Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Hi,

so jetzt erstmal, Pardon, auf den Z3 habe ich nun nicht geachtet, Pardon!

Grundsätzlich sollte man immer über den runden Diag-Stecker gehen, wenn Software und Interface das hergeben, ist einfach stabiler! Dann muss aber bei der Installation von Ediabas ADS ausgewählt werden UND das Interface muss auch ADS-fähig sein. Hier hilft nur probieren. Ich arbeite mit einem ADS-Interface und kann alle Module ansprechen. Vielleicht testest Du dies nochmals.
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Also, Kommando zurück! Ich blöd! :g

Die OBDII-Dose im Innenraum des Z3 ist leider nicht voll belegt.
Das Programm erkennt "Zündung ein" an dieser Dose nicht.
Die runde Dose im Motorraum ist das passende Element.
Dann klappts mitm Auslesen. Fehlerspeicher aller Steuergeräte sind les- und löschbar.
Sämtliche Services sind rückstellbar und die Informationen aller Geber abrufbar.

Den Punkt "Codierung" gibts auch.
Man kann dort zwischen 15, 25 oder 50 PS Mehrleistung wählen :d

Ansonsten hat es Vorteile, wenn man so ein Programm schon mal gesehen hat.
Man braucht schon bei der Installation ein bisschen Intuition ...

Preis/Leistung passt!

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Danke Winni!!!!
Die Software hat es mit der OBD-Einstellung an der runden Dose im Motorraum gepackt.
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Fahre einen umgebauten E36 compact mit M54 3.0l und habe vollen Zugang auf die Motorsteuerung über Edia... Inp..! Airbag reseten funktioniert ebenso.
Die Sofftw.ist zwar etwas umständlicher zu instalieren,aber das wird wohl darauf zurückzuführen sein das sie eigentlich nicht für den Privatanwender programiert wurde,ist aber wenn man sich etwas mit ihr beschäftigt hat super.:)
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

An einer Stelle häng ich allerdings noch fest!
Ich habe jetzt die kilometerabhängige Inspektion und den Ölservice rückgesetzt. Funktioniert prima!
Ich hab allerdings noch Probleme mit der "Zeitinspektionsinformation".
Dort stehen im "aktuellen Tageszählerstand" z.Zt. 716 Tage und ich bekomm die nicht weg :(

Kann mir da bitte mal jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Das hier mein ich:
Hat das echt noch keiner gemacht? Hilfeeeee! ;)

Inspektion BMW.jpg
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Ich denke bzw. vermute, dass das ein fixer Wert ist. Wenn nämlich nicht die km-Verbrauch "erfüllt" wird, dass dann spätestens der Zeitwert "greift".

Wenn Du nämlich z.B. den Wagen über Gebühr "strapazierst", werden die Rest-Km schneller "abgebaut"
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Mich macht nur der Satz "vorgezogene Zeitinspektion durchführen" nervös!
Genau die hab ich ja gemacht und kann sie nicht zurückstellen :(
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Wenn die Installation geklappt hat und Du den Überblick gewonnen hast, dann gebe mal bitte Info, ob tatsächlich die Airbag-Leuchte gelöscht und aus dem Speicher gelöscht werden kann ;)

Jetzt dürfte genügend Zeit vergangen sein, um sich eingefuchst haben zu können.

Kannst Du jetzt bitte sagen, ob das mit dem Airbag "funzenuckelt" oder nicht? Danke ;)
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Sodele, ich bin diese Thematik jetzt auch mal angegangen und habe mir ein Interface ge"bucht"et.
Ich habe schon gleich am Anfang das Problem, dass ich die Software auf meinem Notebook (Win XP, SP3) nicht installiert bekomme.

Wenn ich Instprog.exe aus dem Install Verzeichnis starte, komme ich nicht sehr weit und bekomme 2 Fehlermeldungen (findet ALZH Archive nicht auf der CD) und nach OK-Taste einen fatalen Fehler 11006 mit Fehlercode 8029... sowie Abbruch der Installation.

Was bringt mir der ganze schöne Leitfaden, wenn ich noch nicht mal "die Tür öffnen" kann :g

Kann jemand was dazu an Hilfe anbieten, was ich falsch mache? :furious3:
 
AW: Zubehör zu Fehlerspeicher selbst auslesen und resetten

Sodele, ich bin diese Thematik jetzt auch mal angegangen und habe mir ein Interface ge"bucht"et.
Ich habe schon gleich am Anfang das Problem, dass ich die Software auf meinem Notebook (Win XP, SP3) nicht installiert bekomme.

Wenn ich Instprog.exe aus dem Install Verzeichnis starte, komme ich nicht sehr weit und bekomme 2 Fehlermeldungen (findet ALZH Archive nicht auf der CD) und nach OK-Taste einen fatalen Fehler 11006 mit Fehlercode 8029... sowie Abbruch der Installation.

Was bringt mir der ganze schöne Leitfaden, wenn ich noch nicht mal "die Tür öffnen" kann :g

Kann jemand was dazu an Hilfe anbieten, was ich falsch mache? :furious3:

Superfreu, Software installiert bekommen und heute morgen nun endlich nach einigen Monaten meine Airbag-Leuchte gelöscht. Von mir aus kann die Leuchte ausflippen wie sie will.... sie bekommt von mir jetzt immer einen auf den Deckel :b
 
Zurück
Oben Unten