Z4m / z4 3.0 Kaufberatung

Da ich den E 86 schwerpunktmäßig als automobile "Skulptur" betrachte, ist die Mehrleistung des M für mich komplett irrelevant. Ich reize schon den 3.0 Si nur höchst selten aus. Ein M wäre für mich Perlen vor die Säue, aber das heisst natürlich nicht, dass ich mich über den Enthusiasmus der anderen nicht freuen würde.
 
Eben. Und ein M kostet am Ende wenn man alles zusammengerechnet hat deutlich mehr. Wenn ich überlege was mein e46 M3 schon gekostet hat. Das geht schon bei Bremsscheiben los.

Wenn ich eh nur 1tkm p.a fahre ist es vielleicht egal und alle die einen M haben den geht es finanziell wahrscheinlich auch so gut das sie nicht auf 1000 € gucken müssen.

Aber als 3,0si Fahrer bin ich froh um den günstigen Unterhalt und verzichte daher auch gerne auf die paar PS.
Ich bleib dabei... „deutlich mehr“ ist einfach übertrieben.
Bloß wegen der Bremsen? Die Kosten rundum orig. BMW samt Klötze (ebenfalls orig. BMW) keine 800.

was kosten denn orig. 3.0si Bremsen? Selbst wenn diese rundum nur 450 Euro kosten sollten, dann ist die Differenz nur 350 Euro auf 60.000 km.... würde ich mal so überschlagen..

dafür braucht der M zb nur 5,5 Liter Öl, statt 6,5 Liter.... also mal eben einen Liter gespart 😂😜

der Rest ist doch echt kaum ein Unterschied... beim S54 sind es meinetwegen die Pleuellager, beim 3.0si eben die Querlenker samt Hydros + Spurvermessung alle 80.000-100.000km.

das A und O wird doch übrigens dann der Wert sein, den ein M gegenüber dem AG Modell haben wird... auch wenn einige meinen der M hätte sein Hoch erreicht und der AG kommt noch... so ist das echter Schwachsinn... die M waren einfach nur eine Zeit lang überteuert... mehr nicht.

und am Ende ist ein M ein M.... das habe ich auch schon immer so gesagt, als ich noch den 3.0si hatte und von einem M nur geträumt habe!
Fakt ist aber auch.... beide Autos sind echte Traumcoupes.... jeder hat seine Vorteile
 
Bremsscheiben (Nur vorne beiden 500 ggü 250) kosten mindestens das doppelte, große Inspektion kostet mindestens 1k da Ventile eingestellt werden müssen. Beim 3,0si kostet die große Inspektion 1/3.

Lagerschalen (1300 €) müssen nicht gemacht werden beim 3,0si, Versicherungen mindestens 1/3 teuerer.

Ich habe selbst einen e46 M3 mit S54 und wenn du sagst das ist nicht viel teurer, dann hast du schon jeglichen Bezug zum Glück Geld verloren. Gut für dich, aber dann bleib sachlich wenn andere ernsthaft über einen M nachdenken und auch die Kosten im Hinterkopf haben müssen.
 
Bremsscheiben (Nur vorne beiden 500 ggü 250) kosten mindestens das doppelte, große Inspektion kostet mindestens 1k da Ventile eingestellt werden müssen. Beim 3,0si kostet die große Inspektion 1/3.

Lagerschalen (1300 €) müssen nicht gemacht werden beim 3,0si, Versicherungen mindestens 1/3 teuerer.

Ich habe selbst einen e46 M3 mit S54 und wenn du sagst das ist nicht viel teurer, dann hast du schon jeglichen Bezug zum Glück Geld verloren. Gut für dich, aber dann bleib sachlich wenn andere ernsthaft über einen M nachdenken und auch die Kosten im Hinterkopf haben müssen.
Ich bin sachlich... oder an welcher Stelle kannst du mir unterstellen, dass ich nicht sachlich war?

Das du mir unterstellst, ich hätte jeglichen Bezug zum Glück Geld verloren ist dagegen eventuell als unsachlich zu betiteln.

Zumal du ja nur das Gute (im Bezug auf das Geld) beim 3.0si aufzählst und beim M nur das schlechte... wie gesagt... an Bauteile, die nur beim 3.0si Defekt gehen und beim M nicht, da diese dort nicht vorhanden sind oder anders aufgebaut sind.... scheinst du nicht hören/lesen zu wollen. Auch das Thema Werterhalt scheinst du nicht beachten zu wollen. Versicherung bei mir ist nur 23% teurer... dies nur nebenbei.
Unndddd für mehr Geld bekommt man einfach auch mehr... sei es die doppelt so teuren Bremsen... die sind mal komplett anders aufgebaut und weit aus hochwertiger (hat die damals selbst auf dem 3.0si montiert). Das sollte man auch nicht vergessen.
Das Leder im Z4M ist hochwertiger... man hat ein Sperrdiff... etc...

