Zeigt her eure Tieferlegung

hm vorne fehlt zwar noch ein cm, aber das kann auch in einer "gewissen" Toleranz liegen. aber hinten hinten 37cm?
habe aber auch schon mal von jemanden anders gehört dass er auch hinten nicht so tief gekommen ist. er hatte schon das 2013 modelle, also das Facelift. Von wann is deiner?
 
Bei meinen neuen Eibach-Federn sieht es jetzt kurz nach dem Einbau auch noch nicht so doll aus: VA 36,5m HA 35,5 (Hängearsch!) im Vergleich zu vorher VA37 HA36 mit M-Sportfahrwerk, sind das jeweils gerade mal 0,5cm weniger. Ich hoffe schon, das setzt sich noch ein bissle... :oops:

@Snow-White - Ich hätte jetzt auch vermutet, dass sich die gebrauchten Federn schon vollständig gesetzt haben, denn die Aufhängungen (Federteller) selbst sind ja unflexibel und können nicht nachgeben. Höchstens die Federn hätten sich nach dem Ausbau wieder vollständig auf Werksmaße entspannt und brauchen jetzt erst wieder ein bisschen Zeit, bis sie sich wieder richtig setzen? :huh:

Gruß

Mick
 
Also wenn ich hier lese von Eibach Federn, die grad mal 0,5 cm runter gegangen sind und noch dazu einen extremen Hängearsch fabrizieren, bin ich doch recht froh dass ich mich für die angeblichen "Hängearsch" H&R Federn entschieden habe. Ich bin mit der Tiefe mehr als zufrieden ;-)
 
Also wenn ich hier lese von Eibach Federn, die grad mal 0,5 cm runter gegangen sind und noch dazu einen extremen Hängearsch fabrizieren, bin ich doch recht froh dass ich mich für die angeblichen "Hängearsch" H&R Federn entschieden habe. Ich bin mit der Tiefe mehr als zufrieden ;-)

Nee, lass mal lieber. Ich hatte mal Besuch vom Besitzer eines 3er, der hatte mit Front- und Heckschürze ein vergleichbares Niveau wie es wir mit den H&R bekommen würden. Die H&R kann ich danach nicht verwenden - zuviele Gehsteige und Winkel auf meinen täglichen Wegen, auch in meiner Büro-TG würde ich damit v.a. an den Schürzen für täglich neue Schrammen sorgen, immerhin aber auch für dankbares Gelächter beim Publikum.

Ich würde auch annehmen, dass sich die nagelneuen Federn noch setzen, das passiert am Motor erfahrungsgemäß fast doppelt so stark wie an der Hinterachse. Mit VA35 und HA34,5 (Werte von 2mario1 mit den Eibach ) wäre ich d'accord, auch wenn ich kaum glaube, dass da wirklich noch so viel passiert.

Gruß

Mick
 
Hm das ist schade dass du sie wegen Alltagsgründe nicht verwenden kannst. Da hab ich vor Ort zum Glück keine Einschränkungen. Bei größeren Unebenheiten, wie z.B. hier am Ort an der Tanke, muss man halt eben diagonal über die Bodenwelle fahren...Das ist aber schon die einzigste Stelle wo ich aufpassen muss. Sonst passiert da gar nix.
 
Du Glücklicher! Ich muss auch an den Urlaub denken (idR Italien, Frankreich), da sind die Straßen und Parkmöglichkeiten leider nicht die besten. Wenn das kein Thema wäre, hätte ich auch die H&R genommen :(
 
Mal vorher / nacher, anderes FW und andere Radkombi als im Originalzustand

w83ycmj2awd.jpg
 
Ich seh nicht wirklich nen unterschied? Was hast du genau geändert
 
so gefällt mir das. lch find deinen ZZZZ sowieso extrem schön. Wollte ich schon länger mal loswerden. Du hast auch die H&R drin?

