Z4 Verdeckmotor mit einem einer anderer Automarken ersetzen

NoelNitro

Testfahrer
Registriert
28 März 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Mein Verdeckmotor hat vor kurzem den Geist aufgegeben. Mein BMW Händler meinte das Hydroaggregat baut nicht mehr genug Druck auf. Mit dem Originalteil und der Arbeit würde das aber rund 1.300€ kosten um das ganze auszutauschen.
Das ist mir eindeutig zu viel, deshalb meine Frage: Weiß jemand ob auch Verdeckmotoren anderer Automarken anstelle des Originalteils eingebaut werden können? Bzw. mit welchem Aufwand das verbunden wäre.

Vielen Dank!
 
Harald kann das sicher richten. :) :-) :@
Wer ruft mich? :) :-)

Ernsthaft:
Eine andere Hydraulikeinheit eines anderen Herstellerst passt nicht, alleine die Hydraulikanschlüsse passen nicht. Der Flansch von Motor auf die Hydraulik geht nicht usw.
BMW muss dazu auch das ganze Dach ausbauen, ich eben nicht und meist geht auch der Motor wieder einwandfrei.
Kannst ja mal schmökern www.pixelrichter.de

Grüße
Harald
 
In den Supermarkt-Regalen ist aber schon alles da. Bis ich Lust auf Lebkuchen.... habe ist schon alles ausverkauft und die Produktion von Osterhasen läuft, deswegen wird nicht mehr ausreichend aufgefüllt :(
Ich habe gestern mit einem Kollegen gesprochen der nun Marzipan Kartoffeln hortet - genau wie vor ein paar Monaten Klopapier! :D
Sorry für OT ... aber das ist ein Skandal :D
 
Ein E-motor vom MINI cabrio passt auf die Z4 Hydraulik.

(Bin Holländer, mein Deutsch ist nicht perfekt.)
Mein Z4 3.0i hat Produktionsdatum 8 Aug. 2005. Beim kauf, November 2013 funktionierte der Verdeckmotor nur sporadisch. Zuerst Dachmotor zum Kofferraum verlegt und wieder funktionsfähig gemacht. (Hätte ich gewusst wie oft Ich meine 1.93 m im Z4-Kofferraum herein und heraus fädeln musste, wäre ich gleich zum Pixelrichter gefahren). Der Elektromotor war schwergängig: zerlegt, gereinigt. Der Kommutator vom Rotor hatte schon über 2 mm vom Durchmesser verloren. Habe mich dann vorgenommen der E-motor eines Tages zu erneuern, obwohl die Verdeck-hydraulik seitdem (8 Jahre) mit etwas Stöhnen immer funktioniert hat.

Was findet mann: eine teure komplette neue Hydraulik-einheit, oder ein gerettetes Teil in fragwürdiger Zustand, oder eine Chinesische Kopie als Ersatz –E-motor. Nicht meine Wahl.
Die Dachhydraulik vom MINI cabrio (2001-2006) stammt auch von Hoerbiger. Aufbau, E-motor und Zwischenflansch sehen baugleich aus und lassen ein Baukastenprinzip bei Hoerbiger ahnen. Oder die BMW/MINI cabrio Entwickler haben Sich aus dem selben Regal bedient.

Es gibt ein gutes Angebot an gebrauchte MINI cabrio Dachpumpen, für Preise ab etwa 75 Euro. Einen Versuch wert: eine MINI-Dachpumpe aus 2006 bestellt (84 Euro inkl. Versand), getestet, zerlegt, vermessen. Erwartung bestätigt, die Antriebsteile sind 1:1 auswechselbar. Ist aus Sicht der rationellen Fertigung bei Hoerbiger auch logisch. Sogar die Drahtfarben (grün-schwarz und blau-schwarz) sind identisch.
Dennoch, es handelt sich hier beim Z4-Aggregat um BMW 7016893 (HB70306-2) und beim MINI um BMW 7079880 (HB70438-002). Es gibt verschiedene Versionen, also keine Garantie das jeden Austausch klappt!
Der E-motor vom MINI-Aggregat hat eine aufgesetzte Platine (mit u.a. Entstörkondensator und "transient Voltage suppressor") +aufgeklipste Kunststoff Schützkappe.