Drum frage ich dich.... wo bleibt die subjektivität bei dir?

Der M ist ja nicht Günstiger im Unterhalt (das hat hier auch niemand behauptet) aber eben auch nicht soo viel Teurer, wie man hier meint vermitteln zu müssen. Das war meine Botschaft, die ich übermitteln wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rsyed Hast recht, so ein Z4M kostet in Österreich ca. € 1.936-2.130 pro Jahr an Steuer. Die Haftpflicht und Kasko kommt da noch oben drauf, wenn man denn eine Kasko überhaupt noch abschließen kann.

Ein 3.0si mit 265PS kommt auf ca. € 1.414-1.556 pro Jahr an Steuer, je nach Zahlungsart...
 
Ich bin sachlich... oder an welcher Stelle kannst du mir unterstellen, dass ich nicht sachlich war?

Das du mir unterstellst, ich hätte jeglichen Bezug zum Glück Geld verloren ist dagegen eventuell als unsachlich zu betiteln.

Zumal du ja nur das Gute (im Bezug auf das Geld) beim 3.0si aufzählst und beim M nur das schlechte... wie gesagt... an Bauteile, die nur beim 3.0si Defekt gehen und beim M nicht, da diese dort nicht vorhanden sind oder anders aufgebaut sind.... scheinst du nicht hören/lesen zu wollen. Auch das Thema Werterhalt scheinst du nicht beachten zu wollen. Versicherung bei mir ist nur 23% teurer... dies nur nebenbei.
Unndddd für mehr Geld bekommt man einfach auch mehr... sei es die doppelt so teuren Bremsen... die sind mal komplett anders aufgebaut und weit aus hochwertiger (hat die damals selbst auf dem 3.0si montiert). Das sollte man auch nicht vergessen.
Das Leder im Z4M ist hochwertiger... man hat ein Sperrdiff... etc...

Drum frage ich dich.... wo bleibt die subjektivität bei dir?

Der M ist ja nicht Günstiger im Unterhalt (das hat hier auch niemand behauptet) aber eben auch nicht soo viel Teurer, wie man hier meint vermitteln zu müssen. Das war meine Botschaft, die ich übermitteln wollte.
Jetzt wird es wirklich albern. Was hat der Unterhalt mit dem Wertverlust zu tun? In meinen Augen nichts, denn wenn das zum Tragen kommt, dann wird der Wagen sowieso verkauft.

Und was hat eine Lederausstattung mit dem Unzerhaltskosten zu tun?

Und was haben die Unterhaltskosten damit zu tun das die teuren Bremsen auch besser sind? Wäre traurig wenn es nicht so wäre?!

Wenn ich im Monat Summe X für den Unterhalt zur Verfügung habe, dann bringt es mir nichts das der Wagen besser bremst oder die Lederausstattung besser ist oder der Wertverlust nicht so hoch ist.

Definiere doch mal in Zahlen dein "nicht viel teurer" bei einer Laufleistung von 10tkm p.a.

Die meisten M Fahrer haben da eine andere Definition als ich.
 
Also ich wollte ursprünglich einen 3.0si haben.
Bin dann doch beim M gelandet und damit extrem Glücklich.

Wertsteigerung finde ich schwierig, weil man das schlichtweg nicht vorraus sagen kann. Sind alles nur Vermutungen und teilweise Wunschdenken.

Das G-Modell Porsche wie der damalige Speedster eine so krasse Wertsteigerung erlebt haben konnte damals auch niemand Vorhersagen.

Das ist beim Z4 auch so. Der M hat gute Chancen, Letzter M Sauger, maximal beste Ausbaustufe des Motors. Das sind schonmal gute Vorraussetzungen.

Ich erwarte bei meinem M-Qp keinerlei Wertsteigerung. Mit etwas Glück, bleibt der Wert stabil. Ich werde die Emma aber nicht wieder hergeben.

Kauf das Auto nicht als Wertanlage, sondern als Auto zum Spaß haben und fahren. (Wer weiß ob man das in 15-20 Jahren überhaupt noch darf.)

Zum Thema kosten: Klar ist nen M teurer. Hat ja auch mehr Leistung, dass kostet immer.

Aber ein 3.0si fährt auch nicht kostenlos und die unterschiede sind zwar da, aber auch nicht so groß.

Lagerschalen bei um die 100.000 km tauschen lassen und der Motor wird es dir danken. Das war es im Grunde auch schon. Das ist beim Z4 ja auch sehr vorsorglich gedacht. Die ersten E46 M3 Modelle hätten damit die Probleme. BMW war dies ja bekannt. Die haben das ja nicht ignoriert.

Der Motor war nicht umsonst 6 Jahre lang Engine of the year.

Der entfesselt drehende S54 ist einfach ein Traum und eine Legende.

Aber wenn eine Wertsteigerung überhaupt möglich ist, dann beim M. Es sind immer sie stärksten/besten Modelle die steigen. (Z3 M-coupe ist nen ganz gutes Beispiel)
 
Also ich wollte ursprünglich einen 3.0si haben.
Bin dann doch beim M gelandet und damit extrem Glücklich.

Wertsteigerung finde ich schwierig, weil man das schlichtweg nicht vorraus sagen kann. Sind alles nur Vermutungen und teilweise Wunschdenken.

Das G-Modell Porsche wie der damalige Speedster eine so krasse Wertsteigerung erlebt haben konnte damals auch niemand Vorhersagen.

Das ist beim Z4 auch so. Der M hat gute Chancen, Letzter M Sauger, maximal beste Ausbaustufe des Motors. Das sind schonmal gute Vorraussetzungen.

Ich erwarte bei meinem M-Qp keinerlei Wertsteigerung. Mit etwas Glück, bleibt der Wert stabil. Ich werde die Emma aber nicht wieder hergeben.

Kauf das Auto nicht als Wertanlage, sondern als Auto zum Spaß haben und fahren. (Wer weiß ob man das in 15-20 Jahren überhaupt noch darf.)

Zum Thema kosten: Klar ist nen M teurer. Hat ja auch mehr Leistung, dass kostet immer.

Aber ein 3.0si fährt auch nicht kostenlos und die unterschiede sind zwar da, aber auch nicht so groß.

Lagerschalen bei um die 100.000 km tauschen lassen und der Motor wird es dir danken. Das war es im Grunde auch schon. Das ist beim Z4 ja auch sehr vorsorglich gedacht. Die ersten E46 M3 Modelle hätten damit die Probleme. BMW war dies ja bekannt. Die haben das ja nicht ignoriert.

Der Motor war nicht umsonst 6 Jahre lang Engine of the year.

Der entfesselt drehende S54 ist einfach ein Traum und eine Legende.

Aber wenn eine Wertsteigerung überhaupt möglich ist, dann beim M. Es sind immer sie stärksten/besten Modelle die steigen. (Z3 M-coupe ist nen ganz gutes Beispiel)


Genau deiner Meinung... aber ich glaube das weiß man erst, wenn man den Z4M einmal gefahren ist.
 
die diskussion z4m oder 3.0si finde ich sehr spannend, nur man darf eines nciht vernachlässigen. die m's kosten fast 2x so viel wie ein 3.0si. booooom - diskussion hiermit beendet :) :-)
 
Und dazu kommt, dass die Diskussion schon so oft geführt wurde, in allen Facetten.

Soweit ich mich erinnere, wurde allerdings noch nicht die Umrüstbarkeit auf LPG ausgiebig erörtert. Ich bin jedenfalls schon mal gespannt. :D

Interessant ist auch, dass die Sperre hier als Vorteil genannt wird. Fahrdynamisch sicherlich zutreffend, aber zugleich eine (kostspielige) Fehlerquelle, da diese Viscosperre gerne mal klackert und kaputtgeht. Für die (Mehr-)Kosten des //M kann man auch jeden 3,0 mit einer Torsen- oder gar Lamellensperre ausrüsten. :X
 
booooom - diskussion hiermit beendet :) :-)
Dann hat sich das für dich ja scheinbar schon geklärt. 😉
Du hast ja auch geschrieben, dass du eher gemütlich fährst. Da passt ein M nicht so richtig.
Beim M merkt man das er hoch gedreht werden will und er verleitet einen schnell zum tritt aufs Gaspedal. 🥰😁
Sobald es nass ist nicht ganz ohne.
 
