z4 M und was dann?

...eine Alternative ist der Boxster S/Cayman S zum Z4M schon, ...
Wer aber eine zeitlang einen Z4M gefahren hat, möchte meist danach "etwas mehr" ...

fraglich eben nur, ob man "mehr" ausschliesslich an der motorleistung festmachen sollte.
ansonsten hatte ich das ebenfalls so verstanden. ;)


mfg (auch gerne mal rückschritte machend)
 
AW: Z4 M und was dann?

Um was in den Raum zu werfen :)

Tvr Sagaris.

Durfte diesen Wagen und ebenso den Z4 M schon selbst bewegen und muss sagen, dass der Sagaris ne ganze Nummer härter zur Sache geht. Dazu kommt das Geräusch der gewollten Fehlzündungen die das berühmte "knallen" von Rennwagen hervorrufen.

Aber Achtung: ausschließlich rechtslenker und strecken ab 500km sind mit Schmerzen verbunden.
 
AW: Z4 M und was dann?

...eine Alternative ist der Boxster S/Cayman S zum Z4M schon, aber aus meiner Sicht nicht als logische Steigerung nach dem Z4M sondern nur als Alternative für Denjenigen, welcher sich für die Z4M/Boxster/Cayman-Klasse interessiert. Wer aber eine zeitlang einen Z4M gefahren hat, möchte meist danach "etwas mehr" und nicht "das Gleiche anders verpackt"...:b:w:X

Zumindest hatte ich den Ursprungspost so verstanden.

Ich hatte das ganze aus meiner Sicht geschildert, da Franz im Eingangspost ausdrücklich nach Meinungen gefragt hatte. Für mich wäre der Boxster in einer entsprechenden Konfiguration durchaus eine Alternative.
 
AW: Z4 M und was dann?

Und wenn man den aktuellen Gerüchten glauben kann, wird sich bei der Leistung nicht viel tun. 320 PS sind im Gespräch.

Ja, das ist die übliche Salamitaktik von Porsche. Immer mal ein Scheibchen nachlegen. Der Boxster/Cayman darf ja auch den Elfer nicht gefährden.
 
AW: Z4 M und was dann?

fraglich eben nur, ob man "mehr" ausschliesslich an der motorleistung festmachen sollte.
ansonsten hatte ich das ebenfalls so verstanden. ;)


mfg (auch gerne mal rückschritte machend)


....definitiv nein, sonst hätte ich ja den Aston Martin V8 Vantage nicht aufgeführt - der ist ja etwas "ruhiger" als der Z4M (den Preis mal außen vor gelassen). Aber subjektiv sollte sich ein Nachfolger halt schon als "Steigerung" anfühlen.

Grundsätzlich sind ein Boxster S/Cayman S und ein 911 Carrera und Carrera S selbstverständlich hervorragende Fahrzeuge mit unglaublich viel Potential und vermittelndes Herzblut - außerdem können sie auch einige Punkte besser, als ein Z4M. Trotzdem wären mir diese Kandidaten subjektiv gefühlt zu nah am Z4M (und ich habe alle schon ausgiebig fahren können).
 
AW: Z4 M und was dann?

Ich hatte noch Ziffernblätter und Sitzgurte in Speedgelb, passend zu den gelben Bremssätteln der PCCB :-))) Wenn schon, denn schon! :-)

Das geprägte Porsche Wappen im Sitz habt ihr vergessen.
Das find ich einerseits so unverschämt was das kostet, andererseits: Das muss UNBEDINGT sein.

Ist aber echt interessant was ich hier so les. Man sieht echt, dass der Z4M was "Bang for the Buck" betrifft schon top ist. Steigerung ist schwer.
Ich glaub ich behalt ihn. Aber sagt nix dem Händler... vielleicht hol ich noch nen Kundendienst raus :)
 
AW: Z4 M und was dann?