Also alten Z4 Dachhydraulik E-motor raus, MINI E-motor herein. Der Motorwechsel ist sehr einfach, 2 Schrauben, abziehen, Motorwelle in die Mitnehmerscheibe einfädeln. Das Umlöten der Flach-Stecker kostete mehr Zeit: die Anschlüsse am MINI E-motor Platine brauchen 6.3 mm breite Flach-Stecker, die Stecker am Z4 haben nur 4.8 mm breite. Das alte Öl im Behälter habe Ich auslaufen lassen. Es war ziemlich dunkel und trüb, deshalb habe Ich den gesamten Systeminhalt so gut wie möglich erneuert (3 mal ablassen/auffüllen/mehrmahls Verdeck öffnen und schliessen). Die MINI Schützkappe aufgeklipst, damit sieht es (hinter die Abdeckplatte) besser aus als der nackte E-Motor vom Z4. Es hat auf Anhieb funktioniert, die Drahtfarben stimmen, Verdeck öffnen und schliessen geht souveräner und hört sich besser an.

DSCN6372.JPG
Mini R52 Cabrio Hydroaggregat

DSCN6366.JPG
Platine am MINI Cabrio Hydraulik E-motor

DSCN6367.JPG
MINI E-motor Abdeckkappe

DSCN6362.JPG
MINI E-motor, Flanschplatte, Alu-Zwischenteil, Mitnehmerscheibe: wie beim Z4

DSCN6373.JPG
Z4 Verdeckhydraulik mit Z4 E-motor

DSCN6375.JPG
Z4 Verdeckhydraulik met MINI Cabrio E-motor

DSCN6380.JPG
Austausch umgekehrt: MINI Cabrio Verdeckhydraulik met Z4 E-motor
 

Anhänge

  • DSCN6372.JPG
    DSCN6372.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 10
Auch das ist nichts Neues.
Nur leider ist das Dach vom Z4 etwas größer und schwerer.
Daher wird der schwächere Elektromotor vom Mini nicht lange halten.

Woher ich das weiß?
Weil ich es selber schon ausprobiert habe, ein Kunde es selbst getauscht und versucht hatte um dann doch wieder die Originaleinheit vom Z4 zu verbauen. Der schwache neue Motor hatte nach kurzer Zeit zu qualmen angefangen.

Fotos muss ich noch suchen, aber die nächsten Tage wird das nichts werden, da ich anderweitig beschäftigt bin.

.
 
Beim E-Motor-Wechsel habe ich das Verdeck so um die 20 Mal geöffnet und geschlossen. Beim Fixieren mit Kabelbinder war der Motor (gefühlt) nur minimal angewärmt.
Ob die Hoebiger E-Motoren sich leistungsmäßig unterscheiden, wage ich zu bezweifeln. Der Grund: Eine Geschäftskollegin meiner Frau fahrt ein Mercedes SLK (R171). Die 2 Teile vom Stahl-Faltdach werden gleichzeitig vertikal aus dem Kofferraum gehoben, nach vorne gestreckt und verriegelt. Das SLK Klappdach ist definitiv schwerer als das Verdeck vom Z4! Das Hydraulikblock vom SLK Klappdachmotor ist sehr gross und aufwendig (2 Blöcke), bestückt mit zig Schläuche, dennoch ist der SLK E-Motor der vom MINI und Z4 ähnlich. Ist es plausibel, dass es einen Baugleichen E-Motor in 2 oder mehrere Leistungsstufen gibt, ohne Unterschied im Aussehen, und ohne andere Markierungen als Aufkleber oder Aufdruck? Aber sicherheitshalber behalte ich den alten Z4 E Motor, und werde es melden wenn der MINI E-motor im Dachhydraulik in Rauch aufgeht.
 
Es kann sein, dass die Motoren vom Aufbau identisch sind, also die meisten mechanischen Komponenten teilen. In ihren Leistungswerten dann aber an die (unterschiedlichen) Anforderungen angepasst wurden.
Es kann aber genauso gut sein, dass die Motoren, abgesehen von den Anschlüssen, ansonsten absolut identisch sind. Also mechanisch und auch elektrisch ident sind. Für beide Auslegungen kann es begründete Ursachen geben.

Wissen tut das aber nur der OEM... Leider!
 
Etwa 10.000 km später (u.a. 2 Fahrten nach Österreich und 1 Fahrt nach Italien) kann ich berichten, dass der MINI-Elektromotor in der Dachhydraulik hält. Läuft souverän, kein Ölverlust, kein Rauch.
Hier noch ein Foto vom Kommutator des alten E-Motors. Er läuft noch, aber es ist klar, dass er gelitten hat. Bleibt als Reserve.


verkleind DSCN6401.jpg
 
Zurück
Oben Unten