Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Comedian

Testfahrer
Registriert
17 Mai 2010
ich interessie mich seit paar wochen für einen Z4,finanziel möchte ich mir einen von bj 2003-2004 zulegen! habe jetzt etwas von ein paar probleme bei fahrzeugen dieses BJ gelesen, dabei ist mir das mit den fanghaken besondern aufgefallen. es gibt wohl probleme das der Innenhimmel an dieser besonderen stelle aufscheuert. wie schlimm ist dieses problem? kann man das irgednwie verhindert? hat jemand ein paart bilder, wo ich das probleme mal sehen kann? die suche habe ich benutzt, evtl nicht gut genug!
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Ja, das ist ein konstruktives Problem.

Der Fanghaken hinten zwischen den Sitzen sitzt in dem "Luftraum", der von dem sich zusammenfaltenden Stoff gebraucht wird.

Dadurch streift der Innenhimmel über diesen Fanghaken und es gibt eine Scheuerstelle, die mit der Zeit zum Riss führen kann.

Bisher kenne ich keinen gerissenen Innenhimmel, sondern nur Spuren. Risse treten eher seitlich auf, wenn die Gurtführungen nicht richtig montiert sind, das sind scharfe Kanten, die den Himmel recht schnell aufschlitzen.

Zur Lösung gibt es mehrere Ansätze:

1. Du kaufst Dir für unter 100 Euro ein Verdeckmodul, bei dem Du nicht dauernd den Knopf gedrückt halten musst. Deine rechte Hand tippt auf den Knopf und während des Öffnens "hilfst" Du dem Innenhimmel über den Fanghaken hinweg.

2. Du baust auf die Faceliftmechanik um. Das wird Dich eine neue Hydraulikpumpe kosten, die ist selbstverriegelnd, Du bist dann mit knappen 1.000 Euro dabei und hast das Risiko, dass das bisher toll eingestellte Verdeck mehrfach nachgestellt werden muss bis alle Windgeräusche weg (oder erträglich) sind.

3. Du machst einfach gar nix und tauschst einfach irgendwann wenn's soweit ist den Innenhimmel aus, das kostet weit weniger als die Umrüstung auf die neue Pumpe und Du wirst mit einem Ersatzhimmel sicher auch das gesamte Außenstoff-Leben abdecken.

So sieht das bei mir gerade aus:

17.jpg

Ich hab seit 5 Jahren das Verdeckmodul drin. Das Dach wird ca. 10 Jahre bei mir halten und das Auto hat dann sicher seine 300.000 km runter. Danach wird das Verdeck auch von außen verschlissen sein. Neues Dach: 1.500 Taler.

Eine Umrüstung auf die Faceliftverriegelung werde ich nicht vornehmen lassen, weil ich das Risiko eines schlechter schließenden Dachs nicht tragen will.
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Wie kann man denn die Gurtführung, die bei mir auf der Fahrerseite durch Ihre scharfen kannten den Innenhimmel schon stark aufgerauht hat zu einem besseren Sitz verhelfen.
Jokin schrieb dass diese manchmal nicht richtig sitzt, somit muss das wohl änderbar sein ?!
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Ja, das Teil sitzt direkt auf Blech und nicht auf der anderen Verkleidung. Das Spaltmaß kann von "gering" über "hinnehmbar" bis hin zu "verdeckaufschlitzend" groß sein. Daher must Du einfach mal schauen wie nahe die scharfkantige Ecke dem Stoffhimmel kommt und "geeignete Maßnahmen" ergreifen.