Man sollte bei so einem Vergleich mal die Z06 außen vor lassen und die C6 einbeziehen, dann sieht das alles deutlich anders aus. Die kann kaum weniger als die Z kostet aber erheblich weniger. Dabei sieht sie "kaum" anders aus und die 440PS sind immer noch mehr als der Rest aus dem Vergleich auf die Straße bringt. Wenn man dann noch das viel entscheidendere Leistungsgewicht betrachtet wird der Unterschied sogar noch extremer (abgesehen vom Wiesmann natürlich).
Rein rechnerisch ist gegen die C6 kein Kraut gewachsen, wenn einen die Emotionen in eine andere Richtung leiten ist das was anderes Emotional tut sich zwischen Vette und nem schicken BMW bei mir nicht viel, da liegt dann nur der Porsche wieder deutlich in Führung.
Na ja - die Sitze sind ziemlicher Murks und die meisten üblichen Nachrüst-Sportsitze passen nicht rein. Das Interieur wirkt schon etwas billig und der C6-Roadster hat eine nicht allzu steife Karosserie. Ansonsten ist die Corvette aufgrund Heckantrieb/Leistung/Reifenformat (noch) heikler bezüglich Aquaplaning und Nässe. Und dann gibt es noch einige sehr nervende "Sicherheitsfeatures", man kann z. B. die elektrischen Türöffner nur betätigen wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, und im Navi lassen sich neue Ziele nur im Stand eingeben usw... :g

Unterm Strich ist es aber dann die Optik, insbesondere das seltsam "abgeschnitten" aussehende Heck, die für mich die Corvette aus dem Rennen geworden hat. Ansonsten allerdings ein sehr reizvolles Auto, vielleicht behebt Chevrolet die kleineren Bugs ja bei der C7?
 
AW: Z4 M und was dann?

Um was in den Raum zu werfen :)

Tvr Sagaris.

Durfte diesen Wagen und ebenso den Z4 M schon selbst bewegen und muss sagen, dass der Sagaris ne ganze Nummer härter zur Sache geht. Dazu kommt das Geräusch der gewollten Fehlzündungen die das berühmte "knallen" von Rennwagen hervorrufen.

Aber Achtung: ausschließlich rechtslenker und strecken ab 500km sind mit Schmerzen verbunden.

...stimmt, der ist extrem böse. Aber mit der Alltagstauglichkeit hat ein TVR es nicht wirklich. Als Drittwagen ein Traum und extrem selten.:t
 
AW: Z4 M und was dann?

Als ich die Corvette gefahren hab hab ich mir gedacht "Dafür bist Du zu jung".
Das liegt vermutlich am Innenraum. Der wirkt für einen Amischlitten hochwertig, aber nach unserem Masstäben billig.
Die Sitze waren für mich net so schlimm ( wobei das schon eher so Fernsehsessel sind)
weil ich eher zu den "Großen Jungs " gehör.
Was ich super fand war das HUD. Hätte nie gedacht dass man sich daran wirklich sauschnell gewöhnt.

Aston MArtin ist natürlich geil, aber spielen die nicht in einer ganz anderen Liga preislich? In München am Odeonsplatz ist da ein Händler, da hab ich mich gar nicht
reingehen trauen so schön sind die Verkäufer. Wenn wir schon bei den "Spinnereien" sind: Nen gebrauchten Maserati Spider hab ich mir mal angeschaut,
optisch extrem schön, ich fürchte hier nur einen echten Geldgully ...

Ich glaub vom "Geld versenken" hab ich erst mal genug ;)
 
AW: Z4 M und was dann?

Man sieht echt, dass der Z4M was "Bang for the Buck" betrifft schon top ist. Steigerung ist schwer.
Ich glaub ich behalt ihn.

meine denke, siehe deutlich weiter vorne.
spizenauto wie es ist, für sportlicher noch fahrwerk/stabi/bremse - fertig.

schlimm nur, wenn man wirklich unbedingt was anderes will.

luxusprobleme... ;) i like


mfg
 
AW: Z4 M und was dann?

Trotzdem wären mir diese Kandidaten subjektiv gefühlt zu nah am Z4M (und ich habe alle schon ausgiebig fahren können).

Hallo Rainer, da hast Du Recht, die Beschleunigung des Carrera S ist nicht wesentlich anders als beim Emmy, aber allein die Verarbeitung,die Haptik und nicht zuletzt die Tatsache, daß Porsche nicht bei 250 km/h abriegelt, hat mich zu meinem Entschluß gebracht. Und ich habe es wie gesagt nicht bereut, ich bin jeden Tag einfach nur begeistert!!:t:t Ein ganz wichtiges Thema war auch der Werterhalt für mich. Porsche hat nur müde gelächelt, als ich den Emmy in Zahlung geben wollte: "Den wollen wir nicht...", habe ich nicht nur einmal gehört. Ich bin mir sicher, daß das beim Porsche anders sein wird, wenn ich ihn wieder verkaufen möchte...
 
AW: Z4 M und was dann?

