H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

nafob, Du klingst Dir sehr sicher, aber kann das so stimmen?

Stärkerer Stabi gleicht die Einfederung zwischen beiden Rädern aus, so daß weniger Eintauchen auf der einen Seite vorkommt und die Belastung über beide Räder verteilt wird, was zu mehr Grip und damit weniger 'nach aussen tendieren' führen sollte. Für mich wäre das nach Adam Riese eine Reduktion des Untersteuerns, Schräglaufwinkel hin oder her.

Bei Geradeausfahrt merkt man vom Stabi nicht viel, es ein Bauteil, welches die Seitenneigung bei Kurvenfahrt reduzieren soll, was aber auch mit Nachteilen bei der Verteilung der Radlast verbunden ist.

Am Rande: Eine Reduzierung der Seitenneigung erzielt man auch mit einer Spurverbreiterung.

So funktionierts: Das Kurvenäussere Rad federt ein, das innere aus = Seitenneigung.

Der Stabi, als Torsionsstab, transferiert die Kraft des ausfedernden Rades zum einfedernden und unterstützt damit dessen Feder = weniger Seitenneigung.

Es findet ein starker Transfer der Radlast statt, weil die "übertragene" Kraft beim ausfedernden Rad fehlt.

Wird der Stabi zu stark gewählt, hat man, bei bestimmten Strassenverhältnissen, einen stuckerigen Geradeauslauf, in einer Kurve mit Verwerfungen kann schlagartig der Grip am Kurveninneren Rad abreissen, was sich bei milderer Abstimmung -meistens- erfühlbar ankündigt.

BMW hat beim 5er einen motorisch einstellbaren Stabi angeboten, bei Geradeausfahrt entkoppelt = Jedes Rad federt für sich allein; bei Kurvenfahrt wird der Stabi motorisch vorgespannt.

nafob
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

hi,ich hätte da auch mal ne frage zu den stabis.macht es eigentlich sinn nur die stabis zu wechseln , da ich mir den aufwand des federtauschs nicht antun möchte.

gruss volker

sent by windowsphone
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

hi,ich hätte da auch mal ne frage zu den stabis.macht es eigentlich sinn nur die stabis zu wechseln , da ich mir den aufwand des federtauschs nicht antun möchte.

gruss volker

sent by windowsphone

Absolut, die Stabis bringen wirklich etwas. Die Federn sind eher für die Optik. Im Gesamtpaket mag es durchaus noch eine kleine Verbesserung geben, aber letztlich sind die Stabis in der Hauptsache das Zünglein an der Waage;)
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Kann ich bestätigen!!!
Habe auch nur die Stabis seit Freitag verbaut. Einfach nur genial!!!!!!!!!!!:t

Absolut, die Stabis bringen wirklich etwas. Die Federn sind eher für die Optik. Im Gesamtpaket mag es durchaus noch eine kleine Verbesserung geben, aber letztlich sind die Stabis in der Hauptsache das Zünglein an der Waage;)
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Kann ich bestätigen!!!
Habe auch nur die Stabis seit Freitag verbaut. Einfach nur genial!!!!!!!!!!!:t

Und ich seit donnerstag. (erster!)
Leider habe ich zeitgleich von winter auf sommerreifen umgestellt und kann so die auswirkung nur zu90% genau zuordnen. Das auto ist deutlich besser fahrbar bei lastwechsel. Ohne die stabis waren kurven etwas schwieriger, wobei, wenn er sich erstemal "reingelegt" hat, gings gut. Zum beispiel auf der kreisbahn. Bei lastwechseln, wie zum beispiel beim slalom (oder entsprechenden landstr) hat er sich aufgeschaukelt und unruhig verhalten. Das ist jetzt sehr viel besser. Ich kann diese preiswerte modifikation jedem empfehlen.
Leider wird er auch spuerbar haerter. Ich lasse aus dem grund die federn auf jeden fall wie sie sind. Die stabis habe ich hinten auf dem mitleren wert, eventuell aender ich es nochmal auf die weiche einstellung. Sicher bin ich nicht, aber probieren kann nicht schaden.