So eine Lamellensperre fehlt mir. Bin heute aber noch beim Media-Markt. Einfach mal kucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was lernen wir aus den letzten 20 Posts? Hier wie da gibt es Vor und Nachteile, die nun aufgezeigt wurden. Das ist ja gut so und hilt dem TE. Aber jeder beziffert sein Glück anders. Und alle sind (hoffentlich) mit ihrer Entscheidung zufrieden. Gott sei dank. Ich bin ehrlich, ich hätte lieber einen M und beglückwünsche jeden, der einen hat. An der Waschbox hat mich jemand, der zwischen M und SI schwankte, mal gefragt, wie meine Meinung sei. Mein Rat … wenn das Geld (Anschaffung, Ersatzteile und Nebenkosten) da ist und man das Auto als Zweitauto und nicht im Winter oder Kurzstrecke fährt … M.

Ich fahre 3.0 si und habe mich aus einem einzigen (imho DEM einzigen objektiven) Grund gegen M entscheiden. Ich fahre das QP jeden Tag, das ganze Jahr. Und da wird mir, glaube ich, jeder beipflichten … einen M mit seinem 10W60 bei Minusgraden anzuwerfen und damit 15 km in die Arbeit zu hoppeln ist schlicht und ergreifend aus technischer Sicht fragwürdig, wenn nicht gar Frevel. Ich jedenfalls brächte das nicht übers Herz. Alle anderen Gründe sind herrlich irrational und somit individuell glückseligmachend.

Glückwunsch an Guggag und alle Z4M-Driver
 
Was lernen wir aus den letzten 20 Posts? Hier wie da gibt es Vor und Nachteile, die nun aufgezeigt wurden. Das ist ja gut so und hilt dem TE. Aber jeder beziffert sein Glück anders. Und alle sind (hoffentlich) mit ihrer Entscheidung zufrieden. Gott sei dank. Ich bin ehrlich, ich hätte lieber einen M und beglückwünsche jeden, der einen hat. An der Waschbox hat mich jemand, der zwischen M und SI schwankte, mal gefragt, wie meine Meinung sei. Mein Rat … wenn das Geld (Anschaffung, Ersatzteile und Nebenkosten) da ist und man das Auto als Zweitauto und nicht im Winter oder Kurzstrecke fährt … M.

Ich fahre 3.0 si und habe mich aus einem einzigen (imho DEM einzigen objektiven) Grund gegen M entscheiden. Ich fahre das QP jeden Tag, das ganze Jahr. Und da wird mir, glaube ich, jeder beipflichten … einen M mit seinem 10W60 bei Minusgraden anzuwerfen und damit 15 km in die Arbeit zu hoppeln ist schlicht und ergreifend aus technischer Sicht fragwürdig, wenn nicht gar Frevel. Ich jedenfalls brächte das nicht übers Herz. Alle anderen Gründe sind herrlich irrational und somit individuell glückseligmachend.

Glückwunsch an Guggag und alle Z4M-Driver

Genau richtig so. Als Alltagswagen würde ich den M auch nieeeeeemals fahren wollen. Viel zu schade drum, auch wenn man das locker als Person aushalten kann.
Aber selbst meinen ehem. 3.0si wollte ich im Alltag nicht fahren. Das klappte zwar super wenn man es gewollt hätte, aber als ich mal 6 Wochen auf mein T-Car verzichten musste und den Z4 in der Zeit quasi als Hauptauto nehmen musste, tat es mir schon in der Seele etwas weh, den jeden Tag für eine normale 12km bis teilweise 80km je Arbeitswegs (Wir lagen zu der Zeit noch im Hafen) Fahrt zur Arbeit zu nutzen, sich zwischen den ganzen anderen 2000 Autos und Firmenbullis zu stellen (da passt denke ich mal keiner so richtig auf und man hat immer Angst, das Auto mit Beulen wieder sehen zu müssen) usw... und halt die Kilometer für diese Standardfahrten zu fressen....
Es war jeden Tag ein Genuss ihn zu fahren, aber gleichzeitig einfach unschön, damit auch bei Wind und Wetter im Alltag zu cruisen und die Kilometer rasseln zu sehen.

Beim M wäre das nochmals viel viel schlimmer für mich!
 
Kann ich alles nachvollziehen...
Aber auch das sieht jeder individuell. Ich habe zum Beispiel einen Freund, der fährt jedes Jahr 50.000km auf seinen M4 Competition drauf...
Und der hat mehr als ein Auto...
Vermutlich kommt jetzt aber doch wieder ein dicker Diesel-5er dazu, weil ihm der Competition ein bisschen zu wenig komfortabel ist, für die Langstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich alles nachvollziehen...
Aber auch das sieht jeder Individuell. Ich habe zum Beispiel einen Freund, der fährt jedes Jahr 50.000km auf seinen M4 Competition...
Warum nicht? Wenn er es sich leisten kann und Komfort ihm nicht so wichtig ist.
Für mich wäre das nichts.

