Z4 QP

AW: Z4 QP

Hab die AutoBild heute mal durchgeblättert. Das Z3 QP kommt im Artikel auch vor: "Ein Flop". Gut so, so fahren wir wenigstens sehr exklusiv.
 
AW: Z4 QP

...so, so, da hätte man sich also bei BMW beim Z4 Coupé für eine andere Dachlinie (schräg nach hinten abfallend, anstatt nahezu gerade wie beim "gfloppten" :s Z3 Coupé) entschieden, um so auch andere Käuferschichten anzusprechen... Ist das dann also mehr "Mainstream" ?
Nun ja, es ist wohl näher dran an einer "klassischen Sportwagensilhouette...
Aber deswegen schöner ? Wenn er so kommt, wie auf dieser Fotomontage, fände ich ihn - zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber genau das hat man eben vom Z3 Coupé auch schon damals gesagt...
Tja, die einzigartige Stellung des Z3 Coupé`s wird wohl modellpolitisch vorbei sein, denn es gibt dann einen "Nachfolger", der neuer - und technisch moderner ist.
Genau wie bei Z3 und Z4 Roadster. Aber auch hier bin ich mir sicher, dass es weiterhin nahezu uneingeschränkt eine Fan-Gemeinde - gerade vom Z3 - Coupé geben wird. Denn das Z4 Coupé scheint eben kein "kombiartiger" Sportwagen zu werden. Und es wird nicht nur Leute geben, die das uneingeschränkt begrüßen.
Das Feeling, quasi auch irgendwie ein "moderner Oldtimer" zu sein, wird anscheinend weiterhin wohl einzig das Z3 Coupé zu vermitteln wissen...


viele Grüße,
Max
 
AW: Z4 QP

Es wird keinen Nachfolger des Z3-Coupe geben. Selbst wenn das Z4-Coupe (mir würde es ganz gut gefallen, könnte mir das neben dem Z3-Coupe gut vorstellen!) kommen würde, es wäre etwas Eigenständiges und nicht direkt mit dem Z3-Coupe zu vergleichen! Ich jedenfalls würde es nie damit vergleichen, das hätte das Z3-Coupe gar nicht verdient - übrigens genausowenig wie einen Z1 mit Z3 oder Z3 mit Z4 Cabrio / Roadster :w zu vergleichen!
 
AW: Z4 QP

Also ich habe ein klasse Gefühl dabei, mit einem "Flop" unterwegs zu sein ;-)
 
AW: Z4 QP

MaxZ3QP schrieb:
...so, so, da hätte man sich also bei BMW beim Z4 Coupé für eine andere Dachlinie (schräg nach hinten abfallend, anstatt nahezu gerade wie beim "gfloppten" :s Z3 Coupé) entschieden, um so auch andere Käuferschichten anzusprechen... Ist das dann also mehr "Mainstream" ?
Nun ja, es ist wohl näher dran an einer "klassischen Sportwagensilhouette...
Aber deswegen schöner ? Wenn er so kommt, wie auf dieser Fotomontage, fände ich ihn - zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber genau das hat man eben vom Z3 Coupé auch schon damals gesagt...
Tja, die einzigartige Stellung des Z3 Coupé`s wird wohl modellpolitisch vorbei sein, denn es gibt dann einen "Nachfolger", der neuer - und technisch moderner ist.
Genau wie bei Z3 und Z4 Roadster. Aber auch hier bin ich mir sicher, dass es weiterhin nahezu uneingeschränkt eine Fan-Gemeinde - gerade vom Z3 - Coupé geben wird. Denn das Z4 Coupé scheint eben kein "kombiartiger" Sportwagen zu werden. Und es wird nicht nur Leute geben, die das uneingeschränkt begrüßen.
Das Feeling, quasi auch irgendwie ein "moderner Oldtimer" zu sein, wird anscheinend weiterhin wohl einzig das Z3 Coupé zu vermitteln wissen...


viele Grüße,
Max

das Z4-coupé wird nie ein nachfolger für's Z3-coupé werden oder sein - dazu sind die basismodelle doch schon viel zu unterschiedlich ... :M
es ist halt dann ein Z4-coupé ... gut so ... :M

das Z3-coupé hingegen ist ganz einfach kult, jetzt schon ... :w :M %: :t :t :t
und genau wir fahren und lieben es !!! :M :B :t
 
AW: Z4 QP

CYBERCAT schrieb:
das Z4-coupé wird nie ein nachfolger für's Z3-coupé werden oder sein - dazu sind die basismodelle doch schon viel zu unterschiedlich ... :M
es ist halt dann ein Z4-coupé ... gut so ... :M

das Z3-coupé hingegen ist ganz einfach kult, jetzt schon ... :w :M %: :t :t :t
und genau wir fahren und lieben es !!! :M :B :t

besser könnts man doch nicht sagen :t
 
AW: Z4 QP

man kann es hier keinem recht machen. hätte der Z4 ein
kombidach im stile des Z3 coupe bekommen, hätten alle
geschrien und bekommt er eine abfallende linie ist es auch
schlecht :j

ich jedenfalls freue mich erst einmal darüber, dass BMW
- wohl wegen des porsche gayman :b - endlich die
coupe-variante baut.

was ebenfalls positiv ist:

1.) wir können uns sicher sein, dass das coupe keine
vierzylinder-kindermotoren erhält, die in einem sportwagen
nix zu suchen haben (meine meinung. punkt.)

2.) das Z4 coupe wird genau so ein klassiker werden wie
das Z3 coupe, denn auch hier werden die stückzahlen
absolut gering bleiben.

da ich in 2006 ohnehin meinen Z4 zu gunsten eines zweisitzigen
coupe verkaufen wollte, kommt die markteinführung gerade recht.
ob mir dabei der porsche oder der BMW besser gefallen, wird sich
dann zeigen. sollte im lotto noch was gehen, wird es aber ohne
jeden zweifel ein wiesmann gt coupe ;)
 
AW: Z4 QP

BMW kalkuliert von vorn herein mit einer geringen Stückzahl des Z4 Coupes, wahrscheinlich wird es dann auch als "Flop" da stehen obwohl es von BMW in nur geringer Stückzahl geplant war.
 
AW: Z4 QP

Z3QP schrieb:
BMW kalkuliert von vorn herein mit einer geringen Stückzahl des Z4 Coupes, wahrscheinlich wird es dann auch als "Flop" da stehen obwohl es von BMW in nur geringer Stückzahl geplant war.


ja, da hast du völlig recht. und die besitzer solcher
individualisten-autos sind darüber auch nicht traurig ;)
 
AW: Z4 QP

Rolf schrieb:
da ich in 2006 ohnehin meinen Z4 zu gunsten eines zweisitzigen
coupe verkaufen wollte, kommt die markteinführung gerade recht.
ob mir dabei der porsche oder der BMW besser gefallen, wird sich
dann zeigen. sollte im lotto noch was gehen, wird es aber ohne
jeden zweifel ein wiesmann gt coupe ;)
Im Wiesmann Qp bin ich schon mitgefahren, starkes Auto, ohne Zweifel. Nachdem ich aber seit Freitag für das Wochenende einen M6 fahren darf, würde ich mich wohl für diesen entscheiden.:9 :9 :9 :9 :9 :t
 
AW: Z4 QP

dwz8 schrieb:
Im Wiesmann Qp bin ich schon mitgefahren, starkes Auto, ohne Zweifel. Nachdem ich aber seit Freitag für das Wochenende einen M6 fahren darf, würde ich mich wohl für diesen entscheiden.:9 :9 :9 :9 :9 :t

Hab mal gehört, das der Wiesmann GT vielleicht mal mit dem V10 vom M5/6 kommt &: !!!! das wäre dann eine Rakete :b !!!!! mit 20"ern !!!!!

Wiesmann GT, auch mein Traum :11smitten !!!!! nur die €110.000,- trennen mich von ihm :-( !!!!

Gruss Michi
 
AW: Z4 QP

ND-Z3-M-COUPE schrieb:
Hab mal gehört, das der Wiesmann GT vielleicht mal mit dem V10 vom M5/6 kommt &: !!!! das wäre dann eine Rakete :b !!!!! mit 20"ern !!!!!

Wiesmann GT, auch mein Traum :11smitten !!!!! nur die €110.000,- trennen mich von ihm :-( !!!!

Gruss Michi
Das sagte der Verkaufsleiter von Wiesmann vor kurzem. Sie hoffen darauf, daß sie den V10 von BMW bekommen, das scheint aber wohl nicht einfach zu sein. BMW will wohl zuerst was Eigenes verkaufen.:M
 
AW: Z4 QP

Also ich hab mir jetzt erst mal das AutoBild geholt (extra heute früh an der Tanke) und die Daten gelesen.

1.) Zwei Motoren: 272 PS 3.0 L Benziner Direkt-Einspritzer

2.) Neuer M Motor 340 PS 3.2 L Benziner (vom M 10zylinder abgeleitet)

Wenn das Z4QP dann ähnlich schwer bleibt wie das heutige werden die Fahrleistung minimal besser ausfallen.

Mir gefällt es!!
*************
Ich mag das Konzept eines Zweisitzer (muss man wenigstens niemand per Anhlater mitnehmen, wenn die Sporttascha auf dem Beifahrersitz Platz gefunden hat) :b

Der 6er wäre mir zu "gross" mag wendige und kompakte Autos - na mal sehn das der Z4 kostet - würde mir gefallen - zwei exotische Coupes in der Garage ,-)

Auf jeden Fall ist es wieder ein Bekenntniss von BMW zu Nischen - nur gut für die Marke und den Nutzer, der sich damit von der grossen Masse absetzen kann - ein Auto ist schliesslich wie ein guter Anzug - sollte passen und nicht kenifen oder knittern :t

Gruss jo-z

P.S. Die Fahrleistungen reichen mir im 3.0er schon - da ist meine persönliche >>Furchtgrenze<< weit vor dem Leistungsvermögen des Autos erreicht
 
AW: Z4 QP

jo-z schrieb:
Also ich hab mir jetzt erst mal das AutoBild geholt (extra heute früh an der Tanke) und die Daten gelesen.

1.) Zwei Motoren: 272 PS 3.0 L Benziner Direkt-Einspritzer

2.) Neuer M Motor 340 PS 3.2 L Benziner (vom M 10zylinder abgeleitet)

Wenn das Z4QP dann ähnlich schwer bleibt wie das heutige werden die Fahrleistung minimal besser ausfallen.

Mir gefällt es!!
*************
Ich mag das Konzept eines Zweisitzer (muss man wenigstens niemand per Anhlater mitnehmen, wenn die Sporttascha auf dem Beifahrersitz Platz gefunden hat) :b

Der 6er wäre mir zu "gross" mag wendige und kompakte Autos - na mal sehn das der Z4 kostet - würde mir gefallen - zwei exotische Coupes in der Garage ,-)

Auf jeden Fall ist es wieder ein Bekenntniss von BMW zu Nischen - nur gut für die Marke und den Nutzer, der sich damit von der grossen Masse absetzen kann - ein Auto ist schliesslich wie ein guter Anzug - sollte passen und nicht kenifen oder knittern :t

Gruss jo-z

P.S. Die Fahrleistungen reichen mir im 3.0er schon - da ist meine persönliche >>Furchtgrenze<< weit vor dem Leistungsvermögen des Autos erreicht


Da hast du nicht richtig gelesen b:

Wörtlich steht: Als M Motor ist ein 3,2L Sechszylinder mit 340PS vorgesehen !:t

Der neue M3 soll ja ein vom M5 (V10) abgeleiten V8 Motor erhalten :b

Gruß yokoroadster
 
AW: Z4 QP

hab ich doch geschrieben!

3,2 Liter vom 10zylinder >>abgeleitet<< - hab nur die 6 Zylinder nicht erwähnt! (shame on me - habs aber so gemeint ;-)

Ein Sechszylinder gefällt mir sowieso besser als die riesigen 8zylinder und 10zylinder - im Grunde bringen V-Motoren thermisch meist nur Nachteile und mehr Gewicht obendrein.

Bin ja gespannt, was BMW da an Vorteilen alles in der Motor rein packt.
Hat eigentlich der 10zylinder nen ähnlichen Leichtbau wie der aktuelle 3.0er?? Mir ist nicht so ganz klar was das bedeutet, dass der neue M 6zylinder vom 10zylinder abgeleitet ist - wie effizient sind denn die neuen M-Motoren in Punkto Spritverbauch, Leistungsgewicht und sonstige Eigenschaften??

Gruss jo-z
 
AW: Z4 QP

dwz8 schrieb:
Das sagte der Verkaufsleiter von Wiesmann vor kurzem. Sie hoffen darauf, daß sie den V10 von BMW bekommen, das scheint aber wohl nicht einfach zu sein. BMW will wohl zuerst was Eigenes verkaufen.:M

Wenn er dann kommt, mit dem V10, dann ....... :O :O :O !!!!!!
 
AW: Z4 QP

Gibts jetzt eigentlich schon mehr Fotos vom Z4 Coupé ????? würd mich interessieren wie der von hinten aussieht !!!!!


Gruss Michi
 
AW: Z4 QP

ND-Z3-M-COUPE schrieb:
Gibts jetzt eigentlich schon mehr Fotos vom Z4 Coupé ????? würd mich interessieren wie der von hinten aussieht !!!!!


Gruss Michi
Harrr...genau DAS hat mich auch geärgert! Das Hinterteil ist doch extrem wichtig. Jedenfalles finde ich bei dem Z3 QP das Heck auch wesentlich interessanter als den Bug.
Schließe mich also dem Michi an. Wer weiß mehr?
 
AW: Z4 QP

jo-z schrieb:
hab ich doch geschrieben!

3,2 Liter vom 10zylinder >>abgeleitet<< - hab nur die 6 Zylinder nicht erwähnt! (shame on me - habs aber so gemeint ;-)

Ein Sechszylinder gefällt mir sowieso besser als die riesigen 8zylinder und 10zylinder - im Grunde bringen V-Motoren thermisch meist nur Nachteile und mehr Gewicht obendrein.

Bin ja gespannt, was BMW da an Vorteilen alles in der Motor rein packt.
Hat eigentlich der 10zylinder nen ähnlichen Leichtbau wie der aktuelle 3.0er?? Mir ist nicht so ganz klar was das bedeutet, dass der neue M 6zylinder vom 10zylinder abgeleitet ist - wie effizient sind denn die neuen M-Motoren in Punkto Spritverbauch, Leistungsgewicht und sonstige Eigenschaften??

Gruss jo-z


Es gibt keinen neuen "M" 6-Zylinder :t
Es wird der aus dem M3 E46 mit kleinen Änderungen sein B;
Der Block ist aus Alu somit etwas leichter als der Vorgänger !

Übrigens der V8-Motor aus dem M5 E39 (ist ja nicht mehr der neuste) ist nur wenig schwerer als der M3 E46-Motor !


Gruß yokoroadster
 
AW: Z4 QP

Rolf schrieb:
man kann es hier keinem recht machen. hätte der Z4 ein
kombidach im stile des Z3 coupe bekommen, hätten alle
geschrien und bekommt er eine abfallende linie ist es auch
schlecht :j

ich jedenfalls freue mich erst einmal darüber, dass BMW
- wohl wegen des porsche gayman :b - endlich die
coupe-variante baut.


Also bisher hat es mir BMW sogar sehr recht gemacht, denn bei der Gretchenfrage "Love it or leave it !?", wusste ich bisher immer ganz genau, wo ich mein Kreuzchen zu machen habe - und weiß es noch ! :t ;)

Denn ich gehörte schon beim Erscheinen des "Turnschuh`s" zu denen, die das Auto auf Anhieb als Granate empfunden haben, als außergewöhnlich und auf seine Weise auch als "schönen, kraftvollen und eleganten Sportwagen" - der durch sein Gepäckabteil sogar nebenbei einen erstaunlichen "Nutzwert" hatte - quasi gratis, als Zugabe.
Und ich denke und empfinde noch uneingeschränkt genauso. -

Dennoch, dieses Besondere des Z3 Coupé`s war eben auch auf die durchgezogene Dachlinie zurückzuführen, die dem Auto eine auf dem hiesigen Markt nahezu einmalige Stellung gegeben hat - und gibt.
Und es wurden Assoziationen geweckt an historische Vorbilder mit Namen von großem Klang..., der "E-Type" von Jaguar lässt grüßen. :w Oder man denke auch an den "Schneewittchensarg"...:M
Aber genau dieses - hat ja so polarisiert. Und daher hat die "Masse" das Coupé auch eher abgelehnt, da war der "TT" von Audi eben gefälliger, ja, mehr "mainstream".
Aber hat die Masse immer den besten und exclusivsten Geschmack ?? Wohl kaum. Aber hier waren Verkaufszahlen modellpolitisch gesehen eben wichtiger als konsequentes Nischendenken. Nachvollziehbar. -

