Zetti mit H&R Federn > Erfahrungen

AN-DY4

Fahrer
Registriert
10 Januar 2013
Ort
Ansbach und Allersberg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
HAllo

Welche erfahrungen habt ihr mit denn H&R Feder VA/HA 3cm .

Bilder und Tiefe wären Super,hab Nix gefunden ;((

Gruss aus franken Andy

Danke,,,,,,,,
 
hi,
gib mal unter suche"Hängearsch" ein oder hier im Thread "zeigt her eure winterschuhe" page 11 bei weber 66 weisser z4 .ich glaube er hat die H&R federn drin. Muss nun auf die Piste.

gruss aus Österreich
 
Ist hinten ganz schön tief .. zu vorne oder seh ich das falsch ;)

Das siehst du schon richtig. Die H&R Federn sind hinten etwas tiefer als vorne. Hier noch ein Bild dazu aus einem alten Thread (den ich gerade nicht mehr gefunden habe).

IMAG0404b.jpg
 
AN-DY4, Warum bist du eigentlich so scharf auf die Federn von H&R ?

Für die Eibach sprechen:
+ gleiche Höhe vorne wie hinten (kein Hänge@r$c#).
+ die Gewichtsverteilung verbessert sich Richtung 50% / 50% (weil die Tieferlegung hauptsächlich vorne stattfindet) und damit ergibt sich ein besseres Handling.
+ die "Härte" ist bei normalem Einfedern vergleichbar zur Serie (werden erst härter wenn sie stark eingefedert sind).

Für die H&R sprechen:
... hmm, mal überlegen ... sie sind blau ...
 
AN-DY4, Warum bist du eigentlich so scharf auf die Federn von H&R ?

Für die Eibach sprechen:
+ gleiche Höhe vorne wie hinten (kein Hängearsch).
+ die Gewichtsverteilung verbessert sich Richtung 50% / 50% (weil die Tieferlegung hauptsächlich vorne stattfindet) und damit ergibt sich ein besseres Handling.
+ die "Härte" ist bei normalem Einfedern vergleichbar zur Serie (werden erst härter wenn sie stark eingefedert sind).

Für die H&R sprechen:
... hmm, mal überlegen ... sie sind blau ...


hab etz schon die Eibach Live gesehn, naja tiefer ist was anders ;( ich glaub der war gerade 1cm tiefer als Serie .
Das wäre für mich ein Nein.
 
230912_5.jpg
Juli 2012_2.jpg

Eibach nach wenigen Monaten. Nicht tief genug?
Es gibt manche hier, da ist der Wagen besonders hinten noch tiefer (User fazerfahrer z.B.). Wenn Dir das aber nicht genügt, musst Du wahrscheinlich wirklich etwas anderes als Eibach suchen.

Tim
 
Wenn es tiefer als Eibach sein soll und ohne Hänge@r$c# bleibt eigentlich nur ein Gewindefahrwerk übrig. Ich kann dir aber sagen das sich meine Eibach in einem Jahr noch 0,8 cm gesetzt haben.
 
Also ich kann nur sagen, dass Deine Einschätzung bez. der Eibachfedern vollkommen zutrifft. Ich habe mir vor dem Verbau der H+R- Federn mehrere
E89 mit den Eibachs live, auf einem Treffen angesehen. Genau wie Du konnte ich da keine echte Tieferlegung erkennen......:confused:
Natürlich alles Geschmacksache. Aber nach nunmehr knapp 30.000 Km kann ich sagen, dass ich die Geschichte nicht bereut habe und den Hängea....
gern in Kauf nehme. Wenn Du damit nicht leben kannst / willst, bleibt tatsächlich nur das erwähnte Gewinde...;)
Gruß Ralf
 
Also ich kann nur sagen, dass Deine Einschätzung bez. der Eibachfedern vollkommen zutrifft. Ich habe mir vor dem Verbau der H+R- Federn mehrere
E89 mit den Eibachs live, auf einem Treffen angesehen. Genau wie Du konnte ich da keine echte Tieferlegung erkennen......:confused:
Natürlich alles Geschmacksache. Aber nach nunmehr knapp 30.000 Km kann ich sagen, dass ich die Geschichte nicht bereut habe und den Hängea....
gern in Kauf nehme. Wenn Du damit nicht leben kannst / willst, bleibt tatsächlich nur das erwähnte Gewinde...;)
Gruß Ralf

Danke Ralf

wie Tief ist deiner mit denn H&R gekommen ;) an der VA und HA .. und hattest du das M Fahrw. verbaut gehabt,

