Hallo allerseits,
nach einigen (genauer gesagt fast 9) Jahren Entzug juckt es mich nun wieder, ab und zu einen "good old E85
" zu fahren. Ich habe mich jetzt eine ganze Weile umgesehen und habe jetzt zwei schöne Exemplare in der engeren Auswahl. Der eine ist eine relativ einfache Geschichte, der andere benötigt Eure Erfahrung, Unterstützung, Meinung, wie immer man es ausdrücken will.
Der erste ist ein 3.0si NFL aus 1. Hand mit Allem bis auf M Sportlenkrad, TV und elektrische Sitze, Mitte 2006, schwarz/tabak, 72.000km, Traumzustand, unfallfrei, nichts nachlackiert, Historie einwandfrei, kostet EUR 20.000.-. Eigentlich eine einfache Sache (M Sportlenkrad kann man nachrüsten, E-Sitze sind mir jetzt nicht so wichtig, Hauptsache M Sportsitz): Geld abgeben --> Wagen mitnehmen --> Spaß haben
und hoffen, dass nicht so schnell Probleme auftreten.
Wenn da nicht noch der andere wäre...
Der andere ist genau das Auto, das ich vor 9 Jahren schon gefahren bin, nur in der (ich sag mal peppigeren) Farbkombination schwarz/traumrot (meiner war damals maledivenblau/schwarz). Sieht aber in Realität rattenscharf aus. Es ist ein 3.0i VFL aus 1. Hand mit Allem ebenfalls bis auf M Sportlenkrad, TV und elektrische Sitze, Ende 2004, 78.000km.Traumzustand, Historie einwandfrei, große Inspektion neu, Stoßdämpfer mit Anbauteilen neu, Batterie neu, alles tiptop, kostet EUR 12.000.-. Der Verkäufer ist absolut vertrauenswürdig, ich kenne jede Rechnung, den BMW-Händler, der alles seit dem ersten Kilometer an dem Fahrzeug gemacht hat, der Wagen ist aber nicht unfallfrei. Der Wagen hat vor Jahren auf der Autobahn ausweichen müssen und ist "dezent" an der Leitplanke entlang geschrappt. Das Ergebnis war ein neuer Stoßfänger vorn, ein neuer Kotflügel vorn, Tür instandgesetzt, ein neues Seitenteil hinten und die Motorhaube zwecks Farbangleich neu lackiert. Wurde alles von der gegnerischen Versicherung übernommen. Die Rechnung belief sich auf ca. EUR 4.800.- und wurde von BMW-Händler instandgesetzt. Top-Arbeit, super lackiert, man sieht absolut nichts mehr, kein Staubeinschluss, Hohlraum-Versiegelung erneurt, alles was dazugehört. Bis auf eine Kleinigkeit:
Alle Spaltmaße auf der reparierten Seite sind perfekt und identisch mit der originalen Seite, bis auf eins, nämlich genau das ca. 10cm lange obere Stück unterhalb der A-Säule zwischen vorderem Kotflügel und Tür (quasi genau vor dem Außenspiegel), das wird in Richtung A-Säule sichtbar breiter, ich schätze so ca. 1-2 mm. Das restliche Spaltmaß unterhalb des Knicks ist bis zum Schweller perfekt. Auf der originalen Seite ist das Spaltmaß zwischen vorderem Kotflügel und Tür von A-Säule bis Schweller genau gleich.
Die Frage ist jetzt, gibt es bei den Kotflügeln evtl. bekannte Toleranzen, so dass das "normal" sein kann (Stichwort USA) oder könnte man vermuten, dass da noch etwas krumm ist (wenn dann die Tür, der Rest ist ja neu) und nicht behoben wurde. Ich habe mir die Tür wirklich genau angesehen, es ist aber nichts zu erkennen. Es gibt ein Bild von dem Wagen, als er nagelneu von Händler abgeholt wurde, da sieht man genau, dass sich dieses Spaltmaß nach der Instandsetzung verändert hat.
Der Wagen ist bis auf diesen Makel wirklich schön, der Preis ist gut und für die EUR 8.000.- Differenz kann man einige Zündspulen und Vanos etc. kaufen...
Was ist Euer Gefühl bei der Sache?
Gruß rockyv
nach einigen (genauer gesagt fast 9) Jahren Entzug juckt es mich nun wieder, ab und zu einen "good old E85

Der erste ist ein 3.0si NFL aus 1. Hand mit Allem bis auf M Sportlenkrad, TV und elektrische Sitze, Mitte 2006, schwarz/tabak, 72.000km, Traumzustand, unfallfrei, nichts nachlackiert, Historie einwandfrei, kostet EUR 20.000.-. Eigentlich eine einfache Sache (M Sportlenkrad kann man nachrüsten, E-Sitze sind mir jetzt nicht so wichtig, Hauptsache M Sportsitz): Geld abgeben --> Wagen mitnehmen --> Spaß haben

Wenn da nicht noch der andere wäre...
Der andere ist genau das Auto, das ich vor 9 Jahren schon gefahren bin, nur in der (ich sag mal peppigeren) Farbkombination schwarz/traumrot (meiner war damals maledivenblau/schwarz). Sieht aber in Realität rattenscharf aus. Es ist ein 3.0i VFL aus 1. Hand mit Allem ebenfalls bis auf M Sportlenkrad, TV und elektrische Sitze, Ende 2004, 78.000km.Traumzustand, Historie einwandfrei, große Inspektion neu, Stoßdämpfer mit Anbauteilen neu, Batterie neu, alles tiptop, kostet EUR 12.000.-. Der Verkäufer ist absolut vertrauenswürdig, ich kenne jede Rechnung, den BMW-Händler, der alles seit dem ersten Kilometer an dem Fahrzeug gemacht hat, der Wagen ist aber nicht unfallfrei. Der Wagen hat vor Jahren auf der Autobahn ausweichen müssen und ist "dezent" an der Leitplanke entlang geschrappt. Das Ergebnis war ein neuer Stoßfänger vorn, ein neuer Kotflügel vorn, Tür instandgesetzt, ein neues Seitenteil hinten und die Motorhaube zwecks Farbangleich neu lackiert. Wurde alles von der gegnerischen Versicherung übernommen. Die Rechnung belief sich auf ca. EUR 4.800.- und wurde von BMW-Händler instandgesetzt. Top-Arbeit, super lackiert, man sieht absolut nichts mehr, kein Staubeinschluss, Hohlraum-Versiegelung erneurt, alles was dazugehört. Bis auf eine Kleinigkeit:
Alle Spaltmaße auf der reparierten Seite sind perfekt und identisch mit der originalen Seite, bis auf eins, nämlich genau das ca. 10cm lange obere Stück unterhalb der A-Säule zwischen vorderem Kotflügel und Tür (quasi genau vor dem Außenspiegel), das wird in Richtung A-Säule sichtbar breiter, ich schätze so ca. 1-2 mm. Das restliche Spaltmaß unterhalb des Knicks ist bis zum Schweller perfekt. Auf der originalen Seite ist das Spaltmaß zwischen vorderem Kotflügel und Tür von A-Säule bis Schweller genau gleich.
Die Frage ist jetzt, gibt es bei den Kotflügeln evtl. bekannte Toleranzen, so dass das "normal" sein kann (Stichwort USA) oder könnte man vermuten, dass da noch etwas krumm ist (wenn dann die Tür, der Rest ist ja neu) und nicht behoben wurde. Ich habe mir die Tür wirklich genau angesehen, es ist aber nichts zu erkennen. Es gibt ein Bild von dem Wagen, als er nagelneu von Händler abgeholt wurde, da sieht man genau, dass sich dieses Spaltmaß nach der Instandsetzung verändert hat.
Der Wagen ist bis auf diesen Makel wirklich schön, der Preis ist gut und für die EUR 8.000.- Differenz kann man einige Zündspulen und Vanos etc. kaufen...

Was ist Euer Gefühl bei der Sache?
Gruß rockyv