S
sebzzz
Guest
Nun steht er wirklich perfekt auf der Straße!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Prinzip würde ich es mir zutrauen, etwas knifflig scheint wohl die Hutablage inkl. Microschalter zu sein.
Wenn Du hinten die Dämpfer wechseln möchtest, kommst Du mit dem Mikroschalter gar nicht in Kontakt (falls Du den in der Mitte meinst).
Ich habe auch eibach Federn mit den serienmäßigen Stoßdämpfern drinen.
Bei mit ist er nicht so tief..
Weiß nicht ob das wegen dem Modell so ist..Anhang anzeigen 136178Anhang anzeigen 136179
Hab doch geschrieben ich weiß nicht ob das an dem Modell liegt, mein FreundDu fährst auch nen ///M du Pfeife
Aber schicke Felgen hast du da
Fahrwerk ist eingebaut.... Und ich bin mehr als begeistert. Echt unglaublich was das b12 für ein Komfort gewinn bringt und denoch sehr sportlich in kurven ist.
Es ist ein ganz anderes fahr Erlebnis.
Das b12 hat sich mehr als gelohnt. "Freu"
Hier schon mal ein paar Fotos.
Zur zeit sind es Mitte Felge gemessen:
Vorn: 35cm
Hinten: 35,5 mit Sw und voll beladen siehe Bilder.
Morgen werd ich noch mal nach messen. :-)
Anhang anzeigen 136485Anhang anzeigen 136486Anhang anzeigen 136487Anhang anzeigen 136488Anhang anzeigen 136489
Ich komme aus 33332 Gütersloh.
Zum Umbau kann ich morgen mehr Infos springen lassen.
Zeitlich wollte ich in 2,5h durch sein habe jetzt aber ganz alleine, ohne Hilfe inkl Pause genau 3,5h gebraucht...
Moin Moin
Bei mir ist er noch ,nach ca halben Jahr, bis auf 33 cm runtergegangen.
gruß
Karsten
Bis auf 33? Vorn oder hinten ?Moin Moin
Bei mir ist er noch ,nach ca halben Jahr, bis auf 33 cm runtergegangen.
gruß
Karsten
Guten Morgen,
34 cm fände ich noch voll in Ordnung. Hoffe das er sich nicht noch sehr viel weiter setzt.
Morgen geht es erstmal zum Spur einstellen und nächste Woche kommt dann der TÜV besuch.
Mal noch ne andere frage.. Macht es sin das Tragfähigkeits Gutachten der Felgen vorher zu besorgen oder sucht sich der Prüfer das auch selbst zusammen.
Felgen sind die m225 vom e90/91....
Bis auf 33? Vorn oder hinten ?
Hoffe nicht das ich irgendwann wieder so ein zu tiefes Ding habe wie jetzt !
Da ist jeder Ing. doch recht verschieden,
einfach mal vorbei fahren und dein Anliegen schildern, am besten die Felgen mitnehmen!
Hatte das alles im Vorfeld mit dem Ing. abgeklärt,
einen Termin vereinbart und daher auch keinen Stress gehabt.
Bei mir war es dann so:
- Traglast und Eintragungskopie hatte ich zwar, brauchte er aber nicht, die # auf den Felgen reichten ihm aus
- Anhand von Felgen und Reifengrössen hat er sich ein Vergleichsgutachten rausgesucht
- Auf Grundlage des Gutachtens wurde geprüft und eingetragen
Eintragung nach §19.2,
... hatte eine Kopie von einer Eintragung der 313er Felgen,
mit identischer Bereifung, von einem Z4, brauchte sie aber nicht!
Wenn die vom TÜV wollen brauchst du Garnichts,
das können die sich alles zusammensuchen, wenn sie dann wollen ;-)
Traglastgutachten ist sicher nicht verkehrt,
das passende Gutachten zur vergleichbaren Rad / Reifenkombi suchen die sich raus.
Hin zum TÜV, Zeit mitbringen und das Vorhaben abklären, die wollen eben gefragt werden!!!
Bezahlt habe ich irgendwas um die110/115€,
für Felgen und Fahrwerk
Die Eintragung in den Fahrzeugschein muss aber nicht zwingend sofort gemacht werden, sondern muss spätestens bei Ausstellung eines neuen Fahrzeugscheins erfolgen (Umzug, Halterwechsel, etc.)
Wenn Du es unbedingt drin stehen haben willst, kannst es auch sofort machen, musst Du aber nicht. So müsste es auch im TÜV Eintragungsformular stehen.
Sicher? Bei meiner Eintragung der Spurplatten stand schon drin dass diese "umgehend" in den Fahrzeugschein einzutragen sind.