Z4M40i G29 Schaltet Gänge in Comfort manchmal ruckelig runter

wirklich? beim Z4 weiss ich es jetzt nicht, aber der X3 G01 segelt defnitiv auch mit Tempomat, der F25 hat das nicht...

Ja, lies mal hier was die Vorraussetzungen dafür sind:

ist ein Auszug aus dem Geheimen Buch. Wohl nicht gelesen? :b :D
 
Hallo Community,
Ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat mit dem aktuellen Z4M40i (G29). Es geht darum dass der Z4 im
Komfortmodus die Gänge spürbar und ruckelig runterschaltet, beispielsweise in der Stadt an der Ampel.
Außerdem kam heute erstmals vor, dass der Wagen nach dem Start eine fehlerhafte gasannahme hatte. Beim losfahren konnte man das Pedal bis zur Hälfte drücken und der Wagen rollte bei 15 km/h. Jemand auch Erfahrung damit ?

beste Grüße

Die Werkstatt kann das Getriebeseteuergerät adaptieren, damit es sanfter wird.
 
Zum ruckeln beim Runterschalten:
Nicht vergessen, Ihr fahrt einen Sportwagen
Deshalb wollte schon mal ein Porschefahrer sein Auto Wandeln:

"Ebenfalls kein Sachmangel ist, wenn ein Porsche wie ein Porsche fährt: Ein unwissender Boxster-Käufer hatte ein ruckhaftes Bremsverhalten moniert. Das ist allerdings gewollt, entschied der Gutachter vor dem OLG Hamm: Das automatische Getriebe des Sportwagens schaltet beim Bremsen zurück und gibt zwischen den Gangstufen selbstständig Zwischengas. Dabei handelt es sich um die sogenannte Segelfunktion, ist also kein technischer Fehler. Das OLG wies darum die geforderte Rückabwicklung des Kaufvertrags ab (Az.: 28 U 162/13)."
 
... "... Das automatische Getriebe des Sportwagens schaltet beim Bremsen zurück und gibt zwischen den Gangstufen selbstständig Zwischengas. Dabei handelt es sich um die sogenannte Segelfunktion, ist also kein technischer Fehler. ..." ...
Das ist technisch allerdings grob falsch erklärt von dem Herrn Gutachter. :y
 
Zum ruckeln beim Runterschalten:
Nicht vergessen, Ihr fahrt einen Sportwagen
Deshalb wollte schon mal ein Porschefahrer sein Auto Wandeln:

"Ebenfalls kein Sachmangel ist, wenn ein Porsche wie ein Porsche fährt: Ein unwissender Boxster-Käufer hatte ein ruckhaftes Bremsverhalten moniert. Das ist allerdings gewollt, entschied der Gutachter vor dem OLG Hamm: Das automatische Getriebe des Sportwagens schaltet beim Bremsen zurück und gibt zwischen den Gangstufen selbstständig Zwischengas. Dabei handelt es sich um die sogenannte Segelfunktion, ist also kein technischer Fehler. Das OLG wies darum die geforderte Rückabwicklung des Kaufvertrags ab (Az.: 28 U 162/13)."
Falsch wir fahren einen Roadster ;)
 
"Ebenfalls kein Sachmangel ist, wenn ein Porsche wie ein Porsche fährt: Ein unwissender Boxster-Käufer hatte ein ruckhaftes Bremsverhalten moniert. Das ist allerdings gewollt, entschied der Gutachter vor dem OLG Hamm: Das automatische Getriebe des Sportwagens schaltet beim Bremsen zurück und gibt zwischen den Gangstufen selbstständig Zwischengas. Dabei handelt es sich um die sogenannte Segelfunktion, ist also kein technischer Fehler. Das OLG wies darum die geforderte Rückabwicklung des Kaufvertrags ab (Az.: 28 U 162/13)."

Die „Segelfunktion“ ist etwas komplett anderes....Der Begriff Segeln beschreibt beim Kraftfahrzeug die Funktion, während der Fahrt den Verbrennungsmotor auszuschalten und vom Antriebsstrang abzukoppeln. Dies wird zum Spritsparen verwendet....und da wird mit Sicherheit kein Zwischengas gegeben. Beim Herunterbremsen wird auch nicht „gesegelt“, sondern einfach wenn man vom Gas geht....dann wird praktisch weitergerollt. Sobald man das Gaspedal wieder betätigt, wird der Antriebstrang geschlossen und es geht wieder mit Motorleistung vorwärts.
 
Also bei mir ist es jetzt alles ein wenig smoother. Die Getriebeadaption hat was gebracht.
 
Hallo zusammen,
habe meinen G29 ja heute vom Händler abgeholt und auf dem Heimweg penibel auf ein evtl. "Ruckeln" beim Runterschalten (Modus "Comfort") geachtet....
das Ergebnis lautet: NICHTS - kein Ruckeln spürbar. ;)
 
Hallo zusammen,
habe meinen G29 ja heute vom Händler abgeholt und auf dem Heimweg penibel auf ein evtl. "Ruckeln" beim Runterschalten (Modus "Comfort") geachtet....
das Ergebnis lautet: NICHTS - kein Ruckeln spürbar. ;)
Also ganz Frisch. Welche Software ist bei dir installiert?
 
Schaue ich nachher mal....hat mich bei/ nach der Abholung erst mal garnicht interessiert... :D :rolleyes:

...Du übernachtest heute vermutlich sowieso im neuen Auto - dann hast Du ja Zeit, um mal im Car Menü den Softwarestand zu prüfen... :p :P:D;)

Gratulation zum neuen Spaßmobil...
 