Gruß Andy
 
Ja, das M-Fahrwerk ist verbaut. Ich meine, er wäre vorne ca. 0,5 cm tiefer gekommen als hinten. Bauartbedingt wird leider die werkseitige Tendenz zum Hägear... fortgeführt...:(
Ich habe seinerzeit die Abstände Kotflügelkante zur Radnabenmitte gemessen und weiß es deshalb ganz sicher. Die Werte habe ich allerdings nicht mehr zur Hand.
Allerdings sind die entsprechenden Threads von mir noch zu lesen und dort solten auch irgendwo die Werte auftauchen.
Dennoch sagen die Bilder mehr aus als alle Messdaten. DIe aktuellen Bilder mit 18" Winterrädern findest Du im Thread "Zeigt her Eure Winterschuhe...;)
Wie gesagt, ich persönlich kann mit der Optik sehr gut leben und habe auch die gewünschte Tiefe erreicht. Per Eibach wäre mir definitif zu wenig..,sorry..:rolleyes:
By the way, perfekt wird die Sache in Verbindung mit den H+R- Stabis. Mit angepasster Achsgeometrie wird der Z zum echten Kurvenräuber...:D
Zu diesem Thema gibt es ebenfalls einiges an Berichten. Besonders erwähnenswert ist wohl das Tuning by Schmickler...

Gruß Ralf
 
Ich nochmal, habe soeben etwas gesucht und die Werte gefunden.

Somit haben sich unmittelbar nach der Tieferlegung ( nach etwas 1000 Km ) folgende Werte ergeben:

Vorn: 37,5 cm > nachher 35,5 cm
Hinten: 35,5 cm > nachher 33,3 cm

Wie Du erkennen kannst, sind es vorne 0,2 cm mehr als hinten....
Ich denke das sollte Dir bei der Entscheidungsfindung helfen.
In Sachen Komfort musst Du natürlich eindeutige Abstriche machen. Wer schön sein will, muss halt leiden.
Hierzu kann ich Dir aber keine Erfahrungswerte in Sachen Gewinde oder Eibach -Federn liefern.
Generell ist es aber klar, dass der Komfort bei kürzeren Federn eher abnehmen dürfte....:confused:

Gruß Ralf
 
Ich nochmal, habe soeben etwas gesucht und die Werte gefunden.

Somit haben sich unmittelbar nach der Tieferlegung ( nach etwas 1000 Km ) folgende Werte ergeben:

Vorn: 37,5 cm > nachher 35,5 cm
Hinten: 35,5 cm > nachher 33,3 cm

Wie Du erkennen kannst, sind es vorne 0,2 cm mehr als hinten....
Ich denke das sollte Dir bei der Entscheidungsfindung helfen.
In Sachen Komfort musst Du natürlich eindeutige Abstriche machen. Wer schön sein will, muss halt leiden.
Hierzu kann ich Dir aber keine Erfahrungswerte in Sachen Gewinde oder Eibach -Federn liefern.
Generell ist es aber klar, dass der Komfort bei kürzeren Federn eher abnehmen dürfte....:confused:

Gruß Ralf

HAllo Ralf

1000 Dank---

Sind gekauft ;) die H6R
und wenn er mir an der HA zu tief ist gibt es ja was dafür ;)

Mfg Andy
 
Hallo Andy,

also mir reicht die Tieferlegung mit Eibach. Wie beschrieben, haben sich die Federn über die Monate noch einiges gesetzt. Ich habe das adaptive Fahrwerk mit Eibach Federn, H&R Stabis, H&R Spurverbreiterung und Schmickler Abstimmung verbaut.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?attachments/dsc_0016-jpg.93913/

http://www.zroadster.com/forum/index.php?attachments/dsc_0039-jpg.93917/


Sieht gut aus mit den Eibach's

Bin mal gespannt wie tief meiner kommt, im Frühjahr gehts los mit dem Einbau.
Habe mal die Daten festegehalten und Bilder genacht zum vergleich.


Original Fahrwerk höhen Radnabenmitte bis Kotflügel.
Ebener Parkplatz
VA L = 37,6
VA R = 37,6
HA L = 36,6
HA R = 36,8

Wie sind denn deine Abstände jetzt ?

Gruß
Rolli
 
Hallo Rolli,

die Abstände kann ich Dir nicht sagen, bin noch nie auf die Idee gekommen dies nachzumessen. Bin eher der Typ, sieht gut aus, fährt sich noch viel besser, also geil.

Auto steht derzeit ein paar Grundstücke weiter in einer kleinen Scheune und hält bis mindestens 01.03. Winterschlaf.
 
Zurück
Oben Unten