Vier Wochen hats gedauert, bis meine neuen Felgen Diewe Impatto endlich an den Reifenhändler, bei dem ich bestellt hatte, geliefert wurden. Diewe hat offensichtlich einen Lieferengpass. Bei den Hankooks hats drei Tage gedauert. Wie ich leider feststellen musste, lautet die DOT 4816

Der Reifenhändler meinte, er hätte darauf keinen Einfluss. Er könnte beim Bestellen den Produktionszeitraum nicht ersehen. (Das glaube ich ihm aber nicht.) Bei bis zu 5 Jahren alten DOTs würden so lange gelagerte Reifen noch als Neuware gelten ... blablabla. Davon hatte ich auch schon gehört bzw. gelesen. Aber erwarten tue ich als Kunde Anfang/Mitte 2018 natürlich Reifen aus maximal aus 2017. Ärgerlich.
Zurück zu den Felgen. Diewe scheint nicht gut organisiert zu sein. Ich hatte bereits mehrfach in bis zu fünf Jahre alten threads im Netz gelesen, dass bei den Felgen regelmäßig falsche Zentrierringe mitgeliefert werden. Ich dachte nun, gut, wir haben 2018, sowas gehört bestimmt der Vergangenheit an. Das waren sicher Startschwierigkeiten des relativ jungen Unternehmens, jedenfalls als Felgenhersteller. Denkste. Auch bei mir wurde wieder die falsche Größe geliefert. Sogar die georderte Nachlieferung an den Reifenhändler war erneut falsch! Nach fast 2 Wochen, nachdem die Felgen da waren, kamen diese Woche nun endlich die richtigen Zentrierringe. Der Händler war von der ganzen Aktion am Ende mehr genervt als ich. Der wollte natürlich endlich die Kohle von mir.
Heute wurden die Räder montiert. Ich habe mir den Rundlauf der Felgen auf der Reifenwuchtmaschine, bevor die Reifen aufgezogen wurden, zeigen lassen. Die 8J-Felgen hatten relativ leichte, sichtbare "Unwuchten" (Ich weiß nicht, ob man da schon von Höhenschlägen sprechen kann. Hab leider vergessen zu filmen.) Bei den 9J-Felgen waren dann "Höhenschläge" schon deutlich sichtbar. Der Monteur meinte, das wäre aber noch in Ordnung. Insbesondere in dieser Preisklasse. Da gäbe es ganz andere Fälle. Mangels Vergleichsmöglichkeiten und wirklichem Sachverstand auf dem Gebiet, habe ich ihm dann vertraut und die Reifen aufziehen lassen. Nach meinem Verständnis wurde dann zum Teil auch relativ viel Gewicht in die Felgen geklebt. Autobahn bin ich jetzt noch nicht gefahren. Heute in der Stadt war aber nichts negatives zu erfühlen beim Fahren.
Allerdings habe ich dann große Augen gemacht, als ich mit der Nase mal ganz dicht an die Felgen gegangen bin. Zwei der Felgen weisen rundherum am Felgenhorn, d.h. seitlich, teils tiefere, fühlbare Kratzer auf und zwar nicht längs, wie man sie bekommen würde, wenn ich z.B. an einer Bordsteinkante etc. langfahren würde, sondern quer, im 90 Grad Winkel, als wenn man die Felge liegend kurz über den Boden gezogen hat. Ich habe die Kratzer mit den roten Pfeilen auf den Bildern markiert. (Der grüne Pfeil zeigt auf die Reste von der Montierpaste.) Ich hoffe man kann das erkennen. Wenn man das Bild vergrößert, sieht man die Kratzer ganz gut.
Meine Frage: Können solche Kratzer beim Aufziehen der Reifen durch die Montiermaschine etc. passiert sein? Hat da jemand Erfahrung?
Vielleicht wurden die Felgen auch in den letzten zwei Wochen, wo die Felgen schon beim Händler lagerten, verschrammt. Ich weiß nicht recht, was ich jetzt machen soll. Der Reifenhändler wird sicher alle Schuld von sich weisen. Man sieht die Kratzer natürlich nur von Dichtem. Manch einen stört das sicher nicht. Aber ich ärgere mich einfach, weil die Felgen ja brandneu sind. Sicher kann man das an der Stelle ohne Probleme einfach vom Lackdoktor überlackieren lassen. Dafür müssen wohl nicht mal die Reifen runter. Aber schon wieder für anderer Leute Fehler in die Tasche greifen zu müssen? Ich hätte mir die Felgen nach der Montage noch mal ganz genau angucken müssen. Jetzt werde ich wegen der Beweisschwierigkeiten wohl auf dem "Schaden" sitzen bleiben. Ich werde dem Reifenhändler erstmal ne Mail mit Bildern schicken. Mal schauen was der sagt.
Anhang anzeigen 306175
Anhang anzeigen 306177