Z4 Wertentwicklung -> doch lieber Z3?

der nik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo,
Ich beobachte schon seit ca einem halben Jahr den Gebrauchtwagenmarkt von z4 (e85) und z3. Ich plane mir nach dem Sommer (ich spekuliere, dass die Preise nach der "Saison" noch etwas fallen) einen Z4 2.5 (VFL) für ca 10.000€ zu kaufen.

Dass der e85 einen massiven Preissturz mitmacht (vorallem der 2.2) ist ja mittlerweile bekannt. Mir fällt aber mittlerweile immer mehr auf, dass ein guter z3 mittlerweile gebraucht mehr kostet als ein guter z4 (2.8 - 2.5; 3.0 - 3.0). Ob das daran liegt, dass der z3 einfach rarer auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist, oder ob er jetzt schon als möglicher Jungtimer gehandelt wird weiß ich nicht.
Fakt ist, dass der z4 (bitte keine Diskussion ;) ) das neuere, moderene, (bessere) Auto ist und der Kurs dennoch in den Keller geht.

Also z4 kaufen und mit dem Risiko leben, dass der Wert massiv weiter sinkt, oder z3 kaufen, da sich der Gebrauchtwagenwert mittlerweile eingependelt hat oder schon wieder steigt?

Autos wie der SLK R170 haben sich mittlerweile auf einem konstanten Wert eingependelt (ein guter 230er VFL ca bei 5000-6000). Was glaubt ihr wann sich der Wert des z4 VFL wieder einigermaßen einpendelt, bzw auf welchem Wert.

Ich weiß, alles Fragen die eigentlich nur mit der magischen Glaskugel zu beantworten sind, aber sie gehen mir schon lange durch den Kopf und villeicht interessiert das Thema auch den ein oder anderen hier :)
 
Also z4 kaufen und mit dem Risiko leben, dass der Wert massiv weiter sinkt, oder z3 kaufen, da sich der Gebrauchtwagenwert mittlerweile eingependelt hat oder schon wieder steigt?
Du hast dich selbst beantwortet oder willst Du nur eine Z3 vs. Z4 Diskussion lostreten? :oops:

In dieser Preisklasse ist die Wertentwicklung weniger wichtig als die Frage nach dem Fzg-Wunsch ... :whistle:
 
Hallo,
Ich beobachte schon seit ca einem halben Jahr den Gebrauchtwagenmarkt von z4 (e85) und z3. Ich plane mir nach dem Sommer (ich spekuliere, dass die Preise nach der "Saison" noch etwas fallen) einen Z4 2.5 (VFL) für ca 10.000€ zu kaufen.




Also z4 kaufen und mit dem Risiko leben, dass der Wert massiv weiter sinkt, oder z3 kaufen, da sich der Gebrauchtwagenwert mittlerweile eingependelt hat oder schon wieder steigt?
Frage, was soll bei einem Einstiegspreis von 10k noch massiv sinken?
 
Genau das ist die Frage ;) In zwei jahren sinds villeicht nur noch 6000 wobei mir das unrealistisch erscheint....
 
Hallo,
Ich plane mir nach dem Sommer (ich spekuliere, dass die Preise nach der "Saison" noch etwas fallen) einen Z4 2.5 (VFL) für ca 10.000€ zu kaufen.

Wenn "nur" das Dein Grund ist, bis nach dem Sommer zu warten, wirst Du sicherlich nicht viel glücklicher (in Sachen Preise). Im Gegenteil, Du hast einen Sommer mit einem Roadster "verschenkt".
Man lebt nur einmal! :X:w
 
Servus,

Gegenfrage: Wie lange planst du denn das Auto zu fahren? Ich persönlich finde das Thema Werterhalt in dieser Preisklasse schon leicht übertrieben. Falls du aber vorhast, dass Auto nur 1-2 Jahre zu fahren, dann kann man es zumindest nachvollziehen. Falls du es aber auf unbeschränkte Zeit fahren möchtest, solange dir es eben Spaß macht, dann kauf dir das Auto, welches dir am besten gefällt. Wenn du ihn dann in 5 Jahren oder später verkaufst, bekommst für beide garantiert weit weniger als 10.000 Euro (Ausnahmen M und extrem geringe Laufleistungen).
Lass deine Emotionen für die Autos entscheiden und nicht die Wertstatistik. Ist ja kein F40 oder Z8 über was wir hier reden ;)

Grüße
Patrick
 
Hallo der Nik,

bei mobile.de findet man etwa 2.400 Z4 und rund 800 Z3. Der Markt für Z4 ist also etwa dreimal so groß. Gut erhaltene Z3er sind vermutlich altersbedingt noch seltener zu finden.