Guten Nachmittag zusammen,

ich möchte dieses Thema nochmal hoch holen, da ich das gleiche Problem mit meinem Getriebe habe wie der Themenersteller es seinerzeit geschildert hat. Mein 2.0 EZ 04.22 macht das nämlich auch und ich finde dieses Verhalten im Stadtverkehr einfach nur nervig. In den höheren Gängen lasse ich mir das ganze ja noch gefallen. Aber wenn das Auto meint, bei einer etwas stärkeren Bremsung - kurz vor dem Anhalten - noch unbedingt den zweiten Gang einlegen zu müssen und es dadurch zu regelmäßigem Kopfnicken kommt, ist das schon irgendwie :thumbsdown:
Auch das Hochschalten ist nicht wirklich immer so smooth wie vielerorts hochgelobt. Vor allem den Schaltvorgang von 7 in 8 merke ich eigentlich immer, aber auch die anderen Gänge winken mir immer mal wieder zu.
Bei meinem Händler war ich mit der angelegenheit schon und der Servicemitarbeiter konnte meinen Eindruck bei der Probefahrt auch bestätigen. Leider sagte er mir auch, dass er zu dem Thema keinen Infos von BMW hätte und er es lediglich mit einem löschen der Adaptionswerte versuchen könne (Das scheint ja gängige Praxis zu sein, wenn man nicht mehr weiter weiß bei Getriebeproblemen). Das haben wir auch gemacht, brachte aber genau gar nix.

Gibt es bei den Leuten, die hier vor 2 Jahren die gleichen Symptome hatten, irgendwelche positiven Neuigkeiten?

Ich wünsche einen schönen Abend.
 
Guten Nachmittag zusammen,

ich möchte dieses Thema nochmal hoch holen, da ich das gleiche Problem mit meinem Getriebe habe wie der Themenersteller es seinerzeit geschildert hat. Mein 2.0 EZ 04.22 macht das nämlich auch und ich finde dieses Verhalten im Stadtverkehr einfach nur nervig. In den höheren Gängen lasse ich mir das ganze ja noch gefallen. Aber wenn das Auto meint, bei einer etwas stärkeren Bremsung - kurz vor dem Anhalten - noch unbedingt den zweiten Gang einlegen zu müssen und es dadurch zu regelmäßigem Kopfnicken kommt, ist das schon irgendwie :thumbsdown:
Auch das Hochschalten ist nicht wirklich immer so smooth wie vielerorts hochgelobt. Vor allem den Schaltvorgang von 7 in 8 merke ich eigentlich immer, aber auch die anderen Gänge winken mir immer mal wieder zu.
Bei meinem Händler war ich mit der angelegenheit schon und der Servicemitarbeiter konnte meinen Eindruck bei der Probefahrt auch bestätigen. Leider sagte er mir auch, dass er zu dem Thema keinen Infos von BMW hätte und er es lediglich mit einem löschen der Adaptionswerte versuchen könne (Das scheint ja gängige Praxis zu sein, wenn man nicht mehr weiter weiß bei Getriebeproblemen). Das haben wir auch gemacht, brachte aber genau gar nix.

Gibt es bei den Leuten, die hier vor 2 Jahren die gleichen Symptome hatten, irgendwelche positiven Neuigkeiten?

Ich wünsche einen schönen Abend.
Ich kann dir nur empfehlen im Stadtverkehr den Eco-Modus zu nutzen. In dem Modus wird das Getriebe vermehrt ausgekuppelt, wenn man vom Gas geht. Das Auto gleitet dann vor sich hin.
 
Ich kann dir nur empfehlen im Stadtverkehr den Eco-Modus zu nutzen. In dem Modus wird das Getriebe vermehrt ausgekuppelt, wenn man vom Gas geht. Das Auto gleitet dann vor sich hin.
Ist bei seinem Fahrzeug übrigens auch im Comfort-Modus der Fall. Nur der M40i segelt im Comfort nicht.
 
Also ich kann mich über das Schaltverhalten bei meinem Auto nicht beklagen, er schaltet sanft, man merkt es nur am Drehzahlmesser das eine andere Fahrstunde eingelegt wurde. Ich fahre meistens im Comfort Modus.
Wo man es merkt ist im Sport Plus Modus, aber das sollte es auch so sein 😄
 
Guten Abend zusammen,

Ich kann dir nur empfehlen im Stadtverkehr den Eco-Modus zu nutzen. In dem Modus wird das Getriebe vermehrt ausgekuppelt, wenn man vom Gas geht. Das Auto gleitet dann vor sich hin.
Tatsächlich bin ich dazu übergegangen im ECO Modus zu fahren. Für die höheren Gänge bringt das beim runterschalten auch definitiv was. Nur der gelegentliche "Ruck" vorm Anhalten bleibt. Ich verstehe auch echt nicht, warum das Auto in diesem Betriebsmodus (Abbremsen bis zum Stillstand) unbedingt noch den Gang reinwürgen muss und dann die Motordrehzahl einfach nicht vernünftig angepasst bekommt?


Ist bei seinem Fahrzeug übrigens auch im Comfort-Modus der Fall. Nur der M40i segelt im Comfort nicht.
Das ist zu 100 Prozent nicht der Fall. Wenn ich auf gerader Strecke vom Gas gehe, fängt er direkt an langsamer zu werden und die Gänge durchzuschalten. In Eco muss ich teilweise schon aufpassen in der 30er Zone mit leichtem Gefälle nicht schneller zu werden.

Danke für euer Feddback :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten