@Minotaurus 3.0
Wahrscheinlich, weil wir das ähnlich handhaben. Warum ein Auto für jemanden anderes aufsparen und selbst auf Freude und Spaß verzichten. Das zahlt mir der Nachfolger schließlich nie und nimmer.
@Goto
Ob es nur 2 Stück waren, weiß ich auch nicht aus dem Stegreif. Aber es ist eine typische "Bastelbude" der 70/80er-Jahre, wie es viele andere auch gab.
Man muss nur mal schauen was die alten AMG und Brabus bei Mercedes bringen. Damals auch bloß getunte Kisten. Versuch heute mal eine S-Klasse als Kombi (BR116, BR126 oder BR140) zu bekommen. Oder nur einen 560SEC 6.0. Von den Artz-Autos mal gänzlich abgesehen - die sind allesamt extrem wertvoll.
Auch die alten KOENIG-Umbauten finden ihre Liebhaber und Abnehmer zu guten Kursen. Bei Porsche sind die alten Techart, Gemballa oder gar RUF ebenso deutlich teurer. Bei den US-Cars sind es die Hot Rods die jetzt auch noch ordentlich Geld einbringen. Von Shelby-Fahrzeugen einmal gänzlich abgesehen. War schließlich auch nur Tuning und heute unerschwinglich.
Daher ist es wohl auch so, dass qualitativ gute Umbauten/Tuning-Maßnahmen (billiger Ramsch ist und bleibt Ramsch - da ändert auch das Alter nichts) immer auch ihre Liebhaber finden werden und entsprechend mehr Geld einbringen können.
@Frank_F
Das ist ein Nordstadt/Artz Porsche Golf GL 928. Eine Porsche 928 - Basis mit Golf-Karosse.
Aber diese wenigen Leute würden dann nur ein (oder ein paar wenige) der allerbesten Fahrzeuge kaufen. Aber keinesfalls alle.
Ich bin selbst relativ jung und fahre sehr gerne alte Autos. Die neuen geben mir einfach nichts her. Wie du es schon bereits ausführst. Handy ist mir (inzwischen) vollkommen egal. Das bekomme ich sowieso gestellt und ist auch reine Wegwerfware. Aber ich kenne genug (mehr oder minder) Gleichaltrige. Die legen auf Autos überhaupt keinen großen Wert. Die bewegen sich halt irgendwie im Straßenverkehr oder auch nicht. Hauptsache die neuste Mode als Kleidung, schicke Brille (mit vielleicht sogar nur Fensterglas

) und andere - meiner Meinung nach - Nebensächlichkeiten.
So hat halt jeder Mensch seine ganz eigenen Vorlieben und entsprechenden Prioritäten.
Pflege und Wartung sind Grundvoraussetzungen zum Erhalt - da besteht keine Frage! Aber darüber hinausgehende Ausbesserungen von (Detail-) Schwächen des Fahrzeuges erachte ich keinesfalls als schädlich für einen späteren Wiederverkauf. (Wie gesagt: kein Ramsch, sondern gute Qualität.)