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Eine Frage hätte ich aber noch! Wie verhält sich der Wagen beim starken herausbeschleunigen aus einer Kurve? Drehen die Räder schneller durch oder habt Ihr keinen Unterschied feststellen können?
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Das ist jetzt sehr viel besser. Ich kann diese preiswerte modifikation jedem empfehlen.

Da setz ich jetzt mal an. Wo habt ihr die Stabis gekauft und welchen Härtegrad? ( oder gibts da nur eine Version)
Was habt ihr für die Stabis bezahlt, was hat der Einbau gekostet ( Aufwand? Vermessen ? ) Oder wart ihr wegen der Garantie direkt bei BMW?

Leider wird er auch spuerbar haerter. Ich lasse aus dem grund die federn auf jeden fall wie sie sind. Die stabis habe ich hinten auf dem mitleren wert, eventuell aender ich es nochmal auf die weiche einstellung. Sicher bin ich nicht, aber probieren kann nicht schaden.

3L

Das würde mich nicht stören. Kann ich die auch selber einbauen?Hab keine 2 linken Hände aber leider keine Bühne oder Rampe.

Gruß Volker
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Da setz ich jetzt mal an. Wo habt ihr die Stabis gekauft und welchen Härtegrad? ( oder gibts da nur eine Version)
Ich haben nur von diesem einem kit gehoert, ich glaube nicht das es andere gibt. (ich bin aber nicht vom fach, es mag viel geben von dem ich nichts weiss.)
Die stabis sind vorne nicht verstellbar und hinten in drei stufen.
Was habt ihr für die Stabis bezahlt, was hat der Einbau gekostet ( Aufwand? Vermessen ? ) Oder wart ihr wegen der Garantie direkt bei BMW?



Das würde mich nicht stören. Kann ich die auch selber einbauen?Hab keine 2 linken Hände aber leider keine Bühne oder Rampe.

Gruß Volker

Was die kosten muss ich nachsehen, sage ich dir.
Einbau geht ohne buehne auf keinen fall, du musst die domstreben unterm auto loesen und auch einige verkleidungsbleche/plastike um die alten raus und die neuen reinzubekommen. Das ist nicht sehr schwer, aber auch nicht ganz ohne, ich haette es mir nicht zugetraut, ohne buehne wirds nicht gehen.

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Eine Frage hätte ich aber noch! Wie verhält sich der Wagen beim starken herausbeschleunigen aus einer Kurve? Drehen die Räder schneller durch oder habt Ihr keinen Unterschied feststellen können?

Auf ebener fahrbahn kein unterschied, ist die fahrbahn aber uneben dann hast du weniger gripp, die reifen "huepfen". Das haelt sich im rahmen, insgesamt ist es sehr viel besser. Ich werde aber von der mitleren haerte nochmal auf die weiche einstellung gehen. Man muss das wohl probieren. Mit anderen reifen hast du auch ein anderes verhalten. Letztlich muss das jeder selbst fummeln. Nicht umsonst machen echte rennfahrer das setup fuer jede strecke neu. Bei uns ist das natuerlich immer ein kompromiss.

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Sollten eigentlich die alle 4 Stabis gewechselt werden?Oder kann man auch nur die vorderen wechseln?
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Sollten eigentlich die alle 4 Stabis gewechselt werden?Oder kann man auch nur die vorderen wechseln?

Es ist vorne und hinten je ein stabi der quer unter'm auto durchgeht. (wie eine achse, auch wenn sich nix dreht)
Und du kannst auch nur vorne oder hinten wechseln, ich weiss aber nicht was das dann fuer ein fahrverhalten ergibt. Mach besser beides, das ist auch getestet. (ich bin nicht vom fach, bitte informiere dich noch anderswo)

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Puh, hab mir grade die Preise angesehen. Fast 400 Euro. Ich glaub ich muß noch etwas sparen.
D.h erst die Domstrebe von Wiechers und im nächsten Monat dann die Stabis.
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Da wird´s aber noch mehr Richtung ´Untersteuern´ gehen

