Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Diese Vergleiche sind mit Vorsicht zu geniessen - mein Zweitauto, ein Tucson , dürfte laut Autozeitung nur Schotterstraßen schaffen - in Wirklichkeit fahrt er Waldschneissen rauf und runter - ich glaub nicht, dass der tts über 200 km/h so ruhig liegt wie der z4 - gibt's es auch Vergleiche für Strecken über 200 km/h ?
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wie in einem anderen Thread schon beschrieben wurde kommt es bei solchen Tests nicht nur auf die messbaren Werte (Leistung, Verbrauch, etc.) an, sondern vor allem, welche Vorlieben der (oder die) Tester hat (haben) und wie erkenntlich sich die einzelnen Hersteller den Testern gegenüber gezeigt haben. Lobbyismus gibt es auch außerhalb der Politik...
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Genau das liebe ich so sehr und wenn Blondi sich dabei den Hals verrenkt, umso besser. Aber ich bin ja noch (recht) jung, da darf man noch "posen".
...

Aus gegebenem Anlass darf ich noch einmal daran erinnern, dass die Außenwirkung mit einer ordentlichen Unterbodenbeleuchtung noch deutlich intensivierbar wäre. :+
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ja ein Alleinstellungsmerkmal als schwerster Roadster der Welt, denn der V8 wiegt 70Kg mehr als der N54 und wenn man möchte hat der N54 auch 400PS und 540Nm.
S65 - 202 kg
N54 - 195 kg

Macht 7 kg Differenz :w
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Aus gegebenem Anlass darf ich noch einmal daran erinnern, dass die Außenwirkung mit einer ordentlichen Unterbodenbeleuchtung noch deutlich intensivierbar wäre. :+

@Brummm
... es bereichert dieses Forum, wenn Du uns Deine positiven Erfahrungen mit der Unterbodenbeleuchtung mitteilst. Danke :t Stell mal ein Foto von Deinem Auto rein, aber bitte mit der eingeschalteten Unterbodenbeleuchtung. :*
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Lieber lese ich ein wenig auf deinen englisch"sprachigen" Webseiten. %:
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich glaube ich fahre irgendwie ein ganz anderes Auto,als das was da eben beschrieben wurde! Also Fahrwerk auf Sport oder Sportplus und Getriebeschalthebel nach links in den manuellen Modus und ab geht es!

So schaut´s aus! Und dann wird man auch nicht in den ´D-Modus´ zurückgeworfen. Aber für manchen ist das DKG anscheinend etwas zu kompliziert. Und wenn man es schon mit einem Wandler verwechselt, dann sagt das ja alles

´cheers´
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Eine Menge Text für 45 Minuten Probefahrt. Man muss sich aber nicht entschuldigen oder das Nichtgefallen gerichtsfest begründen, wenn man dann doch lieber bei einem anderen Auto bleibt.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Lieber lese ich ein wenig auf deinen englisch"sprachigen" Webseiten. %:

.... und ich schaue mir lieber mit Begeisterung die Unterbodenbeleuchtung Deines Autos an. Das muß ja voll prollig aussehen, so wie Du davon schwärmst. :t
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Man sollte zwar nicht zu viel um solche Tests geben, aber etwas deprimiert war ich schon nachdem ich das ernüchternde Urteil der Autozeitung gesehen habe.

In der SportAuto muß sich der sdrive 35i sogar einem Hyundai Genesis Coupe geschlagen geben, der nimmt dem BMW bei gleicher Leistung 1,3 Sekunden in Hockenheim ab, der TTS mit 30 PS weniger sogar 2,4 Sekunden. Fazit des Testers: "Der BMW ist eine Enttäuschung" Sicherlich, alles nur subjektiv - das ist allerdings schon der etwa 6 subjektive Test, bei dem der E89 baden geht.

In den M Roadster passen übrigens genau drei Wasserkästen, zusätzlich ein Kasten Bier (0,3 L) sowie zwei Einkaufstüten. Das schafft weder der SLK noch der E89
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

In der SportAuto muß sich der sdrive 35i sogar einem Hyundai Genesis Coupe geschlagen geben, der nimmt dem BMW bei gleicher Leistung 1,3 Sekunden in Hockenheim ab
War ja auch ein komischer Test, der Koreaner ist kein Roadster.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der TTS trat auch als QP an.
Ein Roadster war an dem Test gar nicht beteiligt..... "duck und weg"
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nun es galt wohl mal wieder die leeren Blättchen zu füllen....

Im Ernst, wer das Geld hat sich einen neuen SLK, Z4 oder Konsorten auf den Hof zu stellen, der wird wohl den Grips haben solche Vergleiche entsprechend zu werten zu wissen.

Und sollte sich doch der ein oder andere verunsichern lassen, mir soll es recht sein, je seltener mein Zetti, desto höher der Wert für mich, kauft SLK, Billig-Porsche und TTS, nur zu :d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Du hast doch damit angefangen...
Außerdem weiß jeder, dass der Boxster ein Frauenauto ist ;-)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... Außerdem weiß jeder, dass der Boxster ein Frauenauto ist ;-)

Woher kommt bloß dieses Gerücht? Weil einige (wenige!) Boxsterfahrer so zickig reagieren, wenn es um den E89 geht ? :b

Gruß

Kai
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

@Bors
Two and a half men (S2E22)
:-)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Was war ich doch naiv, als ich den neuen Z4 bestellt habe. Ich dachte zuerst, dass er ein schönes Auto ist, der erste Wagen unterhalb von 100.000 €, der mir innen & außen 100%ig gefällt und mich mit seiner Emotionalität glatt vom Hocker haut. Auch die Probefahrt war scheinbar klasse: Toller Motor mit ausreichend Druck für meine Bedürfnisse, prima Getriebe ...

Und dann die Ernüchterung: Er ist zu schwer (hatte ich vorher gar nicht bemerkt), er hat ein Metalldach (damit ist er kein Roadster mehr, was ich vorher auch nicht wusste), er untersteuert (Shit, welche Schande), ich muss bei Einkäufen für eine Großfamilie geschlossen fahren (Shit, doch kein Kombi), auf meinen täglichen Runden in Hockenheim muss ich nun aufpassen, dass mir kein Hyundai Genesis Coupe 1,3 (!) Sekunden abnimmt.

Und ich hatte anfangs auf "Freude am Fahren" gehofft. Gut, dass es dieses Forum gibt! :b

Gruß

Kai
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Die Gründe:

- Selbst im Sport+ Modus war es mir unmöglich den manuellen Modus von Ampel zu Ampel zu halten ohne dass ich unfreiwillig in den D-Modus geworfen wurde. Warum?

Hallo,
alleine das zeigt schon das du keine Ahnung hast, denn um im Normal, Sport oder Sport+ Modus wieder auf D zu kommen musst du den Wählhehel für die Automaik wieder in Normalstellung bringen, oder du hast den nie auf Sport/Manuell gestellt.
Man sollte wohl vorher mal die Bedienungsanleitung lesen wenn amn sich mit dem DKG nicht auskennt.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ja, so ist das Leben...
Machmal macht man auch Dummheiten - die man (ich!) NICHT bereut! :-))

Viele Grüße,
Oliver
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hallo,
alleine das zeigt schon das du keine Ahnung hast, denn um im Normal, Sport oder Sport+ Modus wieder auf D zu kommen musst du den Wählhehel für die Automaik wieder in Normalstellung bringen, oder du hast den nie auf Sport/Manuell gestellt.
Man sollte wohl vorher mal die Bedienungsanleitung lesen wenn amn sich mit dem DKG nicht auskennt.

@Uli
Gibt Dir keine Mühe - wenn er lesen könnte, hätte er es mit der Anleitung versucht... ;-)

Viele Grüße,
Oliver
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wenn ich heute wieder vor der Entscheidung stünde, welchen dieser getesteten Wagen ich mir kaufen soll, wäre trotz aller mittlerweile bekannten Schwächen des Z4 die Wahl wieder die gleiche wie vor zwei Jahren (vielleicht max. den 30i). Da spielen einfach zu viele persönliche Vorlieben mit, die kein Test dieser Welt mitberücksichtigen kann.
- Design (Immer Geschmackssache, deshalb in keinem vernünftigen Test als Wertungskriterium vorhanden)
- Emotion (Wie beim Design rein persönlich)
- Betreuung in der Werkstatt (Ich habe eine sehr gute BMW-Werkstatt und hatte z.B. schon schlechte Mercedes-Werkstätten...)

Deshalb sehe ich solche Tests rein als Unterhaltung an, mehr nicht.
 
Zurück
Oben Unten