Ich habe jetzt den Markt nur einige Wochen beobachtet, aber ich glaube, dass sich beide Autos im Laufe der Zeit preislich noch mehr annähern werden.
Aber was verstehst du bei einem Auto von rund 10.000 Euro unter "massivem" Wertverlust?
Ich denke unter Anlagegesichtspunkten dürfte ein Z3 mittelfristig kaum an Wert verlieren, wenn er gepflegt wird.
Ein Z4 dürfte vermutlich noch unter die 10.000er-Marke sinken. Aber ob man das als "massiv" bezeichnen soll...

Ich habe mich letztlich für einen Z4 entschieden, weil er das modernere und vermutlich qualitätiv bessere Auto mit (für mich) größerem Fun-Faktor ist und mehr Platz für Passagiere und Gepäck bietet.

Grüße
olliZ4

P.S.: Mein Z4 hat in 9 1/2 Jahren vom ursprünglichen Listenpreis rund 30.000 Euro an Wert verloren. Die nächsten Jahre wird er diesen Verlust wohl nicht mehr haben... ;)
 
Das ein Großserienfahrzeug keine Wertanlage ist, ist klar. Mich überrascht es nur, dass der Wert vom Z4 mittlerweile unter den vom z3 gefallen ist. Ich werde das Auto vorraussichtlich 2-3 Jahre fahren, villeicht auch mehr das steht noch in den Sternen. Gefallen tun mir beide, ich will auch keine Z3 oder Z4 Diskussion lostreten.
Gehe ich denn Recht mit der Annahme, dass ein gut gepflegter Z3 mit wenig km auf dauer den geringeren Wertverlust erzielen wird? In der Versicherung ist der Z3 (TK) auch zwei Klassen günstiger und Steuer und Sprit geben sich nicht viel.
 
Mit der Einstellung, von der Du ja Dich eindeutig nicht abbringen läßt und ständig mit anderen Argumenten/Zahlen untermauerst - im besonderen mit letztem Satz Versicherung/Sprit, kauf endlich den ZZZ.

Thread könnte nun geschlossen werden oder soll es doch nur eine ZZZ vs ZZZZ Diskussion werden, wie Fips im ersten Kommentar schon festgehalten hat?
 
Gehe ich denn Recht mit der Annahme, dass ein gut gepflegter Z3 mit wenig km auf dauer den geringeren Wertverlust erzielen wird? In der Versicherung ist der Z3 (TK) auch zwei Klassen günstiger ...
ein gut gepflegter Z4 mit wenig km hat auch einen geringeren Wertverlust als ein ungepflegter Z3 mit vielen km .... Man(n) oh Man(n) :w

hol den Z3 dann sparst Du noch einen Fuffi an Versicherung. q:
 
Ich kann die Fragestellung auch nicht nachvollziehen .
Der Z3 und der Z4 sind zwei völlig verschiedenen Autos , bist schon mal beide gefahren ???
Das mit dem Werterhalt kannst abhaken , dann kauf dir nen Z1 :sneaky: !
 
Z3 und Z4 sind zwei völlig verschiedene Autos. Sowohl von der Technik als auch von der Optik.

Der Z3 ist ein recht rundes Auto und der Z4 (E85, E86) ist ein Auto mit Ecken und Kanten, was einer ganz anderen Formensprache folgt mit aktuellerer Technik.

Wer den Z4 nicht mag, jedoch BMW-Roadster fahren möchte und dem der aktuelle E89 zu teuer ist, der schaut nach dem Z3, denn wer auf Design schaut, dem könnte die Technik eher zweitrangig sein.

Aber WEHE, wenn der E89 älter wird und auch seine 6 Jahre am Markt ist ... dann steht die runde form des Z3 in Konkurrenz zur runden Form des E89 - und wer meint, dass er mit einem Z3 dann noch 10.000 Euro realisieren kann, während ein E89 für 15.000 Euro zu bekommen ist, der wird sich arg wundern.

Gut erhaltene E85 werden auch weiterhin mit 10.000 Euro gehandelt werden - natürlich in einwandfreiem Zustand, da das eben ein ganz anderes Auto ist als der E89.

Wenn der Roadster wirklich eine Wertanlage sein soll, dann unbedingt einen sehr günstigen Z3 für 5.000 Euro kaufen und viel Arbeit zur Aufbereitung reinstecken, dann wird der wieder seine 8.000 Euro wert - oder dasselbe Spiel mit einem E85 ... billig runtergekommen kaufen und aufbereiten, dann verkaufen. das zehn mal machen und zum E89 greifen :-)

(vom Z3 Coupé und E86 mal ganz zu schweigen, die fahren in eigenen "Klassen")
 
Also mal ehrlich interressiert das wirklich bei einem Spaßauto und Einstiegspreis um die 10000,-. Wirklich viel Geld verbrennen kann man da nicht.
 
Ich finde es legitim, auch bei einem Spassauto, dass man auf Wertverlust achtet.
Wenn es dann allerdings dahingehend läuft, dass man sich für Auto B entscheidet, da der Versicherungsbeitrag in der TK um ca. 50 €/Jahr günstiger ist, passt etwas nicht.
Kommendes Jahr könnte es in Sachen TK-Klasse auch genau anders herum ausschauen.

Wenn du nicht unbedingt offen fahren möchtest, der Wertverlust als oberste Priorität gilt, wäre das Z3 Coupé - ohne Gewährleistung - eine interessante Überlegung.

Alternativ gäbe es auch noch andere Marken, die das Cabriofeeling ... ähm, Roadsterfeeling :zzz: , verkörpern würden.
 
Ok erstmal danke für das zahlreiche Feedback :). Ich fass mal zusammen: Z4 und Z3 werden sich im Wertverlust nicht mehr viel geben, Versicherungsvorteil etc ist auch unerheblich. Das ist alles was ich wissen wollte. Ich werde nach dem Besten Angebot entscheiden und bis dahin noch ein bisschen sparen ;)

Beide Probegefahren bin ich natürlich schon und die Entscheidung ob z3 oder z4 werde ich je nach Angebot entscheiden. Da ich Student bin war mir die Frage einfach nur wichtig, in wie Fern sich beide Modelle vom Wert entwickeln werden.
Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße,
Nik
 
Schon mal dran gedacht, dass dir der Motor platzt ...hui das wärs dann gewesen mit dem Werterhalt. Kauf dir die Kiste, die dir besser gefällt. Die beiden, werden vermutlich mehr Unterhalt kosten wie ihr Wertverfall in der gleichen Zeit. Oder du gehst auf Nummer sicher und kaufst ne 500€ Gurke die kann nämlich maximal 500€ Wertverlust haben
 
Ok erstmal danke für das zahlreiche Feedback :). Ich fass mal zusammen: Z4 und Z3 werden sich im Wertverlust nicht mehr viel geben, Versicherungsvorteil etc ist auch unerheblich. Das ist alles was ich wissen wollte. Ich werde nach dem Besten Angebot entscheiden und bis dahin noch ein bisschen sparen ;)

Beide Probegefahren bin ich natürlich schon und die Entscheidung ob z3 oder z4 werde ich je nach Angebot entscheiden. Da ich Student bin war mir die Frage einfach nur wichtig, in wie Fern sich beide Modelle vom Wert entwickeln werden.
Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße,
Nik

Mir gefällt Deine Einstellung. :t
Beobachte noch ein Weilchen den Markt und schlag zu, wenn Du ein für Dich gutes Angebot entdeckst. Wenig Kilometer und gut gepflegt sollte "er" sein. Denke, Du wirst schon was finden.
Im übrigen sind 10 000,- Euro ja auch kein Pappenstiel, die man einfach so mal ausgibt....wenn man sie denn mehr oder weniger "mühsam" zusammengespart hat. :) :-) Drücke Dir die Daumen!
 
Ok erstmal danke für das zahlreiche Feedback :). Ich fass mal zusammen: Z4 und Z3 werden sich im Wertverlust nicht mehr viel geben, Versicherungsvorteil etc ist auch unerheblich. Das ist alles was ich wissen wollte. Ich werde nach dem Besten Angebot entscheiden und bis dahin noch ein bisschen sparen ;)

Beide Probegefahren bin ich natürlich schon und die Entscheidung ob z3 oder z4 werde ich je nach Angebot entscheiden. Da ich Student bin war mir die Frage einfach nur wichtig, in wie Fern sich beide Modelle vom Wert entwickeln werden.
Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße,
Nik

Wenn du Student bist und nicht gerade die Bürde eines üppigen Einkommen trägst, würde ich eher zum Z4 raten. Da ist alles noch etwas "neuer" und die Inspektionskosten / Instandhaltungskosten halten sich schwer in Grenzen. ME etwas überschaubarer als bei einem Auto das paar Jahre mehr auf dem Buckel hat.

Wüsste jetzt nichts was da kaputt gehen könnte und Dich zu großen Instandhaltungsskoten verpflichtet um den Z alltagstauglich zu machen.

Der Wertverlust macht sich hoffentlich erst dann bemerkbar, wenn du ein geregeltes, anständiges Einkommen hast.

Beste Grüße,
 
Also bei aller Liebe zu BMW.

Als ich noch studiert habe, habe ich keine Minute daran gedacht mir für 20000DM einen Gebrauchten mit vielen KM
und einigen Jahren auf dem Buckel zu kaufen.
OK, die 20000 hatte ich zwar, aber ich hab mich damals für nen Jahreswagen, aus Ingolstadt entschieden.

Da war noch Garantie drauf, wenig Kilometer, wenig PS, wenig Prestige, und schon gar keine Fahrfreude, aber trotzdem ein anständiges Auto.
Der Unterhalt war bezahlbar, und wenn was kaputt gegangen wäre, dann wäre es auch bezahlbar gewesen, bzw. wäre die Garantie, bzw. Kulanz für
mich eingesprungen.

An seiner Stelle würde ich nicht über evtl. Wertverluste nachdenken. Den hat er sowieso. Egal ob er sich jetzt nen Z3 oder nen Z4 zulegt.

Noch dazu will er sich ja nen 2.5er zulegen. Wahrlich keine schlecht Wahl. Aber zukünftig sicher nicht das gesuchteste Modell.

Die Erfahrung zeigt doch, dass nur Modelle mit der jeweiligen Topmotorisierung später bei Liebhabern und Sammlern gesucht sind. Dies
wäre beim "normalen" Z4 der 3.0i oder si, Beim Z3 der 3.0i.

Noch besser sieht es bei M-Modellen oder Alpina aus. Dafür müsste er aber wesentlich mehr als 10000EUR ausgeben.

Er sollte sich erst mal Gedanken darüber machen, was ihm an seinem zukünftigen Fahrzeug wichtig ist. Soll es Spass machen,
dann soll er sich nen Z3 oder Z4 zulegen. Darf sich dann aber nicht beschweren wenn er als Student ab und an mal
in die Werkstatt damit muss.

Will er ein sparsames Fahrzeug, welches sogar noch Garantie hat, und er die nächsten 2-3 Jahre keine großen Kosten
fürchten muss, empfehle ich Dacia oder Hyundai I30 classic.

Denn wenn sich einer ein Fahrzeug zulegt, welches NEU 40000 bis 50000 EUR gekostet hat, dann muss er auch damit
leben, das evtl. Reparaturen, Wartungen, etc. auch ins Geld gehen.

Wenn er dann mal mit dem Studium fertig ist und gutes Geld verdient. Dann kann er sich ja noch immer was Anderes besorgen.

Auch ich konnte mir erst nach meinen Ausbildungen nen Roadster leisten. Zuvor bin ich mit Corsa A, Suzuki Samurai
und Audi 80 rumgegurkt. Hat allerdings auch Spass gemacht.

Also nix für Ungut.
 
D.h. Weil andere es sich nicht leisten konnten, muss er das genauso machen?
Bin selbst auch Student, und mit entsprechendem Nebenverdienst ist das alles kein Problem, die Fahrzeuge sind sehr wartungsarm.
Und wenn man auch immer bisschen was zur Seite legt, fährt man auf der sicheren Seite.
Also kauf dir das Teil.
 
Wenn alle beim Fahrzeugkauf das "sich-leisten-können" bzw. "sollen" berücksichtigen würden, dann würden vermutlich mehr als die Hälfte der Leute ihr Fahreug mindestens 2 Kategorien niedriger ansiedeln. Die Vernunft ist überwiegend nicht der entscheidene Faktor, sondern Spass an der Freude, sich etwas gönnen, Statusdenken, Imponiergehabe etc.
 
Wenn alle beim Fahrzeugkauf das "sich-leisten-können" bzw. "sollen" berücksichtigen würden, dann würden vermutlich mehr als die Hälfte der Leute ihr Fahreug mindestens 2 Kategorien niedriger ansiedeln. Die Vernunft ist überwiegend nicht der entscheidene Faktor, sondern Spass an der Freude, sich etwas gönnen, Statusdenken, Imponiergehabe etc.
Klar, aber dann gäb's ja keine günstigen Gebrauchten mehr 8-)
 
Habe mir auch einen E85 als Student gekauft und ich könnte mir bisher kein treueres Auto vorstellen - in den drei Jahren wo ich ihn bisher habe, fielen null Teile außer zwei Winterreifen an (dumme Drifts :D). Kein Rost, ~10l Verbrauch und absolut wintertauglich - selbst wenn er 11l brauchen würde, fahre ich unterm Strich deutlich günstiger als alle wo sich "damals" einen Polo / Corsa / Punto gekauft haben - mit mehr Fahrfreude :D

Würde aber einfach wegen dem Stand der Technik zum E85 greifen, wegen Wertverlust wohl eher zu einem 3.0i.
 
Zurück
Oben Unten