Z4 vs Mini

Ich weiß gar nicht, was es da zu erklären gibt? Jeder Z4M fährt jedem Renault Megane zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen um die Ohren. Wer was anderes behauptet der lügt, insbesondere diese Halbstarken im Meganeforum.

Das erkennt man doch schon an den von sport auto ermittelten HHR Rundenzeiten:

Z4M Coupe (343PS) 1.17,2 Min.
Z4M Roadster (343PS) 1.16.7 Min
Megane RS Trophy (265PS) 1.16,4 Min.
Megane Megane RS (250PS) 1.16,6 Min.

Richtig darum sollte man auch beim Z4M (und AG Modelle), FW und Bremsen rausschmeißen wenn man auf die Rennstrecke will, das passt beim RS Trophy deutlich besser und dann zu dem Preis und schon ab Werk. Da kann sich BMW mal ne Scheibe abschneiden.
 
Man muss sich wohl langsam daran gewöhnen, dass sich auch der Z4M in Richtung Alteisen bewegt ;)
 
ist mir auch aufgefallen. Aber macht das sooo einen Unterschied aus? Ich bin nicht so der NoS Crack (war da bislang einmal)..
 
was genau möchtest du erklärt haben ? &:

Wie ein Auto was Gewichts mäßig vergleichbar ist bei originalen rund 100PS mehr, niedrigem Schwerpunkt und 5050 Gewichts Verteilung von einem frontkratzer-Auto abgehängt werden kann deren Fahrer sich in Foren zu allmachts Fantasien hinreißen lassen.
 
hatte heute für ca. 2 Stunden den Works Coupe.
Heftig häßlich von hinten. Aber die Fahrleistungen sind sehr sehr beachtlich
Das Ding hat mir soviel spaß gemacht, das ich nun kurzfristig auf ein JCW
umsteigen werde :) aber den normalen nicht das Coupe.
Ein gutes Angebot für den Z4 liegt bereits vor, werde
nun Nägel mit köppen machen. Den Frontantrieb merkt man kaum.
Außer man tritt ziemlich stark aufs Gas.
 
Wie ein Auto was Gewichts mäßig vergleichbar ist bei originalen rund 100PS mehr, niedrigem Schwerpunkt und 5050 Gewichts Verteilung von einem frontkratzer-Auto abgehängt werden kann deren Fahrer sich in Foren zu allmachts Fantasien hinreißen lassen.

Mhhh evtl liegt es daran das die franzaken diesmal was vernünftiges gebaut haben.

Nicht umsonst hält der trophy auf der nordschleife den Rundenrekord für serienmäßige fronttriebler.
 
Der Mini hatte zu 100% eine Softwareoptimierung, ein serienmäßiger JCW kann dir nicht wegfahren. Hatte mal mit meinem 207 RC CUP, der ja ebenfalls einen THP drin hat, einen Vergleich gegen ein altes M3 Cabrio mit dem 2,3 Liter Motor, ich konnte zwar dran bleiben aber ich bin keinen mm näher dran gekommen. Mit der Leistungssteigerung auf 230PS hatten dann aber viele Autos das nachsehen. Hab diesen Vergleich genommen da der PS Unterschied ja ganz ähnlich ist (175 zu 195PS).
 
Wie der Zufall manchmal so spielt, habe ich heute einen Mini, und dann auch noch als JCW auf der Bahn "getroffen".&:
Mir fiel komischer Weise sofort dieser Fred hier ein und ich habe mal ein wenig "gekitzelt", worauf er auch umhehend ansprach!
.(.Ist eigentlich gar nicht so mein Ding...war wohl Gruppenzwang...also seid Ihr Schuld.:D )

2mal haben wir von ca. 100/110 auf 220/230 hochbeschleunigt (2. und 3. Spur), 2mal hatte ich bei beim vom Gas gehen ca 50-100 Meter Vorsprung, was von dem Fahrer (mittvierziger) mit einem:t quittiert wurde.

Nach der Erfahrung gehe ich nun mal davon aus, dass der JCW aus dem Eingangspost nicht ganz serienmäßig gewesen sein wird.



Hat irgendwie Spass gemacht!
 
Ich weiß gar nicht, was es da zu erklären gibt? Jeder Z4M fährt jedem Renault Megane zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen um die Ohren. Wer was anderes behauptet der lügt, insbesondere diese Halbstarken im Meganeforum.

Das erkennt man doch schon an den von sport auto ermittelten HHR Rundenzeiten:

Z4M Coupe (343PS) 1.17,2 Min.
Z4M Roadster (343PS) 1.16.7 Min
Megane RS Trophy (265PS) 1.16,4 Min.
Megane Megane RS (250PS) 1.16,6 Min.

Die Sport Auto Zeiten verwundern mich in dem Umfeld doch manchmal schon.. wieso ist das Coupé ne halbe Sekunde langsamer als der Roaster? Auch der E46 M3 hatte komplett unterschiedliche Zeiten bei unterschiedlichen Tests (immer Sport Auto). Gut zu wissen wäre auch welche Reifen denn auf den Wagen gefahren wurden. Gibt´s eigentlich eine glaubhafte Rundenzeit von nem Z4M auf der Nordschleife?
 
Die Sport Auto Zeiten verwundern mich in dem Umfeld doch manchmal schon.. wieso ist das Coupé ne halbe Sekunde langsamer als der Roaster? Auch der E46 M3 hatte komplett unterschiedliche Zeiten bei unterschiedlichen Tests (immer Sport Auto). Gut zu wissen wäre auch welche Reifen denn auf den Wagen gefahren wurden.

Du gibst Dir die Antwort schon tw. selbst: Es liegt an unterschiedlichen Reifen, Rädern und vor allem Temperaturen. Die sind aber immer angegeben bei den Super-Tests.Außerdem werden die Autos von den Herstellern für die Tests (unterschiedlich) manipuliert oder ausgesiebt.
Speziell im Falle des Z4 ist der Roadster auch leichter als das Coupe, weil das eine aus dem anderen entwickelt wurde. Das ist in der Regel andersrum.
 
. Gibt´s eigentlich eine glaubhafte Rundenzeit von nem Z4M auf der Nordschleife?

Vom z4 Facelift liegt die Rundenzeit bei 8:32 Minuten, mit dem M3, dessen Motor im Z4M (abgasoptimiert= weniger leistungsfähig?) werkelt, waren es 10 Sekunden weniger.
In der Praxis dürfte es auch viel ausmachen, dass der Z4M kein stufig abschaltbares ESP hat... Von daher MUSS man als Hobbyfahrer bei geringerem Gewicht damit nicht schneller sein als mit dem normalen Z4.
 
Über was hier wieder geredet wird. Da hat man echt das gefühl, dass hier jeder Profirennfahrer und Motorsportexperte ist.

Ich hab das Auto weil es Spaß macht, relativ günstig im Unterhalt ist, ein deutsches Auto ist, einen tollen Motor hat mit einem tollen klang und weil ich ds dach aufmachen kann.

Ich habe schon einen Scirocco gefahren und GTIs und sogar einen Scirocco R.
Wen juckt es ob diese Autos 10 Sekunden schneller sind, wenn sie keinen Spaß machen?

Gott ihr habt Probleme...
 
Vom z4 Facelift liegt die Rundenzeit bei 8:32 Minuten, mit dem M3, dessen Motor im Z4M (abgasoptimiert= weniger leistungsfähig?) werkelt, waren es 10 Sekunden weniger.
In der Praxis dürfte es auch viel ausmachen, dass der Z4M kein stufig abschaltbares ESP hat... Von daher MUSS man als Hobbyfahrer bei geringerem Gewicht damit nicht schneller sein als mit dem normalen Z4.

