Zeigt her eure Radios

sorry ..... der 4to6 hat zwar den Anschluss für einen BT Adapter ..... kann aber durch das fehlenden DiF Board kein Audio Signal verarbeiten

das kann nur der 4to6DIF DSP für 399.- zzgl. BT AMAS-2 Modul für 99.-
oder natürlich auch der 6to8 plus SP-DiF Multi Board plus AMAS Modul für ca. 999.-

wenn du möchtest kann ich deinen alten 4to6 gerne mit verrechnen

mit freundlichen Grüßen Ralf Dierkes
 
Hallo zusammen,

ich möchte euch auch kurz meinen aktuellen Stand vorstellen. Nachdem ich kurzzeitig das Pioneer AVH-X7700BT verbaut hatte, habe ich mich doch für eine Selbstbaulösung mit Stock-Radio entschieden:

tablet.jpg

Das Radio wurde per Anycar-Adapter bluetoothfähig gemacht und bekommt per Tablet Musik und Navi-Anweisungen. Als Tablet dient das Samsung Galaxy Tab 4 7.0 (2014) in einem Fintie Rugged Case, das mit zwei Magnethaltern in den Lüftungsschlitzen gehalten wird. Als Dashboard dient die App "Car Launcher Pro", Musik kommt vom Poweramp, Navigation erfolgt per Sygic.

Optischer Nachteil ist natürlich das Ladekabel. Das geht zwar relativ direkt unten in die Mittelkonsole, aber es ist nun einmal da. Gleichzeitig ist es natürlich von Vorteil es schnell entfernen oder ersetzen zu können.

Mittelfristig möchte ich das Laden über den Zigarettenanzünder wieder mit Laden per Zündungsplus von Radio ersetzen, aber dafür fehlt gerade die Zeit (und Lust). Im Nachhinein hätte man übrigens auch auf das Rugged-Case verzichten können und die Magnetplatten direkt ans Tablet kleben können. Ursprünglicher Gedanke war, dass die Magnetplatten im Case sind. Jedoch war dann die Halterung zu fragil. Jetzt sitzt es ausreichend fest.

Ein Nachteil hat die Gesamtlösung: Offen und bei Sonne sieht man ziemlich wenig, etwas mehr Displayhelligkeit und event. eine matte Folie wären sicher nicht schlecht. Aber wie gesagt: Austausch wäre ja mit keinem Aufwand verbunden.
 
Lief das bluetoothfähig machen easy oder musste gelötet/abgeklemmt werden ?

Merci!
Das lief Plug'n'Play, der passende Strom-/Daten-Adapter wurde mitgeliefert. Dieser ist allerdings von recht minderer Qualität. Nachdem ich das Problem hatte, dass einige Lautsprecher nicht mehr funktionierten, habe ich mir einen neuen Adapter zusenden lassen, der jedoch genauso schlecht ist. Wenn man ihn aber irgendwo "richtig verklemmt", hat man ein recht stabiles System und alle Lautsprecher funktionieren.

P.S.: Ich habe das Case übrigens entfernt, jetzt ist auch der Touchscreen zuverlässiger. Das Wackeln habe ich minimiert, in dem ich die Magnethalter oben statt unten in die Lüftung gesteckt habe und die Metallplatten mittag statt unten auf dem Tablet befestigt habe. Außerdem habe ich das USB-Ladegerät am Zündungsplus wieder eingebaut, sodass sich das Tablet automatisch an- und ausschalten kann.
 
Cool, habe sowas mal bestellt jetzt. Wenn ich nicht laden möchte oder das extern mache habe ich also eigentlich kein Problem oder? Dann muss ja nur der Weg von anycar bis Radio gut sein und das ist er ja oder?
 
Genau. Das Laden von Tablet und der Bluetooth-Adapter arbeiten unabhängig voneinander. Bei dem Adapter ist auch alles dabei, was du brauchst. Der USB-Port gibt auch Strom aus, jedoch zu wenig um ein Tablet in Volllast zu laden.
 
Hallo,

Möchte meine Bastelei auch mal kurz vorstellen. Das Radio ist zwar das selbe geblieben, aber alles andere läuft jetzt über ein Smartphone welches über Bluetooth auf den Gladen d2 100.4 streamt.
Der Schrittmotor wird über einen arduino angesteuert. Fährt wie das Original auch auf und zu wenn der Zündungsplus anliegt oder abfällt. Habe das in einem englischen Forum gefunden und fand die Idee so gut, das ich es auch einbauen musste:happy2:
image.jpg
 
Hallo,

Möchte meine Bastelei auch mal kurz vorstellen. Das Radio ist zwar das selbe geblieben, aber alles andere läuft jetzt über ein Smartphone welches über Bluetooth auf den Gladen d2 100.4 streamt.
Der Schrittmotor wird über einen arduino angesteuert. Fährt wie das Original auch auf und zu wenn der Zündungsplus anliegt oder abfällt. Habe das in einem englischen Forum gefunden und fand die Idee so gut, das ich es auch einbauen musste:happy2:
Anhang anzeigen 233236
Bitte mehr Infos!
 
Kommt mir bekannt vor, welches Telefon hast du genommen ? ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 171
Habe mir eine gebrauchtes Gehäuse besorgt und dort ein Sony Xperia z Ultra verbaut. Durch die Programmierung des arduino funktioniert das auf und zuklappen genau wie bei dem Originalen Navi. Für alles andere gibt es ja fertige Apps. Hoffe das hilft dir etwas weiter. Was genau willst du denn wissen?

@Dubbeljou
Gefällt mir sehr gut das Layout. Hast du das selber gemacht? Welches Handy hast du verbaut? Fand bei dem Xperia praktisch das man über Induktion laden kann und der USB frei bleibt für ein Otg Kabel. Als nächstes wollte ich noch über den arduino den Bus auslesen um die Tasten vom MFL für das Handy nutzen zu können. Nutze momentan die Tasten die eig da sind um den Winkel vom Display zu verstellen als lauter und leiser Tasten.
Hast du noch mehr Bilder vom Layout?
 
Als nächstes wollte ich noch über den arduino den Bus auslesen um die Tasten vom MFL für das Handy nutzen zu können.

Ich habe gerade eine ganze Hand voll von den Melexis Tranceivern geordert, falls du einen brauchst. Müssten jeden Tag ankommen.
 
@Dude25
Jop ist selbst gemacht und es ist ein Samsung Galaxy Mega ;)
Ja das mit dem Laden stimmt, bei mir läufts über ne kleine Relaisinsel ;)
Und für das Bus Problem nimm halt ne Dice Media Bridge funktioniert perfekt dann koppeln über BT und du hast direkt noch viele funktionen extra dazu ... .
Ähm Bilder vom Layout an sich nicht ne könnte noch welche machen wenn du willst, dann über pn ;)
 
Zurück
Oben Unten