Danke :rolleyes: Jep, H&R 30 mm, adaptives M Sportfahrwerk und vorne 5mm/hinten 10mm Distanzscheiben :) :-)
Bin schon auf die Toskana, Umbrien, Lago usw. gespannt mit dem aufsitzen :D
 
Ich seh nicht wirklich nen unterschied? Was hast du genau geändert
vorne sieht man wie ich meine das 16 mm weniger Platz sind, sowie hinten 12 mm. aus der Perspektive sieht man es glaube ich besser. BBS CH Felgen, Schmickler FW (H&R Stabis, Eibach Federn) sowie Spurweite hinten 20 mm breiter.

gjplo54ic2r.jpg


zbfxw1bxblcw.jpg
 
Guten Morgen :)

Ich habe das Komplettfahrwerk von Dähler drin. Keine Distanzscheiben. Passt einwandfrei, besserer Komfort wie es die Serie hatte (19" RFT war bei mir ein Muss), Nacharbeiten waren auch keine nötig.

Gruss Richi

War mir zu teuer, damals gab es für den 35is mit AFW nur eine radikale Lösung. RFT`s sind ebenfalls keine Thema mehr wegen der rotierenden Masse.
Aber schicke Optik, in Sachen Felgen und Fahrzeug sehr gefällig:thumbsup:
 
Verbaut sind die Eibach Prokit-Federn in Verbindung mit dem adaptiven M-Fahrwerk und hinten 10mm Spurplatten pro Seite. Die Federn sind erst seit letzten Freitag drinne, er wird sich also wohl noch einen kleinen Tick setzen. Ich bin top zufrieden, genau so hab ichs mir vorgestellt, sei es von der Optik als auch von den Fahrleistungen her :t

IMG_1045_Kopie.jpg


IMG_1058.jpg


IMG_1041.jpg


IMG_1047.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbaut sind die Eibach Prokit-Federn in Verbindung mit dem adaptiven M-Fahrwerk und hinten 10mm Spurplatten pro Seite. Die Federn sind erst seit letzten Freitag drinne, er wird sich also wohl noch einen kleinen Tick setzen. Ich bin top zufrieden, genau so hab ichs mir vorgestellt, sei es von der Optik als auch von den Fahrleistungen her :t

IMG_1045_Kopie.jpg


IMG_1058.jpg


IMG_1041.jpg


IMG_1047.jpg
So stelle ich mir das auch vor. Musstest du etwas nacharbeiten, wegen den Spurplatten?
Bist du noch zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ford: Der Wagen hat sich in den letzten 4 Wochen gefühlt noch minimalst gesetzt, die Aufnahmen entstanden ja direkt nach dem Federeinbau. Das Auto ist an der VA 5mm tiefer als an der HA. Fahren tut sich das Auto viel sportlicher als zuvor, also viel direkter, sicherer und spurtreuer (ich war nicht bei Schmickler, die Spur wurde nach dem Einbau aber vermessen und neu eingestellt). Der Fahrkomfort hat sich trotz Tieferlegung sogar erhöht da die Federn kurze Schläge weicher schlucken als die M-Federn.

Die Federn wurden in einer BMW-Werkstatt eingebaut, ich war beim Einbau live dabei. Bearbeitet werden mußte gar nichts, dafür ist die Tieferlegung zu dezent, und die Spurplatten zu schmal (10mm pro Seite).

Mein Fazit: Eine der sinnvollsten Investitionen für den Z :)
 
@PureWhite
Danke für die schnelle Rückmeldung! Du hast mir damit die Bestätigung gegeben, dieses einzubauen
Ich überleg nur, ob ich evtl hinten 5mm pro Seite verbaue.
Gestern kam das Angebot von Schmickler, muss mal schauen ob er zeitig im Mai noch mir einen Termin gibt.
Ansonsten werde ich aber ganz normal es bei uns selber einbauen und vermessen lassen.

Was hast du denn bei BMW dafür bezahlt?
 
War vor 2Wochen bei Schmickler zur Fahrwerksoptimierung mit Eibach-Federn und Motorupdate auf 25is. Ich kann Dir nur empfehlen, auf einen Termin bei Schmickler zu warten. Preislich absolut fair und vom Fahrgefühl schon oft beschrieben, ein super Fahrfeeling, kein Vergleich zu vorher
 
Ok, danke für die Info!
Allerdings habe ich in der Firma (Ford Autohaus) die Möglichkeit, Federn und Vermessung bei uns vorzunehmen.
Ich kann ja immer noch zur Abstimmung nach Schmickler fahren. Mal schauen...
 
@Ford: Gezahlt habe ich für den Einbau + Vermessung und TÜV-Eintragung faire 449€ bei einem befreundeten BMW-Händler :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten