Zahnriemenwechsel???

AW: Zahnriemenwechsel???

Schlag mich aber der aus dem 944 ist doch eine Eigenentwicklung gewesen, oder?? &:&::b:b:y:y:B:B

War ja auch etwas provozierend von mir. Ab 944 Eigenentwicklung. Davor der 924 hatte den LT-Motor...... und einiges von Audi. Entwickelt hat den aber auch Porsche, für VW und die wollten ihn, als er fertig war, nicht mehr haben. Da hat Porsche es eben selber gemacht und im Neckarsulm herstellen lassen, bei Audi.
 
AW: Zahnriemenwechsel???

War ja auch etwas provozierend von mir. Ab 944 Eigenentwicklung. Davor der 924 hatte den LT-Motor...... und einiges von Audi. Entwickelt hat den aber auch Porsche, für VW und die wollten ihn, als er fertig war, nicht mehr haben. Da hat Porsche es eben selber gemacht und im Neckarsulm herstellen lassen, bei Audi.

Der 944 Motor ist tatsächlich eine Porsche Entwicklung?
Hat damit jetzt nichts direkt zu tun, aber hat Porsche nicht auch den RS2 Motor vom Audi 80 entwickelt?
 
AW: Zahnriemenwechsel???

Der 944 Motor ist tatsächlich eine Porsche Entwicklung?
Hat damit jetzt nichts direkt zu tun, aber hat Porsche nicht auch den RS2 Motor vom Audi 80 entwickelt?


Bei den 944er Motoren handelt es sich um halbierte 8 Zylinder, entwickelt aus dem 928er Modell. Der Zahnriemen treibt bei den 4 Zylindern eine Nockenwelle an, die wiederum im Kopf über eine Steuerkette die andere Nockenwelle antreibt.
Dazwischen sitzt logischerweise der Kettenspanner mit entsprechenden oben und unten befindlichen Gleitschienen. Da Porsche es seinerzeit versäumte den Wechsel der Gleitschienen in die Inspektion einzubeziehen, nutzen diese im Laufe der Zeit ab und zerbröseln förmlich, was meist zu sehr teuren Motorschäden führt. Bei diesen Modellen gibt es kein Variocam System.:g
 
Zurück
Oben Unten