Z4QP Produktionseinstellung

AW: Z4QP Produktionseinstellung

Soll sich auf den jetzigen schon beziehen, zumindest werden bereits die Produktionsanlagen eingerichtet und die Einstellung des ZZZZQP ist wohl beschlossene Sache.

Schade.

Wenn jetzt die Produktionsanlagen eingerichtet werden, soll dort noch das alte Modell produziert werden &:

fraglich ist dann allerdings in der tat, ob BMW dann mit dem neuen Z4 den dritten anlauf startet, ein coupé für das breite publikum aufzulegen. rein wirtschaftlich lohnt sich das bei den entwicklungskosten sicherlich nicht - aber für die paar bekloppten individualisten und nonkonformisten unter uns wäre das zu hoffen :w

gruß
rolf

:t Na wer hätte denn vor 2 Jahren gedacht, dass vom Z4 noch mal ein Coupé aufgelegt wird ;)

man hätte geschlossen ein Coupé, sofern es so schön harmonisch wie der 3er wird und falls man doch mal Lust auf Frischluft bekommen sollte, einfach Dach nach hinten...

Wenn's ein ganz schönes Auto würde, könnte ich vielleicht, aber nur vielleicht, noch schwach werden...:s

3er Cabrio offen: Kein Thema, ein wirklich schöner Wagen. Aber geschlossen seh ich einfach ein Gürteltier vor mir stehn...

vermutlich ist die zeit noch nicht reif, ein blechklappdach zu konstruieren, dass im geschlossenen zustand das auto wirklich so aussehen lässt, wie ein coupé auszusehen hat.

der SLK sieht schließlich geschlossen überhaupt nicht aus wie ein coupé - der könnte auch als roadster mit hardtop durchgehen. erst wenn es die designer schaffen, einen roadster zu bauen, der im geschlossenen zustand wie ein richtiges klassisches coupé mit abfallender dachlinie im stile eines jaguar e-type, Z4 coupé oder auch porsche cayman aussieht, dann würde ein solches zwitter-auto für mich interessant werden.

gruß
rolf

...aber das ist doch technisch und vom Design her überhaupt nicht zu verwirklichen &: Oder...?

Die Optik ist das eine, das Gewicht spielt ebenfalls ´ne wichtige Rolle. Wenn der Wagen mit dem Klappdach 150 - 200 KG schwerer wird, braucht man schon 300 PS, um auf das Leistungsgewicht vom aktuellen 3L Roadster/Coupé zu kommen :-(.

:t dito

Ich gehör zur Offen-Fahr-fraktion.
Ehrlich gesagt: Wollte ich ein Auto das wie ein Coupe aussieht, würde ich eines kaufen.

Das Stoffdach ist für mich ein ganz entscheidender Teil für den Charakter
und Stil des Autos.
Ich kauf kein Auto mit Faltdach.
Es kann mir auch keiner erklären, für was das Faltdach gut sein soll.
Alle die gängigen Argumente sind, das kann ich nach 10 Jahren Stoffdach wohl sagen,
totaler Quatsch. Mag sein, dass da der ein oder andere der keinen Schimmer hat
drauf reinfällt.

Das einzige Argument ist m.E. Optik. Und die ist in meinen Augen Sch...e.
Grüße
Franz

:t:t:t doppeldito ;)

Wertsteigerung ???

Geht mir persönlich am Popes vorbei...ich will nen schönen Wagen -nochmal das Zitat von Rolf :M- für Individualisten und Nonkonformisten, der mir einfach verdammt viel Spaß macht und hoffentlich nicht all zu viel Ärger bereitet.

Sollte das Coupé zum Winter eingestellt werden, fände ich das suuuuper!!! Dann hätte ich sogar eines der Letzten ;)&:;)

Aber ich glaub auch nicht daran...
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

diese Wertsteigerung ist in vollem Gange. Nach Zeitwert sollte ein Auto dieser Preisklasse heute noch ca. € 50.000 kosten (nach Angabe von Allianz-Fachleuten). Das war auch die Erwartung bei BMW (nach Angabe von dortigen Fachleuten).
Tatsächlich ist ein Z8 heute unter 80 gar nicht mehr, und in gutem Zustand kaum unter 100 zu bekommen.

