Z4M Coupe Kauf

Ich habe mit dem Autohändler gesprochen und mir die VIN geben lassen, ansonsten scheinen die aber ahnungslos zu sein. Das Fahrzeug hat eine Sitzheizung scheint aber aus der französisch sprachigen Ecke zu sein, da ein fr. Handbuch. Ich denke, somit lässt sich die Historie nur sehr schwer nachvollziehen. Ich habe mein Kommen für morgen bei ihm angemeldet. Schau'n wir mal.
 
Ich habe mir das Fahrzeug angesehen und habe festgestellt, dass die Frontstoßstange wahrscheinlich neu lackiert worden ist, da Farbunterschied erkennbar. Ansonsten macht das Fahrzeug einen guten Eindruck (keine Beulen an den Türen oder kleine Parkrempler zu sehen). Die Sitzwangen zeigen keine Gebrauchsspuren und preislich würde er mir auch entgegenkommen. So, nun kommt der Haken und da würde ich gerne die Spezies um Rat fragen wollen. Der Motor ölt, also wenn man vorne links nach unten schaut ist ein Ölfilm am M-Block zu sehen. Ist das ein No-Go? Was meint ihr ?
 
Ich habe mir das Fahrzeug angesehen und habe festgestellt, dass die Frontstoßstange wahrscheinlich neu lackiert worden ist, da Farbunterschied erkennbar. Ansonsten macht das Fahrzeug einen guten Eindruck (keine Beulen an den Türen oder kleine Parkrempler zu sehen). Die Sitzwangen zeigen keine Gebrauchsspuren und preislich würde er mir auch entgegenkommen. So, nun kommt der Haken und da würde ich gerne die Spezies um Rat fragen wollen. Der Motor ölt, also wenn man vorne links nach unten schaut ist ein Ölfilm am M-Block zu sehen. Ist das ein No-Go? Was meint ihr ?
Also für mich wäre es ein no go..
Habe zwar gehört das es öfter vorkommen soll, na ja aber ich würde das Fahrzeug so nicht kaufen
 
Würd ich auch nicht kaufen, wenn man bedenkt, dass der Wagen knapp 120tkm runter hat. Auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht günstig erscheint, aber ruckzuck kommen bei nem M Kosten auf dich zu, die nun mal etwas teurer sind. Lagerschalen wurden bei dem vermutlich auch noch nicht gewechselt? Was hast du letztendlich gespart, wenn du später paar Tausend reinstecken musst.
Spar lieber weiter und hol dir nen vernünftigen. Hab mir damals auch einen mit knapp 100tkm angeschaut und meinen mit knapp 40tkm, klar war er um einiges teurer aber das wars Wert...
 
Schau dir den mal an..
Ich denke da geht noch was am Preis..
Der wäre z.b. Ein Auto für längeren Spaß..ImageUploadedByzroadster.com1387561243.176951.jpg
 
45.000 KM in knapp 7 Jahren. . . . .

Ein M muss bewegt werden!!!!! (Das kommt nicht von mir).

Aber hier im Forum werden die Z4M ja mehr so gesucht:
nicht älter als 4 Jahre
aus Erstbesitz
nicht mehr als 50.000 KM
natürlich incl. Lagerschalenwechsel
alle Inspektionen (auch die schon bei 120.000 und 150.000 KM)
keine Rennstrecke, am besten auch keine Autobahn (oder mehr als 2 min. am Stück über 180 KM/h)

Sarkasmus aus!
 
Geb ich dir größtenteils Recht, bei meinem waren es ca. 7000km im Jahresschnitt bedenkt man, dass die Z4M größtenteils 2. oder gar 3. Fahrzeuge in nem Hausstand sind, geht das für mir in Ordnung. Wenn dann noch Saisonfahrzeug hinzukommt passt das schon...Aber warum 120tkm + "Franzose" kaufen, wenn man für vergleichsweise wenig Aufpreis auch deutsche mit entspr. Historie oÄ gibt.
Und mit Sicherheit gibt es aus Fahrzeuge mit mehr als 100tkm, die top gewartet sind und einen Kauf wert sind!
Aber das Risiko ist für Normalos, also keine Kfz Cracks, doch deutlicher größer Geld in den Sand zu setzen oder nicht?
 
Geb ich dir größtenteils Recht, bei meinem waren es ca. 7000km im Jahresschnitt bedenkt man, dass die Z4M größtenteils 2. oder gar 3. Fahrzeuge in nem Hausstand sind, geht das für mir in Ordnung. Wenn dann noch Saisonfahrzeug hinzukommt passt das schon...Aber warum 120tkm + "Franzose" kaufen, wenn man für vergleichsweise wenig Aufpreis auch deutsche mit entspr. Historie oÄ gibt.
Und mit Sicherheit gibt es aus Fahrzeuge mit mehr als 100tkm, die top gewartet sind und einen Kauf wert sind!
Aber das Risiko ist für Normalos, also keine Kfz Cracks, doch deutlicher größer Geld in den Sand zu setzen oder nicht?

Ich gebe Dir auch Recht - aber vielleicht sind die "Normalos" auch das Problem für total unsinnige Suchanfragen: ich behaupte, dass einige gerne einen M haben wollen, aber dazu die "Annehmlichkeiten" eines AG-Fahrzeugs. Darüberhinaus wird hier im Forum so getan, als wenn ein M nur mit "Samthandschuhen" angefasst / benutzt werden darf, alles andere schadet dem Fahrzeug! ICH wiederum frage mich dann, warum man sich einen M kaufen will, wenn dieser dann nicht entsprechend bewegt wird. Wenn ich also kein Sammler bin, bewege ICH einen M artgerecht auch auf der Rennstrecke: da hat ihn die BMW M GmbH auch getestet!!!

Desweiteren kann ich zwar kein verbindliches Urteil für Z4M's außerhalb von Deutschland abgeben, aber warum sollen die soviel schlechter sein, als die "heimatlichen"? Auf eine Sitzheizung kann "ich" verzichten und offenbar wird an Tacho und Papieren auch hierzulande gerne getunt (leider!!!!!!). Im übrigen hat Subzero hier im Forum schon viele wertvolle Infos zu den M' s gegeben !!

Mein Fazit: bei den vielen Bedenken der Suchenden hier im Forum würde ICH mir an deren Stelle erst gar keinen M kaufen!! Scheinbar sind M Modelle nämlich gar nicht fahrtauglich und könnten schon hinter der nächsten Pylone kaputtgehen. Diesen (Normalos) empfehle ich echt den Kauf eines sportlichen AG-Modells ( und das ist nichtmal böse gemeint ...). Offenbar wird auch vergessen, dass E85/86 M Gebraucht!!!!!!fahrzeuge sind!
 
So, nun kommt der Haken und da würde ich gerne die Spezies um Rat fragen wollen. Der Motor ölt, also wenn man vorne links nach unten schaut ist ein Ölfilm am M-Block zu sehen. Ist das ein No-Go? Was meint ihr ?

Kann man nicht pauschalisieren. Es gibt ölen (es tropft) und es gibt ölen (dunkle Stellen, bisschen Schwitzen). Der Kettenspanner ist gern mal eine halbe Umdrehung locker, der O-Ring vom Druckhalteventil macht schlapp oder der Kettenkasten schwitzt leicht. Können durchaus diese "kleineren Sachen" sein.
Genau anschauen und man hat einen Punkt zum handeln.
 
Dem stimme ich absolut zu. Manchen scheinen sich zu Tode zu suchen. Wer wirklich einen z4m haben möchte und den auch fahren möchte der findet mit Sicherheit einen. Der Sammler muss hier sicher länger suchen und tiefer in die Tasche greifen. Aber ich bin auch der Meinung, dass das Fahrzeug zum Fahren produziert wurde und durchaus was aushält. Zur Wartung, Ausländern etc. wurde in dem Forum doch sowieso schon Alles gesagt...
Wer wirklich einen Fahren möchte, der findet und kauft sich Einen!
 
Eingangs möchte ich gesagt haben, der Post gefällt mir.

Aber

Ich gebe Dir auch Recht - aber vielleicht sind die "Normalos" auch das Problem für total unsinnige Suchanfragen: ich behaupte, dass einige gerne einen M haben wollen, aber dazu die "Annehmlichkeiten" eines AG-Fahrzeugs. Darüberhinaus wird hier im Forum so getan, als wenn ein M nur mit "Samthandschuhen" angefasst / benutzt werden darf, alles andere schadet dem Fahrzeug! ICH wiederum frage mich dann, warum man sich einen M kaufen will, wenn dieser dann nicht entsprechend bewegt wird. Wenn ich also kein Sammler bin, bewege ICH einen M artgerecht auch auf der Rennstrecke: da hat ihn die BMW M GmbH auch getestet!!!

Der M ist für viele etwas besonderes... (Der Z4 allgemein, ist halt keine Golf-Alltags-Hurre)

Da sind die Ansprüche halt höher, deswegen auch der Hype!

Zur Rennstrecke kann ich nur sagen:
Klar getestet und funktioniert, aber eben nur mit der nötigen Pflege danach...

Ich würde Rennstreckenfahrzeuge auch nur in Betracht ziehen, wenn das offen und ehrlich bekannt gemacht wird.
Mit der dazugehörigen Instandhaltung!


Desweiteren kann ich zwar kein verbindliches Urteil für Z4M's außerhalb von Deutschland abgeben, aber warum sollen die soviel schlechter sein, als die "heimatlichen"? Auf eine Sitzheizung kann "ich" verzichten und offenbar wird an Tacho und Papieren auch hierzulande gerne getunt (leider!!!!!!). Im übrigen hat Subzero hier im Forum schon viele wertvolle Infos zu den M' s gegeben !!

Naja, mal im ernst...
Warum landen die Autos in D und nicht wo anders?
Weil das Auto, noch das deutschen Liebling ist.
Wenn das allgemein für Autos gilt, zahlt der deutsche für ein Hobby lieber!

Und, wenn dann der Tachostand dann noch wenig Nutzung vermittelt, ist es umso lukrativer!
Billig importieren (km anpassen evtl.?)

Teuer verkaufen!

Nirgendwo auf der Welt, wird sonst ein Auto so gepflegt (im Allgemeinen) wie in D

Und ein M braucht halt mehr liebe und das geht auch mehr ins Geld, das interessiert aber einen Italiener oder einen Griechen absolut nicht!

Auch Unfälle werfen verharmlost... Oder gar verschwiegen
(Aber bei der Rep. Qualität, sehr leicht zu lokalisieren oder zu ermitteln)



Mein Fazit: bei den vielen Bedenken der Suchenden hier im Forum würde ICH mir an deren Stelle erst gar keinen M kaufen!! Scheinbar sind M Modelle nämlich gar nicht fahrtauglich und könnten schon hinter der nächsten Pylone kaputtgehen. Diesen (Normalos) empfehle ich echt den Kauf eines sportlichen AG-Modells ( und das ist nichtmal böse gemeint ...). Offenbar wird auch vergessen, dass E85/86 M Gebraucht!!!!!!fahrzeuge sind!

Die Aussage ist etwas überspitzt, aber so kommt es bei mir auch oft an!

Mein Fazit:
Richtig informieren
Nicht geizen
Wenn man jeden Euro drehen muss, es lassen

Nicht geizen, bitte nicht falsch verstehen, man kann auch ein mehr genutztes Fahrzeug kaufen....
Aber eben dann die Folgekosten einrechnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht pauschalisieren. Es gibt ölen (es tropft) und es gibt ölen (dunkle Stellen, bisschen Schwitzen). Der Kettenspanner ist gern mal eine halbe Umdrehung locker, der O-Ring vom Druckhalteventil macht schlapp oder der Kettenkasten schwitzt leicht. Können durchaus diese "kleineren Sachen" sein.
Genau anschauen und man hat einen Punkt zum handeln.

Das Ölverhalten ist schwierig zu beurteilen, da einerseits ein Wasserfleck unter dem Fahrzeug war auf dem ein Ölfilm schwamm, dieser muss aber nicht unbedingt von dem Fahrzeug stammen. Ich habe das Fahrzeug aufbocken lassen und durch den Radkasten einen Ölfilm auf dem M-Block gesehen und würde es eher dazwischen beurteilen. Ich werde zwischen den Festtagen mit dem Auto zum :) :-) fahren und der soll den Motor begutachten und sein Urteil abgeben.

Aber eben dann die Folgekosten einrechnen!

Da mir das bewusst ist, versuche ich die Folgekosten soweit wie möglich zu minimieren.
 
Zurück
Oben Unten