Z4M40i G29 Schaltet Gänge in Comfort manchmal ruckelig runter

Könntet ihr das Problem bitte mal präzise beschreiben? :) :-)

Ein „ruckeliges“ Schaltverhalten kann sich doch völlig unterschiedlich manifestieren, z. B. bereits durch verändertes Zwischengas. Redet ihr vom AT-Modus, oder schaltet ihr an der Ampel manuell runter?

Ohne sehr präzise Fehlerbeschreibung wird der Fred ggf. wenig Mehrwert bieten - im schlimmsten Fall redet ihr nicht alle vom gleichen Problem. ;)
 
Bin noch ein wenig Probe gefahren. Der Modus Comfort, verhält sich jetzt wie der Modus Sport, dass die Gänge ruckelig herunter geschalten werden. Im Modus Eco Pro ist das alles wie gewohnt smooth.

Reine Mutmaßung meinerseits - wenn es ein mechanischer Fehler sein würde, müsste es egal sein, in welchem Fahrtmodus gefahren wird... ;)
 
Könntet ihr das Problem bitte mal präzise beschreiben? :) :-)

Ein „ruckeliges“ Schaltverhalten kann sich doch völlig unterschiedlich manifestieren, z. B. bereits durch verändertes Zwischengas. Redet ihr vom AT-Modus, oder schaltet ihr an der Ampel manuell runter?

Ohne sehr präzise Fehlerbeschreibung wird der Fred ggf. wenig Mehrwert bieten - im schlimmsten Fall redet ihr nicht alle vom gleichen Problem. ;)

Beispiel:
Fahre 50 km/h, der Gang müsste im 7. oder im 8. sein, Automatik. dann lass einfach mal ausrollen bis zum Stand.
Im Sport und Comfort Modus merkt man das runter schalten Sehr deutlich durch ein ruckeln (kurzes einsetzen der Motorbremse). Im Eco Pro merkt man nichts. Als wenn der ewig im gleichen Gang bleibt bzw. einfach zum Stillstand segelt.

Im Sport Modus finde ich das auch okay. Aber, dass sich dieses Verhalten Jetzt auch im Comfort zeigt, ist sehr nervig.
Wenn man entspannt fahren will, geht es einfach nicht mehr. Jedes anhalten und jede Ampel, wird dann echt nervig, da man einfach nicht mehr smooth, mit gleichbleibenen drücken des Bremspedals, gleichmäßig anhalten kann. So als ob ein Fahranfänger bremst.
 
Beispiel:
Fahre 50 km/h, der Gang müsste im 7. oder im 8. sein, Automatik. dann lass einfach mal ausrollen bis zum Stand.
Im Sport und Comfort Modus merkt man das runter schalten Sehr deutlich durch ein ruckeln (kurzes einsetzen der Motorbremse). Im Eco Pro merkt man nichts. Als wenn der ewig im gleichen Gang bleibt bzw. einfach zum Stillstand segelt.

Im Sport Modus finde ich das auch okay. Aber, dass sich dieses Verhalten Jetzt auch im Comfort zeigt, ist sehr nervig. ...
Danke, das hilft. :t

Jetzt komm‘ auch ich mit Mutmaßungen: :) :-) Was hier als „Motorbremse“ beschrieben wird, ist ja nur der mechanische Widerstand des Motors. Den nimmt man beim Herunterschalten ja tendenziell deutlicher wahr, wenn früher heruntergeschaltet wird und damit eine höhere Drehzahl anliegt.

Genau das passiert m. E. in den „sportlicheren“ AT-Modi: Die AT schaltet bei der Verlangsamung der Fahrt tendenziell früh herunter (z. B. bei 1.500 U/Min. auf 2.200 U/Min.), damit bei einem etwaigen Beschleunigen eine ordentlich hohe Drehzahl anliegt. Aufgrund der insofern plötzlich höheren Drehzahl (hier im Beispiel: 2.200 U/Min.) spürt man kurz die Motorbremse.

Im Eco-Modus wird aber extrem spät heruntergeschaltet (z. B. erst bei 1.000 U/Min. auf 1.500 U/Min.). In diesem Drehzahlbereich bremst der Motor kaum, daher spürt man da auch nix. Es fühlt sich also „weicher“ an.

In der Tat dürfte damit vorliegend die hier geäußerte Erklärung Erklärung plausibel sein, dass nunmehr auch im Comfort-Modus ein Schaltverhalten ähnlich demjenigen programmiert wurde, das bisher nur im Sport- oder Sport Plus-Modus vorhanden war. Davor war der Comfort-Modus diesbezüglich eher dem Eco-Modus nahe.

Sorry für die Wiederholungen, aber immerhin hab‘ auch ich es jetzt (hoffentlich) kapiert. :) :-)
 
Und bleibt er im Eco Pro denn im Gang oder segelt er nur in Neutral? Müsste man ja an der Drehzahl sehen, oder? Würde erwarten, dass er segelt, weil man damit sparsamer fährt, wenn man rechtzeitig vom Gas geht. Deshalb gibt es bei Audi (wahrscheinlich auch bei anderen Herstellern) das aktive Fahr-/Gaspedal, das einem bei aktiver Navigation daran erinnert den Fuß rechtzeitig vom Gas zu nehmen vor Kurven um unnötiges Bremsen zu vermeiden und den Verbrauch zu optimieren.
 
Und bleibt er im Eco Pro denn im Gang oder segelt er nur in Neutral? Müsste man ja an der Drehzahl sehen, oder? Würde erwarten, dass er segelt, weil man damit sparsamer fährt, wenn man rechtzeitig vom Gas geht. Deshalb gibt es bei Audi (wahrscheinlich auch bei anderen Herstellern) das aktive Fahr-/Gaspedal, das einem bei aktiver Navigation daran erinnert den Fuß rechtzeitig vom Gas zu nehmen vor Kurven um unnötiges Bremsen zu vermeiden und den Verbrauch zu optimieren.