Wertsteigerungen dieser (prozentualen) Größenordnung sollte man beim Z4QP kaum erwarten können. Als Vergleich kann man sich am Z3QP orientieren, da ist es auch noch nicht passiert.

stimmt. der z8 hat eine wertsteigerung. aber ausgehend vom neupreis immer noch einen wertverfall (der deutlich geringer ist als bei 99% aller anderen autos, schon klar)

wenn ich das coupe betrachte müsste bei einer wertsteigerung momentan ja quasi mindestens der listenpreis, wenn nicht mehr gezahlt werden - das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Hey Specialist... 13.129 Stück bis heute... : guckst Du hier :

Weekly Production - BMW Manufacturing Co.

Zum allgemeinen Thema :

Ich bete jeden Tag drum, dass BMW EInsicht zeigt und das Z4 QP einstellt. Was für eine Scheisskarre :-)

Spaß beiseite.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es dem Wert (Verlust) des Autos nicht gerade weh tun wird, wenn BMW die Serie einstellt. Mein altes Z3QP habe ich vor 4 Jahren für 16k€ an einen Freund verkauft. Dieser würde nach heutigen Schätzungen immer noch 16-17k€ dafür bekommen. Wenn ein ähnliches Verhalten bei unserem Z4 anstehen würde, wäre mir das durchaus recht. Ausserdem empfinde ich es nach wie vor als sehr sehr angenehm, das Auto im realen Leben nur sehr selten auf den Straßen zu sehen.

DAHER : STOP Z4 QP - DANKE BMW!

Etwas schmunzelnd...

Nunki
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Danke :t. Zum Z3 Coupe fehlt nicht mehr viel :). Das Z3 Coupe wurde aber in 4 Jahren knapp 18000 mal gebaut also wird es wohl doch seltener bleiben als das Z4 Coupe. Es wäre schon sehr schade wenn BMW die Produktion vom QP einstellen würde es ist ein Super Auto :t:t

Hey Specialist... 13.129 Stück bis heute... : guckst Du hier :

Weekly Production - BMW Manufacturing Co.

Zum allgemeinen Thema :

Ich bete jeden Tag drum, dass BMW EInsicht zeigt und das Z4 QP einstellt. Was für eine Scheisskarre :-)

Spaß beiseite.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es dem Wert (Verlust) des Autos nicht gerade weh tun wird, wenn BMW die Serie einstellt. Mein altes Z3QP habe ich vor 4 Jahren für 16k€ an einen Freund verkauft. Dieser würde nach heutigen Schätzungen immer noch 16-17k€ dafür bekommen. Wenn ein ähnliches Verhalten bei unserem Z4 anstehen würde, wäre mir das durchaus recht. Ausserdem empfinde ich es nach wie vor als sehr sehr angenehm, das Auto im realen Leben nur sehr selten auf den Straßen zu sehen.

DAHER : STOP Z4 QP - DANKE BMW!

Etwas schmunzelnd...

Nunki
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Wenn der Z4 Nachfolger mit Stahldach ausgestattet wird (wovon ich fest ausgehe), dann gibt es keinen betriebswirtschaftlichen Grund parallel eine QP-Version zu produzieren, auch aufgrund des miserablen Abverkaufes des akuellen QP-Modelles. Ich schreibe nicht von Zulassungen, da die meisten Zulassungen von Händlern getätigt werden.

Das QP wird meines Erachtens mit dem Modellwechsel zu Grabe getragen.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Gerüchte sprechen sogar von 2 Modellen:

Mit Stoffdach wie bisher:t:t

und

mit Blechdach.........dafür Wegfall QP&:&:

Damit könnt ich gut Leben........Stoffdach:t:t:b:b
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

stimmt. der z8 hat eine wertsteigerung. aber ausgehend vom neupreis immer noch einen wertverfall (der deutlich geringer ist als bei 99% aller anderen autos, schon klar)
Aber nur, wenn man den Wertverlust relativ betrachtet. Absolut dürfte er locker für einen neuen Golf V reichen. :w
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Ich denke eine Produktionseinstellung würde wohl jedem hier im Forum freuen, da es sich doch fast ausschliesslich um Individualisten handelt.

