Z4M Coupe Kauf

So wird es doch in den Unterhaltungsmedien vorgegaukelt. Man will ein "neues" Auto. Man durchstöbert die Börsen, such per sé Fahrzeuge oberhalb des eigenen Budgets, besichtigt diese und macht sie schon einmal schlecht, rockt einmal ordentlich darauf rum und kommt dann beim Verkäufer an, mit: "Der is abba mindestens 2000€ zu teuer. Und dann hat er hier eine Delle, dort ein Klacker, die Reifen sind abgerockt (lag wohl an Driften während der Probefahrt), hat die falsche Farbe, das Wetter ist schlecht und überhaupt und generell."
Und manche Leute scheinen diesen Klamauk für bare Münze zu nehmen. :confused:

Unterbringung, Wartung und Pflege sind immer wichtig. Aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass ein Fahrzeug auch regelmäßig gefahren werden sollte. Dafür sind sie schließlich da und davon gehen die allermeisten Fahrzeuge nicht kaputt.
Daher mag mein Zetti vielleicht auch keine optische Schönheit sein - aber die Technik ist fit. Denn letztlich bringt nur diese mich alltäglich zuverlässig von A nach B. Nicht der nanoversiegtelte und hochglanzgepflegte Lack.
 
Naja, es gibt solche und solche. Menschen sind verschieden. Wenn ich ein top Fahrzeug habe bzw. vorfinde, gibt es da nichts schlecht zu machen. Es sei denn er hat wirklich einen gravierenden Makel. Und bei der Probefahrt sitze ich schon mal nebenan ;-). Daher sagte ich ja: Es muß fair für beide Seiten sein. Leider wollen Käufer oft ein Schnäppchen machen und Verkäufer den größt möglichen Gewinn. Letztends sollte es aber irgendwo in der Mitte liegen, daß beide Parteien sagen können "es war fair". Und bekanntlich bezahlt man für gute Ware bzw. Qualität zwar einen Preis, aber utopisches ist auch nicht Gang und Gebe (auch wenn hier und da morgends immer mal ein blöder aufstehen sollte der bereit ist Unsummen auszugeben). Wenn Reifen abgerockt sind bzw. Dellen da sind, sind das belegbare Minuspunkte. Die Farbe ist schon im Vorfeld bekannt. Sonst bräuchte man sich den Wagen nicht anschauen (wobei die Farbwahl bei einem anständigen Coupe mittlerweile schwer wählbar ist.). Im Netz steht seit langer Zeit ein schwarzes Coupe mit wenig Laufleistung drinne, anfangs für über 40tsd Euro, mittlerweile für 39500. Und er steht. Ok die Ausstattung wird hochgepriesen, wobei hier ein paar Dinge fehlen die den Wagen in meinen Augen attraktiver machen würde. Auch hier wird man sehen wie lange er noch zum Ladenhüter steht. Mein früheres Z3 Coupe 3.0 hatte die letzten Jahre eine jährliche Laufleistung von 1000-2000 km. Jährlich wurde der Wagen gewartet, vorbildlich gepflegt. Und natürlich habe ich auch einen guten Preis dafür bekommen, natürlich nicht utopisch. Für manche sind die Coupes halt was besonderes und werden auch entsprechend behandelt. Während es Leute gibt die solche Wagen oft fahren wollen, so gibt es welche die solche Fahrzeuge in ihre Sammlungen stellen und dort pflegen. Der dann erzielte Preis bei einem Wiederverkauf sieht man bekanntlich ja dann. Das Coupe ist keine, sorry für den Ausdruck, Alltagshure, was ja die Produktionszahlen zeigen. Das soll jetzt nicht falsch rüber kommen, aber einen normalen Roadster (außer M Modelle sowie die Coupes) findet man immer wieder mal. Bei einem Coupe, insbesondere M wird es schwierig, aber nicht unmöglich (jetzt zu mindest noch nicht). Und da gibt es Leute, die solch einen Wagen sich holen u. nur bei schönem Sonnenschein im Jahr mal damit fahren. Die Spanne von Pflege geht mehr als auseinander. Bilder sagen nie genaues aus. Da wird ein Fahrzeug hochgelobt und wenn man hinkommt hat man blankes Entsetzen in den Augen, so meine Erfahrung. Und das bei allen Fahrzeugen, egal ob viel oder wenig gelaufen, da hier der Begriff "Pflege" wohl bei so manchen falsch definiert ist. Ich hatte vor geraumer Zeit für mich und meine Partnerin einen Drittwagen gesucht. Es sollte ein 5er BMW E39 werden. Ich war geschockt was der Markt mir zeigte u. bin dann zu einem Clubkollegen gefahren, der seinen gepflegten 7er (26 Jahre alt) verkauft hatte, 10 -15 Jahre älter als die 5er BMWs mit der gleichen Laufleistung) und bin mehr als verblüfft, in welch einem optisch-technischen super Zustand der Wagen ist. Das nur mal als Erfahrung und Beispiel. Ich denke auch, daß bei den Preisen man hier vorsichtig sein muß. Denn wenn man sie viel zu hoch ansiedelt, dann kommt ganz schnell die Frage, ob man für dieses Geld nicht eine ganz andere Klasse an Fahrzeug bekommt. Um Himmels Willen will ich nichts schlecht reden, aber ich denke es müssen einfach gewisse Gegebenheiten da sein, die es rechtzufertigen. Und eine Farbkombination alleine macht dies nicht. Es gibt Gutachten, welche die Werte von Fahrzeugen beziffern. Da müssen gewisse Kriterien stimmen. Maßgeblich sind auch da die Pflege, Historie sowie Laufleistung und unfallfreiheit (bei den seltenen Fahrzeugentypen). Natürlich kann da jemand, der ein Fahrzeug mit wenig Laufleistung, guter Ausstattung, gute Historie, Pflege sowie Unfallfreiheit seinen Preis verlangen, den findet man ja nicht so oft. Jedoch bei einem Fahrzeugtyp, wo sich zum gleichen Merkmal noch 10 andere im Netz bewegen, wird es dann schwierig 10tsd Euro über dem Preis zu liegen.
 
Was spricht dagegen, @Z321 ? Foren sind doch dazu da, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.

@bmwhardy
Was Pflege und Wartung angeht, sind wir grds. einer Meinung. Abweichungen im Detail wird es immer geben - ist auch gut so!

Ich schrieb bereits eingangs, dass letztlich der Verkäufer den Preis bestimmt, zu welchen er sich von seinem Eigentum trennt. Und so bleibt es auch. Denn der Käufer möchte etwas, was ein anderer (Verkäufer) bereits hat.
Solange der Verkäufer also keine anderen "Zwänge" (Liquiditäts- Platz, Beziehungsprobleme, etc.) hat, kann er doch getrost auf den einen warten, der genau das bezahlt, was der Verkäufer möchte. Mehr als einen Käufer brauche ich für ein Gut auch nicht. ;) Das wird leider oft vergessen, wenn die Käufer auf "Schnäppchenjagd" gehen. Der Verkäufer wird sich schon in seinen Vorstellungen beeinflussen lassen, wenn er es denn wirklich muss. Wenn nicht, dann muss er es aber nicht. Denn Kontrahierungszwänge gibt es hierzulande (und zum Glück!) nur sehr, sehr selten.

Somit genügt es auch, wenn jemand ein Z4M Coupé in genau der Farbkombination sucht, um den Preis zu "rechtfertigen". Denn wenn jemand genau so ein Fahrzeug haben möchte, dem wird es egal sein, ob es für dasselbe Geld vielleicht etwas anderes/besseres geben könnte.

Und wie bereits gesagt:
Für mich sind Fahrzeuge zum Fahren da. Wertanlagen gibt es vielfach "bessere", wenn ich diese denn benötige. So habe ich wenigstens Spaß. Daher habe ich auch kein Saisonkennzeichen. Selbst das Hardtop bleibt diesen Winter weg. Ich habe lieber Spaß mit meinem Fahrzeug.

(Da fällt mir noch ein sehr passender Spruch, leider nur sinngemäß, aus einem anderen Forum ein: Einen Ferrari möglich wenig zu fahren, ist wie seine Frau möglichst wenig zu lieben, damit der Nachfolger etwas mehr davon hat.)
 
@keulejr sicherlich. Frage ist nur, wie lange sowas zum Ladenhüter wird. Natürlich, wer keinen Verkaufsdruck hat, ist das gut. Das negative auf der anderen Seit ist, wenn ein Wagen lange in den Börsen steht. Das bekommt man ja dann hier öfter mit, die Worte "der steht schon ewig bei Mobile.....", und da spreche ich oftmals von vielen Monaten, gar Jahren. Oft sind die Erfahrungen, daß irgendwann die Verkäufer dann doch preislich runtergehen. Aber das ist unabhängig von den jeweiligen Fahrzeugtypen. Und ja, da hast Du recht, jemand der sich (von den ganz wenigen) auf eine Farbe festbeißt, wird das vielleicht so sein. Und auch wie ich sagte, daß eines morgens sicherlich ein dummer (nur so die Redewendung) austehen wird. Und auch zu Deinem letzten Absatz gehen die Meinungen, wie schon gesagt, auseinander bzw. die Ansichten. Ich habe da eine andere. Aber Meinungen und Gedanken sind ja frei :-). Von einer Wertanlage möchte ich auch nicht sprechen, daß sind Spekulationen und wird die Zukunft weißen. Aber wenn dann bin ich schon mal froh, daß ich einen der wenigen zur gegebenen Zeit habe, die noch wenige Kilometer auf der Uhr haben und begehrenswerter sind :-). Meiner hat auch kein Saisonkennzeichen, da ich einfach flexibel sein möchte (kann ja sein das es auch im Februar mal 15 Grad Plus sind und Sonnenschein u. mich in den Fingern juckt ;-) )
 
Die meisten Kommentierungen kommen halt leider immer von denjenigen, die ohnehin gar kein konkretes Interesse am jeweiligen Fahrzeug haben. Und wenn sich ein Fahrzeug nach zwei Jahren, noch etlichen schönen Kilometern für den Eigentümer, zum gewünschten (und angeblich zu hohen Preis, bspw. 10.000€) verkauft, ist es immer noch dies bessere Alternative gewesen als den Preis zu senken.

Wie gesagt: Wenn ein Fahrzeug wirklich verkauft werden muss, dann lässt sich das IMMER realisieren. Selbst Schrott kann man spätestens über den Preis verkaufen. Steht es dagegen längere Zeit zum gleichbleibenden Preis, besteht wohl kein Verkaufszwang. Man wartet halt auf den EINEN Käufer und nicht auf den Erstbesten.

Vielleicht werden einige Fahrzeuge auch nur als Alibi eingestellt. Die Partnerin/der Partner möchte es nicht. So bietet man es zum Verkauf an, aber es möchte keiner haben. Und "verschenken" muss man es schließlich auch nicht - das versteht selbst ein hartnäckiger Partner. :whistle:

PS:
Kein Saison-Kennzeichen: :thumbsup:
 
@keulejr wir drehen uns da im Kreis. Ich kenne die Gegebenheiten was die M-Coupes betrifft. Es ist nicht so, daß man einen M eine kurze Zeit sucht. Hier gehen Monate, gar Jahre ins Land. Frag mal bei den jeweiligen Besitzern. Subzero kann Dir hier ein Lied von singen, er hat hier mehr als Erfahrung und viele Ms vermittelt und wird Dir das Gleiche bestätigen. Ich will doch nur eins rüberbringen: Für einen solchen Wagen ist dieser Preis einfach zu hoch. Das ist einfach so. Leute die ein sehr begrenztes Budget haben, werden ein Fahrzeug kaufen, wo mehr Kilometer drauf sind u der Preis niedriger ist bzw. gewisse Einschränkungen im Angebot sind. Leute die mehr zur Verfügung haben, kaufen da schon was mit weniger Kilometer u. entsprechenden von mir genannten positiven Kriterien. Und auch das habe ich ja mit dem Verkaufszwang oben ausführlich geschildert. Und mal ehrlich, wer läßt sich denn von der Partnerin das mit dem Auto vorschreiben, wenn nicht unbedingt der finanzielle Punkt oder Familienzuwachs im Anmarsch steht??? Auch ein hartnäckiger Partner, der dann einfach mal im Netz schaut, kapiert, daß solch ein Fahrzeug zu den teuersten im Netz gehört. Wenn ich tanken fahre, dann fahre ich auch lieber da hin wo der Sprit 5 Cent billiger ist, anstatt einen Kilometer weiter wo er mehr kostet. In der heutigen Zeit wird geschaut, aber auch sicherlich gibt es Leute, denen sowas egal ist. Aber das ist in diesem Fall einfach speziell, was den M betrifft. Glaub mir. Da muß für solch ein Preis einfach mehr als alles stimmen.
 
Der Wagen wird trotz alledem einen Liebhaber finden. Es ist derzeit scheinbar auch der einzige in dieser ohnehin seltenen Farbkombination; keine Ahnung ob Subzero etwaige Alternativen hätte. Wenn nicht, dass reicht dafür also ganz allein ein einziger, interessierter Käufer aus - ganz ohne Preiseinschätzung durch Foren oder der möglicherweise "zu vielen" Kilometern oder was auch immer. Es gibt dafür schlichtweg keine Alternative, wenn man genau diese Farbkombination möchte. Denn eine Neulackierung/neue Inneneinrichtung wird zweifelsfrei erheblich teurer und wertbeeinträchtigender sein.
Daher wäre der Preis (fast) genau richtig, wenn der eine Käufer mit "haben-will-Einstellung" kommt. Und wer ein Auto verkaufen möchte, der braucht im Regelfall auch nur einen Käufer.

Und glaube mir, dass es durchaus leidende Automobilisten gibt die sich (ohne "Not") zwischen Auto oder Partner entscheiden dürfen. Ist doch letztlich eine reine Überprüfung der eigenen Dominanz über den Partner. Aber das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden, was ihn glücklicher macht.
 
Natürlich wird er das, vielleicht morgen, nächsten Monat, nächstes Jahr....., und nochmal, die Farbe ist nicht alles!!!!!!!!!!!!!!!! Hier zählen noch ganz andere Dinge. Kaum ein Mensch ist so bescheuert, der sich so auf ein Ding festlegt mit vielleicht gewissen qualitativen Einschränkungen + Mehrpreis. Wir sprechen hier nicht von der blauen Mauritius, sondern um ein Fahrzeug was es schon ein paar mal mehr gibt ;-). Bis der Preis gezahlt wird, wird sicherlich noch seeeehr viel Zeit ins Land gehen. Aber darüber brauchen wir nicht diskutieren, sondern einfach nur beobachten.

Ja möglich ist alles :T:d:whistle:
 
Und nur mal eine Auflistung, da ja gesagt wurde, daß gewisse Einschränkungen u. Laufleistung in Kauf genommen werden. I. d. R. kann man schlecht nach der Farbe gehen, wenn man ein anständiges Coupe möchte. Denn das wird die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aber geht man jetzt mal von diversen Farbfestlegungen aus, hier was angeboten wird: Von den 17 aufgelisteten Fahrzeugen bei Mobile fällt der sepan bronzene schon mal raus (30990 Euro), der ist verkauft (Forumsmitglied). Dann weiter von oben nach unten:
2. schwarzer mit einer Laufleistung von 16500 km (39500 Euro), steht schon ne Weile;
3. Rubin-schwarzer (Thema aktuell)
4. schwarzer von einem Händler 56500 gelaufen, 28800 Euro, Unfallfreiheit nicht angegeben
5. silberner (Händler Schaumberger) = Reimport, 28800 Euro, 33390 km
6. weißes Fahrzeug (Händler) 56000 km, 26900 Euro, Ringfahrzeug?
7. schwarzes Fahrzeug, 84700 km, 26899 Euro, Reimport
8. weißes Fahrzeug, 74500 km, 26500 Euro, Ringfahrzeug?
9. weißes Fahrzeug, 93100 km, 25900, Ringfahrzeug? (nicht original)
10. schwarzer, 64500, 25700 Euro, macht einen guten Eindruck
11. sepan bronzenen, 73000 km, 24900 Euro, Unfallwagen
12. schwarzer, 138700 km, ATM mit 45000 km, 24500 Euro
13. sepang bronzener, 73000 km, 24500 Euro, Unfallfreiheit fehlt
14. weißes Fahrzeug, 66500 km, 22900 Euro, Reimport, Unfallfreiheit fehlt
15. interlagosblauer, 89000 km, 22950 Euro (wurde mal gesagte mangelnder Pflegezustand)
16. weißes Fahrzeug, 82000 km, 22900 Euro, Unfallfreiheit fehlt, (Ringfahrzeug?)
17. silbernes Fahrzeug, 107000 km, 219000 Euro, Unfallfreiheit fehlt

Anhand dieser Auflistung siehst Du auch, daß gerade weiße Farben selten sind, aber auch gerne gesehene, so auch die Farbe Sepang bronze, jedoch bei den Leuten Vorsicht geboten ist, da Einschränkungen wie Unfallschaden, vielleicht Ringfahrzeug usw. im Vordergrund stehen. So ist es mit vielen dieser angebotenen Fahrzeugen. Und wenn man sich diese Preise, Farben, Ausstattung und was nicht noch alles anschaut, dann dann merkt man schnell wie lange solche Fahrzeuge mit diesen Gegebenheiten doch stehen, und manche schon Jahre, auch wenn man auf die Farbe heiß ist. Das ist bei den sepangbronzenen und weißen Fahrzeugen zu beobachten. Weiße Fahrzeuge sind oftmals Ringfahrzeuge. Der Rest erklärt denke ich vieles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Angebot so sehe, muss ein potentieller Käufer in Zukunft zwischen Pest und Cholera wählen.
Wobei man sich im klaren sein muss ein 9 Jahre altes Fahrzeug kaufen zu wollen welches als Fahrmaschine bzw. Spaßgerät entwickelt wurde.
Eine Betrachtung der reinen Verkaufsanzeige wird zudem kein Licht ins dunkle bringen.
Hierbei wird sich meist auf Oberflächlichkeiten gestützt.

Sei es drum. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Im Frühjahr wird das Angebot sicherlich wieder mehr werden.
 
@der.mischa wie meinst Du "eine Betrachtung der reinen Verkaufsanzeige wird zudem kein Licht ins dunkle bringen"? Im Bezug rein auf die Anzeige gesehen?
Sicherlich, die Angebote sind mau. Ich denke das auch der Frühling nichts großartig neues bringt. Zumindest war es im Jahr 2014 so. Es wird immer schlechter. Daher ja auch meine Auflistung bzgl. der bekannten Makel in den Anzeigen, welche sich rauslesen lassen. Es werden ja nicht mehr Fahrzeuge, sondern eher weniger.

Einen wichtigen Punkt habe ich vergessen, der aber auch erwähnenswert ist: Man kauft hier i. d. R. kein Fahrzeug vom Händler. Die Fahrzeuge von den Händlern sind oftmals Reimporte. Und da hat man schon das Problem. Denn diese Fahrzeuge fangen ab einem Preis von 20000 Euro an. Jemand der ein Fahrzeug privat kauft, dann vielleicht noch dafür 30-40000 Euro ausgibt, der muß schon überzeugt sein und wirklich zweifelsfreie Ware haben. Als ich meinen kaufte, stand ich auch vor der Wahl, einen Batzen Geld für einen Privatkauf auszugeben und vielleicht auf die Schnauze zu fliegen, oder doch lieber das Geld investieren und eine Alternative beim Freundlichen ordern. Und so denken verständlicherweise viele. Da muß dann schon wirklich alles passen, vor allem das Bauchgefühl.
 
Ja da muß man sich auskennen bzw. alles genaustens durchleuchten. Daher auch die Vin kontrollieren, was jedoch keine absolute Sicherheit ist. Ich denke wenn man das Fahrzeug in der Werkstatt bzw. beim Gutachter beäugen läßt, ist man auf der sicheren Seite.
 
@bmwhardy
Ein vorweggenommen: Sieh' es bitte nicht als persönlichen Angriff! Das liegt mir fern.

Ich kann deine Argumentation schon nachvollziehen. Aber deine Ausführungen basieren auf deinen Prioritäten. Und die sind, wie bereits festgestellt, sehr, sehr individuell und verschieden. Wenn also jemand als oberste Priorität den Zustand und danach die Farbkombination setzt, sieht es anders aus. Dann ist es vielleicht vollkommen egal, ob es ein Unfallfahrzeug oder eines mit Rennstreckeneinsatz ist. Hier entscheidet jeder Käufer selbst, wie viel Geld er für etwas von ihm begehrtes ausgeben möchte - ebenso wie der Verkäufer entscheidet, für wie viel (oder wenig) Geld er sich von seinem Gut trennen mag. Angebot und Nachfrage halt; bloß halt nicht auf Massenware, sondern ein einziges Stückgut begrenzt. Es reicht also ein Verkäufer und EIN Käufer aus.

Wenn man jetzt mal deine Liste der Angebot nimmt und liest, dann sind von den 16 Fahrzeugen:
- min. 13 haben noch mehr Kilometer runter
- min. 7 Fahrzeuge (inkl. hier thematisierten) nicht unfallfrei
- min. 3-4 Ringfahrzeuge/Rennstreckeneinsatz
- min. 3 Re-Importe
- min. je einer steht zu lange, hat einen ATM oder ist schlecht gepflegt
(Die Richtigkeit der jeweiligen Angaben einmal angenommen.)

Welches Angebot soll ich denn nun nehmen, wenn:
- die Laufleistung weniger als beim Rubin-schwarzen sein sollte,
- das Fahrzeug unfall- und rennstreckenfrei sein sollte,
- das Fahrzeug gut gepflegt (wie steht es da mit dem ATM eigentlich) und kein Re-Import sein sollte
- und auch nicht zu lange inseriert sein dürfte?

Demnach bliebe kein einziges Angebot übrig. Denn der "10. schwarzer, 64500, 25700 Euro, macht einen guten Eindruck" hat schließlich auch mehr gelaufen.

Scheint also echt schwer bzw. fast unmöglich zu sein ein Z4M Coupé - mal gänzlich von Vorlieben bei den Farben - zu erwerben. :confused:

Von denjenigen Interessenten einmal abgesehen, die wohl eher auf die passende Farbkombination denn auf den Preis Wert legen. Solche Leute soll es ja tatsächlich auch geben.
 
Exakt, gut erkannt :-). Der Markt ist mehr als bescheiden. Allemal. So hat jeder seine Erfahrungen und Meinungen. Ich nehme das nicht übel. Von daher.... ;-)
 
Wenn du auf die vielen Ratschläge hier hörst darfst du eigentlich gar keinen Kaufen wenn ich einen suchen würde. Würde ich sicher auch einen zu vertretbarem Kurs finden ich würde die Kandidaten die in Frage kommen inspizieren und weniger auf das halbwissen hier setzen
 
Aber was bleibt nun dem geneigten Z4M-Coupé-Käufer mit akuter "Haben will"-Infektion? Scheinbar bekommt man ja weder für Geld noch für gute Worte ein adäquates Auto. :rolleyes:

Ein Glück suche ich (aktuell) keinen. Dafür genieße ich doch zu sehr die Frischluft.
Und als "Upgrade" für den "Standard"-Z4-Roadster wäre für mich wohl ohnehin der Jaguar F-Type mit V8 eher das Mittel zum Zweck. Allerdings würde ich hier dann auch viel Wert auf British Racing Green legen und dafür sogar ein Unfallfahrzeug (bis zu einem gewissen Grad) in Kauf nehmen. :oops: (Aber das ist dann zu sehr OT.)

@clemens
Danke! :thumbsup:
Denn der Eindruck, dass man am besten keinen der Angebotenen kaufen sollte, drängt sich irgendwie auf.
 
Ich selber bin erst einmal mit meinem kleinen Roadster überaus zufrieden und glücklich. Das was mich "stört", beseitige ich nach und nach - wenngleich das weniger die optischen Spielereien als technische Maßnahmen sind.
 
Klar bekommt er mehr Anrufe wenn er für 32 k inseriert.
Aber er probiert's halt mal.
Sind oft Testballons wobei die Leut nicht wirklich verkaufen wollen/müssen.

möge der Grip mit Euch sein in 2015!
 
Halbwissen ist gut.....Insiderwissen ist besser.... ;)
Zu dem Fahrzeug aus Eppelborn kann ich sagen, dass der Wagen kein Unfaller ist wie ihn hier viele sehen wollen... ;)
Ich hab mir den Wagen im letzten Jahr, damals noch mit der Delle im Kotflügel angesehen.
Der Kotflügel wurde nur getauscht, weil die Delle direkt im KNICK des Kotflügels war. Die konnte man einfach nicht mehr rausdrücken. DAS IST DER GRUND!
Die Delle war MINIMAL und sah einfach nur unschön aus. Mehr aber auch nicht.
Der umliegende Lack war nicht beschädigt.
Laut Aussage des damaligen Verkäufers, sofern ich mich noch erinnere, ist wohl mal eine Stange oder so etwas auf den Kotflügel gefallen.
Nach meiner Inaugenscheinnahme und den Aussagen des Verkäufers war das für mich durchaus plausibel.
Und ja, DIESER VERKÄUFER muss gewiss nicht verkaufen..... Zweitwagen ist ein dicker 7er.... und die örtlichen Gegebenheiten waren auch hübsch anzusehen.. :D
Hätte ich damals mein Coupé verkauft bekommen, dann wäre dieser M jetzt meiner! ;)
Klar ist er etwas teurer....die Laufleistung aber einfach nicht vergleichbar derzeit... ;)
 
Zurück
Oben Unten