Zetti waschen ...

[...] aber weigere mich diese Waschbürsten zu benutzen. Also wasche ich zwischendrin mit einem Eimer und Schwamm den Wagen nach. [...]

Aus der Waschbürste kommt immer wunderbar der Schaum nach - damit spülst Du den Dreck nicht nur aus der Bürste, sondern der läuft auch das Auto runter.

Mit dem Schwamm jedoch fängst Du den Dreck ein und selbst mit einem Zwei-Eimer-Wachprogramm hast Du immer den Dreck im schwamm und schiebst den polierend über den Lack.

... das Argument der dreckigen Waschbürsten gilt für mich persönlich nicht, ich schaue mir die Bürste vor dem Waschen an und gehe da nach dem Vorreinigen nochmal mit dem Huckdruckstrahler drüber, dann ist da der Sand raus.

Da ich 'ne faule Sau bin, wasche ich auch gern mal vor der Haustür mit dem Gartenschlauch und Schwamm ohne Putzmittel.
Ich hab auch schonmal das Auto im Platzregen kurz mit einem Schwamm saubergewischt - geht ja auch (mit eben der Schwammkratzproblematik ...)

Wenn Du vor der Haustür legal mit Shampoo waschen willst, stell sicher, dass es ein gemeinsames Abwassernetz gibt, welches Regenwasser und Abwasser in derselben Leitung zum Klärwerk führt oder ob das regenwasser getrennt abgeleitet wird ... im letzteren Fall ist das Waschen mit Shampoo natürlich generell verboten.
 
@Jokin
Weiß jetzt nicht ob du mich persönlich angesprochen hast aber ich bin auf die SB-Boxen angewiesen da vor dem Haus keine Option ist. Verboten + Nachbarn die keine gnade kennen!

Bitte nicht böse sein aber was die Waschbürsten an den SB-Boxen angeht sind meine Erfahrungen ganz andere wie die deinen. Die Teile sind aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen.
Seit ich mit Eimer und einem gepflegten Waschschwamm zwischenwasche sieht mein Lack deutlich besser aus. Sehr wenig Kratzer und wenigstens ordentlich sauber.
 
Zu Hause waschen ist doch nicht direkt verboten, sofern es nicht auf unbefestigtem Boden erfolgt:
http://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserrecht/grundwasserrecht

Demnach ist eigentlich dreierlei zu beachten:

- Jede Gemeinde kann das für ihren Bereich individuell verbieten oder erlauben => vorher erkundigen

- Das Verbundpflaster in der eigenen Einfahrt ist, da nicht flussigkeitssperrend, nicht „befestigt“
(außer mit dauerelastischer Folie darunter, die dicht in einer Dränrinne mündet, die an den
Hausabwasseranschluss angeschlossen ist, der an die Kläranlage angeschlossen ist)

- Regenwasserabläufe der Straße (oder der Dränrinne der Einfahrt) münden in die Kläranlage


Noch was vergessen?
 
Da haben wir echt Glück - da wir in Lothringen wohnen und in der Nachbarschaft jeder sein Auto vor der Tür wäscht gibts keine Probleme. Ein Nachbar sagte letztens, es sei eigentlich auch in Frankreich nicht erlaubt - das wusste er selbst nicht (er ist Franzose) - aber wo kein Ankläger da kein Angeklagter ;)

Wir haben eine professionelle Waschbürste (schön mit langem Stiel - eigentlich für LKW's gedacht) und ins Wasser kommt nur Spüli oder eine der Waschpolituren (die mich persönlich aber nicht begeistern). Danach kann ich mich wunderbar auslassen mit trocknen, polieren etc.
 
Auf em Hof und nur per Hand!

Haben aber auch en paar km weg ne geniale Halle wo Handwäsche erwünscht ist :t
 
Habe ihn vorhin erst gewaschen. Danach traue ich mich gar nicht damit zu fahren...alles glänzt so schön..
 
Habe ihn vorhin erst gewaschen. Danach traue ich mich gar nicht damit zu fahren...alles glänzt so schön..


Bei dem ganzen Blütenstaub momentan traue ich mich eher nicht den Wagen stehen zu lassen :D

In meinem Wohnort haben wir glaube ich drei SB-Boxen. Bei einer hatte sich mal einer beschwert über meine ausgiebige Wäsche. Bei den anderen beiden hab ich noch nie einen Mitarbeiter gesehen, der sich hätte beschweren können...

Mein Prozedere:
- Zuhause Wasser in 3x5l Kanister abfüllen
- in der Box für 1,-EUR klar abspülen/anfeuchten
- Front und Spiegel mit Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer besprühen
- Grime Destroyer nach Wartezeit mit klarem HD Wasser abspülen
- Felgen mit Alu Teufel besprühen
- Felgen mit Waschhandschuh putzen (dauert bei den CSL Felgen so lange, dass in der Zeit zwei andere Kunden ihr komplettes Auto waschen ... und stark zweifeln :D )
- Felgen mit klarem HD Wasser abspülen
- zwei Eimer mit mitgebrachtem Wasser füllen. Ein Eimer mit einem Schluck Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo befüllen
- gesamtes Auto waschen (ein Schwamm für oberen Bereich, einer für unteren)
- gesamtes Auto mit klarem HD Wasser abspülen (ca. 2,-EUR)
- in den Schatten fahren
- leicht trocken wischen mit THE orange dring towel
- Bauteil für Bauteil mit Surf City Garage Black Ice Detailer besprühen und anschließend komplett trocken wischen mit oben benanntem Trockentuch
- Einstiege, Kofferraum, Motorraum mit weiteren Microfaser Tüchern trocken wischen
- bei Bedarf noch den Innenraum reinigen mit Surf City Garage Dash Away und Microfaser Tüchern
- Abschlussfoto :D

Insgesamt dauert das ganze dann eine ganze Weile, aber beschwert hat sich bei meiner aktuellen Box noch keiner. Und ich nehme wie oben beschrieben nur das klare Wasser aus der HD Düse. Das Programm mit Reiniger ist mir zu hoch konzentriert und greift die Versiegelung zu stark an.

Einen Ort weiter hat die gleiche SB-Box jetzt auch einen Wasserhahn (0,50EUR für eine Eimerfüllung) und auch ein Programm zum Einweichen mit Schaum. Das werde ich demnächst mal probieren.

Trotzdem geht nichts über ein akzeptiertes Waschen vor der Haustür. Ich freue mich immer, wenn ich mal bei meinen Eltern bin und Platz für mein ganzes Waschzeug im Auto ist. Da geht mit der Nummer auch mal so ein Samstag ins Land :D
 
Ich war gestern das erste mal seit Besitz im Juni meinen Zetti von Hand in einer Waschbox waschen.. Vorher hat einmal mit Dampfstrahler drüber gehen gereicht aber irdendwann klappt das natürlich nicht mehr... Jetzt weiß ich wieder warum ich seit Jahren mit meinen Autos in die Waschanlage gefahren bin.. Ist ja doch sehr aufwendig und zeitraubend alles.. Aber ich werde mich wohl dran gewöhnen müssen weil ich mit meinen 313er Performance Felgen nicht in die Anlage will.. Wie lange benötigt Ihr denn so dafür ich habe eine gute Stunde gebraucht mit Waschen Trocknen Scheiben sauber machen Saugen. Bei mir kann ich sowas wohl auch nur spät Abends unter der Woche machen weil nur dann die Waschboxen nicht ausgelastet sind.. Wenn ich wüsste das meine Felgen keinen Schaden von den Reinigungsmitteln in der Waschanlage nehmen würde ich wohl lieber in eine Waschanlage mit Textilbürsten fahren.. :confused: Mit den Winterreifen werde ich das eh machen... Es fehlt einfach die Zeit für so Sachen.. Und wirklich Spass gehetzt in der Waschobox zu waschen macht es mir auch nicht.. Wobei ich zugeben muss das er danach wirklich Blitzeblank war... Besser als Waschanlage
 
Die Reinigungsmittel in der Waschanlage sind nicht das Problem, sondern die anschließende Versiegelung. In aller Regel ist die Reinigungsleistung nicht ausreichend und es wird Dir dann der verbliebene Dreck auf dem Lack versiegelt.
Bei Schwarz ist es am Auffälligsten. Regelmäßige Waschstraßenfahrer bekommen mit der Zeit einen auffälligen Grauschleier auf ihrem Lack. Bei Silber sollte es ähnlich sein. Den versiegelten Dreck bekommt man dann nur noch mit Chemie und Reinigungsknete oder einer Poliermaschine runter.
An Deiner Stelle würde ich zu einem Aufbereiter fahren, der einmal Grund in den Lack bringt. Alle Mühe bleibt vergeblich, wenn Du auf dem Lack noch alte dreckige Wachs- oder Versiegelungsschichten drauf hast.
Aber das muss man nicht machen. Die Grenze zum ernsthaftem Hobby ist sehr dünn.

Es gibt hier garantiert viele, die liebevoll pflegen, obwohl sie wissen, dass ein Wolkenbruch naht.
So nach dem Motto: Samstags wird das Auto gewaschen - basta. Das hat dann etwas Rituelles und entzieht sich dem Logischen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten