Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ach stimmt, hier ging's ja wirklich noch um den alten test, wie man im betreff auch sieht :)
Also war das mit dem hyundai doch richtig, sorry.

Und der neue test ist natuerlich nicht anders, weil sie _wieder_ eine mittlere motorisierung gegen das topmodell von porsche und mercedes antreten lassen. Sicher Der vorteil vom is liegt halt nicht beim gewicht, sondern bei den PS. Gleicht man nur das eine aus, das andere nicht, dann ist das ergebnis vorgegeben und es langt auch fuer den SLK. :)

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich bei deinem Geschreibsel um die berühmten Doppelposts handelt.
Aber mitnichten :o
Du schreibst nur immer wieder dasselbe :T
Glaubst du tatsächlich dadurch werden Aussagen richtiger?

Arbeite einfach mal an deinem Selbstbewusstsein und steh´zu deiner Autowahl! Dann musst du dich nicht imme wieder rechtfertigen und im Forum ist wieder mehr Platz für sinnvolle Beiträge :s
Gruß,
Thomas
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

OK, aber was hat das jetzt mit meiner ursprünglichen Frage zu tun ? &:

Ist doch klar;)

Dein Post: " Das der E89 in der Kurve, hauptsächlich wegen des Untersteuerns Zeit verliert, haben ja nun schon X-tausend Leute, nicht nur auf der Rennstrecke festgestellt."

Mein Post: "Das er untersteuernd ausgelegt ist, ja. Das er deswegen Zeit verliert, nein."

Ich denke, dass Willy und Mirko das mittlerweile in ausreichender Form klargestellt haben......
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...
Mein Post: "Das er untersteuernd ausgelegt ist, ja. Das er deswegen Zeit verliert, nein."
...

... Wenn der Wagen untersteuernd ausgelegt ist, dann macht er das im Grenzbereich auch gnadenlos in den Kurven. Das nervt, denn das ist zwar aus Sicherheitsgründen so gewollt, aber der Vorderachse wird künstlich weniger Grip gegeben als der Hinterachse? ... ich persönlich will keine Kastration in dieser Art......

Fazit: Gleiche Kurvengeschwindigkeit trotz weniger Grip. Ein Wunder der Physik. :X

:wm
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Dein Post: " Das der E89 in der Kurve, hauptsächlich wegen des Untersteuerns Zeit verliert, haben ja nun schon X-tausend Leute, nicht nur auf der Rennstrecke festgestellt."
Mein Post: "Das er untersteuernd ausgelegt ist, ja. Das er deswegen Zeit verliert, nein."
Daniel, reden wir aneinander vorbei ? Das der E89 stark untersteuernd ausgelegt ist, ist doch gar kein Thema. Das weiß doch jeder. Das der E89 in Kurven so seine Probleme hat und langsamer durch die Kurve kommt, ist auch bekannt und jederzeit zu sehen. Ob das jetzt am nur am Fahrer liegt ? Unwahrscheinlich.

Das Thema war doch, wie reduziere ich den Zeitverlust und erhöhe die Kurvengeschwindigkeit. Da spielt natürlich das Gewicht und das Fahrwerk mit rein. Im Vergleich zu anderen Roadster kann man immer wieder gut sehen, mit dem E89 ist es schwieriger schnell um die Kurve zu kommen.

Mir ging es nur um zwei Punkte die aus deinen Stabiumbau, dem Mehrgewicht des E89 und meinen Beobachtungen (z.B. Harztour Vergleich Karsten E85 2.2 / du E89 23i - beide mit Modifikationen) resultieren. 1.) Wie kann man die Physik "überlisten" sprich, was kann man (was bewirken Stabis/Federn etc.) gegen den Zeitverlust tun. 2.) Was kann man fahrtechnisch tun.

Ach ja. Nur um Grabenkämpfen zuvor zu kommen. Es geht hier nicht darum den E89 schlecht zu reden, sondern es interessiert mich einfach als technisch interessierten Laie auf dem Gebiet.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Daniel, reden wir aneinander vorbei ? Das der E89 stark untersteuernd ausgelegt ist, ist doch gar kein Thema. Das weiß doch jeder. Das der E89 in Kurven so seine Probleme hat und langsamer durch die Kurve kommt, ist auch bekannt und jederzeit zu sehen. Ob das jetzt am nur am Fahrer liegt ? Unwahrscheinlich.

Das Thema war doch, wie reduziere ich den Zeitverlust und erhöhe die Kurvengeschwindigkeit. Da spielt natürlich das Gewicht und das Fahrwerk mit rein. Im Vergleich zu anderen Roadster kann man immer wieder gut sehen, mit dem E89 ist es schwieriger schnell um die Kurve zu kommen.

Mir ging es nur um zwei Punkte die aus deinen Stabiumbau, dem Mehrgewicht des E89 und meinen Beobachtungen (z.B. Harztour Vergleich Karsten E85 2.2 / du E89 23i - beide mit Modifikationen) resultieren. 1.) Wie kann man die Physik "überlisten" sprich, was kann man (was bewirken Stabis/Federn etc.) gegen den Zeitverlust tun. 2.) Was kann man fahrtechnisch tun.


vieleicht vorne Luftdruck rausnehmen, Einstellung Fahrwerk Negativ Sturz?
vom Fahren her, vieleicht die Kurven anders fahren ? d.h. man kann erst später aufs Gas und man muss den Schwung vieleicht mehr ausnutzen, weniger bremsen ? muss man ausprobieren...
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nimmt das kein Ende hier...

Ich mache mal einen Vorschlag: Ihr kommt mit auf Axels Tour im August und da dürft ihr mich in meinem Camaro auf kurvigen Landstraßen dann alle überholen wie ihr wollt...

Am besten die flinken E85-er auf der Innen- und die E89-er gleichzeitig auf der Außenbahn. Dazu gibt es dann von mir noch einen freundlichen Royal-Wave... geht locker, da ich dank Opamatik ja die rechte Hand immer frei habe.

Legt Euch mächtig in die Kurve... :d

Grüße, Holger
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das der E89 um Kurven langsamer rum kommt, und das ist doch ganz klar da schwerer und untersteuernder ausgelegt, attestiert sogar ein 35i Fahrer mit VISHNU TUNING, keine Frage nach der Kurve holt er wieder auf dank ~400 PS :+

Wenn die Suche funktionieren würde hätte ich dessen Zitat eingefügt, aber funktioniert ja leider nicht.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Und der neue test ist natuerlich nicht anders, weil sie _wieder_ eine mittlere motorisierung gegen das topmodell von porsche und mercedes antreten lassen. Sicher Der vorteil vom is liegt halt nicht beim gewicht, sondern bei den PS. Gleicht man nur das eine aus, das andere nicht, dann ist das ergebnis vorgegeben und es langt auch fuer den SLK
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich bei deinem Geschreibsel um die berühmten Doppelposts handelt.
Aber mitnichten :o
Du schreibst nur immer wieder dasselbe :T
Glaubst du tatsächlich dadurch werden Aussagen richtiger?

Arbeite einfach mal an deinem Selbstbewusstsein und steh´zu deiner Autowahl! Dann musst du dich nicht imme wieder rechtfertigen und im Forum ist wieder mehr Platz für sinnvolle Beiträge :s
Gruß,
Thomas

Getroffene hunde bellen, sagt man.
Eine sachliche erwiderung war dir nicht moeglich, oder?

@brumm, wir machen jetzt gewiss keinen physik kurs hier, schon garnicht solange noch fragen offen sind die du nicht beantworten moechtest.
Aber mal so als hinweis,
wenn man den seltenen zustand, dass ein auto ueber alle viere schiebt (was auch nachteile hat), ausser acht laesst, dann hat ein auto immer auf der vorder oder hinterachse weniger gripp. (unter oder uebersteuert)
Auf einer achse, etwas weniger gripp zu haben als auf der anderen, ist kein physikalisches wunder, oder macht auch nicht langsamer. (so es nicht extrem ist, es muss natuerlich schon passen)
Ganz wesentlich wird das von der fahrweise unterstuetzt, der e89 kann sowohl unter als auch uebersteuern. Der e85 uebrigens auch.

Je nach strecke (und fahrer) ist der ein oder andere schneller.
Die welt ist voller wunder...

Ich wunder mich zum beispiel, dass man nicht den 35is gegen den 3,5liter SLK antreten lies.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Daniel, reden wir aneinander vorbei ? Das der E89 stark untersteuernd ausgelegt ist, ist doch gar kein Thema. Das weiß doch jeder. Das der E89 in Kurven so seine Probleme hat und langsamer durch die Kurve kommt, ist auch bekannt und jederzeit zu sehen. Ob das jetzt am nur am Fahrer liegt ? Unwahrscheinlich.

Das Thema war doch, wie reduziere ich den Zeitverlust und erhöhe die Kurvengeschwindigkeit. Da spielt natürlich das Gewicht und das Fahrwerk mit rein. Im Vergleich zu anderen Roadster kann man immer wieder gut sehen, mit dem E89 ist es schwieriger schnell um die Kurve zu kommen.

Mir ging es nur um zwei Punkte die aus deinen Stabiumbau, dem Mehrgewicht des E89 und meinen Beobachtungen (z.B. Harztour Vergleich Karsten E85 2.2 / du E89 23i - beide mit Modifikationen) resultieren. 1.) Wie kann man die Physik "überlisten" sprich, was kann man (was bewirken Stabis/Federn etc.) gegen den Zeitverlust tun. 2.) Was kann man fahrtechnisch tun.

Ach ja. Nur um Grabenkämpfen zuvor zu kommen. Es geht hier nicht darum den E89 schlecht zu reden, sondern es interessiert mich einfach als technisch interessierten Laie auf dem Gebiet.

karatekid;
der e89 hat starke lastwechselreaktionen, weil er komfortabel abgestimmt ist. Dagegen helfen 1a die anderen stabis. (zum preis von nicht nur einigen wenigen EUR, sondern auch zum preis von etwas comfort.)

Also, wenn das jetzt deine frage war.
Der sportliche fahrer, wird als naechstes ueber reifenbreite, profil, gummischung und luftdruck nochmal was "erreichen" koennen.

Das wird beim SLK, sicherlich auch helfen, ein vergleich mit den basis fahrwerken und bereifungen ist daher schon sinnvoll. Mich aergert nur, dass der e89 seinen 34PS vorteil nicht in den test mitnehmen durfte, dafuer aber sein gewichtsnachteil.
Ein test zwischen 350er und 35is haette _mich_ mehr interesiert.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich wunder mich zum beispiel, dass man nicht den 35is gegen den 3,5liter SLK antreten lies.
Auch wenn das jetzt OT ist. Ist doch klar Willy. Bei solchen Test versucht man immer halbwegs Vergleichbares zu finden. Meist ist es die Leistung bzw. was einer Leistungsgruppe am nächsten ist. Deswegen wird der Boxster S 310PS mit dem 35i 306PS mit dem SLK 350 306 PS mit dem TTS 272 PS (der TT-RS liegt ja schon wieder weit drüber) genommen. Mich persönlich hätte der 35is im Vergleich auch mehr interessiert.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Auch wenn das jetzt OT ist. Ist doch klar Willy. Bei solchen Test versucht man immer halbwegs Vergleichbares zu finden. Meist ist es die Leistung bzw. was einer Leistungsgruppe am nächsten ist. Deswegen wird der Boxster S 310PS mit dem 35i 306PS mit dem SLK 350 306 PS mit dem TTS 272 PS (der TT-RS liegt ja schon wieder weit drüber) genommen. Mich persönlich hätte der 35is im Vergleich auch mehr interessiert.

karatekid,
da gebe ich dir gerne recht, man kann das so sehen.
Allerdings versuchen groessere autos ihren gewichtsnachteil oft mit ein paar mehr PS zu kompensieren. Ich halte das auch fuer logisch, oder sinnvoll.

Solange die autos serienmaessig so angeboten werden kann man sie auch fuer den test hernehmen. Der 35is und SLK350 passen preislich super zueinander, warum die PS anpassen, es kommt doch auch kein mensch auf die idee bei leichteren fahrzeugen das gewicht anzupassen.

Jedes beispiel hinkt, speziell das folgende:
Wenn du die sportlichkeit einer lotus elise SC (800kg 220PS und auch staerkste motorisierung) mit einem boxster vergleichen moechtest. Wuerdest du dann den boxster S waehlen, oder wegen PS aehnlichkeit den boxster ohne S?

Der test zwischen gleichstarken, aber unterschiedlich schweren fahrzeugen ist eigentlich witzlos. Schwerer und staerker ist da wesentlich spannender. :)

Es sei denn man moechte bestimmte ergebnisse erzwingen. :)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Och mann,
jetzt mal eine Frage an unsere spezis Brumm und Karatekid:

Wo liegt der Zeitunterschied ob ich auf grund des Untersteuerns etwas langsamer in die Kurve einfahren zu dem wo ich beim übersterenden Fahrzeug deutlich langsamer aus der Kurve herausbeschleunigen kannn?
Der Zeitverlust ist Identisch.
Gruß
Uli
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...
Der test zwischen gleichstarken, aber unterschiedlich schweren fahrzeugen ist eigentlich witzlos. Schwerer und staerker ist da wesentlich spannender. :)
...

Der Vergleich zwischen gleichstarken "sportlichen" Autos ist aus vielen Gründen absolut sinnvoll. Einer davon ist der Umstand, dass solche Autos ganz wesentlich nach ihrer Motorleistung bepreist, vermarktet und am Markt wahrgenommen werden. Das Gewicht dagegen ist für viele potentielle Käufer zweitrangig und demgemäß auch weder in deren vorrangiger Wahrnehmung, noch ein wesentlicher Punkt in der Vermarktungsstrategie der Volumenhersteller.

Entwickler, Werbestrategen, Zeitschriftenredakteure... alle haben das erkannt. Aber man kann freilich nicht verlangen, dass es jeder versteht. Insbesondere wenn das dringende Bedürfnis vorhanden ist, durch einen passend gemachten Vergleich ein bestimmtes Auto endlich einmal zum Testsieger zu drängen. :K
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wo liegt der Zeitunterschied ob ich auf grund des Untersteuerns etwas langsamer in die Kurve einfahren zu dem wo ich beim übersterenden Fahrzeug deutlich langsamer aus der Kurve herausbeschleunigen kannn?
Speziell eine Frage an dich. Warum suchst du einen Unterschied wo keiner ist ? Evtl. liest du dir die ursprüngliche Fragestellung noch einmal durch. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Och mann,
jetzt mal eine Frage an unsere spezis Brumm und Karatekid:

Wo liegt der Zeitunterschied ob ich auf grund des Untersteuerns etwas langsamer in die Kurve einfahren zu dem wo ich beim übersterenden Fahrzeug deutlich langsamer aus der Kurve herausbeschleunigen kannn?
Der Zeitverlust ist Identisch.
Gruß
Uli

Bin zwar keiner der o.g. User und auch ist deine Aussage sicherlich nicht falsch, aber dennoch kann man es ganz so pauschal nicht sagen. Natürlich kommt es u.a. auf die Kurve an. Bei zB einer engen Kurve, hast du mit einem untersteuernden Auto deutlich schlechtere Karten.
Ein übersteuerndes Auto hat einige Vorteile, was aber generell nichts über die Geschwindigkeit aussagen muss - das ist schon ganz richtig.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Speziell eine Frage an dich. Warum suchst du einen Unterschied wo keiner ist ? Evtl. liest du dir die ursprüngliche Fragestellung noch einmal durch. ;)

Hi,
wieso es wird doch immer hier behauptet das der E89 Zeit verleirt wil er untersteuernd ausgelegt ist.
Warum weichst du jetzt einer Beantwortung der Frage aus???
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der Vergleich zwischen gleichstarken "sportlichen" Autos ist aus vielen Gründen absolut sinnvoll. Einer davon ist der Umstand, dass solche Autos ganz wesentlich nach ihrer Motorleistung bepreist, vermarktet und am Markt wahrgenommen werden. Das Gewicht dagegen ist für viele potentielle Käufer zweitrangig und demgemäß auch weder in deren vorrangiger Wahrnehmung, noch ein wesentlicher Punkt in der Vermarktungsstrategie der Volumenhersteller.

Entwickler, Werbestrategen, Zeitschriftenredakteure... alle haben das erkannt. Aber man kann freilich nicht verlangen, dass es jeder versteht. Insbesondere wenn das dringende Bedürfnis vorhanden ist, durch einen passend gemachten Vergleich ein bestimmtes Auto endlich einmal zum Testsieger zu drängen. :K

Da kann ich dir endlich mal zustimmen,
aber nur weil du das "sportlich" in anruehrungszeichen gestellt hast, denn die sportwagen klientel achtet da sehr wohl drauf.

Auch wenn wir dann schon wieder bei wundern sind: Volle zustimmung von mir.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das der E89 um Kurven langsamer rum kommt, und das ist doch ganz klar da schwerer und untersteuernder ausgelegt, attestiert sogar ein 35i Fahrer mit VISHNU TUNING, keine Frage nach der Kurve holt er wieder auf dank ~400 PS :+

Und schon wieder einer :w Erklär mir doch mal bitte, warum ein Fahrzeug mit untersteuernder Auslegung in Kurven langsamer sein sollte, als ein Fahrzeug mit übersteuernder Auslegung?! Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich noch die Frage beantworten, warum der schwächer motorisierte 35is schneller die Testrunde absolvierte, als ein E85 M?

Mal so als Anmerkung: Bei 400 VISHNU PS mag das Argument, des Aufholens auf der Geraden noch gelten, bei gleicher Leistung und wesentlich höherem Gewicht, habe ich meine Zweifel.:)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Natürlich kommt es u.a. auf die Kurve an. Bei zB einer engen Kurve, hast du mit einem untersteuernden Auto deutlich schlechtere Karten.
Ein übersteuerndes Auto hat einige Vorteile, was aber generell nichts über die Geschwindigkeit aussagen muss - das ist schon ganz richtig.

Hi,
nee das ist so nicht korrekt, denn in einer engen Kurven kannst du mit einen Fahrzeug das übersteuernt ausgelegt deutlich Später beschleunigen, sonst geht die das Heck weg.
Und wo liegen nun die vorteile des übersternden Wagens? Da kann ein Lupfer am Gas schon dafür sorgen das dir das Heck weggeht.
vorteile bieten hier nur Allradgetrieben Fahrzeuge, die jedoch den Nachteil haben das der Allradantrieb viel Kraft kostet.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Erklär mir doch mal bitte, warum ein Fahrzeug mit untersteuernder Auslegung in Kurven langsamer sein sollte, als ein Fahrzeug mit übersteuernder Auslegung?! Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich noch die Frage beantworten, warum der schwächer motorisierte 35is schneller die Testrunde absolvierte, als ein E85 M?
Daniel, um mal Ordnung ins Chaos zu bringen. ZQP hat ja schon auf den Kurvenverlauf hingewiesen. Es geht also nicht darum "untersteuern" gegen "übersteuern" zu diskutieren, sondern darum, der E89 ist nun mal stark untersteuernd ausgelegt - wie kann man die Kurvengeschwindigkeit erhöhen. Insbesondere gegenüber Fahrzeugen die dies besser absolvieren.

Übrigens, der Z4M hat 3 PS mehr. Also lasst doch den Quatsch mit dem schwächeren 35is :w Warum der 35is auf dieser Testrunde schneller ist, würde mich jedoch auch interessieren. Wobei wir allerdings wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Vielleicht war der is von der PS Streuung höher ~345-350 PS und der M in der Streuung niedriger ~335-340 PS, oder unterschiedliches Wetter etc. p.p. Der Schnelligkeits Unterschied war ja eher marginal oder?

Zum "langsamer in der Kurve": ein über die vorder Räder "mehr" schiebender schwererer E89 ist doch zwangsläufig langsammer als ein leichterer "kaum" über die vorder Räder schiebender, da eher übersteuernd ausgelegt, E85/86. Wenn ein E89 "optimal" durch die Kurve "getragen" wird und das gleiche mit einem E85/86, wird der E85/86 immer eine höhere Kurvengeschwindigkeit haben als ein E89.

Edit: und da ist es auch egal ob es nun ein 23i 30i 35i oder 35is ist.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Vielleicht war der is von der PS Streuung höher ~345-350 PS und der M in der Streuung niedriger ~335-340 PS, oder unterschiedliches Wetter etc. p.p. Der Schnelligkeits Unterschied war ja eher marginal oder?

Wenn ein E89-Fahrer sich Testberichte oder Erfahrungen immer SO schön reden würde, wären die Reaktionen selbstredend;)

....Wenn ein E89 "optimal" durch die Kurve "getragen" wird und das gleiche mit einem E85/86, wird der E85/86 immer eine höhere Kurvengeschwindigkeit haben als ein E89.

Das sagst du. Ich behaupte (natürlich im Kurven-Mix) das Gegenteil (zumindest E85 mit Serien-M-Fahrwerk gegenüber E89 mit Serien-M-Fahrwerk).....:X
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

....
Übrigens, der Z4M hat 3 PS mehr. Also lasst doch den Quatsch mit dem schwächeren 35is :w Warum der 35is auf dieser Testrunde schneller ist, würde mich jedoch auch interessieren. Wobei wir allerdings wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären.

3PS ist nicht viel, aber halt mehr und nicht weniger. Der gewichtsunterschied ist allerdings gravierend. Trotzdem ist der is (auf der strecke) schneller.
Das ist schon ein starker hinweis, fragt sich nur auf was. :)
Bestimmt uebersteuert der e85 beim rausbeschleunigen zu stark! (kleiner scherz)

Ansonsten habe ich jetzt etwas den faden verloren,
wir waren doch einig, dass schnell nur ohne uebersteuern und untersteuern geht. Was im wesentlichen an der fahrweise liegt, das auto kann das nie wirklich verhindern.
Klar ist auch, der 35is hat keine sonderlich sportliche/straffe auslegung, was ihm beim komfort hilft, auf der rennstrecke aber schadet.
Das er aber dennoch ein gutes fahrwerk hat das komfortabel und schnell ist zeigt sich am vergleich mit allen(!) R171, oder E85. Die sind allesamt gnadenlos hinten, nur die sportversionen (M/AMG) oder porsche koennen mithalten. (oder sind teilweise (nichtmal alle) besser.)
Das macht den e89 immernoch nicht zu einem kompromisslosen sportler, auf keinen fall. Aber so ganz falsch kann der kompromiss sport/comfort dann nicht sein. Jedenfalls nach allen daten die wir haben.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hi,
nee das ist so nicht korrekt, denn in einer engen Kurven kannst du mit einen Fahrzeug das übersteuernt ausgelegt deutlich Später beschleunigen, sonst geht die das Heck weg.
Und wo liegen nun die vorteile des übersternden Wagens? Da kann ein Lupfer am Gas schon dafür sorgen das dir das Heck weggeht.
vorteile bieten hier nur Allradgetrieben Fahrzeuge, die jedoch den Nachteil haben das der Allradantrieb viel Kraft kostet.

Nee, denn mit einem übersteuerndem Wagen hat man sogar die Möglichkeit, schon beim Kurveneingang den Winkel zu verkürzen, sprich, man kann sogar früher auf's Gas. Das ist ein Vorteil. Der andere Vorteil ist, dass man ein übersteuerndes Fahrzeug die gesamte Kurvenfahrt korrigieren kann. Bei einem untersteuerndem Fahrzeug muss das Untersteuern bereits vor der Kurve einkalkuliert werden. Während der Kurvenfahrt lässt sich ohne wirkliche Zeiteinbuße kaum korrigierend eingreifen.
Ich hatte in jungen Jahren viel mit Setup-Einstellungen von Karts zu tun. Und deshalb kann ich nochmals sagen, dass man mit beiden (Über-& Untersteuern) identische Zeiten fahren kann. Beim Untersteuern darf man sich aber wie gesagt keine Fehler erlauben - das ist der Nachteil ;)
 
Zurück
Oben Unten