Z4M oder Boxster S?

AW: Z4M oder Boxster S?

Welche findet ihr besser????

1539_351188301_04_01_heidi_klum_otto2_H221246_L.jpg
laetitia_casta_pic_nr_%20(102).jpg
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Genau Gerry, reine Geschmacksache.

So auch bei Boxster oder M Roadster. Die marginalen Unterschiede kann man nur bei extremem Renneinsatz erfahren. Und das kommt nicht oft vor.

Ich bin vom 3,0 Z4 in den Boxster S eingestiegen und war im Resumee enttäuscht. Vielleicht war auch nur die Erwartunghaltung zu groß. Jetzt, nach meinem Kompressorumbau, würde ich erst recht nicht mehr gegen den Boxster tauschen. So viel Spaß macht der Z. Ich glaube nun auch beurteilen zu können, wie sich der M Roadster dazu verhält. Meiner hat zumindest die gleiche PS Leistung. Den Rest, Fahrwerk etc. lassen wir mal aussen vor.

Wer Porsche will soll Porsche kaufen (für mich dann aber nur 997).

Z4, mit all den Möglichkeiten, ist auch nicht schlecht. Ich jedenfalls freue mich schon auf den Frühling.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Gauss schrieb:
Danke für eure zahlreichen Beiträge.
Der Preis stellt für mich zum Glück keine Frage. Das Image beider Marken auch nicht weiter.
Was micht halt mehr interessieren täte, sind die Unterschiede in folgenden Bereichen:
1) Fahrverhalten Mittelmotor gegen Fahrverhalten Frontmotor
2) Verarbeitung
Der Boxster S wurde ja als Sportroadster konzipiert, wogegen der Z4M eher ein sportlicher Roadster ist der mit mehr PS versucht das gleiche Sportgefühl wie der Porsche zu erhaschen. Sehe ich das jetzt falsch?
Die Aerodynamik des Boxsters ist doch schon besser abgestimmt als die des Z4ers.

Bin weiterhin für Suggestionen ganz Ohr (oder besser Auge;) )

Gruß
Gauss

Hi
Also als ich von der Probefahrt mit dem neuen Boxster 987 2.7 wieder in meinen Z3 3.0 , bzw Z4 2.5 gestiegen binn, kamen beide mir vor wie in ihrem vergleich 5er BMW. Die Motor der Boxster drehen enorm schnell hoch, unten aber ziemlich mager, daran gewöhnt man sich sehr schnell!
Versuch mal mit dem Z4 voll durch nen Kreisverhehr zu drehen, nachher mit dem 987, dann wirst du wissen vovon ich rede, was das Fahrverhalten anbelangt !
Wenn du aber mehr komfort willst, und relax im unteren bereich cruisen nimm den Z4 3.0 !
Der Boxster ist genau zwischen BMW Z4 und Honda S2000 positioniert, er hat von beiden etwas !
Ich bin jemand der wirklich nicht durch die 'Markenbrille' schaut !Was den Boxster S betrifft : von 0-200 in 18,9 sek mit 'nur' 280 ps , braucht nicht viel diskusion, PS allein wie beim M ist halt nicht alles!
Marc
 
AW: Z4M oder Boxster S?

racerz336 schrieb:
aussen vor.

Wer Porsche will soll Porsche kaufen (für mich dann aber nur 997).

100% Zustimmung!!!!!!!!!!!!!
Bis es für meinen reicht ist dann hoffentlich das KWS-Problem aus der Welt geräumt und man bekommt den 11er noch mit Klappenauspuff.
Damit auch die Nachbarn was davon haben:b :b :b
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Gauss schrieb:
Danke für eure zahlreichen Beiträge.
Der Preis stellt für mich zum Glück keine Frage. Das Image beider Marken auch nicht weiter.
Was micht halt mehr interessieren täte, sind die Unterschiede in folgenden Bereichen:
1) Fahrverhalten Mittelmotor gegen Fahrverhalten Frontmotor
2) Verarbeitung
Der Boxster S wurde ja als Sportroadster konzipiert, wogegen der Z4M eher ein sportlicher Roadster ist der mit mehr PS versucht das gleiche Sportgefühl wie der Porsche zu erhaschen. Sehe ich das jetzt falsch?
Die Aerodynamik des Boxsters ist doch schon besser abgestimmt als die des Z4ers.

Bin weiterhin für Suggestionen ganz Ohr (oder besser Auge;) )

Gruß
Gauss


Also, die Aerodynamik des Porsche dürfte schlechter sein, als die des Zetti, schließlich braucht er einen ausfahrbaren Heckspoiler für die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Mittelmotorkonzept hat in gewissen Bereichen Vorteile gegenüber einem Frontmotor, aber der Unterschied in der Realität zwischen Boxster S und Z4M dürfte nur ein subjektiver sein. Von den Fahrleistungen und den erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten ist der Unterschied klein - und wenn vorhanden, dann zugunsten des BMW. Denn man muss ja mal ehrlich sein: Der Boxster S ist nie als Sportwagen konzipiert worden, sondern als "normaler" sportlicher Roadster. Genauso wie der Zetti eben. In Deutschland glaubt nur jeder, dass alles, was ein Porsche-Zeichen trägt, automatisch ein Sportwagen ist. Sogar der Cayenne V6. Die ganzen Porsche-Fanatiker, die alles andere für minderwertig halten und schlecht reden, gehen mir echt mittlerweile auf den Keks. Deshalb schlage ich mich hier im Forum immer auf die andere Seite. Dabei halte ich die Porsches durchaus für sehr gute Autos. Aber so glorifiziert sie hier von manchen werden, das ist übertrieben.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

fastwriter schrieb:
Also, die Aerodynamik des Porsche dürfte schlechter sein, als die des Zetti, schließlich braucht er einen ausfahrbaren Heckspoiler für die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Mittelmotorkonzept hat in gewissen Bereichen Vorteile gegenüber einem Frontmotor, aber der Unterschied in der Realität zwischen Boxster S und Z4M dürfte nur ein subjektiver sein. Von den Fahrleistungen und den erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten ist der Unterschied klein - und wenn vorhanden, dann zugunsten des BMW. Denn man muss ja mal ehrlich sein: Der Boxster S ist nie als Sportwagen konzipiert worden, sondern als "normaler" sportlicher Roadster. Genauso wie der Zetti eben. In Deutschland glaubt nur jeder, dass alles, was ein Porsche-Zeichen trägt, automatisch ein Sportwagen ist. Sogar der Cayenne V6. Die ganzen Porsche-Fanatiker, die alles andere für minderwertig halten und schlecht reden, gehen mir echt mittlerweile auf den Keks. Deshalb schlage ich mich hier im Forum immer auf die andere Seite. Dabei halte ich die Porsches durchaus für sehr gute Autos. Aber so glorifiziert sie hier von manchen werden, das ist übertrieben.

Hi

Der CW des 987 ist 029, der vom Z4 0.37, der Z4 braucht keinen Spoiler,
weil er bei 250 abgeregelt ist !
Marc
 
AW: Z4M oder Boxster S?

fastwriter schrieb:
Dabei halte ich die Porsches durchaus für sehr gute Autos. Aber so glorifiziert sie hier von manchen werden, das ist übertrieben.

das gleiche gilt für die M Modelle ;)

Ciao, Harald
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Harry3005 schrieb:
Das unterscheidet einen Toaster von einem Kühlschrank :t

@fastwriter
Lieber erst googln und dann etwas von sich geben :w


Erst man nachdenken, dann schreiben. Gute Aerodynamik hat nicht nur etwas mit cw-Wert zu tun, sondern viel mehr mit Aerodynamischer Balance und im Idealfall Abtrieb. Und da hat der rundgelutschte Porsche eben konzeptbedingt Probleme am Heck. Genau wie es auch der TT hatte, bis er mit dem Entenbürzel entschärft wurde.

P.S.: Hat nur eingeschränkt etwas mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun, schließlich fährt der Spoiler des Boxster ja glaube ich schon bei 120 km/h aus und bei 60 wieder ein. Und der 240-PS-Basis-Boxster erreicht doch auch nur bergab und mit Rückenwind wirklich mehr als 250 km/h
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Windkanal
Auftrieb bei 200 Km/h* Hinterachse
Z4
43 Kg cw Wert 0,36

Boxster S
24 Kg cw Wert 0,32

Beschleunigen
0 - 40 Km/h 1,7 s 1,8 s
0 - 60 Km/h 3,1 s 3 s
0 - 80 Km/h 4,5 s 4,6 s
0 - 100 Km/h 6 s 6,2 s
0 - 120 Km/h 8,8 s 8,6 s
0 - 140 Km/h 11,5 s 11,1 s
0 - 160 Km/h 15,3 s 14,3 s
0 - 180 Km/h 19,6 s 18,6 s
0 - 200 Km/h 27,5 s 23,8 s
Höchstgeschwindigkeit 250 Km/h * el. begrenzt 260 Km/h


Noch Fragen :b
 
AW: Z4M oder Boxster S?

In erster Linie ist das wohl mal wieder reine Geschmacksache. Die Autos sind sehr unterschiedlich und man wird es wohl nur für sich persönlich feststellen können.

1. Der Vergleich ist ja Z4 M - Boxster S. Ein Vergleich hinsichtlich des Fahrverhaltens dürfte eigentlich von kaum einem hier angestellt werden können, da das Fahrwerk des M Z4 nun wirklich nichts mit einem normalen Z4 zu tun hat - was allerdings nicht zwangsweise bedeutet, dass es viel besser ist, aber auf jeden Fall sehr verschieden.

2. Der Z4 hat auch einen Mittelmotor, nur eben einen Frontmittelmotor.
Das ist schon ein entscheidender Unterschied zu einem Frontmotor.

3. Fahrwerk und Lenkung des Boxster S sind absolut top und zumindest
besser als beim normalen Z4.

3. Motor ist wohl reine Geschmacksache, da auch klanglich
grundverschieden.

Abgesehen vom Preis würde ich persönlich den Boxster S gegenüber einem Z4 3.0(si) vorziehen. Beim M kann ich es noch nicht beurteilen.

Grüße,
Thorsten
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Der Boxter ist ja ganz nett, hat aber auch so eine gefällige Form wie der SLK, so ..."sanft und feminin".....

Der Zetti ist von seinen Proportionen und seinem Style sehr schön und rassig und stark und sooo "präsent", der fällt auf der Typ :B

:2batmanz: Z3 QP
:cool: Z3
q: Mustang
:8pimpz: MB C200
:helmet: Opel Speedster
:3disguise Harley
:cowboy: Corvette
:12toffz: Bentley
:help: Lada
:5jesterz: Polo Harlekin
:2builder2 Land rover Defender
:4gorgeous SLK
:8policema 318i
:2beatnik2 Ente
:5karatez: Mazda
:5kidz: Polo Fox
:evil: S4
:8partyz: 911
:11santa2z Volvo
:11stooge_ Golf
:evil3: Opel GSI
:1afroz: M3 (316i)
:hat2: Opel Vectra
:1alienz: UFO


:cool2: Boxster

:B Z4
 
AW: Z4M oder Boxster S?

austin_powers69 schrieb:
Scheiss Z4 und scheiss Boxter...


Für mich bitte einmal Fräulein Caster ;)

Irgendwie sind beide teuer im Unterhalt, Verbrauchen viel aber haben einen geilen Sound und die Kurven erst :d
 
AW: Z4M oder Boxster S?

So ich habe zwar nicht den ganzen Fred gelesen aber für alle aus dem Bonner Umkreis die sich den M Roadster anschauen wollen, bei BMW in Bonn auf dem Hof steht einer.


bild0094vp.jpg
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Harry3005 schrieb:
Windkanal
Auftrieb bei 200 Km/h* Hinterachse
Z4
43 Kg cw Wert 0,36

Boxster S
24 Kg cw Wert 0,32

Beschleunigen
0 - 40 Km/h 1,7 s 1,8 s
0 - 60 Km/h 3,1 s 3 s
0 - 80 Km/h 4,5 s 4,6 s
0 - 100 Km/h 6 s 6,2 s
0 - 120 Km/h 8,8 s 8,6 s
0 - 140 Km/h 11,5 s 11,1 s
0 - 160 Km/h 15,3 s 14,3 s
0 - 180 Km/h 19,6 s 18,6 s
0 - 200 Km/h 27,5 s 23,8 s
Höchstgeschwindigkeit 250 Km/h * el. begrenzt 260 Km/h


Noch Fragen :b


Auftrieb ist dann wohl mit Heckspoiler gemessen, daher auch der Unterschied zu deinem zuvor geposteten cw-Wert. Oder wie darf ich das verstehen? Dann habe ich nämlich wirklich keine Fragen mehr, denn das bestätigt ja nur meine Aussagen.
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Harry3005 schrieb:
Windkanal
Auftrieb bei 200 Km/h* Hinterachse
Z4
43 Kg cw Wert 0,36

Boxster S
24 Kg cw Wert 0,32

Beschleunigen
0 - 40 Km/h 1,7 s 1,8 s
0 - 60 Km/h 3,1 s 3 s
0 - 80 Km/h 4,5 s 4,6 s
0 - 100 Km/h 6 s 6,2 s
0 - 120 Km/h 8,8 s 8,6 s
0 - 140 Km/h 11,5 s 11,1 s
0 - 160 Km/h 15,3 s 14,3 s
0 - 180 Km/h 19,6 s 18,6 s
0 - 200 Km/h 27,5 s 23,8 s
Höchstgeschwindigkeit 250 Km/h * el. begrenzt 260 Km/h


Noch Fragen :b

Hi

Bei denen werten handelt es sich aber nicht ums neue 987 S 280 Ps Model, sondern un das alte 252 oder vieleicht 260 Ps Model !
marc
 
AW: Z4M oder Boxster S?

wave1966 schrieb:
Hi

Bei denen werten handelt es sich aber nicht ums neue 987 S 280 Ps Model, sondern un das alte 252 oder vieleicht 260 Ps Model !
Oder genau die werte des neuen 987 2.7 !
marc
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Hab mir den M heute in Heinsberg angeschaut und den Motor gehört, ich kann nur sagen das ich den BMW nehmen würde!
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Hallo,

erst mal Grüsse an alle - Ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich werde Anfang einen ZZZZ 3.0i bekommen - Bis dahin überbrücke ich die Zeit mit dem Lesen der Beiträge in diesem Forum ;-)

Jetzt aber zum Thema:
Ich habe ein nettes Video gefunden:

http://www.racingvideoz.com/most-popular/porsche-boxster-vs-bmw-z4/


Grüße
Markus

P.S.: Sind zwar keine M bzw. S aber trotzdem nen tolles Video. Ich hätte am liebsten Beide ;-))
 
AW: Z4M oder Boxster S?

Hab hier die Daten vom 3.0si qp gegen Cayman & TT

Aber soooo unterschiedlich sind die nicht..
 

Anhänge

  • IMGP0954.jpg
    IMGP0954.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben Unten