Ich fahre einen M3 GT ,einen 3,0si und einen SUV im Alltag, kann aber bestätigen dass der M das mit Abstand teuerste Auto ist. 🙂 Für die komplette Motorrevision am GT bei 140000Km kommen alleine 10000€ an Teilen zusammen. Das ist mittlerweile einfach unverschämt teuer geworden. Der E92 M3 von meinem Bruder braucht bei 80000Km einen neuen Motorblock samt Vanos Nockenwellen und Magnetventillen.
 
Ich muss @QP-Dennis den Rücken stärken. Die Argumente die hier von frischen M Fahrern (wer hätte es erwartet) gebracht werden sind teils illusorisch.
Argumente wie der eine Liter weniger beim Ölwechsel beim M, sind wir jetzt im Kindergarten gelandet? Was ist mit dem Mehrverbrauch des M? ;) Und bitte erzählt mir jetzt nicht der verbraucht nicht mehr, allein konstruktiv ist das überhaupt nicht möglich...

Der M kostet mehr, in jeder Hinsicht. Da reicht ein Blick in den Teilekatalog, sobald ein M spezifisches Teil gebraucht wird geht das ordentlich aufs Portemonnaie.

Ja die Bremsen sind anders aufgebaut, bleiben trotzdem deutlich teurer. Der si bremst schließlich auch.

Ich würde auch gerne nochmal wissen welche Teile beim si denn ach so oft kaputt gehen und teuer sind, die der M dann nicht hat?
 
@tom83 was meinst du? Habe deinen Beitrag nicht verstanden, in Bezug auf meinen Beitrag.
 
Es ist weniger der Unterhalt, der den Unterschied macht. Das bisschen Mehrverbrauch oder die Mehrkosten für die Bremsen muss man als M Fahrer verkraften.

Das große Staunen kommt wenn etwas kaputt geht. Und eins ist sicher, auch bei bester Pflege geht etwas kaputt. 🙂
 
Ich muss @QP-Dennis den Rücken stärken. Die Argumente die hier von frischen M Fahrern (wer hätte es erwartet) gebracht werden sind teils illusorisch.
Argumente wie der eine Liter weniger beim Ölwechsel beim M, sind wir jetzt im Kindergarten gelandet? Was ist mit dem Mehrverbrauch des M? ;) Und bitte erzählt mir jetzt nicht der verbraucht nicht mehr, allein konstruktiv ist das überhaupt nicht möglich...

Der M kostet mehr, in jeder Hinsicht. Da reicht ein Blick in den Teilekatalog, sobald ein M spezifisches Teil gebraucht wird geht das ordentlich aufs Portemonnaie.

Ja die Bremsen sind anders aufgebaut, bleiben trotzdem deutlich teurer. Der si bremst schließlich auch.

Ich würde auch gerne nochmal wissen welche Teile beim si denn ach so oft kaputt gehen und teuer sind, die der M dann nicht hat?


😂😂
Da hat es jemand zu ernst genommen mit dem „1Liter weniger“ 😂😂😂

Und niemand hat gesagt, dass der M günstiger ist. Schau nach. Ich zumindest nicht. Habe nur gesagt, dass hier Teils übertrieben wird mit Aussagen ala „der M ist soooooo mega viel teurer als der 3.0si“ umgegangen wird.

Eventuell nochmal genau gegenlesen..... dann das Urteil fällen ;)

Mein Verbrauch beim 3.0si Landstraße 8,4Liter
Mein Verbrauch beim M auf der Landstraße 9,5 Liter bei gleicher Fahrweise.
Tritt man drauf... sind es schnell mal 11, 12 und mehr.
Beim 3.0si sind die 11 und leicht dann aber ebenfalls drin... nur eben bei weniger Leistung.

Also aufpassen! Auch hier schreibe ich NICHT, dass der M weniger oder gleich viel braucht ;). Er braucht definitiv mehr. Erst recht man den pin drückt. Fährt man ihn gleich wie den 3.0si, verbraucht er einen Liter in meinem Fall mehr.

Zu deiner Frage was am 3.0si Defekt gehen kann... schau hier auf den letzten zwei Seiten. Habe es da irgendwo geschrieben gehabt.

Und abschließend nochmals: niemals würde ich den M als Alltagswagen nutzen! Wäre mir zu schade drum. Alleine aus dem Grund wäre der M raus, wenn ich keinen separaten Alltagswagen hätte
 
Zurück
Oben Unten