Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MaxZ3QP schrieb:...so, so, da hätte man sich also bei BMW beim Z4 Coupé für eine andere Dachlinie (schräg nach hinten abfallend, anstatt nahezu gerade wie beim "gfloppten"Z3 Coupé) entschieden, um so auch andere Käuferschichten anzusprechen... Ist das dann also mehr "Mainstream" ?
Nun ja, es ist wohl näher dran an einer "klassischen Sportwagensilhouette...
Aber deswegen schöner ? Wenn er so kommt, wie auf dieser Fotomontage, fände ich ihn - zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber genau das hat man eben vom Z3 Coupé auch schon damals gesagt...
Tja, die einzigartige Stellung des Z3 Coupé`s wird wohl modellpolitisch vorbei sein, denn es gibt dann einen "Nachfolger", der neuer - und technisch moderner ist.
Genau wie bei Z3 und Z4 Roadster. Aber auch hier bin ich mir sicher, dass es weiterhin nahezu uneingeschränkt eine Fan-Gemeinde - gerade vom Z3 - Coupé geben wird. Denn das Z4 Coupé scheint eben kein "kombiartiger" Sportwagen zu werden. Und es wird nicht nur Leute geben, die das uneingeschränkt begrüßen.
Das Feeling, quasi auch irgendwie ein "moderner Oldtimer" zu sein, wird anscheinend weiterhin wohl einzig das Z3 Coupé zu vermitteln wissen...
viele Grüße,
Max
CYBERCAT schrieb:das Z4-coupé wird nie ein nachfolger für's Z3-coupé werden oder sein - dazu sind die basismodelle doch schon viel zu unterschiedlich ...![]()
es ist halt dann ein Z4-coupé ... gut so ...![]()
das Z3-coupé hingegen ist ganz einfach kult, jetzt schon ...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
und genau wir fahren und lieben es !!!![]()
![]()
![]()
Hockeyspeedyy schrieb:Nix da! b:
Ich bleib beim Z3 Coupe!
Z3QP schrieb:BMW kalkuliert von vorn herein mit einer geringen Stückzahl des Z4 Coupes, wahrscheinlich wird es dann auch als "Flop" da stehen obwohl es von BMW in nur geringer Stückzahl geplant war.
Im Wiesmann Qp bin ich schon mitgefahren, starkes Auto, ohne Zweifel. Nachdem ich aber seit Freitag für das Wochenende einen M6 fahren darf, würde ich mich wohl für diesen entscheiden.Rolf schrieb:da ich in 2006 ohnehin meinen Z4 zu gunsten eines zweisitzigen
coupe verkaufen wollte, kommt die markteinführung gerade recht.
ob mir dabei der porsche oder der BMW besser gefallen, wird sich
dann zeigen. sollte im lotto noch was gehen, wird es aber ohne
jeden zweifel ein wiesmann gt coupe![]()
dwz8 schrieb:Im Wiesmann Qp bin ich schon mitgefahren, starkes Auto, ohne Zweifel. Nachdem ich aber seit Freitag für das Wochenende einen M6 fahren darf, würde ich mich wohl für diesen entscheiden.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das sagte der Verkaufsleiter von Wiesmann vor kurzem. Sie hoffen darauf, daß sie den V10 von BMW bekommen, das scheint aber wohl nicht einfach zu sein. BMW will wohl zuerst was Eigenes verkaufen.ND-Z3-M-COUPE schrieb:Hab mal gehört, das der Wiesmann GT vielleicht mal mit dem V10 vom M5/6 kommt!!!! das wäre dann eine Rakete
!!!!! mit 20"ern !!!!!
Wiesmann GT, auch mein Traum!!!!! nur die €110.000,- trennen mich von ihm
!!!!
Gruss Michi
jo-z schrieb:Also ich hab mir jetzt erst mal das AutoBild geholt (extra heute früh an der Tanke) und die Daten gelesen.
1.) Zwei Motoren: 272 PS 3.0 L Benziner Direkt-Einspritzer
2.) Neuer M Motor 340 PS 3.2 L Benziner (vom M 10zylinder abgeleitet)
Wenn das Z4QP dann ähnlich schwer bleibt wie das heutige werden die Fahrleistung minimal besser ausfallen.
Mir gefällt es!!
*************
Ich mag das Konzept eines Zweisitzer (muss man wenigstens niemand per Anhlater mitnehmen, wenn die Sporttascha auf dem Beifahrersitz Platz gefunden hat)
Der 6er wäre mir zu "gross" mag wendige und kompakte Autos - na mal sehn das der Z4 kostet - würde mir gefallen - zwei exotische Coupes in der Garage ,-)
Auf jeden Fall ist es wieder ein Bekenntniss von BMW zu Nischen - nur gut für die Marke und den Nutzer, der sich damit von der grossen Masse absetzen kann - ein Auto ist schliesslich wie ein guter Anzug - sollte passen und nicht kenifen oder knittern![]()
Gruss jo-z
P.S. Die Fahrleistungen reichen mir im 3.0er schon - da ist meine persönliche >>Furchtgrenze<< weit vor dem Leistungsvermögen des Autos erreicht
dwz8 schrieb:Das sagte der Verkaufsleiter von Wiesmann vor kurzem. Sie hoffen darauf, daß sie den V10 von BMW bekommen, das scheint aber wohl nicht einfach zu sein. BMW will wohl zuerst was Eigenes verkaufen.![]()
Harrr...genau DAS hat mich auch geärgert! Das Hinterteil ist doch extrem wichtig. Jedenfalles finde ich bei dem Z3 QP das Heck auch wesentlich interessanter als den Bug.ND-Z3-M-COUPE schrieb:Gibts jetzt eigentlich schon mehr Fotos vom Z4 Coupé ????? würd mich interessieren wie der von hinten aussieht !!!!!
Gruss Michi
jo-z schrieb:hab ich doch geschrieben!
3,2 Liter vom 10zylinder >>abgeleitet<< - hab nur die 6 Zylinder nicht erwähnt! (shame on me - habs aber so gemeint ;-)
Ein Sechszylinder gefällt mir sowieso besser als die riesigen 8zylinder und 10zylinder - im Grunde bringen V-Motoren thermisch meist nur Nachteile und mehr Gewicht obendrein.
Bin ja gespannt, was BMW da an Vorteilen alles in der Motor rein packt.
Hat eigentlich der 10zylinder nen ähnlichen Leichtbau wie der aktuelle 3.0er?? Mir ist nicht so ganz klar was das bedeutet, dass der neue M 6zylinder vom 10zylinder abgeleitet ist - wie effizient sind denn die neuen M-Motoren in Punkto Spritverbauch, Leistungsgewicht und sonstige Eigenschaften??
Gruss jo-z
Rolf schrieb:man kann es hier keinem recht machen. hätte der Z4 ein
kombidach im stile des Z3 coupe bekommen, hätten alle
geschrien und bekommt er eine abfallende linie ist es auch
schlecht![]()
ich jedenfalls freue mich erst einmal darüber, dass BMW
- wohl wegen des porsche gayman- endlich die
coupe-variante baut.
jo-z schrieb:Hi Max,
sehr richtig!
Grund für den Kauf des Z3QP war bei mir neben der Form der unheimlich tolle 3Liter Reihensechszylinder - Bayerische Motoren Werke eben![]()
Gruss jo-z