Hier im forum gibt es eine "untersteuern" phobie...
Untersteuern ist doch ne gute sache, weil uebersteuern heisst doch nichts anderes als "abfliegen".
Natuerlich, wenn mans im griff hat kann man statt abfliegen auch driften, oder schnappen, aber wer hats schon im griff und zwar jedes mal? Im uebrigen uebersteuert meiner oft genug, ich dachte ja auch erst ich mach breitere reifen vorne drauf damit er nicht immer so untersteuert. Andererseits, wie oft bricht er beim rausbeschleunigen hinten aus und wird von ASR gefangen. Also doch lieber hinten breitere?
Mir war aufgefallen, dass er hinten ein wenig "hoppelt" seit es haerter ist, daher moechte ich es "weicher" probieren. Wenn untersteuern ueberhand nimmt dann lass ich mir da was einfallen. Ich finde es eh schwer das zu beurteilen, das ASR verwischt einiges und geht nicht ganz aus, die neuen reifen muss ich auf jeden fall abwarten, dann noch den stabi verstellen. Luftdruck probieren, oder sturz aendern? Da mit bin ich dieses und naechstes jahr erstmal beschaeftigt. :)

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Hier im forum gibt es eine "untersteuern" phobie...
Untersteuern ist doch ne gute sache, weil uebersteuern heisst doch nichts anderes als "abfliegen".
Ganz so ist es nicht! Wenn der Wagen untersteuernd ausgelegt ist, dann macht er das im Grenzbereich auch gnadenlos in den Kurven. Das nervt, denn das ist zwar aus Sicherheitsgründen so gewollt, aber der Vorderachse wird künstlich weniger Grip gegeben als der Hinterachse? Wenn der Normalfahrer damit im Grenzbereich besser klar kommt, ok. Aber ich persönlich will keine Kastration in dieser Art......
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Ganz so ist es nicht! Wenn der Wagen untersteuernd ausgelegt ist, dann macht er das im Grenzbereich auch gnadenlos in den Kurven. Das nervt, denn das ist zwar aus Sicherheitsgründen so gewollt, aber der Vorderachse wird künstlich weniger Grip gegeben als der Hinterachse? Wenn der Normalfahrer damit im Grenzbereich besser klar kommt, ok. Aber ich persönlich will keine Kastration in dieser Art......

Aber was ist die alternative? Ueber alle viere schieben, oder hinten schleudern? Das ist viel giftiger und passiert eh noch oft genug beim rausbeschleunigen. So einfach ist das nicht. Ich denke der wagen kommt hinten auch viel oefter als man das hier sagt, einfach weil das ASR das viel besser abfangen kann, so dass man es nicht so bemerkt.

Wie auch immer, man muss es testen... Und jeder hat andere vorlieben, da ist nichts falsches drann...

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

...

Was die kosten muss ich nachsehen, sage ich dir.
Einbau geht ohne buehne auf keinen fall, du musst die domstreben unterm auto loesen und auch einige verkleidungsbleche/plastike um die alten raus und die neuen reinzubekommen. Das ist nicht sehr schwer, aber auch nicht ganz ohne, ich haette es mir nicht zugetraut, ohne buehne wirds nicht gehen.

3L

Ich habe nachgesehen, beim meinem haendler (in lampertheim zwischen DA und F) kosten
stabis mit einbau 650.--EUR. (brutto incl mwst, fuer die die firmenwagen haben)

Bei intresse gebe ich euch die adresse/mail.

3L
 
AW: H&R Stabis mit adaptivem Fahrwerk

Aber was ist die alternative? Ueber alle viere schieben, oder hinten schleudern? Das ist viel giftiger und passiert eh noch oft genug beim rausbeschleunigen. So einfach ist das nicht. Ich denke der wagen kommt hinten auch viel oefter als man das hier sagt, einfach weil das ASR das viel besser abfangen kann, so dass man es nicht so bemerkt.

Es ist giftiger, wenn er den tatsächlich ausbricht (was zum Glück nicht unvermittelt passiert, sondern sich eben langsam ankündigt), dann ist das für die meisten Fahrer wesentlich schlechter zu händeln. Beim Rausbeschleunigen kann man das Heck natürlich jederzeit gezielt "kommen lassen", das ist klar. Darum geht und ging es mir aber nicht. Und es geht auch nicht um die Tatsache, dass man zu schnell in eine Kurve hinein fährt - dann wird jeder Wagen nach vorne Schieben. Es geht mir vielmehr um möglichst hohe Neutralität IN der Kurve. Und genau das ändert sich mit den stärkeren Stabis massiv....;)
 
Ich habe jetzt mal versucht die stabi einstellungen hinten auf weich zu aendern. Wir haben das aber abgebrochen weil das nur unwillig passt. Man bekommt die schrauben rein, aber der stoesel nach oben ist dann nicht mehr ganz grade, sondern schief. Ich habe es dann doch auf der mittleren einstellung belassen. Ich weiss nicht ob eine schraege belastung ebenso haelt. Hat irgendjemand mal die hinteren stabis auf die aeusseren loecher geschraubt?

3L
 
Ich habe jetzt mal versucht die stabi einstellungen hinten auf weich zu aendern. Wir haben das aber abgebrochen weil das nur unwillig passt. Man bekommt die schrauben rein, aber der stoesel nach oben ist dann nicht mehr ganz grade, sondern schief. Ich habe es dann doch auf der mittleren einstellung belassen. Ich weiss nicht ob eine schraege belastung ebenso haelt. Hat irgendjemand mal die hinteren stabis auf die aeusseren loecher geschraubt?

3L

.... der stoesel ist eine Koppelstange und dieser ist Ihre Lage völlig egal. Diese Koppelstange bewegt sich auch beim Einfedern. Deine Try & Error Bastelversuche lasse ich mal außen vor, aber was hat denn nun die Mittelstellung des hinteren Stabilisators fahrdynamisch geändert?
 
.... der stoesel ist eine Koppelstange und dieser ist Ihre Lage völlig egal.
Das weisst du genau?

Diese Koppelstange bewegt sich auch beim Einfedern.
In der weise wie sie der stabi auseinanderdrueckt im dritten (aeusserem) loch? Hast du dir das mal angesehen?

Deine Try & Error Bastelversuche lasse ich mal außen vor,

Was meinst du damit genau? Ich kann mit dem satz wenig anfangen, klingt so aus der luft gegriffen AIRklaus.

aber was hat denn nun die Mittelstellung des hinteren Stabilisators fahrdynamisch geändert?

Ich habe es nicht vollzogen sondern lieber zurueckgebaut, respektive bauen lassen. Man braucht schon eine hebebuehe um an der stelle werkeln zu koennen. Da ich grade die neuen raeder bekam war die gelegenheit gut.
Letztlich sind die einstellungen (weicher/haerter) an den stabbis try and error. Da mir alledings etwas unwohl war und die neue bereifung eh etwas weicher sein duerfte (keine runflat mehr) habe ich es dann gelassen.
Wenn es mal einer macht, wuerde es mich interesieren, vermutlich hast du recht und den stoesseln ist die lage voellig wurst. Es sprach auch einiges dafuer nicht 2 aenderungen gleichzeitig zu machen.

3L

Edit: weil ich es grade nochmal lese, ich hatte die mitlere einstellung, wollte auf die aeussere/weichere. Das habe ich abgebrochen und die mittlere belassen. Die innere/haertere hatte ich auch noch nicht, ich kenne bisher nur die eine/mittlere.
 
...aber was hat denn nun die Mittelstellung des hinteren Stabilisators fahrdynamisch geändert?

Edit: weil ich es grade nochmal lese, ich hatte die mitlere einstellung, wollte auf die aeussere/weichere. Das habe ich abgebrochen und die mittlere belassen. Die innere/haertere hatte ich auch noch nicht, ich kenne bisher nur die eine/mittlere.

Ja, und was hat sich bei dir (Mittelstellung) fahrdynamisch genau geändert - in Bezug auf die Serien-Stabilisatoren?
 
Zurück
Oben Unten