... zum Beispiel kannst Du diese Abdeckkappe hinter dem Gurt ausclipsen und die scharfe Ecke wegschmirgeln. Zum Ausclipsen die Kappe zur Fahrzeugaußenseite ziehen und herausaushebeln.
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Auch beim Facelift gab/gibt es in der Übergangszeit wohl noch Modelle mit Fanghaken.
Ich habe ein solches Modell erwischt und sehe bei guter Beleuchtung auch Schleifspuren, denke mittlerweile aber auch, dass es noch sehr lange dauern wird, bis ein echter Schaden sichtbar sein wird.
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Ja die Kappe hinter dem Gurt ist extrem scharfkantig. Glattschmirgeln ist eine tolle Idee, hoffentlich bricht sie beim Ausbau nicht ab.

Also die Kappe zur Fahrzeugaussenseite ziehen und weghebeln... gibts da einen Trick oder noch was zu beachten...?!

Danke vorab schonmal Jokin
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Du machst einfach gar nix und tauschst einfach irgendwann wenn's soweit ist den Innenhimmel aus, das kostet weit weniger als die Umrüstung auf die neue Pumpe und Du wirst mit einem Ersatzhimmel sicher auch das gesamte Außenstoff-Leben abdecken.
so isses ... mein Z4 ist über 7 Jahre alt, hat 140Tkm auf dem Buckel und wird sehr oft offen gefahren, dank extra Modul auch eifrig das Verdeck bedient. Trotz Fanghaken und Gurt ist alles paletti. :P
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Ist doch ganz einfach, schaut es Euch doch mal an ... :#

Die Plastikkappe etwas nach außen ziehen, da seht Ihr schon was zu tun ist. Um ihr zu helfen, wird sie eben mit dem Schraubenzieher abgehebelt.

Um meine Schmutzschicht nicht nachhaltig zu zerstören hab ich Folie unter den Schraubzieher untergelegt :X

PICT0021.jpg

Von der Fahrerseite hab ich das Bild auf dem die spitze Ecke gut zu sehen ist. Auch gut zu sehen die schmutzfreie runde Kante über die der Stoff immer drüberrutscht.

PICT0025.jpg

Ohne Blitzlicht sieht das nicht ganz so schmutzig aus :d
 
AW: Z4 vor Facelift - Fanghaken problem - durchgescheuerter Innenhimmel

Danke für die Bilder Frank! :t
 
Hallo

habe ein facelift und das soll ja keinen fanghaken mehr haben? Habe aber auch druckstellen innen am himmel.

hat jemand mal nen foto von diesem fanghaken? ?

Habe zwischen den sitzen eine metallschiene wo ich das verdeck einrasten tue.
 
Habe manuelles verdeck. Gibts da auch nen fanghaken?

Habe nur vorne am dach links und rechts 2 krallen die ich mit dem hebel verr oder entriegeln kann und hinten zwischen den sitzen die einrastung wo das verdeck einrastet beim öffnen, muss ich mit der hand runterdrücken wo es einrastet.
 
Die Verriegelung zwischen den Sitzen die du beschreibst ist der Fanghaken.
Der hält dieses beim manuellen Verdeck fest, da brauchst du ihn also immer
 
Die Verriegelung zwischen den Sitzen die du beschreibst ist der Fanghaken.
Der hält dieses beim manuellen Verdeck fest, da brauchst du ihn also immer

Okay danke. Beim öffnen scheuert mein verdeck auch dagegen. Helfe aber nach und drücke den himmel etwas weg und dann raste ich ein wenn man vorsichtig macht gehts. aber echt ne kack Konstruktion von BMW. Hätten se besser machen können
 
Okay danke. Beim öffnen scheuert mein verdeck auch dagegen. Helfe aber nach und drücke den himmel etwas weg und dann raste ich ein wenn man vorsichtig macht gehts. aber echt ne kack Konstruktion von BMW. Hätten se besser machen können


Evtl. ist auch nur dein Innenhimmel etwas lose, an der Leiste ausgebrochen. Dadurch hängt der Stoff durch und scheuert um so schneller.
Eine Lösung gibts hier:
http://www.zroadster.com/forum/inde...-zerlegen-und-leiste-wieder-befestigen.96488/
 
Zurück
Oben Unten