Leider sieht man nicht welcher Gang gerade eingelegt ist. Ich würde fast sagen, dass das eine Mischung aus beidem ist. Genau weiß ich es aber nicht. Aber es ist jedenfalls weicher als im ComfortModus.
 
Richtig. Liegt also an der Software. Anscheinend haben die den Modus Comfort dann sportlicher Ausgelegt.
Ich habe auch das Empfinden nach dem Update, dass Comfort sportlicher abgestimmt ist, allerdings schaltet er genauso sanft wie früher runter. Kein Vergleich zu Sport Plus.
Start Stop greift erst bei Stillstand ein.
Software Stand 07.2020.30
 
Wieso updated mein Z4 nicht automatisch auf das neue Update? Wie schon gesagt haben wir noch 03/2020
 
Dann wäre ja 03/2020 aktueller ? Oder stehe ich auf dem Schlauch? Weiter oben hattest du doch von 07/2020 gesprochen
 
Ich habe auch das Empfinden nach dem Update, dass Comfort sportlicher abgestimmt ist, allerdings schaltet er genauso sanft wie früher runter. Kein Vergleich zu Sport Plus.
Start Stop greift erst bei Stillstand ein.
Software Stand 07.2020.30
Ob die Steuergeräte nochmal verschiedene SoftwareStände haben?
 
Und das Update auf 07/2020 steht mir over the Air nicht zur Verfügung?

...auch wenn Du noch 10x fragst - die aktuellste, via OTA verteilte Software ist 11/2019.70.
Alle aktuelleren DW-Stände muss der Freundliche manuell updaten. Das wurde hier schon mindestens 100x erklärt.

Was ist daran so schwer zu verstehen? &: :p :P

Warum dies so ist? Keine Ahnung. Da müsste man BMW fragen - vermutlich wird man aber keine Antwort erhalten. ;)

Auch ist es nicht sicher, dass wenn man jetzt ein neues Fahrzeug geliefert bekommt, auch die aktuellste FW installiert ist...
Lustigerweise bekommt der Freundliche nicht zwingend auch immer den aktuellsten FW-Stand, wenn er ein FW-Update für eine FIN bei BMW zum Download anträgt.

Warum dies so ist? Keine Ahnung. Da müsste man BMW fragen - vermutlich wird man aber keine Antwort erhalten. ;)
 
Mich würde mal der rechtliche Aspekt interessieren. Die können ja nicht einfach Dinge verändern wie die Navizieleingabe und dann nicht einmal darüber informieren.
Wäre das gleiche, wenn ich mir ne Kaffeemaschine kaufen und nach dem Update gibts kein Cappuccino mehr weil der ungesund ist.
 
...auch wenn Du noch 10x fragst - die aktuellste, via OTA verteilte Software ist 11/2019.70.
Alle aktuelleren DW-Stände muss der Freundliche manuell updaten. Das wurde hier schon mindestens 100x erklärt.

Was ist daran so schwer zu verstehen? &: :p :P

Warum dies so ist? Keine Ahnung. Da müsste man BMW fragen - vermutlich wird man aber keine Antwort erhalten. ;)

Auch ist es nicht sicher, dass wenn man jetzt ein neues Fahrzeug geliefert bekommt, auch die aktuellste FW installiert ist...
Lustigerweise bekommt der Freundliche nicht zwingend auch immer den aktuellsten FW-Stand, wenn er ein FW-Update für eine FIN bei BMW zum Download anträgt.

Warum dies so ist? Keine Ahnung. Da müsste man BMW fragen - vermutlich wird man aber keine Antwort erhalten. ;)
Ja jetzt verstanden, danke!😂
 
Habe eine Erklärung, warum die Gänge im Comfort-Modus beim ausrollen ruckeln.
In einem neueren Software Update wurde die Segelfunktion im Comfort-Modus gestrichen
und geht jetzt erst ab 50km/h statt 25km/h.

05A79433-2EE6-4442-9B36-C897E722896A.jpeg
 
Ich bin schuld. Ich habe bei einer Kundenbefragung einige Wochen nach der Übergabe angegeben, dass ich mir ein etwas sportlicheres Verhalten im Comfortmodus wünschen würde. ...
Das ist interessant. Ich hatte nun meinerseits kürzlich bei einer Kundenbefragung vehement verlauten lassen, dass mir alle Motorvarianten des G29 deutlich zu viel Leistung haben und ich mich mit 50-70 PS viel wohler fühlen würde. :unsure:

Man darf gespannt sein auf das nächste Update. :D
 
Habe eine Erklärung, warum die Gänge im Comfort-Modus beim ausrollen ruckeln.
In einem neueren Software Update wurde die Segelfunktion im Comfort-Modus gestrichen
und geht jetzt erst ab 50km/h statt 25km/h.

Anhang anzeigen 455423
Eine Änderung in der Bedienungsanleitung bedeutet nicht notwendigerweise eine funktionale Änderung im Fahrzeug. Ich tippe hier eher auf eine Korrektur der Bedienungsanleitung, die auch schon in der Online-Version X/19 enthalten war.
Mein Z4 hat im Comfort-Modus noch nie gesegelt, weder mit 11/2019.70 noch mit der Vorgänger-Version. Segeln bedeutet, dass die Motordrehzahl auf Null geht. Das Runterschalten erfolgt beim Ausrollen jedoch schon bei ca. 1000 U/min, wodurch sich die Drehzahl um ca. 200-300 erhöht.

Bei welchem SW-Stand war das Schaltverhalten noch ok?
 
Zurück
Oben Unten