Hmm. Naja... Ich glaube, das mit dem "In Zahlung nehmen" ist alles relativ. Schau mal in den Bereich Z3 M. Dort gehen vernünftige Fahrzeuge für 25000 EUR über die Ladentheke. Und klar wird ein Carrera nicht wesentlich unter 35000 bis 40000 EUR sinken, was den Wert und die Pflege angeht - bei einem Liebhaberfahrzeug geht es aber irgendwann um subjektive Werte und nicht mehr um Schwacke.
 
AW: Z4 M und was dann?

Was regst Du Dich denn auf? Ist doch egal, ob das Auto jetzt 79k oder 82k kostet.

Mein Punkt war, dass ICH bei einem Boxster halt gerne eine Konfiguration hätte, die neben den klassenüblichen Extras noch ein paar schöne sportliche Goodies enthält. Da kommt man halt nun mal locker auf 80k - auch ohne Keramikbremse und Sonderleder cocoa (wir sollten übrigens einen Extra-Thread aufmachen - ich wollte den Thread hier nicht missbrauchen.).
Irgendwie stehe ich gerade etwas daneben und verstehe den Ansatz nicht so ganz - warum denn unbedingt einen Neuwagen? Das ist doch für einen Privatkäufer generell unvernünftig, und bei der Porsche-Preispolitik gleich doppelt unvernünftig (über 80% der verkauften Porsche-Neuwagen sind Firmenwagen). Durch die Wirtschaftskrise gibt es ein überbordendes Angebot an jungen, gutausgestatteten Boxstern aus dem man sich quasi die Wunschkonfiguration heraussuchen kann (im Gegensatz zum eher engen Z4M-Angebot).

Ich habe einen gebrauchten VFL mit der Wunschfarbe, den Wunschfelgen und den gewünschten Fahrdynamik- (PASM, 19", SportChrono+, Sportsitze, Schaltwegeverkürzung) und anderen Extras (Bi-Xenon, Klima, Navi, Telefon, BOSE, Parkassi, Leder/Sitzheizung und diversen Gimmicks), wenig Kilometern und Top-Zustand (Sommerfahrzeug, Unterboden wie neu) für vergleichsweise kleines Geld bekommen. PCCB ist meineserachtens unnötig und das Geld nicht wert, die Diffsperre ist beim 987S aufgrund der besseren Traktion nicht so wichtig wie beim M, ich habe sie mit den 265/19" bisher jedenfalls noch nicht wirklich vermißt.

Auch die Klappe halte ich bei den VFL nicht für zwingend nötig. Habe ein paar Boxis mit und ohne Klappe probegefahren: die Klappe klingt meineserachtens etwas künstlich und ist manchmal zuviel des Guten, zumal der VFL schon eine deutliche Aussprache hat (sprich: besser als der M). Bei den neuen DI-Motoren ist die Klappe wohl eher sinnvoll, beim VFL kann man sie mittlerweile auch nachrüsten...
 
AW: Z4 M und was dann?

...eine Alternative ist der Boxster S/Cayman S zum Z4M schon, aber aus meiner Sicht nicht als logische Steigerung nach dem Z4M sondern nur als Alternative für Denjenigen, welcher sich für die Z4M/Boxster/Cayman-Klasse interessiert. Wer aber eine zeitlang einen Z4M gefahren hat, möchte meist danach "etwas mehr" und nicht "das Gleiche anders verpackt"...:b:w:X
Habe beide ja ausgiebig getestet und konnte mich dann ewig nicht entscheiden. Letztendlich wurde es der 987S weil ich nach vier Jahren Z4 mal was anderes wollte und das Angebot einfach besser war. Motorisch kommt der 987S VFL an den M nicht heran, aber das Gesamtpaket ist meineserachtens etwas besser, zumindest aber auf interessante Weise anders. Also definitiv nicht "das Gleiche anders verpackt", aber auch nicht "deutlich mehr". Dafür müßtest Du was anderes suchen.

pestl schrieb:
Das geprägte Porsche Wappen im Sitz habt ihr vergessen.
Das find ich einerseits so unverschämt was das kostet, andererseits: Das muss UNBEDINGT sein.
Hab ich drin (und noch einiges anderes nutzloses, aber lächerlich teures Geraffel) - glaub mir: das schaut man sich einmal an, denkt "Ganz nett" und bemerkt man es dann nie wieder. In einem Gebrauchten nimmt es halt mit, bei einem Neuen würde ich die geforderten Phantasiepreise nicht zahlen. Beim Wiederverkauf bringt es so gut wie nichts.

pestl schrieb:
Ist aber echt interessant was ich hier so les. Man sieht echt, dass der Z4M was "Bang for the Buck" betrifft schon top ist. Steigerung ist schwer.
So schauts aus.
 
Zurück
Oben Unten