Was die Wertsteigerung angeht wäre es doch nur eine kleine Zugabe. Ich für meinen Teil, werde mein QP wohl nächstes Jahr in den "Ruhestand" schicken und zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Bis dahin sollte es sich fast um einen Klassiker handeln,denn die klassische Form hat er ja schon.

Von einem Blechdach halte ich beim Cabrio schon nichts, erst recht hat es auf einem Roadster nix zu suchen.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Ich für meinen Teil, werde mein QP wohl nächstes Jahr in den "Ruhestand" schicken und zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Dornröschenschlaf erwecken.

ich möchte mit meinem auto lieber fahren, als es in der garage anzuschauen :+
aber jeder wie er meint ;)


Von einem Blechdach halte ich beim Cabrio schon nichts, erst recht hat es auf einem Roadster nix zu suchen.

:t
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Ich denke eine Produktionseinstellung würde wohl jedem hier im Forum freuen, da es sich doch fast ausschliesslich um Individualisten handelt.

Was die Wertsteigerung angeht wäre es doch nur eine kleine Zugabe. Ich für meinen Teil, werde mein QP wohl nächstes Jahr in den "Ruhestand" schicken und zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Bis dahin sollte es sich fast um einen Klassiker handeln,denn die klassische Form hat er ja schon.

Von einem Blechdach halte ich beim Cabrio schon nichts, erst recht hat es auf einem Roadster nix zu suchen.

Das habe ich bereits mit meinem ZZZQP gemacht, der zwar nicht im Dornröschenschlaf ist, aber sein "Gnadenbrot" bekommt. d.h. bei schönem Wetter regelmäßig mal etwas Auslauf zur Freude für ihn und mich, damit er nicht "einrostet".

Und das wird dem ZZZZQP auch so ergehen. Der Wertzuwachs "tangiert nur peripher", da ich meine Fahrzeuge eh nicht verkaufen werde (solange da kein Zwang ist....).

Das mit dem Wertzuwachs ist maximal ein "gutes Gefühl"; das bessere Gefühl ist, ihn in der Garage zu betrachten, ihn zu fahren und ihm ab und an mit der Hand sanft über seine "Kurven" zu fahren.....;)

Wir QP-Leutz sind halt, wie schon mehrfach gesagt, "Individualisten" und von mir aus können sie es ruhig sofort einstellen, ich hab ja jetzt eins....}( Wäre höchstens zu überlegen, ob man nicht noch nen "M" dazukauft (jetzt gehen sie aber wieder mit mir durch).

Und, den Shooting Brake können sie ruhig bauen, der gefällt mir auch sehr gut.

Lasst den "Blechdachfritzen" doch das Blechdach, wenn sie es so sehr mögen, dann gewinnen "richtige" Roadster/Cabrios nur an Wert!;)

Gruß
Thorsten
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Ich für meinen Teil, werde mein QP wohl nächstes Jahr in den "Ruhestand" schicken und zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Bis dahin sollte es sich fast um einen Klassiker handeln,denn die klassische Form hat er ja schon.

Das gleiche werd ich auch tun. Allerdings wird er schon regelmäßig bewegt werden. Aber gewiss nicht fürn Alltag. Ende des Jahres werd ich mir ein T-Car kaufen. Das QP ist für mich jetzt schon ein Unikat. Da wirds kein zweites so schnell geben.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Das haben auch alle Z3 Coupe Besitzer geglaubt ;)

Das gleiche werd ich auch tun. Allerdings wird er schon regelmäßig bewegt werden. Aber gewiss nicht fürn Alltag. Ende des Jahres werd ich mir ein T-Car kaufen. Das QP ist für mich jetzt schon ein Unikat. Da wirds kein zweites so schnell geben.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Das haben auch alle Z3 Coupe Besitzer geglaubt ;)
......und haben Recht gehabt.....

und bei den Caymans wird es ähnlich laufen. Mit so nem Boxter fährt ja jeder zweite rum.... Und der Cayman lässt sich auch nicht verkaufen..... Aber das ist gut so, denn wenn den keiner haben will, dann kann ich sicher mal bei einem guten Gebrauchten zu akzeptablem Preis zuschlagen....;);)
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Beim Cayman ist es nicht so kritsch wie beim Z4 Coupe. Mit der Cayman Produktion weltweit ist Porsche voll im Plan aber in Deutschland hast du Recht es gibt nicht so viele Abnehmer. Ich hatte auch ein Z3 Coupe 5 Jahre lang und muß gestehen ich bereu den Verkauf nicht.

......und haben Recht gehabt.....

und bei den Caymans wird es ähnlich laufen. Mit so nem Boxter fährt ja jeder zweite rum.... Und der Cayman lässt sich auch nicht verkaufen..... Aber das ist gut so, denn wenn den keiner haben will, dann kann ich sicher mal bei einem guten Gebrauchten zu akzeptablem Preis zuschlagen....;);)
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Beim Cayman ist es nicht so kritsch wie beim Z4 Coupe. Mit der Cayman Produktion weltweit ist Porsche voll im Plan aber in Deutschland hast du Recht es gibt nicht so viele Abnehmer. Ich hatte auch ein Z3 Coupe 5 Jahre lang und muß gestehen ich bereu den Verkauf nicht.

Naja, das Z3QP kann man ja nun auch nicht wirklich mit nem Cayman S vergleichen, oder????

Ich hab meins nicht verkauft und bereue das auch nicht! Und das wird mit dem Z4QP genauso laufen. Ich behalte halt immer alles, dann freut man sich später mal und muss nicht sagen: "...so einen hatte ich auch mal, hätte ich den damals bloß behalten....." Das ist mir nur einmal passiert! Aber das Fahrzeug habe ich 7 Jahre später wieder kaufen können und auch getan;);) Übrigens für teurer als ich verkauft hatte:g
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Naja, das Z3QP kann man ja nun auch nicht wirklich mit nem Cayman S vergleichen, oder????

Ich hab meins nicht verkauft und bereue das auch nicht! Und das wird mit dem Z4QP genauso laufen. Ich behalte halt immer alles, dann freut man sich später mal und muss nicht sagen: "...so einen hatte ich auch mal, hätte ich den damals bloß behalten....." Das ist mir nur einmal passiert! Aber das Fahrzeug habe ich 7 Jahre später wieder kaufen können und auch getan;);) Übrigens für teurer als ich verkauft hatte:g

Klar warum nicht ist auch eine Einstellung! Mich langweilt ein Auto spätestens nach 5 Jahren und da muß umbedingt was Neues her!
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

aber ich frage mich derzeit ernsthaft, ob ich ein upgrade auf den z4m machen soll...
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

ich gewöhne mich wohl langsam an die leistung :)

und wenn ein z4m auf dem hof meines händlers steht, gibt es da mittlerweile bestimmt einige prozent nachlass...
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

ich gewöhne mich wohl langsam an die leistung :)

und wenn ein z4m auf dem hof meines händlers steht, gibt es da mittlerweile bestimmt einige prozent nachlass...

Versteh dich nur zu gut :) nur das Problem wird sein wenn du dir einen M holst dann bist du auch nur für eine gewisse Zeit zufrieden du wirst dich auch an die Leistung gewöhnen (geht mir beim Cayman genau so). Mein Tipp leih dir von einem Bekannten bzw. Autovermieter eine Karre mit 50 PS fahr Sie eine Woche lang und dann bist du mit deinem Badmobil wieder für mindestens 3 Monate happy.;)
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

ich hatte am wochenende den 75PS CrossPolo meiner Schwester. Eigentlich bin ich schon fast wieder geheilt :)
 
Zurück
Oben Unten