Zeigt her eure QP's

Hammer shooting brake :) !!!! Der und der Scimitar Reliant waren auch immer auf meiner coole, seltene Oldtimer-
liste. Jensen Interceptor ist leider, zumindest für mich, unbezahlbar.
Darf man fragen, wie es sich bei so einem Gefährt mit den Ersatzteilen verhält? Also Kosten und Verfügbarkeit.
Machst Du das meiste selber?
 
War auf dem Syndikat Asphaltfieber Treffen in Thüringen. War echt eine Erfahrung. Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 1406358631707.jpg
    1406358631707.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 301
  • 1406358650372.jpg
    1406358650372.jpg
    88 KB · Aufrufe: 300
  • 1406358675305.jpg
    1406358675305.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 292
  • 1406358685367.jpg
    1406358685367.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 287
Hi,
wie ist´s dazu gekommen? bzw. hast du das Halteblech neu eingeschweißt ?

Grüße

Sebastian

Hi,

Ist unter volllast im 1. Gang abgerissen ... War wohl davor schon ein wenig beleidigt.

Reperatur sah bei mir wie folgt aus:

Diff, halbwellen, Auspuff, stabi weg
Reste vom alten Halter raustrennen
Querträger am Kofferraumboden neu anpunkten
Neuen diff-Halter einschweißen
Alles wieder rein

War zusammen mit Rostschutz, vorarbeiten und unterbodenversiegelung zu dritt 2 Tage Arbeit.

Lg
 
Hi,

Ist unter volllast im 1. Gang abgerissen ... War wohl davor schon ein wenig beleidigt.

Reperatur sah bei mir wie folgt aus:

Diff, halbwellen, Auspuff, stabi weg
Reste vom alten Halter raustrennen
Querträger am Kofferraumboden neu anpunkten
Neuen diff-Halter einschweißen
Alles wieder rein

War zusammen mit Rostschutz, vorarbeiten und unterbodenversiegelung zu dritt 2 Tage Arbeit.

Lg
Wieso hast du eigentlich nicht gleich auf e36 Diffdeckel mit 2 Haltepunkten umgebaut? Wäre ja nicht so viel Mehraufwand gewesen. ;)
 
Wieso hast du eigentlich nicht gleich auf e36 Diffdeckel mit 2 Haltepunkten umgebaut? Wäre ja nicht so viel Mehraufwand gewesen. ;)

"nicht so viel" ist relativ ;-) kostenaufwand für einen neuen halter: 18€ - kostenaufwand mit e36 diffdeckel: 2 neue halter, e36 m3 diff-deckel für ein paar 100€?, arbeitsaufwand nicht unerheblich mit dem ausmessen der richtigen höhe/position für den zweiten halter, und dann ist das eigentliche problem nicht erledigt: die unterdimensionierte stärke vom kofferraumboden, wo der träger angepunktet ist ;-)
 
Das hast Du sehr gut erkannt – Bostongrün metallic. Und danke für die warme Begrüßung.

Als kleine Info was kommendes Wochenende noch passieren wird:
– Türverkleidungen abbauen
– 3 x neue Paar Satz Lautsprecher (die aktuellen sind nicht so top)
– Säuberung und Schmierung der Fensterhebermechanik (die Motoren klingen noch gut, aber die Fenster laufen unregelmäßig. Ich vermute die Gleitbäckchen benötigen etwas Schmierung und da tausche ich diese gleich ganz)
– Einstellung der Spritzwasserdüsen (aktuell benetze ich eher das Dach als die Windschutzscheibe)

Dann wird im nächsten Zuge das Zweimassenschwungrad ausgetauscht (BMW-typisch fällt dieses seit 1.000 km durch ein Klappern beim Kuppeln auf). Ich werde es durch ein leichteres und robusteres Einmassenschwungrad ersetzen.
Und als letztes muss er zum Sattler, da sich das Leder auf dem Armaturenbrett leider zusammenzieht und schon aus der Verankerung gelöst hat. Dabei soll der gute Mensch doch auch gleich eine kleine Pflege der gesamten Lederausstattung vornehmen.

Und im Herbst werden alle potentiellen Roststellen behandelt, damit er so rostfrei bleibt wie er jetzt ist.

Dann ist wieder alles funktionstüchtig, wie am ersten Tag. :)

So! als kurzes Resumé:

– Türverkleidung ging super runter und auch wieder dran.
– Lautsprecher sind ersetzt
– Spritzwasserdüsen sind neu ausgerichtet

Leider war das Reparieren der Fensterheber nicht von Glück gekrönt: Es scheint, als läge es nicht an der Schmierung der Gleitbäckchen, sondern an der Scherenmechanik. Diese lässt das Fenster ungleichmäßig herabgleiten, sodaß sich die Scheibe bei geschlossener Tür zwischen A- und B-Säule verkantet. Das habe ich im angesetzten Zeitrahmen von 1x Samstag Nachmittag nicht gelöst bekommen. Schade, aber ich mache mich bei Gelegenheit wieder erneut dran.

Cheers!
 
Hier mal ein spontanes Bild von meinem Turnschuh. Leider etwas dreckig. Schuld daran ist das katastrophale Wetter in der Eifel.
 

Anhänge

  • 1408103612714.jpg
    1408103612714.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 136
Ja bist du deppert...da hast du eine Rarität in außergewöhnlichem Zustand und willst die gegen so ein motorisiertes Baguette eintauschen. Das dauert kein Jahr und du vermisst die Schüssel.

Mädels, hochheiliges Ehrenwort - sowas wird's bei mir nie geben! M-Coupé for life! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Gruß,
Phil
 
Zurück
Oben Unten