wenn ich einen abgasstrom erzeuge, das heisst ich drehe den Motor hoch und gehe schlagartig vom Gas runter (Gasstösse oder beim Hochbeschleunigen und Gang wechseln)dann muss man diesen nachpeitschen hören, sonst wäre es ein Zeichen dafür dass die Anlage Staudruck erzeugt und Leistung kostet.
Warum entstehen diesen nachpeitschen und die Flammen?:
stellt euch gedanklich vor Motor, krümmer, und Rohre die bis zu den Endrohre führen, ...habe ich einen Abgasstrang der Verwirbelungen erzeugt dann erzeugt sich gleichzeitig Staudruck in dem Moment wo man Gasstösse gibt oder und man vom Gas runtergeht es entsteht zwar eine abgasströmung was schlagartig gebremst wird da man vom Gas wieder runter geht, aber der Staudruck der sich gebildet hat reconpensiert diesen abfallen, oder unterbrechung des Abgasfluss also der abgasfluss wird langsamer abgebremst, trotzdem dass man schlagartig vom Gas runtergegangen ist, also bilded sich im Krümmer bereich kein unterdruck. Dadran könnte man erkennen ob man eine Anlage hat die Staudruck erzeugt.
Bei eine Abgasanlage die einen sauberen durchfluss hat passiert eins.:
man beschleunigt den abgasfluss durch Gasstösse oder beim Hochbeschleunigen und Gang wechseln, in dem Moment wo man vom Gas wieder runter geht, entsteht im Krümmerbereich einen Vacuum, ist klahr dieser durchfluss der hochbeschleunigt wurde, bremst man ab, da kein Staudruck da ist um diesen unterdruck der entsteht zu conpensieren zieht es sich wärend der überschneidungsphase der einlass und Auslassventile minimal an Kraftstoff nach( ist sehr wenig da die Einspritzanlage wenn man vom Gas runtergeht gerade soviel einspritzt das der Motor nicht ausgehen würde, und die Überschneidungszeit dauert bei den Drehzahlen auch millivonmillisecunden also reicht so gerade um eine kleine Flamme zu sehen) das erklährt die Flammen an den Endrohre.
Wichtich! nicht mit Fehlzündung zu verwechseln! Fehlzündungen sind wenn wärend des Gasgeben der Kraftstoff unverbrannt ausgestossen wird, und kann soviel sein dass es auch für schäden sorgen kann!
was das mehrmals
n selbst anbetrifft nachdem man vom gas runtergeht: wir bringen die Abgase auf eine gewisse Geschwindigkeit, so dass sie fliessen, in dem moment wo wir schlagartig keine Gase nachreichen da wir vom Gas runtergegangen sich und der Motor nichts mehr rausgibt entsteht genau das gleiche wie bei eine Flasche wenn man wasser in einen Glas reinkippt, klöhklöhklöhklöh und das macht die Abgasanlage 2-3 bis sich die stömung verlangsamt hat, wäre Staudruck da gewesen dann hätte sich die Strömungsgeschwindigkeit langsamer abgebremst und das nachpeitschen wäre nicht da gewesen, also wenn man vom Gas runter geht unterbricht man einen sauberen durchfluss.
Ich hoffe ich habe es so erklährt dass es jeder verstanden hat, und entschuldigt die Schreibfehler, schreiben ist nicht umbedingt meine Stärke.
Gruss Tony
PS.Viele Hersteller gehen her und machen eine Verbindung zwischen einen Rohr und den anderen ,damit könnte man das beseitigen was aber wieder für verwirbelungen sorgen würde.