Yes es geht Richtung Coupé Nachfolger, wo kann ich den vorbestellen ;-)
http://www.autobild.de/videos/video-insider-bmw-z5-2017--5778153.html
http://www.autobild.de/videos/video-insider-bmw-z5-2017--5778153.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von einem M ist die Rede, aber gut es könnte natürlich auch der erste 3 Zylinder M werden.
1500ccm / 480PS ;-)
Aber wenn er 2017 raus kommt dann muss ich ja bis 2027 warten bis es nen bezahlbaren gebrauchten gibt![]()
o aussiehtdabei....
Ist denn wirklich sicher, dass die Ergebnisse dieses Gemeinschaftsprojektes Toyota Supra und BMW Z5 sein werden?
Toyota bekennt sich zwar zu einem neuen Supra. Aber, dass dies das Modell sein soll, welche aus dieser Zusammenarbeit entsteht wird, ist meines Wissen nie von Toyota bestätigt worden.
GT86 und Z5 passen aber nicht zusammen, was das Konzept, Gewicht- und Leistungsklasse angeht.
Das sehe ich anders, der GT86 kommt vom Konzept, Gewicht und Leistungsklasse dem E85 schon recht nahe, Heckantrieb, Frontmotor, etwas geringeres Gewicht bei etwas weniger Leistung als z. B. zum 2.5si.
Sicher, dass meinte ich ja mit "back to the roots". E85/E86 sind dem GT86 da schon recht nahe. Aber der Name Z5 und auch die Zeichnung der AutoBild lasse ja eher eine Höherpositionierung erwarten, sprich nochmal mehr Gewicht und die dafür notwendige Motorleistung.
Das ist doch ganz einfach - BMW hat für den Einser doch jetzt schon den Frontantrieb in Serie ... der nächste konsequente Schritt ist den Frontantrieb auch in den Dreier zu bringen.Ich denk eher nicht, dass BMW bei dieser marginalen Stückzahl eine Hybridvariante entwickelt. Viel zu schwer und zu teuer... und wo soll dann ein vernünfitgeer Speicher hin, wenn man damit nicht nur elektrisch einparken können soll![]()
Aber so´n Zwitter möchte ich keinesfalls haben.
Das ist doch ganz einfach - BMW hat für den Einser doch jetzt schon den Frontantrieb in Serie ... der nächste konsequente Schritt ist den Frontantrieb auch in den Dreier zu bringen.
Danach ist im Mitteltunnel Platz für Batterien. Der E-Antrieb an die Hinterachse und eine passende Abstimmung für Rekuperation und Boost.
Der nächste Schritt ist dann die Gewichtsreduzierung, ein Zylinder fällt weg - der erste Gang und der Rückwärtsgang kann durch das elektrische Fahren ersetzt werden.
So schwer ist das alles nicht - und ich könnte wetten, dass BMW bereits an diesen Entwicklungen dran ist ... wie auch schon andere Hersteller.
Ohja, noch ein Thema dazu, klasse!
Suchfunktion benutzen, Diskussion verfolgen und mehr darüber wissen ...
Tim