Ich habe ja nicht gesagt, dass mir die abfallende Dachlinie des Z4 Coupé`s nicht gefällt. Sicher, so "muss" ein Sportwagen konsequenterweise aussehen.
Und auch mir gefällt im Wesentlichen der Porsche Cayman.:w
Nur, die Linie des Z3 Coupé`s wird eben bei BMW ganz offensichtlich tatsächlich als modellpolitisches nischenorientiertes Experiment gesehen, das im Nachhinein am Markt die Erwartungen verkaufsbezogen nicht erfüllt hat. Also zieht man die logischen (betriebswirtschaftlichen...) Schlüsse - und geht nun mehr auf "klassische" Sportwagenlinie". Da ist das Risiko, damit von der Akzeptanz her Schiffbruch zu erleiden von vorn herein abgemildert. Schaut man sich die rundere Form des Z4 Roadster an, der für 2009 geplant ist, ohne "Ecken", "Kanten" - oder andere "Bangel`sche Schattenspiele" ;) , so sieht man meiner Meinung nach auch hier klar diesen Trend, allgemein gefälliger zu sein, man könnte auch sagen, etwas weniger mutig. Die rundere Form erinnert mich auch ein wenig an einen Mazda MX 5 :X - und ich meine das wirklich nicht despektierlich, denn der war weltweit sehr erfolgreich...

Aber warten wir mal ab, das war zunächst ja wirklich nur `ne Fotomontage...
(übrigens finde ich die leichte Wölbung des Dachs darauf tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber wie gesagt, andere Fotos (!) sollten da aussagekräftiger sein)

Als Fan des Z3 Coupé`s habe ich bei der so geplanten Ankündigung des Z4 Coupé`s ein lachendes und ein weinendes Auge:
Weinend, weil die besondere Linie des Z3 Coupé`s auch bei einer "Wiederauferstehung" im Gewand des Z4 nicht fort - oder weitergeführt wird - auch nicht in Nische.
Und lachend ?: Genau deswegen. :M
Es wird der Exclusivität des 3er ZQP`s nicht schaden, dass es also keinen direkten "Nachfolger" bekommen wird: gut so ! :t


viele Grüße,
Max
 
AW: Z4 QP

Hi Max,

sehr richtig!

Das Z3QP ist in seiner Erscheinung absolut eigenständig und wird es bei BMW (so wie es jetzt aus sieht) auch bleiben - gut so.

Ausserdem finde ich immer noch den E30 sehr schön - es gibt eben Linien, die haben über alle Modeerscheinungen hinweg eine gewisse dynamsiche Eleganz. Technisch gesehn sind die QPs absolut auf der Höhe der Zeit. Design mässig definieren sie ihr eigenes Segment - und das ist sehr gut so.

Ich würde mir keinen langweilingen Passat, Golf oder sonstwas in die Garage stellen wollen - nicht freiwillig :b (nicht mal als T-Car)

Das Z3QP hat einfach den wundervoll polarisierenden Charakter eines Aussenseiters und das find ich in der Masse der marketing technisch aufpolierten stromlinienförmigen Vans und MiniVans wundervoll eigen.

Ein Auto für Menschen, die sich gern an der FORM erfreuen.

Ein Z4QP würde sich aber daneben in der Garage auch gut machen - vielleicht gibt's das ja als "Zweitauto" dazu - mal sehn wie der MZ4QP sich macht??

Bin sehr gespannt, was BMW da beim Motor macht - das kryptische in AutoBild hat erst mal mein Interesse geweckt.

Grund für den Kauf des Z3QP war bei mir neben der Form der unheimlich tolle 3Liter Reihensechszylinder - Bayerische Motoren Werke eben :t

Gruss jo-z
 
AW: Z4 QP

kennt Ihr das Photo schon??
bmw__z4__coupe.jpg


werden immer "geräumiger" ;-)
 
AW: Z4 QP

jo-z schrieb:
Hi Max,

sehr richtig!


Grund für den Kauf des Z3QP war bei mir neben der Form der unheimlich tolle 3Liter Reihensechszylinder - Bayerische Motoren Werke eben :t

Gruss jo-z

...bei mir war es der Grund für den Kauf des Z3QP: Der Große Kofferraum :b

GruZ
Dirk

p.s. für einen Sportwagen:7
 
Zurück
Oben Unten