Also die Argumentation würde ich nicht teilen! 1. ist der Z4M 100 Kg leichter als der alte M3, außerdem wieso sollte der Motor da weniger leistungsfähig sein!? Man muss auch sehen dass der M3 vor 10 Jahren mit den dementsprechenden Reifen gefahren ist. Wie schon in einer der aktuellen Sport-Auto Ausgaben geschrieben wurde: Mit aktuellen Reifen besohlt wären einige der alten Modelle sogar schneller als z.B.neue M3´s etc.
Ich weis auch nicht warum immer bestimmte Autos in den Himmel gelobt werden weil sie auf EINER Rennstrecke zwei Zehntel schneller sind als ein anderes Modell. Fakt ist dass z.B. der Megane und Z4 M preislich auf einem Niveau liegen, der Z4 aber meiner Meinung nach die wesentlich bessere Basis bietet. Klar hat der Megane vielleicht bessere Bremsen und Reifen ab Werk aber ein ordentlich eingestellter Z4M dürfte doch um einiges mehr Spaß machen. Und darum gehts mir persönlich eigentlich..
Offen fahren, Heckantrieb, mechanische Sperre.. ist doch traumhaft.. dagegen frontantrieb mit hohem reifenverschleiß und ein kompaktmodell? Sorry aber da steht zumindest meine Entscheidung eindeutig fest! Auf ner Landstraße entscheidet sowieso eher die Risikobereitschaft des Fahrers als das Auto. Ich kann auch mit nem TDI Golf wie ein Verrückter ohne Rücksicht auf Verluste um die Kurven stechen..
Der Mini hat wenigstens Stil und nen geilen Sound (hier steht n JCW in der Nachbarschaft), aber es gibt trotzdem schickere Autos.
So das war jetzt mal mein Wort zum Samstag. Und jetzt könnt ihr weiterlästern :t

Ps. Wenn ihr ein Auto für die Rennstrecke sucht dann gibts eigentlich nur eines was sinnvoll ist:
http://www.bac-mono.com/
Der dürfte so ziemlich allem um die Ohren fahren was sich mit ihm auf ne Rennstrecke traut.
 
Über was hier wieder geredet wird. Da hat man echt das gefühl, dass hier jeder Profirennfahrer und Motorsportexperte ist.

Gott ihr habt Probleme...

Du wertest!
ICH habe nur ein paar Fakten genannt, die oben erfragt wurden.
Meine Einstellung oder Meinung zu diesen Fakten habe ich nicht dargelegt- das tue ich oftmals erst, wenn ich das Gefühl habe, die interessiert jemanden. Schon gar nicht empfinde ich die Daten als problematisch.

Und darum gehts mir persönlich eigentlich..
Offen fahren, ..... ist doch traumhaft.. Sorry aber da steht zumindest meine Entscheidung eindeutig fest! ...mit nem TDI Golf wie ein Verrückter ohne Rücksicht auf Verluste um die Kurven stechen..
.

Wie Du die Fakten auswertest ist natürlich Dir überlassen. Ich lese aus Deiner emotionalen Argumentation aber, dass es Dir auch gar nicht so sehr um messbare, naturwissenschaftlich zu reproduzierende Ergebnisse bzw. eine ergebnisoffene Erkenntnis geht. Das ist für mich ok, auch wenn es in der (jetzt als rhetorisch erkannten) Frage nicht so zum Ausdruck kam.

Ich denke, wenn Dein Standpunkt derart gefestigt ist, dann kann ich mir auch die genauere Argumentation zu Gewicht, Reifenarten und Abgasvorschriften sparen.
 
Du wertest!
ICH habe nur ein paar Fakten genannt, die oben erfragt wurden.
Meine Einstellung oder Meinung zu diesen Fakten habe ich nicht dargelegt- das tue ich oftmals erst, wenn ich das Gefühl habe, die interessiert jemanden. Schon gar nicht empfinde ich die Daten als problematisch.
Ich habe jetzt nicht dich angesprochen, sondern allgemein diese vergleiche und und das gelaber hier.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten